Schlagworte
Skills
Rund 30 Jahre Erfahrung in Aufbau und Leitung von Einkauf/Beschaffung in unterschiedlichen Branchen und Industrien im globalen Umfeld.
Dynamisch, verhandlungs- und abschlussstark mit Passion zur stetigen Kostenreduzierung vor allem auch in komplexem Umfeld und Märkten mit hohem Preisdruck. Immer erfolgs-, ziel- und wachstumsorientiert. Gewohnt strategische Verträge und Allianzen auch auf CxO-Level erfolgreich zu verhandeln und umzusetzen.
Breites Fachwissen und Know-how, gepaart mit Methodenkompetenz. Konsequenter Analytiker und Optimierer von Prozessen zur Sicherstellung und Verbesserung der Performance. Visionär, Stratege und Entrepreneur mit zwei erfolgreich unterstützten Börsengängen von IT-Unternehmen sowohl im B2B-, als auch im B2C-Bereich.
Machertyp. Let's make it happen!
Dynamisch, verhandlungs- und abschlussstark mit Passion zur stetigen Kostenreduzierung vor allem auch in komplexem Umfeld und Märkten mit hohem Preisdruck. Immer erfolgs-, ziel- und wachstumsorientiert. Gewohnt strategische Verträge und Allianzen auch auf CxO-Level erfolgreich zu verhandeln und umzusetzen.
Breites Fachwissen und Know-how, gepaart mit Methodenkompetenz. Konsequenter Analytiker und Optimierer von Prozessen zur Sicherstellung und Verbesserung der Performance. Visionär, Stratege und Entrepreneur mit zwei erfolgreich unterstützten Börsengängen von IT-Unternehmen sowohl im B2B-, als auch im B2C-Bereich.
Machertyp. Let's make it happen!
Projekthistorie
11/2020
-
bis jetzt
Startup Coach & Management Berater
Fokus: Kostenoptimierung, -senkung und -vermeidung
11/2018
-
11/2020
Leiter Indirekte Beschaffung
MIGROS-Genossenschafts-Bund
(>10.000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel
Definition, Design und Aufbau einer M-Gruppenweiten Indirekten Beschaffungsorganisation
für ein signifikantes, zu analysierendes Einkaufsvolumen.
* Ausarbeitung und Aufbau einer M-Gruppenweiten Lead Buyer Organisation
* Definition Roadmap zur Einführung und Etablierung der Organisation in der M-Gruppe
* Rekrutierung, Aufbau und Entwicklung der nötigen Mitarbeiter
* Erarbeitung und Verabschiedung einer zweckdienlichen Governancestruktur
* Definition einer adäquaten, einheitlichen Warengruppenstruktur für die Indirekt Beschaffung
* Auswahl und Einführung einer Source-to-Pay E-Procurement Lösung
* Erarbeitung und erfolgreiche Durchführung signifikanter Einsparprogramme innerhalb der M-Gruppe
für ein signifikantes, zu analysierendes Einkaufsvolumen.
* Ausarbeitung und Aufbau einer M-Gruppenweiten Lead Buyer Organisation
* Definition Roadmap zur Einführung und Etablierung der Organisation in der M-Gruppe
* Rekrutierung, Aufbau und Entwicklung der nötigen Mitarbeiter
* Erarbeitung und Verabschiedung einer zweckdienlichen Governancestruktur
* Definition einer adäquaten, einheitlichen Warengruppenstruktur für die Indirekt Beschaffung
* Auswahl und Einführung einer Source-to-Pay E-Procurement Lösung
* Erarbeitung und erfolgreiche Durchführung signifikanter Einsparprogramme innerhalb der M-Gruppe
03/2015
-
06/2018
Interim Indirect Procurement Manager EMEA
ROCHE
(>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
* Verantwortlich für Beschaffungskategorie IT Procurement Software & Services EMEA, übergreifend
für verschiedene Divisionen und Standorte
* Sicherstellung und Optimierung der Einkaufsprozesse vor-Ort in Deutschland und Schweiz,
inkl. Aufbau und Weiterentwicklung der lokalen Beschaffungsorganisationen
* Definition, Entwicklung, und Einführung eines Europaweiten Software Asset Managements für die
Diagnostics Division
* Projektleitung zur Konsolidierung und Optimierung der Ausgaben für IT-Beratung innerhalb der verschiedenen
Roche Divisionen und Landesorganisationen innerhalb von EMEA
* Risikobewertung und Sicherstellung von Governance und Compliance bei der Beschaffung von externen
Mitarbeitern in der Beschaffungskategorie IT-Software & -Services
* Verhandlungsvorbereitung und -führung von strategischen und übergreifenden Projekten mit externen
Lieferanten im IT-Service Umfeld
für verschiedene Divisionen und Standorte
* Sicherstellung und Optimierung der Einkaufsprozesse vor-Ort in Deutschland und Schweiz,
inkl. Aufbau und Weiterentwicklung der lokalen Beschaffungsorganisationen
* Definition, Entwicklung, und Einführung eines Europaweiten Software Asset Managements für die
Diagnostics Division
* Projektleitung zur Konsolidierung und Optimierung der Ausgaben für IT-Beratung innerhalb der verschiedenen
Roche Divisionen und Landesorganisationen innerhalb von EMEA
* Risikobewertung und Sicherstellung von Governance und Compliance bei der Beschaffung von externen
Mitarbeitern in der Beschaffungskategorie IT-Software & -Services
* Verhandlungsvorbereitung und -führung von strategischen und übergreifenden Projekten mit externen
Lieferanten im IT-Service Umfeld
05/2012
-
12/2015
Head of Procurement - Bereichsleiter Beschaffung
REGENT
(500-1000 Mitarbeiter)
Architektur und Bauwesen
* Erzielung von signifikanten Einsparungen (u. a. 2 Mio. CHF Einkaufskostenreduzierung in 2014)
* Verhandlung und Abschluss einer strategischen Allianz mit Samsung Semiconductors in Korea zum
Direktbezug von LED-Halbleiter, sowie der technologischen Zusammenarbeit
* Neuausrichtung und Reorganisation des bisherigen techn. Einkaufs. Definition und Einführung neuer
State-of-the-Art Prozesse und KPIs, wie z.B. Kontinuierliche Überwachung der Liefertermintreue
(OnTimeDelivery), Performancebasierende Lieferantenqualifizierung und -bewertung, Supplier Balanced
Scorecard, Compliance- und Vertragsdatenbank
* Beschaffungsverantwortung in allen Neuentwicklungsprojekten innerhalb der bereichsübergreifenden
Kernteams. Definition der Beschaffungsstrategie bei allen Neuentwicklungen unter Einbeziehung
der Hersteller und Lieferanten zur Sicherstellung der Vorgaben gemäss Lasten- und Pflichtenheft
* Verhandlung und Abschluss einer strategischen Allianz mit Samsung Semiconductors in Korea zum
Direktbezug von LED-Halbleiter, sowie der technologischen Zusammenarbeit
* Neuausrichtung und Reorganisation des bisherigen techn. Einkaufs. Definition und Einführung neuer
State-of-the-Art Prozesse und KPIs, wie z.B. Kontinuierliche Überwachung der Liefertermintreue
(OnTimeDelivery), Performancebasierende Lieferantenqualifizierung und -bewertung, Supplier Balanced
Scorecard, Compliance- und Vertragsdatenbank
* Beschaffungsverantwortung in allen Neuentwicklungsprojekten innerhalb der bereichsübergreifenden
Kernteams. Definition der Beschaffungsstrategie bei allen Neuentwicklungen unter Einbeziehung
der Hersteller und Lieferanten zur Sicherstellung der Vorgaben gemäss Lasten- und Pflichtenheft
05/2010
-
05/2012
Head of Indirect Sourcing - Leiter Allgemeiner Einkauf
SWISS Intern. Airline
(>10.000 Mitarbeiter)
Sonstiges
SWISS ist die nationale Fluggesellschaft der Schweiz. Sie bedient ab Zürich, Basel und Genf weltweit
über 104 Destinationen. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.
Head of Indirect Sourcing - Leiter Allgemeiner Einkauf
Global verantwortlich für die strategische und operative Beschaffung der Warengruppen General Goods
& Services, Facilities, IT & IT-related Services. Schwerpunkt: Crewhotels und IT.
* Erzielung signifikanter Optimierungen und Einsparungen u. a. bei Crewhotels durch Einführung von
KPIs und gezielten Verhandlungsstrategien
* Führende Mitarbeit im konzernweiten Projekt zur Standardisierung von IT Hard- und Software
* Konsolidierung und Zentralisierung der Bereiche Logistik, Supplychain, und Beschaffung für den Bereich
Generelle Güter
über 104 Destinationen. SWISS ist Teil des Lufthansa-Konzerns und Mitglied der Star Alliance.
Head of Indirect Sourcing - Leiter Allgemeiner Einkauf
Global verantwortlich für die strategische und operative Beschaffung der Warengruppen General Goods
& Services, Facilities, IT & IT-related Services. Schwerpunkt: Crewhotels und IT.
* Erzielung signifikanter Optimierungen und Einsparungen u. a. bei Crewhotels durch Einführung von
KPIs und gezielten Verhandlungsstrategien
* Führende Mitarbeit im konzernweiten Projekt zur Standardisierung von IT Hard- und Software
* Konsolidierung und Zentralisierung der Bereiche Logistik, Supplychain, und Beschaffung für den Bereich
Generelle Güter
10/2008
-
05/2010
Head of Procurement IT/Telco & Outsourcing Services CE
CAPGEMINI
(>10.000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
* Commodity Verantwortung für IT & Telco in Europa für die Geschäftsbereiche Outsourcing Services
und Technology Services (sd & m AG) mit einem Einkaufsvolumen von rund EUR 100 Mio. sowie
globale strategische Einkaufsverantwortung für Software mit einem Einkaufsvolumen von rund EUR
50 Mio.
* Definition der Beschaffungsstrategie für die genannten Bereiche, inkl. strategischer Lieferantenauswahl,
Bildung strategischer Allianzen mit Lieferanten und Herstellern sowie Verhandlungsführung
bei grossen Kundenprojekten
* Neuaufbau, Strukturierung und Führung der Beschaffung bei Outsourcing Services CE
* Globaler Procurement Leader bei "Flying Squads" (Taskforce bei strategisch wichtigen "Big Deals"
mit Kunden - u.a. zur Due Diligence)
und Technology Services (sd & m AG) mit einem Einkaufsvolumen von rund EUR 100 Mio. sowie
globale strategische Einkaufsverantwortung für Software mit einem Einkaufsvolumen von rund EUR
50 Mio.
* Definition der Beschaffungsstrategie für die genannten Bereiche, inkl. strategischer Lieferantenauswahl,
Bildung strategischer Allianzen mit Lieferanten und Herstellern sowie Verhandlungsführung
bei grossen Kundenprojekten
* Neuaufbau, Strukturierung und Führung der Beschaffung bei Outsourcing Services CE
* Globaler Procurement Leader bei "Flying Squads" (Taskforce bei strategisch wichtigen "Big Deals"
mit Kunden - u.a. zur Due Diligence)
04/2003
-
10/2008
Strategic Sourcing Leader EMEA
GE Healthcare
(>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
* Aktive Mitarbeit bei einem globalen Projekt zur Sicherstellung der FDA-Compliance mit Verantwortung
für alle europäischen Produktionsstätten und Hersteller
* Signifikante Erhöhung der Produktivität in 2006 durch Analyse und Reduzierung der Lieferantenbasis
für die europäischen Produktionsstätten
* Leitende Mitwirkung bei unternehmensweiten technologischen Migrationsprojekten
* Einführung innovativer Beschaffungsmethoden wie z. B. «should-cost» für Zulieferer der eigenentwickelten
GE Healthcare Medizinprodukte
* Lean Six Sigma Greenbelt Ausbildung
für alle europäischen Produktionsstätten und Hersteller
* Signifikante Erhöhung der Produktivität in 2006 durch Analyse und Reduzierung der Lieferantenbasis
für die europäischen Produktionsstätten
* Leitende Mitwirkung bei unternehmensweiten technologischen Migrationsprojekten
* Einführung innovativer Beschaffungsmethoden wie z. B. «should-cost» für Zulieferer der eigenentwickelten
GE Healthcare Medizinprodukte
* Lean Six Sigma Greenbelt Ausbildung
04/2000
-
12/2002
Leiter Produktmanagement & Beschaffung IT Personal Computer
4mbo AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Konsumgüter und Handel
* Selektion und Aufbau der globalen Beschaffungskanäle
* Design und Aufbau der Organisation für Beschaffung und Produktmanagement
* Unterstützung im Aufbau strategisch wichtiger Absatzkanäle durch Etablierung kundenspezifischer
Eigenmarken
* Design und Aufbau der Organisation für Beschaffung und Produktmanagement
* Unterstützung im Aufbau strategisch wichtiger Absatzkanäle durch Etablierung kundenspezifischer
Eigenmarken
10/1998
-
04/2000
VP Einkauf & Produktmanagement
transtec AG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
* Neuausrichtung Produktmanagement und Einkauf durch neue Organisation
* Konsolidierung der lokalen europäischen Einkaufsorganisationen am Hauptsitz zum Zentraleinkauf
* Einführung innovativer Finanzierungsmodelle durch Einbindung von Hersteller und Lieferanten bei
der Erstellung und Finanzierung des jährlichen transtec Katalogs/Kompendiums
* Signifikante Einsparungen durch Aufbau strategischer Partnerschaften mit Herstellern/Lieferanten
* Erfolgreicher Börsengang in 1998
* Konsolidierung der lokalen europäischen Einkaufsorganisationen am Hauptsitz zum Zentraleinkauf
* Einführung innovativer Finanzierungsmodelle durch Einbindung von Hersteller und Lieferanten bei
der Erstellung und Finanzierung des jährlichen transtec Katalogs/Kompendiums
* Signifikante Einsparungen durch Aufbau strategischer Partnerschaften mit Herstellern/Lieferanten
* Erfolgreicher Börsengang in 1998
01/1995
-
01/1998
Einkaufsleiter PC-Systeme
COMTECH-Pacomp Computersysteme
(1000-5000 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
* Massgebliche Mitgestaltung der Wachstumsstrategie von 10 Filialen zum Marktführer in Deutschland
mit über 200 eigenen Filialen
* Zahlreiche Akquisitionen (u. a. Escom Filialkette) wurden von mir leitend begleitet
* Leitende Verhandlung und Abschluss eines weltweit einzigartigen Fertigungsvertrags mit IBM zur
Lizenzfertigung von IBM Aptiva Personalcomputer
* Verhandlung und Abschluss eines OEM-Vertrag mit Microsoft für Betriebssysteme und Applikationen
als einer der ersten lokalen PC-Hersteller in Europa
* Definition und Einführung innovativer PC-Serien für Endverbraucher
mit über 200 eigenen Filialen
* Zahlreiche Akquisitionen (u. a. Escom Filialkette) wurden von mir leitend begleitet
* Leitende Verhandlung und Abschluss eines weltweit einzigartigen Fertigungsvertrags mit IBM zur
Lizenzfertigung von IBM Aptiva Personalcomputer
* Verhandlung und Abschluss eines OEM-Vertrag mit Microsoft für Betriebssysteme und Applikationen
als einer der ersten lokalen PC-Hersteller in Europa
* Definition und Einführung innovativer PC-Serien für Endverbraucher
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Schweiz
Vollständig COVID-geimpft und somit diesbezüglich entsprechend uneingeschränkt reisefähig.
**** Aufgrund Exklusivmandat nicht verfübar bis 01. Juni 2022 ****
**** Aufgrund Exklusivmandat nicht verfübar bis 01. Juni 2022 ****