- Entwicklung von 3 iOS / Android Apps mit Xamarin Forms
- Setup DevOps Pipelines (PR Build Pipelines, Release Pipelines, Deployment auf Test/Prod) mit Azure DevOps
- Entwicklung von .NET Microservices (vollständig entkoppelt) mit Labmda, API Gateway, SNS, SQS, DynamoDB
- GraphQL Consumer und GraphQL API Aufbau (Server mit Federation/Stitching)
- Tests der .NET Core services in AWS wie auch LocalStack
- Unit Tests und Integration Tests gegen LocalStack inkl. Build Pipelines mit Docker Images
- Anbindung Funktionen / DynamoDB auf Serverless Architecture (AWS)
- Anbindung der internen Schnittstellen
- Integration von 3 Plattform-spezifische JavaScript Engines an C# (Bridging zu JavascriptCore, V8 und Chakra)
- Dynamisches nachladen von JavaScript generiert aus Typescript Projekt (VS Code)
- Anbindung von dynamic objects in Xamarin Forms und Code-Ausführung in der JavaScript Laufzeit
- Anbindung ID Provider um Services abzusichern, Token-Konvertierung aus AD, OAuth, OpenID Connect
Technologien:
- CI/CD Pipelines mit Azure DevOps / TFS
- .NET Core 3.1 development of AWS Lambda functions incl. Terraform deployment
- .NET Core 3.1 DI Container
- EF / Entity Framework Core Extensions
- .NET Core 3.1 development of AWS Lambda functions incl. Terraform deployment
- .NET Core 3.1 DI Container
- EF / Entity Framework Core Extensions
- Reactive driven programming using Rx.Net Extensions
- Terraform AWS Infrastructure as Code (Entwicklung / Monitoring)
- Python automated release scripting, build automation
- MongoDB
- Xamarin.iOS / Xamarin.Android / Xamarin Forms
- GraphQL Queries
- MVVMCross
- Prism for Xamarin
- Push Notification / Silent Push Integration
- Internet Information Server
- Amazon AWS / Amazon SNS
- Raygun error logging
- ASP.NET web API webservice Erstellung
- ASP.NET Push Panel
- Silent Push Notifications
- Cartography mit Carto Maps
- ASP.NET Core 2.0 Web Backend
- Anbindung DynamoDB
- Lambda Functions / API Gateway / Cloudwatch (AWS)
- Backend Administration .NET Core 2.0 ASP.Net Anwendungen / AWS Beanstalk
- React Native Prototyping of a new Digital Business App
• Technischer Projektleiter für die Evaluierung und Auswahl eines Unternehmens-Appstores und einer Mobility Platform
• Entwicklung sämtlicher Proof of Concepts:
• native Android-App und Hybrid Container Webapp mit dem Sybase Hybrid Container - Platform Sybase Unwired / Platform: MBO-based App-Entwicklung
• MDM/MAM Installation und Konfiguration von SAP Afaria
• native Android App, Android HTML-SPA und iPhone / Mixed-Mode Apps mit KonyOne (KonyStudio 5.0.0 GA)
• Entwicklung und Bereitstellung von mobile Middleware Services auf der Sybase und Kony Middleware Platform
• Sync-Implementierungen (Device-Middleware und Middleware-Backend) basierend auf der iAnywhere Sybase Lösung und Kony Sync
• Entwicklung einer Mitarbeiter-Beratungsapp mit Visual Studio für Windows 8 (Javascript/HTML Apps mit der WinJS API)
• Bereitstellung einer Middleware-Lösung zum Anzapfen der Datentöpfe für die mobilen Apps mittels Docker-Deployments
- Senior Architect für den Bereich eCommerce (Intershop / J2EE)
- Leitender Architect für den Aufbau einer mobilen eCommerce Platform (responsive design / ESB)
- Entwicklung nach SCRUM auf Intershop 6.4 Basis, Lead Entwickler in einem 12-köpfigem Team und
- Ansprechpartner für die externe Partner Leitung des Projektes
- eCom Tracking Partnerplatform Econda
- Leitung des Projektes AB und Multivarianten Testing - Partnerplatfrom Optimizely
- Konzeption des neuen unternehmensweiten ESB auf Mule-Basis mit Anbindung an SAP CRM, SAP Retail, mobile Anwendungen und die eCommerce Platform (REST / SOA)
- Lead Architekt und Projektleitung, sowohl technisch als auch als Schnittstelle zur Fachseite, der CRM,
online CRM, Integration/Middleware und Billing Systeme: 43 Analysten, Entwickler und Tester
- IT-Budget >10 Mio EUR pro Jahr (Projekt Methodology sowohl Rational Unified Process als Scrum)
- Implementierung und Optimierung sämtlicher Customer Service Prozesse in CRM und Satellitensystem (>40 Satellitensysteme)
- Übersetzung der Kernprozesse in technischen Abläufe in den Haupt-und Satellitensysteme
- Konzeption und Umsetzung einer Customer Service Anwendung zur Berechnung und Auszahlung der
Mitarbeiterprovisionen
- Project Management anhand Project Server 2010 (Windows Server 2008) und Sharepoint 2010
- TimeTracking und Timesheet Mgmt über SQL Server Reporting Services
- Aufbau eines neuen Händler-Reporting Portals mit Apache Tomcat / Java Server Faces
- Design, Aufbau und Installation der Sharepoint 2010 und Project Server 2010 Umgebung inklusive Single Sign-On
- Schnittstelle zum operativen Bereich und zur Fachseite hin
- Entwicklung von CRM NextGen Prototypen mit Vaadin / Spring und Pega Systems
- Technical Lead für sämtliche Customizations / Service Request Umsetzungen in Fixed Line CRM
(PeopleSoft CRM, Order Management, Case Handling, Product Catalogue, Contract Management)
- Reduzierung der Software-Probleme (Defects Bugs) um 40% innerhalb eines halben Jahres
- Leitung eines Fat Client Upgrade Projektes (Client und Server Upgrade eines Legacy Systems) Dauer 1 Jahr, erfolgreicher Launch ohne Projektverzögerung oder Mehrkosten (!): Technology C++, Upgrade VBA auf VSTA (VS 2010)
- Integration eines neuen Entwicklung-Engines in der CRM Legacy Anwendung Retail Customers Mobile (Vantive)
- Einführung einer Service Oriented Architektur in die Telefonica Systemlandschaft (REST / SOA -Services)
- Einführung eines Voucher Servers für Marketingzwecke
- Technische Leitung der ersten europäischen PeopleSoft CRM Implementierung
- Teammitglied des Technical Management Teams (Enterprise Architekten der o2)
- Verantwortlich für die Durchführung einer Prototyp-Entwicklung zur Einführung eines firmenweites
Produktkataloges
- Einführung eines Multichannel Frameworks in den Kanälen
- Requirements Gathering und Analyse der Geschäftsprozesse für die Einführung von PS CRM 8.9
- Anbindung von PS CRM 8.9 an Tibco BusinessWorks über JMS
- Sizing der PeopleSoft 8.9 CRM Umgebung
- Einführung einer Vantive CRM Lösung und Integration mit Legacy Mainframe Systeme.
(HP UX 11.0 middle-tier environment, database: DB2 auf AS/400)
- Vantive 8.5.4 Entwicklung und Änderungen in den Customer Care Modules (Call Center/Help Desk and
Outbound Campaigning)
- Mitglied der offiziellen PeopleSoft Vantive iwServer Support Gruppe
- J2EE and Java ABN Amro Development and Support Group
- EJB and Servlet Entwicklung
- Websphere 3.5 Entwicklung und Konfiguration / Platform HP UX
- Java Customizations & Support Integration mit einer mainframe Datenbank mit MQ Series and JMS (Websphere JMS provider).
- OMUJ (Migrationstool) von Grund auf für die PeopleSoft Netherlands neu entwickelt
- Design und Entwicklung einer Customer Complaints Handling and Outbound Calling end-user GUI. (Vantive 8)
- Entwicklung des Peoplesoft Javanoise LoadTesting Tools
- Entwicklung eines Java Database Browser für DB2
- Entwicklung eines Monitoring Tools für IWServer