Bizerba GmbH, (Wägesysteme)
DORMAKABA GmbH (Zugangssysteme)
Wago Kontakt GmbH (Automation)
Faro Euroupe GmbH (3D-Laserscanner)
Kaba AG (Zugangssysteme)
Rohde&Schwarz GmbH (Militärtechnik, Funk)
Funkkwerk GmbH (Bahnintustrie, Fahrgastinformationen)
Puls GmbH (Stromversorgungen)
Siemens AG (Telekommunikation)
Beratung: Prozess, Projekte, Organisation, SRUM-Einführung Bizerba GmbH, Balingen
Begleitung und Beratung bei der organisatorischen Neuausrichtung des Bereichs Produktentwicklung Industrie Wägetechnik. Einführung agiler Methoden in den Bereichen SW, HW, Konstruktion inklusive der Einbindung des Produktmanagements.
Site Manager Leonberg & Projektleitung DORMAKABA GmbH, Villingen-Schwenningen
Standortleitung Leonberg, Projekt- und Programmmanagement im Bereich Zutrittskontrollsysteme, SRUM-Master für Router-Firmware-Entwicklung in Java, Aufbau Cluster Mobile Solutions mit App-Entwicklung.
Projekt Manager, WAGO Kontakt GmbH, Minden
Leitungen mehrere Projekte mit internen und externen Beteiligten zur Entwicklung von Ex-i-Komponenten und einer neuen Produkt-Gruppe Messumformer nach den Bedingungen des Sicherheitslevel SIL3.
Interim Projekt Manager FARO GmbH, Korntal-Münchingen
Leitung eines interdisziplinären Teams bei der Produktneuentwicklung eines 3D-Laserscanners zur Serienreife und Markteinführung.
Einführung eines Projektmanagements im Bereich der Produkt-entwicklung für Laserscan-Technologien.
Site Manager Entwicklung Leonberg KABA GmbH, Villingen-Schwenningen
Standortleitung Leonberg nach Betriebsübergang von e-Data zur Kaba GmbH. Entwicklungsleitung im Bereich Zutrittskontrollsysteme und Fertigungstransfer.
Task-Force-Leitung im Rahmen eines kritischen Entwicklungsprojekts zur Standortsicherung.
Projektleitung HW/SW (Teilprojekt) ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH, Stuttgart
Projektleitung im Bereich der militärischen Funk und Übertragungs-technik mit Sicherheitsstufe. Neustrukturierung von HW und SW als Teilprojekte.
Unternehmensberatung LACON Electronic GmbH, Karlsfeld
Analyse und Optimierung von Erfolgsfaktoren in der Entwicklung. Einführung des gesamten Entwicklungsprozesses sowie neuer Kompetenzfelder im Unternehmen.
Fehleranalyse in der Leistungselektronik eines Wechselrichters.
Leiter Produktentwicklung Funkwerk Information Technologies Karlsfeld GmbH, Karlsfeld
Disziplinarische Verantwortung für 25 interne und externe Mitarbeiter in den Bereichen Konstruktion, Hardware und Firmware an zwei Standorten. Fachliche Verantwortung für die Produktentwicklung von Fahrgast-informationssystemen für die Bahnindustrie.
Aufgabe: Restrukturierung der Entwicklungsabteilungen inklusive Verlagerung von Fachgebieten und Standortschließung.
- Kosteneinsparungen von 25 % bei Fahrgastsprechstellen durch Reduktion der Fertigungstiefe und optimierte Einkaufsstrategien.
- Transfer von Entwicklungs-Know-how an die Standorte Karlsfeld und Weiden bei der Standortschließung von Wuppertal.
- Ressourceneinsparung durch Reorganisation und Verlagerung von entwicklungsfremden Aufgaben.
Stellvertretender Entwicklungsleiter PULS GmbH, München
Disziplinarische Verantwortung für 45 Mitarbeiter in den Bereichen Elektronik, Layout, Konstruktion, Firmware und Labor an vier Standorten im In- und Ausland. Fachliche Verantwortung in Stellvertretung des Firmeneigentümers.
Aufgabe: Planung und Koordination aller Entwicklungsaktivitäten.
- Verbesserung der Arbeitsabläufe zwischen allen Abteilungen durch Optimierung des Entwicklungsprozesses und Einführung von Meilensteinen.
- Einführung eines Projektmanagements auf Basis des neuen Entwicklungsprozesses.
- Optimierung der Aktivitäten bei Produktneuanläufen durch frühere Einbeziehung von Arbeitsvorbereitung und Produktion.
- Effizienzsteigerung in der Entwicklung durch organisatorische Änderungen wie Teambildung und Ernennung von verantwortlichen Teamleitern.
- Durch Beschaffung einer höherwertigeren Labor-Ausstattung und Qualifizierung der Mitarbeiter wurden Lieferantenfehler durch gezielte Analyse von PCB- Leiterplatten nachgewiesen und defekte Baugruppen aus der Produktion selektiert.
- Mitwirkung der Neu-Definition von Schnittstellen und Aufgaben im Rahmen der Fertigungsverlagerung vom Standort München nach Tschechien.
- Koordination der Produktneuanläufe am Standort Tschechien sowie Qualifizierung der betroffenen Mitarbeiter.
- TÜV Audit nach ISO 9001 in der gesamten Entwicklung.
Teil-Projektleiter / Hardware-Entwickler Siemens AG (Gigaset Communications), Bocholt
Technische Betreuung der Displaytechnik aller Gigaset-Telefone mit Schnittstelle zu den Lieferanten aus Korea, Taiwan und China.
Teilprojektleitung Hardware für Mobilteile einer Gigaset-Reihe. Verantwortung für EMV-gerechtes Elektronikdesign, Prüfspezifikation, Erprobung, Fertigungsbetreuung und Koordination des Musterbaus sowie für Batteriemanagement der DECT-Telefone der Gigaset-Serie. Konzeption und Einführung der COG-Technologie (Chip-on-Glass) für Displays im Low-End-Segment der Telefone bei größerer Funktionalität und gleichen Kosten.
- Optimierung eines Prozesses zur Reduktion der Entwicklungszeit der Displays mit einer abgeschlossenen Entwicklung zum Serienstart der Gigaset-Telefone.
- Optimierung der LED-Beleuchtung in allen DECT-Telefonen mit Einsparungspotenzial von 2 Mio. €/Jahr.
- Entwicklung eines Lade-Verfahrens zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer.
- Veröffentlichungen und Einreichung mehrerer Erfindungs-meldungen.