Schlagworte
Skills
Sprachen:
- Delphi 5 bis Delphi 10.4
- Superbase 2.x, 3.x, 2001
- SQL / PL-SQL
- TransSQL
Datenbanken:
- Interbase / Firebird
- SQL-Server 2000 / 2005 / 2008
- Sybase 9.01
- Oracle 9i/10g
- MySQL
- iSeries V5R4
Software / Tools:
- FreeVCS, CVS (Versionskontrolle)
- StarTeam 6.0 / 2005
- DocToHelp,
- MS-Office 97 / 2000 / XP / 2003
- Visio 2003
- Visual Studio 2003 / 2005 /2008 / 2010
- Wise Installation Expert
- IBExpert
- Dreamwaever MX2004 / Fireworks MX 2004 (Grundkenntnisse)
- VMWare 4.5 / 5.0
- ModelMaker 8
- ModelMaker Code Explorer
- DUnit
- XML
- Eclipse 3.0 / 3.1
- JUnit, Javadoc
- Overseer (Delphi Debugger-Tool)
Betriebssysteme:
- Windows XP, 2000, 7
- Windows NT bis Server 2008 (Administration und Installation)
Zertifizierungen:
- ITIL Foundation
- Prince Foundation
- 70-461 Querying Microsoft SQL Server
- 70-462 Administering Microsoft SQL Server
- Delphi 5 bis Delphi 10.4
- Superbase 2.x, 3.x, 2001
- SQL / PL-SQL
- TransSQL
Datenbanken:
- Interbase / Firebird
- SQL-Server 2000 / 2005 / 2008
- Sybase 9.01
- Oracle 9i/10g
- MySQL
- iSeries V5R4
Software / Tools:
- FreeVCS, CVS (Versionskontrolle)
- StarTeam 6.0 / 2005
- DocToHelp,
- MS-Office 97 / 2000 / XP / 2003
- Visio 2003
- Visual Studio 2003 / 2005 /2008 / 2010
- Wise Installation Expert
- IBExpert
- Dreamwaever MX2004 / Fireworks MX 2004 (Grundkenntnisse)
- VMWare 4.5 / 5.0
- ModelMaker 8
- ModelMaker Code Explorer
- DUnit
- XML
- Eclipse 3.0 / 3.1
- JUnit, Javadoc
- Overseer (Delphi Debugger-Tool)
Betriebssysteme:
- Windows XP, 2000, 7
- Windows NT bis Server 2008 (Administration und Installation)
Zertifizierungen:
- ITIL Foundation
- Prince Foundation
- 70-461 Querying Microsoft SQL Server
- 70-462 Administering Microsoft SQL Server
Projekthistorie
Für Projekte vor 1999 bitte Profil anfordern
-- Babyone GmbH, Münster
Stellung: Software und Datenbankentwickler / Architekt
Seit 03.2012
Entwicklung einer firmeninternen Delphi Anwendung unter Delphi 2010. Schwerpunkt der Software ist die Abrechnung von Zahlungs- und Lastschriftavis zwischen den BabyOne Filialen (Franchise Unternehmen) und den Lieferanten. Erstellung der GUI sowie der zugehörigen Berichte unter FastReport 4 Performanceintensive Abrechnungsroutinen wurden direkt auf der Datenbank implementiert. Hierfür sind Kenntnisse in der DB Programmierung notwendig (Stored Procedures, Functions und Events).
Delphi 2010, MySQL 5.5, SVN, Toad for MySQL, DBForge Studio for MySQL
Developer Express, Devart MySQL Zugriffskomponenten, FastReport 4
-- ISBAN.DE (Santander Consuler Bank), Mönchengladbach
Stellung: Software und Datenbankentwickler / Architekt
01.2009 - 04.2012
Die Isban.DE GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Santander Consumer Bank, deren Tätigkeitsfeld in der Entwicklung und Betreuung von Bankensoftware liegt.
Weiterentwicklung der Software MatrixRevolution unter Delphi 7 und MySQL 5.0 und iSeries V5R4. Entwickeln und warten von Java SP auf der iSeries V5R4 sowie Pflege der Datenbanken. Verwendet wird die Software für die Bereitstellung von Kredit- und Leasingkonditionen für ein webbasiertes Frontend. Hierfür müssen die Daten vom MySQL-Datenbanksystem auf das iSeries- System synchronisiert werden. Entwickeln sämtlicher fachlichen Anforderungen unter Delphi. Erstellen von Berichten unter Report Builder 10.
Ab September 2010 Umstellung der aktuellen iSeries Datenbank auf Oracle 10g. Diese beinhaltete sowohl Datenbandesign als auch Entwicklung von SP unter PL/SQL. Programmieren von Zugriffen der Oracle DB auf Web-Services des Host Systems. Migration der Software von Delphi 7 auf Delhpi XE sowie Unterstützung des Projektes HKM2010 bei der Neuentwicklung und Portierung der Software.
Delphi 7, Delphi XE, Report Builder 10, MySQL 5.0, VSS, iSeries V5R4, Java auf Eclipse 3.4, OOP, OOA, XML, XSD, DUnit, Oracle 10g, PL/SQL Developer, JDeveloper
ADO, MySQL Data Access Components, DOA Components
-- Roche Diagnostics AG, Rotkreuz, Schweiz
Stellung: Software- und Datenbankentwickler / Architekt
04.2008 - 12.2008
Die Firma Roche Diagnostics AG produziert Analysegeräte zur Ermittlung von
Blutwerten innerhalb der Mikrobiologie. Das verwendeten Verfahren ist das
PCR (Polymerase Chain Reaction) Verfahren.
Für die Auswertung und Steuerung der Analysegeräte verwendet Roche die selbst
entwickelte Software Amplilink. Diese ist in der Lage, die bei dem PCR-Verfahren
ermittelten Werte dem Labor aufbereitet darzustellen. Weiterhin können über
verschiede Schnittstellen Patientendaten bzw. Sampleinformationen übertragen
werden.
Die von mir durchzuführenden Aufgaben lagen in der Weiterentwicklung sowie
Wartung und Fehlerbehebung des aktuellen Systems. Hierfür war eine komplexe
Einarbeitung in die Prozessablaüfe der Analysegeräte notwendig.
Alle neuen bzw. geänderten Prozesse / Produktbeschreibungen mussten entsprechend
der Roche Richtlinien in englisch dokumentiert werden.
Durch das strikte objektorientierte Konzept der Software waren tiefe OOP, OOD und
OOA Kenntnisse notwendig.
Delphi 2005, Firebird 2.1, SQL, CVS, ClearQuest, Requesite Pro, Virtual PC, IBExpert
DevExpress QuntumSuite 6.5, IBO Komponenten, Quickreport, XML, XSD, Altova XMLSpy,
-- Faber Lotto Service KG, Bochum --
Stellung: Software- und Datenbankentwickler / Architekt
12.2005 - 04.2008
Die Firma Faber Lotto Service KG organisiert Lottogemein-schaften auf Grundlage eines Lottosystems.
Erstellen eines neuen Backends für die firmeninterne Bearbeitung von Kundendaten.
Entwickeln eines Application Frameworks, welches einzelne Programme, Bearbeitungsmasken und Batchläufe dem Anwender zu Verfügung stellt.
Implementieren eines Rechtesystems auf Grundlage der MS SQL Server Struktur. Das Application Framework ermöglicht neue Module (DLL\'s) in
die Anwendung zu laden. Diese Funktionalität wurde über Interfaces realisiert.
Modellierung und Überarbeitung der bestehenden Datenbankstruktur und der Stored Procedures sowie implementieren von neuen Funktionen.
Darstellen der Programmabläufe und Klassen in UML konformen Diagrammen.
Durchführen von Belastungstest auf dem SQL Server, um Engpässe bei der Verarbeitung der Daten aufzudecken.
Delphi 2005, MS SQL Server 2000/2005, SQL, CVS, ModelMaker 8, Visio, UML, Threading
ADO, Delphi Standardkomponenten
-- Telkomedia GmbH, Köln --
Stellung: Softwareentwickler / Architekt
09.2004 - 03.2005
05.2005 - 11.2005
Die Firma TelcoMedia GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Logistik und Medien. Ein weiteres Standbein ist die Betreuung und Durchführung von Softwareprojekten.
Für die Deutsche Post DHL wurde das bestehende Softwarepaket EasyLog 4.0 erweitert. Die bestehenden Versandverfahren wurden um ein weiteres Verfahren (EuroPlus) erweitert.
Aufgrund der bestehenden Programmstruktur waren Kenntnisse im Bereich der Interfaceprogrammierung und der DLL Erstellung notwendig.
Für die technische Dokumentation wurde fachliches Wissen in der Prozessmodelierung eingesetzt.
Im zweiten Teilabschnitt wurde die bestehende Anwendung auf Delphi 2005 (Win32) portiert. Schwerpunkt war die Aktuallisierung der GUI Oberfläche auf XP Design.
Delphi 5, Delphi 2005, Sybase 8 u. 9, SQL, CVS, XML, Bugtracker
Developer Express, ADO, BDE, Indy
-- Obschroef GmbH, Wachtendonk --
Stellung: Softwareentwickler / Projektleitung
05.2004 - 07.2004
Die Fa. Obschroef GmbH beliefert Justizvollzugsanstalten mit Lebensmitteln und Tabakwaren. Aufgrund einer Expansion der Firma, konnte die alte Versandsoftware den Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Die Fa. Obschroef GmbH benötigte eine moderne Client / Server Datenbankanwendung um das gesteigerte Aufkommen zu bewältigen. Hierbei wurde auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden geachtet.
Umfang der Versandsoftware:
Stamdaten
o JVA\'s
o Haftkonten
o Produktgruppen
o Produkte
o Lagerorte
o Benutzer
Belegbearbeitung mit Barcodesteuerung
Formulare
o Rechnung
o Etiketten
o Bestand Frischeartikel
o Bestellformular mit Barcode
o Diverse Auswertungen
Datensicherung
Druckerzuweisung mit Schachtsteuerung je Arbeitsplatz und Benutzer.
Delphi 7, Firebird 1.5
Developer Express, SQLDirect, Fast Report, Rave
-- Vario Software GmbH, Neuwied
Stellung: Softwareentwickler
02.2004 - 05.2004
Die Fa. Vario Software GmbH entwickelt und vertreibt ein Warenwirtschaftsprogramm.
Überarbeiten von bestehenden Programmteilen:
- Lagerverwaltung mit einer Inventurbuchung ausstatten.
- Übernahme der E-Mails aus Outlook in die Datenbank der Anwendung. Durch einen Vergleich der E-Mail Adressen im Adressenpool wurde die Zuordnungen der Mails automatisiert.
- Schnittstelle zu AuctionWeb (WebServices, SOAP)
Delphi 5, Interbase / Firebird, OLE / COM+ / DCOM
-- SCM-Tools, Leverkusen --
Softwareentwickler
Seit 2002
Die Fa. SCM-Tools entwickelt Software im Bereich Customer-Relationship-Management und Branchenspezifische Lösungen für die Chemieindustrie.
Für ein bestehendes Projekt (CRM) wurde eine Replikation der Adress- und Kontaktdaten implementiert.
- Festlegen der Replikationsregeln für den Client (Zugriff über ISDN oder DSL)
- Erstellen des Replikationskonzeptes auf Datenbankebene
- Umstellen der Datenbanktabellen auf GUID
- Implementieren des Replikationskonzeptes auf Server- und Clientseite.
Delphi 5, Interbase 6, SQL, Prozessmodellierung, Replikations-techniken
IBOObjects (Datenbankzugriff)
Developer Express (Frontend)
-- European Consulting GmbH, Leichlingen --
Softwareentwickler, Projektleiter
03.1999 - 08.2003
Die Fa. European Consulting GmbH ist ein Software-unternehmen, welches sich mit der Entwicklung von Branchenlösungen für Unternehmen beschäftigt.
Für einen Kunden wurde eine Exportsoftware entwickelt, welche die internen logistischen Prozesse abbildet.
Komponenten der Software:
- Belegerfassung
- Mandantenfähigkeit
- Intercompanygeschäfte
- Belegdisposition
- Kommissionierung
- Unterpositionen / Stücklisten
- Ausgabe der firmenspezifischen Versanddokumente
- Artikel ¿ Kunden ¿ Preise
- Schnittstellen zu ERP/PPS Systemen
Analyse und Entwurf des Datenbankmodells
Definition der Metadatenstruktur
Planung und Entwurf der Windows GUI
Erstellen des Objektmodells
Auswahl der zu verwendeten Komponenten
Aufbau und Betreuung des Windows Netzwerkes (10 Clients, 2 Server) mit Windows 98 ¿ XP und Windows 2000 Server.
Delphi 6/7, Interbase, MS-SQL Server, Oracle 8i/9i, Client-Server Technologien, OOP Methoden, Prozessanalyse, Windows 98 ¿XP, Windows 2000 Server, Exchange Server
Developer Express
ODAC, MDAC
SQLDirect
Fast Report
Rave
-- Babyone GmbH, Münster
Stellung: Software und Datenbankentwickler / Architekt
Seit 03.2012
Entwicklung einer firmeninternen Delphi Anwendung unter Delphi 2010. Schwerpunkt der Software ist die Abrechnung von Zahlungs- und Lastschriftavis zwischen den BabyOne Filialen (Franchise Unternehmen) und den Lieferanten. Erstellung der GUI sowie der zugehörigen Berichte unter FastReport 4 Performanceintensive Abrechnungsroutinen wurden direkt auf der Datenbank implementiert. Hierfür sind Kenntnisse in der DB Programmierung notwendig (Stored Procedures, Functions und Events).
Delphi 2010, MySQL 5.5, SVN, Toad for MySQL, DBForge Studio for MySQL
Developer Express, Devart MySQL Zugriffskomponenten, FastReport 4
-- ISBAN.DE (Santander Consuler Bank), Mönchengladbach
Stellung: Software und Datenbankentwickler / Architekt
01.2009 - 04.2012
Die Isban.DE GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Santander Consumer Bank, deren Tätigkeitsfeld in der Entwicklung und Betreuung von Bankensoftware liegt.
Weiterentwicklung der Software MatrixRevolution unter Delphi 7 und MySQL 5.0 und iSeries V5R4. Entwickeln und warten von Java SP auf der iSeries V5R4 sowie Pflege der Datenbanken. Verwendet wird die Software für die Bereitstellung von Kredit- und Leasingkonditionen für ein webbasiertes Frontend. Hierfür müssen die Daten vom MySQL-Datenbanksystem auf das iSeries- System synchronisiert werden. Entwickeln sämtlicher fachlichen Anforderungen unter Delphi. Erstellen von Berichten unter Report Builder 10.
Ab September 2010 Umstellung der aktuellen iSeries Datenbank auf Oracle 10g. Diese beinhaltete sowohl Datenbandesign als auch Entwicklung von SP unter PL/SQL. Programmieren von Zugriffen der Oracle DB auf Web-Services des Host Systems. Migration der Software von Delphi 7 auf Delhpi XE sowie Unterstützung des Projektes HKM2010 bei der Neuentwicklung und Portierung der Software.
Delphi 7, Delphi XE, Report Builder 10, MySQL 5.0, VSS, iSeries V5R4, Java auf Eclipse 3.4, OOP, OOA, XML, XSD, DUnit, Oracle 10g, PL/SQL Developer, JDeveloper
ADO, MySQL Data Access Components, DOA Components
-- Roche Diagnostics AG, Rotkreuz, Schweiz
Stellung: Software- und Datenbankentwickler / Architekt
04.2008 - 12.2008
Die Firma Roche Diagnostics AG produziert Analysegeräte zur Ermittlung von
Blutwerten innerhalb der Mikrobiologie. Das verwendeten Verfahren ist das
PCR (Polymerase Chain Reaction) Verfahren.
Für die Auswertung und Steuerung der Analysegeräte verwendet Roche die selbst
entwickelte Software Amplilink. Diese ist in der Lage, die bei dem PCR-Verfahren
ermittelten Werte dem Labor aufbereitet darzustellen. Weiterhin können über
verschiede Schnittstellen Patientendaten bzw. Sampleinformationen übertragen
werden.
Die von mir durchzuführenden Aufgaben lagen in der Weiterentwicklung sowie
Wartung und Fehlerbehebung des aktuellen Systems. Hierfür war eine komplexe
Einarbeitung in die Prozessablaüfe der Analysegeräte notwendig.
Alle neuen bzw. geänderten Prozesse / Produktbeschreibungen mussten entsprechend
der Roche Richtlinien in englisch dokumentiert werden.
Durch das strikte objektorientierte Konzept der Software waren tiefe OOP, OOD und
OOA Kenntnisse notwendig.
Delphi 2005, Firebird 2.1, SQL, CVS, ClearQuest, Requesite Pro, Virtual PC, IBExpert
DevExpress QuntumSuite 6.5, IBO Komponenten, Quickreport, XML, XSD, Altova XMLSpy,
-- Faber Lotto Service KG, Bochum --
Stellung: Software- und Datenbankentwickler / Architekt
12.2005 - 04.2008
Die Firma Faber Lotto Service KG organisiert Lottogemein-schaften auf Grundlage eines Lottosystems.
Erstellen eines neuen Backends für die firmeninterne Bearbeitung von Kundendaten.
Entwickeln eines Application Frameworks, welches einzelne Programme, Bearbeitungsmasken und Batchläufe dem Anwender zu Verfügung stellt.
Implementieren eines Rechtesystems auf Grundlage der MS SQL Server Struktur. Das Application Framework ermöglicht neue Module (DLL\'s) in
die Anwendung zu laden. Diese Funktionalität wurde über Interfaces realisiert.
Modellierung und Überarbeitung der bestehenden Datenbankstruktur und der Stored Procedures sowie implementieren von neuen Funktionen.
Darstellen der Programmabläufe und Klassen in UML konformen Diagrammen.
Durchführen von Belastungstest auf dem SQL Server, um Engpässe bei der Verarbeitung der Daten aufzudecken.
Delphi 2005, MS SQL Server 2000/2005, SQL, CVS, ModelMaker 8, Visio, UML, Threading
ADO, Delphi Standardkomponenten
-- Telkomedia GmbH, Köln --
Stellung: Softwareentwickler / Architekt
09.2004 - 03.2005
05.2005 - 11.2005
Die Firma TelcoMedia GmbH ist ein Beratungsunternehmen mit Schwerpunkt Logistik und Medien. Ein weiteres Standbein ist die Betreuung und Durchführung von Softwareprojekten.
Für die Deutsche Post DHL wurde das bestehende Softwarepaket EasyLog 4.0 erweitert. Die bestehenden Versandverfahren wurden um ein weiteres Verfahren (EuroPlus) erweitert.
Aufgrund der bestehenden Programmstruktur waren Kenntnisse im Bereich der Interfaceprogrammierung und der DLL Erstellung notwendig.
Für die technische Dokumentation wurde fachliches Wissen in der Prozessmodelierung eingesetzt.
Im zweiten Teilabschnitt wurde die bestehende Anwendung auf Delphi 2005 (Win32) portiert. Schwerpunkt war die Aktuallisierung der GUI Oberfläche auf XP Design.
Delphi 5, Delphi 2005, Sybase 8 u. 9, SQL, CVS, XML, Bugtracker
Developer Express, ADO, BDE, Indy
-- Obschroef GmbH, Wachtendonk --
Stellung: Softwareentwickler / Projektleitung
05.2004 - 07.2004
Die Fa. Obschroef GmbH beliefert Justizvollzugsanstalten mit Lebensmitteln und Tabakwaren. Aufgrund einer Expansion der Firma, konnte die alte Versandsoftware den Anforderungen nicht mehr gerecht werden.
Die Fa. Obschroef GmbH benötigte eine moderne Client / Server Datenbankanwendung um das gesteigerte Aufkommen zu bewältigen. Hierbei wurde auf die speziellen Bedürfnisse des Kunden geachtet.
Umfang der Versandsoftware:
Stamdaten
o JVA\'s
o Haftkonten
o Produktgruppen
o Produkte
o Lagerorte
o Benutzer
Belegbearbeitung mit Barcodesteuerung
Formulare
o Rechnung
o Etiketten
o Bestand Frischeartikel
o Bestellformular mit Barcode
o Diverse Auswertungen
Datensicherung
Druckerzuweisung mit Schachtsteuerung je Arbeitsplatz und Benutzer.
Delphi 7, Firebird 1.5
Developer Express, SQLDirect, Fast Report, Rave
-- Vario Software GmbH, Neuwied
Stellung: Softwareentwickler
02.2004 - 05.2004
Die Fa. Vario Software GmbH entwickelt und vertreibt ein Warenwirtschaftsprogramm.
Überarbeiten von bestehenden Programmteilen:
- Lagerverwaltung mit einer Inventurbuchung ausstatten.
- Übernahme der E-Mails aus Outlook in die Datenbank der Anwendung. Durch einen Vergleich der E-Mail Adressen im Adressenpool wurde die Zuordnungen der Mails automatisiert.
- Schnittstelle zu AuctionWeb (WebServices, SOAP)
Delphi 5, Interbase / Firebird, OLE / COM+ / DCOM
-- SCM-Tools, Leverkusen --
Softwareentwickler
Seit 2002
Die Fa. SCM-Tools entwickelt Software im Bereich Customer-Relationship-Management und Branchenspezifische Lösungen für die Chemieindustrie.
Für ein bestehendes Projekt (CRM) wurde eine Replikation der Adress- und Kontaktdaten implementiert.
- Festlegen der Replikationsregeln für den Client (Zugriff über ISDN oder DSL)
- Erstellen des Replikationskonzeptes auf Datenbankebene
- Umstellen der Datenbanktabellen auf GUID
- Implementieren des Replikationskonzeptes auf Server- und Clientseite.
Delphi 5, Interbase 6, SQL, Prozessmodellierung, Replikations-techniken
IBOObjects (Datenbankzugriff)
Developer Express (Frontend)
-- European Consulting GmbH, Leichlingen --
Softwareentwickler, Projektleiter
03.1999 - 08.2003
Die Fa. European Consulting GmbH ist ein Software-unternehmen, welches sich mit der Entwicklung von Branchenlösungen für Unternehmen beschäftigt.
Für einen Kunden wurde eine Exportsoftware entwickelt, welche die internen logistischen Prozesse abbildet.
Komponenten der Software:
- Belegerfassung
- Mandantenfähigkeit
- Intercompanygeschäfte
- Belegdisposition
- Kommissionierung
- Unterpositionen / Stücklisten
- Ausgabe der firmenspezifischen Versanddokumente
- Artikel ¿ Kunden ¿ Preise
- Schnittstellen zu ERP/PPS Systemen
Analyse und Entwurf des Datenbankmodells
Definition der Metadatenstruktur
Planung und Entwurf der Windows GUI
Erstellen des Objektmodells
Auswahl der zu verwendeten Komponenten
Aufbau und Betreuung des Windows Netzwerkes (10 Clients, 2 Server) mit Windows 98 ¿ XP und Windows 2000 Server.
Delphi 6/7, Interbase, MS-SQL Server, Oracle 8i/9i, Client-Server Technologien, OOP Methoden, Prozessanalyse, Windows 98 ¿XP, Windows 2000 Server, Exchange Server
Developer Express
ODAC, MDAC
SQLDirect
Fast Report
Rave
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Sonstige Angaben
Kurzprofil:
In den letzten 30 Jahren habe ich professionelle Erfahrungen bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen und der zugehörigen Windows GUI gesammelt. Von der Analyse, über das Design, bis zur Implementierung habe ich in allen Phasen bei unterschiedlichen Projekten mitgewirkt.
Mein Einsatzgebiet sehe ich schwerpunktmäßig in der Entwicklung von Datenbankanwendungen unter Delphi 5/6/7/2005 - 10.4 in Verbindung mit MySQL, MS-SQL Server und Oracle.
Nachhaltige Kenntnisse im Datenbankdesign und SQL / PL-SQL runden meine Fertigkeiten ab.
Tiefgreifende Erfahrungen bei der Installation und Administration von Windows Clients und Servern sowie Fachkenntnisse in Netzwerken (TCP/IP) sind ebenfalls vorhanden.
Praxiserfahrung:
• Analyse und Optimierung der beim Kunden vorherrschenden Sollprozesse
• Strukturierung der Anwenderbedürfnisse und deren Erfahrung
• Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
• Konzeption der Programmarchitektur und Auswahl der Instrumentarien
• Konzeption und Durchführung von Anwenderschulungen
• Support
• Portierung von Komponenten und GUI unter Delphi 2005
Leistungsstärken und soziale Kompetenz:
• Analyse von komplexen Problemstellungen und Erarbei-ten von Lösungen
• Schnelle Auffassungsgabe
• Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstaus- und Weiterbildung
• Teamfähigkeit
• Flexibilität
In den letzten 30 Jahren habe ich professionelle Erfahrungen bei der Entwicklung von Datenbankanwendungen und der zugehörigen Windows GUI gesammelt. Von der Analyse, über das Design, bis zur Implementierung habe ich in allen Phasen bei unterschiedlichen Projekten mitgewirkt.
Mein Einsatzgebiet sehe ich schwerpunktmäßig in der Entwicklung von Datenbankanwendungen unter Delphi 5/6/7/2005 - 10.4 in Verbindung mit MySQL, MS-SQL Server und Oracle.
Nachhaltige Kenntnisse im Datenbankdesign und SQL / PL-SQL runden meine Fertigkeiten ab.
Tiefgreifende Erfahrungen bei der Installation und Administration von Windows Clients und Servern sowie Fachkenntnisse in Netzwerken (TCP/IP) sind ebenfalls vorhanden.
Praxiserfahrung:
• Analyse und Optimierung der beim Kunden vorherrschenden Sollprozesse
• Strukturierung der Anwenderbedürfnisse und deren Erfahrung
• Erstellung von Lasten- und Pflichtenheften
• Konzeption der Programmarchitektur und Auswahl der Instrumentarien
• Konzeption und Durchführung von Anwenderschulungen
• Support
• Portierung von Komponenten und GUI unter Delphi 2005
Leistungsstärken und soziale Kompetenz:
• Analyse von komplexen Problemstellungen und Erarbei-ten von Lösungen
• Schnelle Auffassungsgabe
• Ausgeprägte Fähigkeit zur Selbstaus- und Weiterbildung
• Teamfähigkeit
• Flexibilität