Profilbild von Marc Scherer Ingenieurbüro für Physik - Elektronik - Firmware - Linux aus Hechingen

Marc Scherer

verfügbar

Letztes Update: 06.06.2025

Ingenieurbüro für Physik - Elektronik - Firmware - Linux

Firma: Scherer Technology UG
Abschluss: Dr. rer. nat. Dipl. Phys.
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: Deutsch (Muttersprache) | Englisch (verhandlungssicher) | Französisch (gut)

Dateianlagen

2025-03-Projektliste-Scherer-de_090425.pdf
Zeugnisse-Scherer_090425.pdf
Lebenslauf-Scherer-de_090425.pdf
TUEV-Cert-69084ms-de_090425.pdf

Skills

BiSS Competence Center
BiSS Sensor Certification, Electronic Data Sheets, C-Libraries, APIs, Counseling

Embedded Software
STM32, PIC16, Renesas, MSP430, Sitara, SmartFusion2, Raspberry Pi, BeagleBone, Linux-Root-Filesystem, Linux-Treiber
C, C++, Assembler, Python, Qt, VHDL

Elektronik
Diskret Analog, Digital, Interface, Low Power, Battery, Audio,
Micro-Controller, CPLD, FPGA, Digital-I/O
Layout: Eagle, Altium, KiCAD

Android + iOS
GUI/Frontend, Backend, Services, Libs und komplette Apps
Xamarin, Qt

Physik
Akustik, Elektrophysiologie, Wirbelstrom, Spektroskopie
 

Projekthistorie

08/2024 - 04/2025
Embedded-Softwareentwickler, Prüfsystem für Positionsmesssysteme
ELGO Electronic, Singen (Industrie und Maschinenbau, 50-250 Mitarbeiter)

  • Erweiterung Qt GUI für automatisches Testsystem
  • Erweiterung LUA Interface für Test-GUI um Hardware-Tests in LUA zu scripten
  • Erweiterung Firmware für Testsystem mit Renesas RX671
Eingesetzte Technologien
Qt 5.15, LUA C-API, Mercurial, Renesas e2Studio

08/2023 - 04/2025
Embedded-Softwareentwickler, Steuerung Flugzeugantennen
QEST/Dräxlmaier, Holzgerlingen (Industrie und Maschinenbau, 50-250 Mitarbeiter)

  • Anpassung und Neuentwicklung Firmware in C++ für Hochfrequenzmodule mit STM32 Controller mit LIN-Bus Interface
  • Änderung Geschwindigkeitsmessung aus Encoder-Signal im FPGA
  • Weiterentwicklung Firmware in C++ für BeagleBone Black
  • Entwicklung Interface-Simulator für STM32 Komponenten
Eingesetzte Technologien
LIN-Bus, STM32 Arm Cortex-M4 , STM32CubeIDE, Microchip SmartFusion2, Microchip Libero, C++, VHDL, Python, git, Microsoft Teams und Azure

08/2020 - 04/2024
Entwicklung Prüfsystem für BiSS-C-Konformität
iC-Haus, Bodenheim (Industrie und Maschinenbau, 250-500 Mitarbeiter)

  • Konzept Hard- und Software eines Testsystems auf Basis Raspberry Pi/Linux
  • Schaltung und Layout Mainboard mit Raspberry Pi, FPGA, Stromversorgung, RS422-Interfaces, embedded Logic-Analyzer
  • Anpassung und Einsatz IP-Core von iC-Haus für BiSS-C-Master auf Intel MAX10 FPGA
  • Implementierung Firmware in C, Hardware-Com via SPI, GPIO, Ethernet
  • Algorithmen zur Bewertung der BiSS-C Kommunikation
  • Entwicklung einer Steuerungs-GUI in Python auf Frontend-PC
  • Netzwerkkommunikation zwischen Backend und Frontend
Eingesetzte Technologien
VHDL, C, Python3, gcc Sanitizer, clang thread-safety-analysis, RaspberryPi4 (ARMv8-A), Raspian, Eclipse, Git, Git-Submodule, make, Cross-Compiler, gdb, Ethernet, SPI, BiSS-C, RS-422, Intel MAX10 FPGA, Quartus

07/2021 - 10/2023
Embedded-Softwareentwickler Feld- und Sensorbusse
KUNBUS, Denkendorf (Industrie und Maschinenbau, 50-250 Mitarbeiter)

  • Pflege und Debugging EtherCAT und IO-Link Stacks für Texas Instruments Sitara Industrial Communication Board Support Toolkit
  • EtherCAT und IO-Link Conformance Tests
  • Implementierung nichtflüchtige Datenspeicherung mit LittleFS für Gateways mit EtherCAT und IO-Link Stacks
  • Erweiterung Unit-Tests
  • Anpassung und Erweiterung CI/CD
  • Dokumentation
Eingesetzte Technologien
Beckhoff SSC, EtherCAT, IO-Link, C, cmake, make, Linker Files, LittleFS, TI Code Composer Studio, ti-arm-clang, Git-Submodule, Agiles-Arbeiten mit Atlassian, Texas Instruments AM243x, AM64x, Python, Bash, Doxygen, Jenkins, Docker, VirtualBox, Microsoft Teams

10/2019 - 05/2021
Embedded-Softwareentwickler, Steuerung Flugzeugantennen
QEST/Dräxlmaier, Holzgerlingen (Industrie und Maschinenbau, 50-250 Mitarbeiter)

  • Erstellung Software Development Plan nach DO-178C
  • Konzept und Implementierung von Antennensteuerung und Avionik-Interface auf BeagleBone/RT-Linux.
  • Entwicklung unter Berücksichtigung der Erstfehlersicherheit.
  • Anbindung eines Inertialsensors via SPI-Bus zur Bestimmung der Flugzeugposition.
  • Prozessüberwachung unter Verwendung von Linux System-Daemon
  • Kommunikation zu Flugzeug-Modem via OpenAMIP-Standard
  • Integrationstest im HIL-Teststand, Unit-Tests
  • Entwicklung einer Testbench in Python
  • Entwicklung von Bash-Scripts zur automatischen Integration/Deployment
  • Entwicklung eines netzwerkfähigen Loggers für Debugging und Maintenance
  • Entwicklung mit Fokus auf wiederverwendbare Bibliotheken
Eingesetzte Technologien
C, Python, Bash, gcc Sanitizer, clang thread-safety-analysis, Beaglebone, Embedded-Linux, Eclipse, Git, Git-Submodule, make, Cross-Compiler, gdb, Ethernet, systemd, JSON, RS232, ADC, GPIO, SPI, Watchdog, Erstfehlersicherheit, GitLab, Agiles-Arbeiten, OpenAMIP

09/2005 - 06/2012
Entwicklungsleiter für portable Wirbelstromgeräte
MAGNETISCHE PRÜFANLAGEN/FOERSTER, Reutlingen (Industrie und Maschinenbau, 250-500 Mitarbeiter)

  • Defectometer M 1.837: Konzept für Rissprüfgerät, Entwicklung neue Gerätegeneration, Aufarbeitung Firmware (Assembler), Digitalisierung der alten Analogelektronik, Anbindung Sensor, Akku-Management (NiMH und NiCd), EMV nach IEC 61326-1
  • Defectoscop MC 2.834: komplexes Mess- und Prüfgerät, Projektleitung, Abteilungsleitung, Konzept, Xorg-Treiber, Analogelektronik, FPGA,
  • Sigmatest 2.069: Modellpflege Leitfähigkeitsmessgerät, Produktverantwortung, Bugfixes, Anpassungen
  • Sigmatest 2.070: Konzept, Vorentwicklung, Algorithmen, Analogelektronik
  • Simulation Wirbelstromsensoren mit CST
Eingesetzte Technologien
C, C++, Assembler, Bash, Linux, Xilinx ISE, Spartan FPGA, Microchip MPLAB IDE, Eclipse, JIRA/Atlassian, git, IEC 61326-1, CST Simulation, Mathematica, Labview, LVDS, SPI, Ethernet, UART, Kunstoff-Spritzguss, PLC, Modellentwicklung Wirbelstromsensoren und Anpassung an Messdaten, Führungsverantwortung

Zertifikate

DIN EN ISO 9001:2015
TÜV SÜD Nr. 12 100 69084
2025

Reisebereitschaft

Verfügbar in den Ländern Deutschland, Österreich, Schweiz und Frankreich
Profilbild von Marc Scherer Ingenieurbüro für Physik - Elektronik - Firmware - Linux aus Hechingen Ingenieurbüro für Physik - Elektronik - Firmware - Linux
Registrieren