Schlagworte
Skills
Tätigkeit: Projektleitung / Interimsmanagament seit 1990
Branchenerfahrung: Automotive, Touristik, Aviation Airlines, Energie, Industrie, Telekommunikation, Pharma, Banken und Versicherungen
Leistungen: Executive IT Consulting, Gechäftsführung, Projektmanagement, Interims Manager, Service Transformationen, Client RollOut (nat.internat.), SLA-, Vertragsmanagement, Change und Restrukturierung, Demand Management, Data Center Architect, IT Solution Architect, Service Management, Projekt Management Office (PMO),
Projekterfahrungen: siehe gesondertes Profil (per eMail)
Projekthistorie
Durchführung einer due Diligence mit anschließender Konzeptionsphase für einem Automobilzulieferer. Analyse des Outsourcing Vertrages und die Erarbeitung einer Handlungsalternative zur Rückgewinnung des prozess- und betriebsrelevanten Know-Hows in das Unternehmen mit dem Ziel der Erstellung eines neuen Outsourcing Vertrages.
Koordination, Erstellung von kommerziellen und technischen Change Dokumente und Preiskalkulationen aus 5 behördlichen Betriebs- und Projektbereichen.
- Koordination Erstellung des Lösungsdesigns, der Preiskalkulation und Vertragskonformität mit allen intern beteiligten Bereichen.
- Abstimmung und Diskussion der angestrebten Ziellösung und Leistungserbringung mit der Behörde bis zur finalen Zeichnung des Angebotes
- Sicherheitsüberprüft
- Erstellung von High Level Designs und Architekturen für Business Application Transformation in zentrale Datacenter und Local Server Rooms
- Koordination von Solution Architekten bei der Erstellung von High Level Designs für Migration von Business Applikationen
- Abstimmung und Anpassung von Service Prozessen
- Abstimmung Architekturen, Konzepte und High Level Designs mit dem Kunden
- Erstellen High Level Designs für Local Server Rooms
- Konzeption von Backup und Long Term Mechanismen
- Entwicklung von Migrationskonzepte für CMO Backup Storage nach FMO
- Abstimmung der Architekturen und High Level Design mit Operation und Service Management
- Durchführung von Standort CMO Analysen und Application Assessments
- Planung und Durchführung von Proof Of Concepts für die Citix Virtualisierung von CAD/CAE Applikation (AutoCad 2D/3D und andere) in zentralen Rechenzentren und Local Server Rooms
Leitung des paneuropäischen Telefonie Projektes MITAG. Restrukturierung des Projektes und Staffing des Projektteams. Projektplanung, Projektcontrolling, PMO Reporting, Durchführung GoLive, Betreuung Hyper Care Phase und den operativen Betrieb, Ramp-Down der alten Telefonieanlage
Einführung Call Management, -Routing in allen Call Center Standorte
Erstellung Transformationskonzepte (CMO, FMO, Lizenzen, Infrastruktur, Services), Projektplanung, Projektcontrolling, PMO Reporting, Durchführung GoLive, Betreuung Hyper Care Phase und den operativen Betrieb, CMO Ramp-Down. Koordination von Applikationstransformationen großer komplexer Anwendungssysteme eines großen Automotive Unternehmens
- Verantwortung als Solution Architekt & „Presales Projektleitung“, Koordination der Schwestergesellschaften während des Presales und Sales Prozesses
- Projekt- und Budget Controlling, Budget Kalkulation.
- Verantwortlich für die Erarbeitung und Umsetzung von Applikation-Infrastrukturplattformen auf der Basis von Virtualisierung AIX Life Partition Mobility und VMWare, Linux, Oracle und Terminalserver (Citrix, Tarantella) als Solution Architect Complex Deals für Kunden von Airline Management Applikationen (zB. Netline) in Abstimmung mit den Produktionseinheiten und Schwestergesellschaften der Lufthansa Systems
- Erstellung von Infrastrukturkalkulationen und Preismodelle für ASP/Hosting Angebote
- Anforderungsanalyse, Konzeption und Umsetzung von In-/Outsourcing der Airline Management Applikationen in Abstimmung mit den Produktionseinheiten, Istaufnahme bei den Kunden vor Ort, Istaufnahme aller Lizenzen, kaufmännische und juristische Bewertung der Lizenzübernahmen, Erstellung der Kostenkalkulationen, SLA, Statement of Works und Vertragsdokumente. (Beispiel: Austrian Airlines 10 Mio €; DHL 4 Mio €)
- Präsentation der Kosten, Risiken und Potentiale bei DQB (Meeting mit Vorstand und Vertrieb). Erstellung der relevanten SLAs & Statement of Works in Abstimmung mit internen Juristen. Unterstützung des Vertriebs in der Angebots- und Verhandlungsphase beim Kunden vor Ort
- Erstellung der Transformationsdokumente
Im Rahmen des Projektes Shared Service werden weltweit Shared Services etabliert und Verlagerungen von Services (41) der einzelnen Länder auf globale Produktionszentren durchgeführt.
- Verantwortlich als Lead Solution Architect Cross-Tower (Desktop, Multifunktions-Printer, LAN, Server, Applikationen, Backoffice) für das Lösungsdesign/-Konzept der neuen einzuführenden Shared Services für UK und Österreich.
- Leitung der TOM-Teams (DE, AT, UK) zur Erstellung der einzelnen TOM-Servicedokumente für den Transfer der Services und Abstimmung mit den Ländern.
- Überlagern der CMO Services auf das neue Betriebsmodell und Services. Prüfen welche Applikationen (non commodity) bei den Landesgesellschaften verbleiben können.
- Ermitteln von Datenmengen zur Konsolidierung der Mailboxen in den DC Fürth/Erlangen.
- Planung und Erarbeitung eines Lösungskonzeptes der Service Verlagerungen (z.B. Service Desk von Cork nach Manila, SAP-Basisbetrieb nach Mombay)
- Berücksichtigung der Tools, Monitoring und Reportingplattformen. Einführung des Online Ordermanagements für die neuen Shared Services in den Landesgesellschaften, Bereitstellung von Lizenzbilanzen
- Zusätzliche aktive Rolle in der Kommunikation, Abstimmung und Mediation mit den Ländergesellschaften und der Zentrale (Fürth/München) zur Einhaltung der Richtlinien, Prozesse, Zeitpläne und Roadmaps für Roll Out der Services.
- Einarbeitung in die Globale Shared Service Strategie und der Prozesse.
- Ermittlung des aktuellen Betriebes (CMO) der IT-Infrastruktur Services (Desktop und Server, Applikation, Servicedesk) und der Volumenstruktur zur Verrechnung der Services des jeweiligen Landes.
- Erfassung der Non Commodity Services, Erarbeitung des Solutiondesigns des künftigen Betriebsmodells (FMO), den Migrationsweg, Ramp-Up, Ramp-Down Aufwände/Kosten und der Serviceerbringung (GPC).
- Bereitstellung und Qualitätssicherung der notwendigen Dokumentationen für das Erreichen von Quality Gates (Teilinstanzen im Transferprojekt)
- Vorbereitung der jeweiligen Tower Dokumente für die Freigabe. Zusammenarbeit mit den Service Tower Leads und Production Lines. Projektleitung und Steuerung
- Strategische Konzeption (Strategiepapier) neue Client-Ausrichtung 2010 (Desktop, Laptop, Thin-Client, Multifunktions- Drucker, PDA, PDA-Phone und Smartphone).
- Untersuchung der Prozesse und der Kostenstruktur des gesamten Lifcycle-Managements (Anforderung, Order, Delivery,). Benchmarking.
- Untersuchung der technischen Infrastruktur und Erarbeitung der technologischen MAP (Frontend und backend Services). Betrachtung der Applikationslandschaft (heute und in Zukunft).
- Erarbeitung von Trendaussagen und Vorschläge zur Erneuerung der Infrastruktur und Lifecycle Managements unter der Berücksichtigung von ITIL-Prozessen.
Serversystemen in den Datacenter Hannover und Würzburg. Leitung von 55 Mitarbeitern (Int/Ext) aus den Bereichen Windows, Unix (AIX P5 Systeme, Solaris, HP-UX, Linux), VMWare, Citrix und Datamanagement SAN (Hitachi, NetAppliance, Brocade), Backup Tivoli TSM. AIX und Solaris für SAP-Basisbetrieb
Projekte innerhalb der UNIT:
- Umstrukturierung (Change) des Betriebsteams in Leistungsgruppen.
- Teamleitung, Resourcen- und Budgetcontrolling
- Koordination/Leitung von Serverkonsolidierungen und Integrationsprojekte in Datacenter.
- Leitung (kaufmännisch und technisch) SW-/HW Assetmanagement (Umstrukturierung und Umsetzung).
- Lizenzmanagement: Koordination/Leitung (Requirementanalyse; Istaufnahme und Umsetzung im Microsoftumfeldes gemäß Vorgaben des Herstellers, Istaufnahme, Konzeption und Umsetzung für Unix Systeme, Erfassung der SW-Assets, Bereitstellung der Lizenzbilanzen. Mitarbeit Entwicklung Shared Services (OneIT)
- Koordination SOA/SOX – Controls innerhalb der Unit, Einhaltung ITIL-Konformität (Change-, Config-, Incident und Problemmanagement).
- Umsetzung der Maßnahmen aus Security und andere Audits. Planung und Umsetzung der Harmonisierung von Systemständen aller Unix Systeme in Abstimmung mit den Herstellern (IBM, SUN und Linux)
- Überarbeitung Patchmanagement. Konzeption und Umstellung Unix Kennungen nach LDAP und Einbindung in das Meta Directory
- SLA-Kalkulationen, Beschaffungen, Budgetplanung, Budgetcontrolling, Resourcenplanung (extern/intern) Unit Planung, monatliches Reporting.
- Mitwirkung im Projekt Datacenter Konsolidierung (OneIT) im Rahmen der Linientätigkeit als Interims Unit Leiter
Reisebereitschaft
uneingeschränkte räumliche Verfügbarkeit