Schlagworte
Skills
Management Consultant und Agile Coach
- Agile Transformation und Optimierung
(SAFe RTE, SCRUM Master) - Change Management
- Business Analyst
- NearShore & Offshore sourcing
- Project & Program Management
- Digital Transformation & Process Management
- Autor der Bücher
- Building Digital Leaders
- Building Innovation Leaders
- Aufbau neuer Projekte und Organisationen aus dem Stand
- Senior Projektmanagement von komplexen Prozessen, Anwendungen und Infrastrukturen
- Transformation aus Wasserfall-Strukturen und Prozessen in agile Arbeitsweisen
- Implementierung von digitalen Innovationen und Prozessen in wichtigen Wertschöpfungsketten zur Steigerung der Profitabilität, Skalierbarkeit und time to market Strategie
- Change culture Training, Coaching und Kommunikation über alle Managementebenen der Organisation, vom Entwickler bis hin zum CEO / CIO
- Strategisches Denken
- Fokussiert auf Transparenz und selbstlernende Organisationen
- Leadership und personal development Coaching
- Selbstsicheres Handeln in alles Situationen
- Wertschöpfende und klare Kommunikation über alle Ebenen
- Erfahren im multinationalen Team und Anbietermanagement
- Belegbare Implementierungserfolge und -referenzen
- Coach für Change management und cultural change
Projekthistorie
09.2018 – Heute E.ON Digital Technology GmbH
Background:
Ein ca. 300 FTE Software Development und Infrastruktur Project mit teilweise agilen und teilweise klassischen Projektstrukturen soll in eine kontinuierlich agile Arbeitsweise transformiert werden basierend auf dem scaled agile framework SAFe. Die spezielle Herausforderung besteht darin, dass die gesamte Entwicklung von multinationalen, externen Partnern umgesetzt wird, und nun die Umsetzungs-verantwortung wieder in die eigene Organisation zurückgeholt werden soll im Rahmen der Transformation.
Rolle:
Transformation Manager/ Agile Coach/ RTE / Nearshore - Offshore Transition
Methoden:
Agile Transformation / SCRUM / SAFe / DevOps
Ergebnis:
Ein Transformationsprogramm wurde entwickelt und mit dem Management abgestimmt. Im Speziellen sind die Transformation hin zu skalierbaren, agilen Arbeitsmethoden gemäß SAFe und das intensive Training Kunden-fokussierter Denkweisen der Schlüssel der anhaltenden Transformation.
10.2017 – 09.2018 Allianz Deutschland AG
Background:
Neu-Implementierung eines Bestandssystems führt zu einer Neuentwicklung der Business Intelligence Systeme und Controlling Programme. Mehr als 16 Schnittstellen und Abteilungen müssen koordiniert und die Anforderungen definiert und abgestimmt werden. Im Zuge der Neu-Einführung sollen die Teams und Prozesse von Wasserfall auf agile Methoden umgestellt werden.
Rolle:
Business Analyst / Releasemanager / Agile Coach
Methoden:
Requirements Engineering / Releaseplanning / Agile Transformation
Ergebnis:
Eine hochkritische BI Applikation wird entwickelt mit einer Null Fehler Toleranz aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen. Die Transformation zu agilen Arbeitsmethoden wurde gestartet und das Auflösen von klassischen Hierarchien und Organisationsstrukturen durch intensives Training eines agilen Mindsets, haben das gesamte Projekt innerhalb eines Jahres in einen stabilen und skalierbaren Releasezyklus überführt.
10.2016 – 10.2017 T-Systems International GmbH
T-Systems Kunde:BMW AG
Background:
Ein ca. 80 FTE umfassendes Software Entwicklungsprojekt eines Online Sales Masters für China mit teils agilen und teils klassischen Projektstrukturen generierte hohe Verluste. Das Fehlen von Anforderungen sowie einer strukturierten Managementführung sorgten für Verzögerungen von mehreren Monaten und führten zu einer Eskalation durch den Auftraggeber. Da der Verlust potenzieller Kundenaufträge befürchtet werden musste, erwog der Auftraggeber eine Schadensersatzklage.
Rolle:
Back2Green Manager / Agile Coach / Nearshore - Offshore Transition
Methoden:
Task Force / Turnaround Management / Agile Transformation
Ergebnis:
Ein Restrukturierungsprogramm / Back2Green Plan wurde entwickelt und mit dem Management abgestimmt. Inhalt war die konsequente Transformation in agile Arbeitsmethoden (Kanban) sowie das Training Kunden-fokussierter Denk- und Arbeitsweisen. Diese agilen Methoden sorgten dafür, dass der Normalstatus des Projektes innerhalb von 12 Monaten wiederhergestellt werden konnte und die Software erfolgreich ausgerollt wurde.
01.2014 – 10.2016 Commerzbank AG
Project:Investmentbanking Compliance - Implementierung Fraud Investigation and Protection System
Background:
Nach Aufbau der Infrastruktur für die neue Zahlungsverkehrsplattform wurde eine Erweiterung und teilweise Neuentwicklung der Betrugssoftware im Investmentbanking eingeführt. Das Vorstands-projekt stand unter ständiger Audit Kontrolle und SEC Aufsicht.
Rolle:
Releasemanager / Agile Coach
Methoden:
Agile Transformation / Nearshore Transition
Ergebnis:
Die hohen gesetzlichen Anforderungen sowie eine Vielzahl interner Schnittstellen erforderten eine konsequente Einführung agiler Methoden. Die Transparenz für die Stakeholder wurde klar etabliert. Die Umstellung des Projektes und der Schnittstellen konnte durch intensives Mindset und Methodentraining erzielt werden. Die Software wurde ohne Audit Findings erfolgreich eingeführt.
03.2011 – 12.2013 Daimler AG
Background:
Für den Bereich Daimler Trucks wurde für neue Werke (Indien) und fusionierte Partner (Japan) die Harmonisierung der Entwicklung, Baubarkeit und IT Systeme angestrebt. Die Herausforderung bestand darin, die neuen und bestehenden IT Systeme mit dem Legacy System in Deutschland zu vereinen. Der Fokus lag auf den lokalen Anforderungen und Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder, die mit dem Serienprozess und den essentiellen IT Prozessen abgestimmt und harmonisiert werden mussten.
Rolle:
Projektmanager E/E und Stückliste
Methoden:
Klassisches Projektmanagement
Ergebnis:
Für den Aufbau des Werkes in Indien wurden die Entwicklungsaktivitäten für die Elektrik / Elektronikkomponenten koordiniert und die Umsetzung begleitet. Nach Abschluss der Aufbauphase wurde die Verbindung der Softwaresysteme erfolgreich implementiert. Für die Harmonisierung der IT Systeme mit Japan wurden intensive Mappingworkshops durchgeführt und die Anforderungen für die Anpassungen der Softwaresysteme definiert.
weitere (ältere) Projekte entnehmen Sie dem Beraterprofil (Dokument)
Background:
Ein ca. 300 FTE Software Development und Infrastruktur Project mit teilweise agilen und teilweise klassischen Projektstrukturen soll in eine kontinuierlich agile Arbeitsweise transformiert werden basierend auf dem scaled agile framework SAFe. Die spezielle Herausforderung besteht darin, dass die gesamte Entwicklung von multinationalen, externen Partnern umgesetzt wird, und nun die Umsetzungs-verantwortung wieder in die eigene Organisation zurückgeholt werden soll im Rahmen der Transformation.
Rolle:
Transformation Manager/ Agile Coach/ RTE / Nearshore - Offshore Transition
Methoden:
Agile Transformation / SCRUM / SAFe / DevOps
Ergebnis:
Ein Transformationsprogramm wurde entwickelt und mit dem Management abgestimmt. Im Speziellen sind die Transformation hin zu skalierbaren, agilen Arbeitsmethoden gemäß SAFe und das intensive Training Kunden-fokussierter Denkweisen der Schlüssel der anhaltenden Transformation.
10.2017 – 09.2018 Allianz Deutschland AG
Background:
Neu-Implementierung eines Bestandssystems führt zu einer Neuentwicklung der Business Intelligence Systeme und Controlling Programme. Mehr als 16 Schnittstellen und Abteilungen müssen koordiniert und die Anforderungen definiert und abgestimmt werden. Im Zuge der Neu-Einführung sollen die Teams und Prozesse von Wasserfall auf agile Methoden umgestellt werden.
Rolle:
Business Analyst / Releasemanager / Agile Coach
Methoden:
Requirements Engineering / Releaseplanning / Agile Transformation
Ergebnis:
Eine hochkritische BI Applikation wird entwickelt mit einer Null Fehler Toleranz aufgrund von gesetzlichen Rahmenbedingungen und Anforderungen. Die Transformation zu agilen Arbeitsmethoden wurde gestartet und das Auflösen von klassischen Hierarchien und Organisationsstrukturen durch intensives Training eines agilen Mindsets, haben das gesamte Projekt innerhalb eines Jahres in einen stabilen und skalierbaren Releasezyklus überführt.
10.2016 – 10.2017 T-Systems International GmbH
T-Systems Kunde:BMW AG
Background:
Ein ca. 80 FTE umfassendes Software Entwicklungsprojekt eines Online Sales Masters für China mit teils agilen und teils klassischen Projektstrukturen generierte hohe Verluste. Das Fehlen von Anforderungen sowie einer strukturierten Managementführung sorgten für Verzögerungen von mehreren Monaten und führten zu einer Eskalation durch den Auftraggeber. Da der Verlust potenzieller Kundenaufträge befürchtet werden musste, erwog der Auftraggeber eine Schadensersatzklage.
Rolle:
Back2Green Manager / Agile Coach / Nearshore - Offshore Transition
Methoden:
Task Force / Turnaround Management / Agile Transformation
Ergebnis:
Ein Restrukturierungsprogramm / Back2Green Plan wurde entwickelt und mit dem Management abgestimmt. Inhalt war die konsequente Transformation in agile Arbeitsmethoden (Kanban) sowie das Training Kunden-fokussierter Denk- und Arbeitsweisen. Diese agilen Methoden sorgten dafür, dass der Normalstatus des Projektes innerhalb von 12 Monaten wiederhergestellt werden konnte und die Software erfolgreich ausgerollt wurde.
01.2014 – 10.2016 Commerzbank AG
Project:Investmentbanking Compliance - Implementierung Fraud Investigation and Protection System
Background:
Nach Aufbau der Infrastruktur für die neue Zahlungsverkehrsplattform wurde eine Erweiterung und teilweise Neuentwicklung der Betrugssoftware im Investmentbanking eingeführt. Das Vorstands-projekt stand unter ständiger Audit Kontrolle und SEC Aufsicht.
Rolle:
Releasemanager / Agile Coach
Methoden:
Agile Transformation / Nearshore Transition
Ergebnis:
Die hohen gesetzlichen Anforderungen sowie eine Vielzahl interner Schnittstellen erforderten eine konsequente Einführung agiler Methoden. Die Transparenz für die Stakeholder wurde klar etabliert. Die Umstellung des Projektes und der Schnittstellen konnte durch intensives Mindset und Methodentraining erzielt werden. Die Software wurde ohne Audit Findings erfolgreich eingeführt.
03.2011 – 12.2013 Daimler AG
Background:
Für den Bereich Daimler Trucks wurde für neue Werke (Indien) und fusionierte Partner (Japan) die Harmonisierung der Entwicklung, Baubarkeit und IT Systeme angestrebt. Die Herausforderung bestand darin, die neuen und bestehenden IT Systeme mit dem Legacy System in Deutschland zu vereinen. Der Fokus lag auf den lokalen Anforderungen und Rahmenbedingungen der verschiedenen Länder, die mit dem Serienprozess und den essentiellen IT Prozessen abgestimmt und harmonisiert werden mussten.
Rolle:
Projektmanager E/E und Stückliste
Methoden:
Klassisches Projektmanagement
Ergebnis:
Für den Aufbau des Werkes in Indien wurden die Entwicklungsaktivitäten für die Elektrik / Elektronikkomponenten koordiniert und die Umsetzung begleitet. Nach Abschluss der Aufbauphase wurde die Verbindung der Softwaresysteme erfolgreich implementiert. Für die Harmonisierung der IT Systeme mit Japan wurden intensive Mappingworkshops durchgeführt und die Anforderungen für die Anpassungen der Softwaresysteme definiert.
weitere (ältere) Projekte entnehmen Sie dem Beraterprofil (Dokument)
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland
verfügbar ab sofort
Einsatzorte:
München
Stuttgart
weitere auf Anfrage
Einsatzorte:
München
Stuttgart
weitere auf Anfrage