Schlagworte
Skills
Einsetzbar : innerhalb 14 Tagen oder ab 01.04.2020, im Raum München, Rosenheim, Salzburg, Innsbruck, Festanstellung nur bei entsprechenden Konditionen
Programmiersprachen : VB Script, Scripting allgemein, VB
Betriebssysteme: Windows, Linux (SUSE / RedHat / Ubuntu), VMware, Novell Grundkenntnisse
Datenbanken : MS SQL, mySQL
Netzwerke/ Komm. : AD, DNS, DHCP, WINS, TCP/IP, Linux
Softw.pak./ Meth./ Tools : Docusnap, VERITAS BackupExec, VERITAS NetBackup, VERITAS Volume Manager, HPE Storage Tools, HPE Insight Manager, HPE Synergy, HPE Blade, MS Office (alle Versionen), MS Projekt
MS Cluster, VMware - komplette Produktpalette,
Arbeitsgebiete/ Branchen : Planung von RZ-Lösungen, professionelle IT-Dokumentation, Serverkonsolidierung, Speicherkonsolidierung und Virtualisierung im Bankenbereich, Domänenmigrationen, Backuplösungen im Bereich öffentlicher Dienst und in der Industrie. Allgemeine Projekte in Verbindung mit Microsoft Applikationen, branchenübergreifend, Virtualisierung von IT Landschaften
Sonstiges: Sicherheitsüberprüfung Ü2 seit 2006
Projekthistorie
Die konzerninterne IT soll mit Hilfe von Docusnap X automatisiert inventarisiert werden. Mit Hilfe der erfassten Daten sollen verschiedenste Auswertungen, Berichte und Handbücher erstellt werden. Außerdem sollen die Systeme grafisch dargestellt werden. Weiterhin sollen die bestehenden Storagesysteme durch neue, modernere Systeme abgelöst werden.
- Docusnap X.
- Automatisierung und Customizing der Appllikation und Funktionen.
- Native SQL Scripte zur Unterstützung der Aufgaben und Docusnap X Vorgänge.
- Auswertung der Ergebnisse.
- Weitere Planungen zu Entscheidungshilfen im IT Umfeld des Kunden.
Großkonzern / Interne Bank - Neuausrichtung des Betriebes der konzernkritischen Bankapplikationen. Überführen des RZ-Betriebs in eine neue, hochverfügbare Infrastruktur.
Die konzernkritischen Bankapplikationen müssen durch neue Vorgaben der GL und der BaFin in eine neue, hochverfügbare Infrastruktur überführt werden. Die Aufgabe liegt darin, den kompletten, neuen RZ-Betrieb zu planen und aufzubauen. Planung des RZ Umzugs.
- IT-Strategieplanung
- Technische Projektleitung
- Verantwortlichkeit für das Sizing und den Orderprozess neuer Komponenten
- Storagemanagement, Capacity-Planing
- IT-Infrastruktur, AD, DNS, ISA Server, TMG, DFS-R, WSUS, SCOM 2007 R2, SCOM 2012, SCCM 2012, VEEAM MP for SCOM, Juniper Firewall
- Windows Server 2003, 2008, 2008R2, 2012R2, 2016
- MS SQL 2005, 2008, 2008R2, 2012R2, 2016
- Diese Anwendungen auch im Cluster
- Backup Exec, ACRONIS Backup & Restore (incl. VE)
- TrendMicro OfficeScan 10.x, 11.x
- VMware VI 3.5, vSphere 4.x, vSphere 5.x, vSphere 6.x
- FC / SAN Zoning mit Brocade
- HPE 3PAR Verwaltungstools
Öffentlicher Dienstleister – Migration einer physischen Windows 2000 Cluster-Umgebung auf VMware 6.x zum weiteren Betrieb, OHNE Update des Betriebssystem.
Das zentrale Windows 2000 Clustersystem zur Prozesssteuerung musste auf grund der veralteten Hardware und des zwingenden Weiterbetriebes auf eine Plattform zur Virtualisierung umgezogen werden. Alle betroffenen HW und SW Komponenten sind nicht mehr durch SLAs der Hersteller abgedeckt. Eine standardisierte Vorgehensweise ist nicht bekannt und nicht anwendbar.
- IT-Strategieplanung
- Technische Projektleitung
- Technische Umsetzung
- Storagemanagement, Capacity-Planing
- IT-Infrastruktur, AD, DNS, ISA Server, MS SMS
- Windows Server 2000 EE
- MS SQL, im Cluster
- Backup Exec, im Cluster
- IIS, im Cluster
- Cluster File-Sharing
- vSphere 6.x, VMware Converter Stand-alone
- HPE Verwaltungstools
IT-Dienstleister (Schweiz) - Übernahme des Betriebes einer verwaisten IT-Landschaft. Aufrechterhaltung des Tagesgeschäftes, Konzeptionierung der zukünftigen Strategien, Teilprojektleitung.
Die Übernahme des Betriebes musste unter erschwerten Bedingungen stattfinden, da ALLE bisherigen Mitarbeiter die Firma geschlossen verlassen hatten. Es war massives Reverse-Engineering notwendig, um die Vorgehensweisen der bisherigen Betreuung nachvollziehen zu können. Alle Systeme und deren Komponenten wurden in einheitlicher Weise dokumentiert. Da viele der Systeme an ihrer Lastgrenze betrieben wurden, mussten neue Zukunftsstrategien entworfen werden. Zu den täglichen Arbeiten in RZ kamen somit auch noch Projekte dazu, unter anderem musste der Bereich Storage (HP EVA, IBM DS5100) einem Redesign unterzogen werden.
- IT-Infrastruktur
- AD, DNS, DHCP, WINS, ISA Server, DFS
- WSUS, SCOM 2007 R2, nWorks
- Windows Server 2003, 2008, 2008R2
- MS SQL 2000, 2005, 2008, ORACLE
- MS Exchange 2007 und 2010, SharePoint
- Viele dieser Anwendungen auch im Cluster
- HP DataProtector, vRanger Pro DPP
- VMware VI 3.5, vSphere 4
- HP CIM, HP Hardware-Betreuung, Server und Storage