Schlagworte
Digitalisierung
Innovationsberatung
Innovationsmanagement
Softwareentiwcklung
Produkt Entwicklung
Business Analyse
Design Thinking
Crowdsourcing
Projektleiter
Produkt Management und Strategie
Produkt Manager
Digitalisierung Prozesse
IT Beratung
iot
IoT Audit
Industrie 4.0
Ideation Workshops
Ideenentwicklung
Open Innovation
Digitale Transformation
Webentwicklung
Produkt Owner
Design Sprints
DevExpress
json
PHP
Javascript
Clickable Dummy
Skills
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich intensiv mit dem Thema Digitalisierung; in zahlreichen Kundenprojekten - sowohl für Konzerne als auch für KMUs – unterstützte ich Unternehmen dabei, digitale Produkte zu realisieren, neue, digitale Geschäftsmodelle und Services zu entwickeln und die Unternehmenskultur reif für das digitale Zeitalter zu machen. Ich bin überzeugt, dass nur eine agile und vor Allem kundenzentrierte – gemeint ist hier der Anwender – Vorgehensweise zum gewünschten Ziel führt, dafür sorgt, dass Fehler früh erkannt werden und das Endergebnis durch notwendige Feedbackschleifen optimiert wird.
In Design Sprints bzw. Innovation-Lab-Formaten helfe ich Unternehmen, eine agile Arbeitsweise zu lernen und so in kurzem Sprints zu schnellen Ergebnissen zu kommen.
Ich beschäftige mich viel mit IoT - sowohl privat wie auch geschäftlich - und entwickle regelmäßig web-basierte Anwendungen sowie native und hybride Android-Apps.
Regelmäßig beschäftige ich mit neuen Technologien und wende diese in der Praxis an.
Die letzten 16 Jahren war ich in unterschiedlichen Positionen bei der HYVE AG tätig und habe mich in dieser Zeit intensiv mit Innovation, IT und Digitalisierung beschäftigt.
Seit 2009 war ich Geschäftsführer der HYVE Innovation Community GmbH, einem Tochterunternehmen der HYVE AG mit rund 35 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von rund 4 Mio. €.
2016 habe ich einen Entwicklungs-Standort in Las Palmas auf Gran Canaria aufgebaut und dort die Gründung eines Tochterunternehmens als Mitglied der ZEC-Zone geleitet – inzwischen arbeiten dort mehr als 10 Mitarbeiter.
In Design Sprints bzw. Innovation-Lab-Formaten helfe ich Unternehmen, eine agile Arbeitsweise zu lernen und so in kurzem Sprints zu schnellen Ergebnissen zu kommen.
Ich beschäftige mich viel mit IoT - sowohl privat wie auch geschäftlich - und entwickle regelmäßig web-basierte Anwendungen sowie native und hybride Android-Apps.
Regelmäßig beschäftige ich mit neuen Technologien und wende diese in der Praxis an.
Die letzten 16 Jahren war ich in unterschiedlichen Positionen bei der HYVE AG tätig und habe mich in dieser Zeit intensiv mit Innovation, IT und Digitalisierung beschäftigt.
Seit 2009 war ich Geschäftsführer der HYVE Innovation Community GmbH, einem Tochterunternehmen der HYVE AG mit rund 35 Mitarbeitern sowie einem Jahresumsatz von rund 4 Mio. €.
2016 habe ich einen Entwicklungs-Standort in Las Palmas auf Gran Canaria aufgebaut und dort die Gründung eines Tochterunternehmens als Mitglied der ZEC-Zone geleitet – inzwischen arbeiten dort mehr als 10 Mitarbeiter.
Projekthistorie
09/2021
-
bis jetzt
Koordination Test-Automatisierung
Automobilhersteller
(>10.000 Mitarbeiter)
Automobil und Fahrzeugbau
Koordination der Abteilungs-übergreifenden Test-Automatisierung bei einem Automobilhersteller
- Entwicklung und Betrieb eines Dashboards zur Schaffung von Transparenz
- Koordination der Aktivitäten in unterschiedlichen Abteilungen
- Umsetzung eigener Testfälle (inkl. Scripting)
- Entwicklung und Betrieb eines Dashboards zur Schaffung von Transparenz
- Koordination der Aktivitäten in unterschiedlichen Abteilungen
- Umsetzung eigener Testfälle (inkl. Scripting)
04/2000
-
bis jetzt
Begleitung bei der agilen Einführung einer neuen Zentral-Software
Unternehmen des öffentlichen Bereichs
(1000-5000 Mitarbeiter)
Öffentlicher Dienst
Unterstützung eines Unternehmens aus dem öffentlichen Sektor bei der Einführung einer neuen, zentralen Verwaltungssoftware.
- Schnittstelle zwischen (agilem) Softwareunternehmen und (klassischer) Unternehmens-IT
- Analyse der Bedarfe der Fachabteilungen, Abstimmung mit SW-Anbieter (Product Backlog)
- Schulung von Anwendern
- Präsentationen des Projektfortschritts im Unternehmen
- Entwicklung kleinerer Tools zur Unterstützung des Projekts
- Unterstützung Betriebs-Team
- Konfiguration Berechtigungsserver
- Schnittstelle zwischen (agilem) Softwareunternehmen und (klassischer) Unternehmens-IT
- Analyse der Bedarfe der Fachabteilungen, Abstimmung mit SW-Anbieter (Product Backlog)
- Schulung von Anwendern
- Präsentationen des Projektfortschritts im Unternehmen
- Entwicklung kleinerer Tools zur Unterstützung des Projekts
- Unterstützung Betriebs-Team
- Konfiguration Berechtigungsserver
12/2019
-
12/2019
Technologie Audit im Bereich IoT, Web-Entwicklung
HÖRMANN Holding GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Durchführung eines Technologie-Audits im Bereich IoT, Web-Entwicklung
- Bewertung der verwendeten Technologien
- Analyse Software-Entwicklungsprozess
- Code Review
- Analyse Entwicklungsteam
- Präsentation und Diskussion der Ergebnisse mit Geschäftsführung
11/2016
-
09/2019
Konzeption und Umsetzung eines disruptiven Produkts im Bereich Strategieberatung
in-manas: intelligent management solutions GmbH
(< 10 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Unterstützung eines Startups mit langjähriger Beratungserfahrung im Bereich Strategieberatung bei der Entwicklung eines disruptiven Produkts
Konzeption und Umsetzung eines web-basierten Produkts (in-manas)
Konzeption und Umsetzung eines web-basierten Produkts (in-manas)
- Unterstützung bei Konzeption in Rahmen regelmäßiger Workshops
- Erstellung von Clickable Dummies und Weiterentwicklung zu MVP
- Steuerung des Entwicklungsteams auf Gran Canaria
- Entwicklung von Gamification-Ansätzen
- Steuerung und Optimierung des Entwicklungsprozess - Transformation von Fast-Prototyping in früher Projektphase (Ziel: schnelle Entwicklung von Prototyp) zu stabiler und skalierbarer Softwareentwicklung in späterer Phase (Ziel: sichere und stabile Software für Einsatz bei Konzernen sowie KMUs)
09/2009
-
09/2019
Durchführung zahlreicher Crowdsourcing-Projekte für Konzerne und KMUs
HYVE AG
(50-250 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
ganzheitliche Umsetzung von internet-basierten Ideenwettbewerben für Unternehmen wie Daimler, Swarovski, Vodafone, Audi, Pöttinger und AbbVie.
- Beratung hinsichtlich des gesamtem Projekt-Verlaufs:
- Prozess des Wettbewerbs
- Design und Anpassung der Software-Plattform
- Konzeption der Marketing und Rekrutierungsstrategie zur Ansprache weltweiter Teilnehmer
- Community-Management-Beratung
- Begleitung des Kunden bei Weiterentwicklung der Ideen
- aktives Community-Management
- Durchführung von Experten-Workshops zur Kondensation der Ideen
- Durchführung von Jury-Meetings zur Auswahl der Gewinner-Ideen
09/2018
-
05/2019
Digitalisierung des Produkt-/Dienstleistungsangebots, Transformation zu agiler Arbeitsweise
TÜV Süd
(>10.000 Mitarbeiter)
Sonstiges
Konzeption und Umsetzung mehrerer MVPs web-basierter Produkte und Dienstleistungen
- Durchführung mehrerer Konzeptionsworkshops
- Erstellung Wireframes, Mockups und Clickable Dummies
- Diskussion und Weiterentwicklung zu MVPs - Einbezug von Lead-Kunden
- Integration in neue Portal-Lösung
- Unterstützung bei Transformation zu agiler Arbeitsweise
- Umsetzung der MVPs in Sprints
01/2019
-
04/2019
Entwicklung eines web-basierten Prototyps im Rahmen der Produktdigitalisierung
Motorenfabrik Hatz GmbH & Co. KG
(1000-5000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
1. Entwicklung erster Ideen mit Studenten der FH München
2. Kondensation der Ideen, Ideation
2. Kondensation der Ideen, Ideation
- Verdichtung der Ergebnisse
- Durchführung eines 1-tägigen Ideation Workshop mit Kundenvertretern, Designern und Experten
- Entwicklung Grobkonzept
- Erstellung Clickable Dummy
- Erstellung Design-Mockup
- Erstellung eines web-basierten Prototyps zur Demonstration mehrerer Use-Cases (BAUMA 2019)
- Anbindung von Live-Daten
04/2014
-
10/2017
Aufbau einer Co-Creation-Plattform
AbbVie
(>10.000 Mitarbeiter)
Pharma und Medizintechnik
Konzeption, Umsetzung und Beratung beim Aufbau einer Co-Creation-Plattform (AbbVie Co-Creation Channel)
- Durchführung eines ersten Ideenwettbewerbs im Bereich Pharma
- Erstellung eines Konzepts zur regelmäßigen Einbindung von Patienten und Experten bei der Entwicklung neuer Ideen
- Umsetzung einer internet-basierten Plattform zur Durchführung von Ideenaufrufen und zum Aufbau einer eigenen Community
09/2014
-
06/2015
Prozessdigitalisierung
Metsä Fibre
(5000-10.000 Mitarbeiter)
Industrie und Maschinenbau
Beratung und Umsetzung bei der Digitalisierung eines Geschäftsprozess.
Herausforderung: der Verkauf von bestimmten Erzeugnissen der Firma wurde erfolgreich aber kostenintensiv per Telefon gemacht (analoger Prozess mit zahlreichen Schritten in den Mitarbeiter involviert sind).
Aufgabe: Digitalisierung des Prozess und Skalierung zu ermöglichen
Vorgehensweise:
Herausforderung: der Verkauf von bestimmten Erzeugnissen der Firma wurde erfolgreich aber kostenintensiv per Telefon gemacht (analoger Prozess mit zahlreichen Schritten in den Mitarbeiter involviert sind).
Aufgabe: Digitalisierung des Prozess und Skalierung zu ermöglichen
Vorgehensweise:
- Analyse des bestehenden Prozess
- Diskussion und Konzeption der zukünftigen Ausrichtung
- Entwicklung Konzept für Online-Auktions-Plattform (Pulp Exchange Plattform)
- Entwicklung Clickable Dummy, MVP und finale Software-Lösung
10/2003
-
03/2015
Produktmanager HYVE IdeaNet
HYVE AG
(50-250 Mitarbeiter)
Internet und Informationstechnologie
Produktmanagement einer Softwarelösung für Innovationsmanagement, Ideenmanagement (KVP) und Crowdsourcing
- Konzeption und Umsetzung zusammen mit Lead-Kunden
- Individualisierung der Software für weitere Kunden - Anpassung Prozesse, Design, Schnittstellen
- Beratung der Kunden zur Optimierung des Innovations- bzw. Produktentwicklungs-Prozesses
- aktive Begleitung von Kunden bei der Einführung der Software-Lösung (Schulung von Stakeholdern, Durchführung von Go-Live-Events, ...)
- Entwicklung eines Pricing-Modells
- Entwicklung Verkaufs-Materialien (Online, Print)
- Akquise von Neukunden
- Weiterentwicklung zu Community-Lösung zur community-basierten Entwicklung von Ideen
- Erweiterung der Software zur Untersützung von Ideenmanagement (KVP)
- Erweiterung der Software zur Unterstützung von Crowdsourcing - Ideengenerierung mit weltweiten Teilnehmer in kurzer Zeit
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
selbstverständlich möglich