Schlagworte
Skills
Guten Tag!
Mein Name ist Christian Beier. Ich kann Ihnen bei Herausforderungen in folgenden Bereichen helfen:
Die Zusammenarbeit in einem größeren Team ist mir sowohl in der Rolle als Mitarbeiter als auch als Team Lead ebenso vertraut. Auch hier schätze ich enge Feedbackloops und agile Methoden wie Scrum.
Sie können mich hier oder über https://christianbeier.net kontaktieren.
Auf eine produktive Zusammenarbeit!
Mein Name ist Christian Beier. Ich kann Ihnen bei Herausforderungen in folgenden Bereichen helfen:
- In der Fullstack-Webentwicklung mit Rust: Mit modernen Frameworks wie Actix Web und Yew bin ich in der Lage, sowohl Ihr Server-Backend als auch ein responsives Web-Frontend zu erstellen, die beide in derselben speichersicheren Programmiersprache implementiert sind.
- Bei der App-Entwicklung für Android. Ich bin Entwickler einer beliebten App für die Fernwartung (MultiVNC für Android, 50.000+ Downloads) und habe im Laufe meiner bisherigen Laufbahn etwa 20 Apps in den Play Store gebracht. Meine besondere Stärke in der Entwicklung für Android ist meine Erfahrung im Umgang mit JNI, d.h. der Anbindung nativer C/C++-Module in Java/Kotlin-Apps.
- Bei der Entwicklung von iOS-Apps. Ich bin versiert im Umgang mit XCode und Objective-C und habe auch in der Apple-Welt etwa 15 Apps in den AppStore gebracht.
- Bei allen Embedded-Projekten, die mit OpenWrt zu tun haben. Hier kann ich Ihnen schnell Lösungen in Shell-Script erstellen und wenn nötig auch native Binaries für alle unterstützten Plattformen erzeugen. Mit den Besonderheiten der Cross-Compilation nativen Codes bei OpenWrt bin ich bestens vertraut.
- Beim Aufsetzen von Continuous-Integration/Deployment-Pipelines (CI/CD) für TravisCI und Gitlab.
- Bei der Erstellung von Cross-Platform-GUI-Applikationen (Windows/MacOS/Linux) mit wxWidgets/C++.
- Bei der Programmierung von GTK+-GUI-Applikationen.
Die Zusammenarbeit in einem größeren Team ist mir sowohl in der Rolle als Mitarbeiter als auch als Team Lead ebenso vertraut. Auch hier schätze ich enge Feedbackloops und agile Methoden wie Scrum.
Sie können mich hier oder über https://christianbeier.net kontaktieren.
Auf eine produktive Zusammenarbeit!
Projekthistorie
09/2021
-
bis jetzt
Fullstack-Webentwicklung mit Rust
eye square GmbH - https://www.eye-square.com
(50-250 Mitarbeiter)
Marketing, PR und Design
Erstellung eines Backends mit Actix-Web inklusive Design der Datenbankstruktur und Datenbankanbindung. Erstellung eines responsiven Web-Frontends mittels Yew. App-Anbindung über Retrofit.
11/2021
-
12/2021
CMake-Konvertierung eines Legacy-Projektes
Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG - https://www.handtmann.de
(1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Konvertierung eines bestehenden Legacy-Softwareprojektes in ein CMake-Projekt. Runtime-Tests auf verschiedenen Plattformen. Dokumentation der erarbeiteten Lösung und Schulung der Mitarbeitenden des Auftraggebers.
03/2021
-
05/2021
Portierung MQTT Stack auf Windows CE 7
Albert Handtmann Holding GmbH & Co. KG - https://www.handtmann.de
(1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Portierung der Open-Source MQTT-Lösung mosquitto auf Windows CE 7, Validierung auf Steuergerät.
12/2020
-
01/2021
Entwicklung einer Android-Videoaufnahme-App zu Marktforschungszwecken
eye square GmbH - https://www.eye-square.com
(50-250 Mitarbeiter)
Marketing, PR und Design
05/2020
-
09/2020
Design, Implementierung und Test eines Android-VNC-Servers
Kitchen Armor Inc - https://kitchenarmor.com
Industrie und Maschinenbau
Design, Implementierung und Test eines VNC-Servers für Android. Für das Produkt war ein Start "from scratch" nötig, da keine existierende Codebase vorhanden war. Das App-Design ist hybrid, mit einer in Java implementiertten GUI und einem nativen, in C geschriebenen Backend. Verbunden sind Front- und Backend über ein JNI-Bridge. Als Convenience-Features für den Kunden kamen eine automatische Anpassung an Bildschirmformatänderungen wie Rotation und ein Autostart bei Android-Boot dazu.
10/2013
-
09/2020
Entwicklung eines Besucherinformationssystems für Museen, Ausstellungen und Showrooms.
shoutr labs - https://shoutrlabs.com
Internet und Informationstechnologie
CTO und Team Lead bei der Entwicklung eines Besucherinformationssystems für Museen, Ausstellungen und Showrooms.
Entwickler und Betreuer der nativen Apps von shoutr labs für iOS und Android. DevOps- / IT-Infrastrukturmanager. Interim-C#-Unity3D-Programmierer. Teamleiter / Supervisor von zwei Entwicklerteams. Verantwortlich für die Rekrutierung von Entwicklern. Interim-CEO/CFO.
Gewinner des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2016 (https://www.innovationspreis.de/pn/preistraeger-2016/).
Entwickler und Betreuer der nativen Apps von shoutr labs für iOS und Android. DevOps- / IT-Infrastrukturmanager. Interim-C#-Unity3D-Programmierer. Teamleiter / Supervisor von zwei Entwicklerteams. Verantwortlich für die Rekrutierung von Entwicklern. Interim-CEO/CFO.
Gewinner des Innovationspreises Berlin Brandenburg 2016 (https://www.innovationspreis.de/pn/preistraeger-2016/).
04/2020
-
05/2020
Portierung eines Legacy OS-X-VNC-Servers auf moderne MacOS-APIs
Level Software, Inc - https://level.io
Internet und Informationstechnologie
Portierung der Legacy-Codebase eines OS-X-VNC-Servers in C auf moderne MacOS-APIs in Objective-C. Implementierung zusätzlicher Features und Performanceoptimierungen.
11/2012
-
12/2013
Entwicklung einer Android-App zum drahtlosen Datenaustausch, prämiert mit dem CeBIT Innovation Award 2014
shoutr labs - https://shoutr.net
Internet und Informationstechnologie
Entwicklung einer Android-App zum drahtlosen Datenaustausch ohne WLAN-Accesspoints oder Bluetooth.
CeBIT Innovation Award 2014 (https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/archiv/nr1403/nr_140325_00).
CeBIT Innovation Award 2014 (https://www.hu-berlin.de/de/pr/nachrichten/archiv/nr1403/nr_140325_00).
Zeitliche und räumliche Verfügbarkeit
Ich arbeite als freier Remote-Mitarbeiter auf Honorarbasis.