Schlagworte
Skills
Mein Name ist Jürgen Kohler.
Ich bin schwerpunktmäßig im Bereich Projekt- und Prozessmanagement im automotiven Umfeld tätig. Ich verfüge außerdem über Expertenwissen in der CNC-Zerspanung bzw. Programmierung und den technischen Anwendungen auf diesem Gebiet. Zusätzlich besitze ich Konstruktionserfahrung in 3D-CAD Inventor. Meine Stärken liegen vor allem in der Optimierung und Verbesserung von bereits bestehenden Prozessen und im Aufbau von komplett verketteten Fertigungsstrategien in der Automatisierung. Seit mehr als 15 Jahren bin ich im anspruchsvollen Umfeld der automotiven Zulieferindustrie und des Sondermaschinenbaus im Projektmanagement tätig. Ich konnte diese Kenntnisse auch schon mehrfach in einer erfolgreichen Projektumsetzung mit einem Projektvolumen von bis zu € 10 Mio. unter Beweis stellen. Die objektive Bewertung meiner Projektarbeit können Sie unter dem Bereich "Bewertungen" auf diesem Profil nachlesen.
Hier eine Auswahl an Kenntnissen über die ich verfüge:
- Gesamtverantwortliche Führung komplexer Baugruppenprojekte
- Umfangreiche strategische, konzeptionelle und operativ-praktische Erfahrungen
- Umfassendes Technologie und Produktionswissen
- Erfahrung in der Planung des Produkt-Entstehungs-Prozess (PEP) im Automotive Bereich
- Ausgeprägte Team- und Führungseigenschaften
- Expertenwissen aus dem Bereich der Zerspanung
- Hochvoltspeicher-Montageanlagen für vollelektrische Fahrzeuge (PKW)
- CNC-Programmierung auf Heidenhain iTNC540 u. Siemens 840D sl
- CAD-Anwendungen auf 3D-CAD Inventor
- Business English Level B2 (LCCI-Zertifiziert)
- Scrum Projektmanagement im Bereich Sondermaschinenbau
- Lean Six Sigma Green Belt, Shop Floor Management
- Entscheidungsfreudig, zuverlässig und durchsetzungsstark
- Analytische, zielorientierte, gründliche und methodische Arbeitsweise
- Gewissenhafte und strukturierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Hands On-Mentalität
Eine hohe Eigenmotivation sowie sorgfältiges aber effektives Arbeiten mit den gängigen Projektmanagementtools wie MS-Projekt und den Office-Programmen ist für mich selbstverständlich. Meine vielschichtigen Erfahrungen aus den Bereichen Projektmanagement, Prozesssteuerung bei Entwicklungsprojekten bringe ich sehr gerne zielorientiert und konstruktiv in Ihr Team mit ein.
Angesichts des breiten Feldes an umfassenden Kenntnissen aus unterschiedlichen Bereichen kann ich Ihnen meine umfangreiche Unterstützung anbieten. Zusätzlich möchte ich Ihnen den Besuch meiner Webseite unter: www.kohler-pm.de empfehlen.
Ich werde Sie mit meinen Erfahrungen und Kenntnissen gerne in Ihrem Unternehmen unterstützen.
Projekthistorie
- Detaillierte IBN-Planung (Grund-IBN, Automatikablauf, Tests inkl. Q-Freigaben, Abnahme).
- Tägliches Shop Floor Management mit entsprechender Visualisierung und Tracking der OPL.
- Erstellen von Status Reports für PL und GL.
- Personalplanung für die IBN sowie Einplanung und Organisationen von Nachauflagen.
- Organisation der Teileproduktion inkl. Materialmanagement.
- Steigerung der Ausbringungsmenge unter Berücksichtigung der OEE-Kennzahlen.
Projektkoordinator bei Fa. GROB GmbH & Co KG für die BMW Group in Dingolfing, Spezialist für Anlagenbau für die Batteriemodulherstellung in der Automobilindustrie. Mindelheim, Deutschland
Konzern: >1 Mrd. € Umsatz / 6800 Mitarbeiter www.grobgroup.com
Berichtslinie - direkt: Gesamtprojektleitung
Aufgaben:
- Analyse der laufenden Umbauten an der Montagelinie unter Berücksichtigung des Projektziels. Die Informationen (BBÜ-Abarbeitungsliste) werden bereitgestellt in MS Excel.
- Überprüfung der in der BBÜ-Abarbeitungsliste noch offenen Punkte und Übertragung dieser Punkte in die in MS Excel hinterlegte OPL-Liste.
- Konzeption und Implementierung eines transparenten Reportings an der Schnittstelle Kunde (Grob-Werke) zum Endkunden (BMW) der in MS Excel bzw. der OPL-Liste hinterlegten offenen Punkte zur Erreichung des Projektziels.
- Überprüfung und Nachverfolgung (Tracking) der in der OPL-Liste hinterlegten offenen Punkte mittels MS Excel, bis keine offenen Punkte mehr vorliegen.
- Abweichungen von der OPL-Liste sind zu dokumentieren und an den Gesamtprojektleiter zu melden. Gleiches gilt für erwartete Abweichungen oder Engpässe.
- Teilnahme an täglichen Shop Floor-Meetings um regelmäßig Informationen der verschiedenen Projektmitglieder bündeln und Abweichungen von der OPL-Liste tracken zu können.
- Dokumentation aller Projektaktivitäten, einschließlich aller erforderlichen Prognosen, Analysen, Empfehlungen und Pläne.
- Anlagenoptimierung inkl. Programmanpassung auf Siemens-Steuerungen 840D sl.
- Taktzeitoptimierung in Verbindung mit Fahrweganpassung und Optimierung des Werkzeugmanagements.
- Maschinenabnahme unter Serienbedingungen inkl. OEE.
- Einrichten von hochkomplexen Dreh- Fräszentren.
- Programmoptimierung hinsichtlich Taktzeit und Qualität.
- Prozessoptimierung hinsichtlich Fertigungsablauf und Werkzeugorganisation sowie Automation.
- Überprüfung des Herstellungsprozesses auf Korrelation mit der Qualität.
-
Technischer Projektkoordinator für die ATW Assembly & Test Europe GmbH, Spezialist für Montageanlagen in der Batterieherstellung für die BMW AG in Dingolfing, Deutschland www.atsautomation.com Konzern: 1.250 Mrd. $ Umsatz / 4500 Mitarbeiter Berichtslinie: Gesamtprojektleitung
!! Projekt wurde auf Grund der Corona-Pandemie gestoppt!!
Aufgaben: - Analyse der fachspezifischen Anforderungen unter Berücksichtigung des Projektziels.
- Technische Projektkoordination für den Bereich Mechanik an einer vollverketteten Hochvoltspeicher-Montageanlage für vollelektrische PKWs.
- Ableitung von Arbeitspaketen sowie Definition von Meilensteinen auf Basis der zuvor durchgeführten Analyse.
- Erstellung von wöchentlichen Projektberichten inkl. Projektcontrolling.
- Sicherstellung der prozesssicheren Serienfertigung innerhalb der geforderten Qualität.
Aufgaben:
·Einfahren und Optimierung eines vollautomatischen Fertigungsprozesses bestehend aus: CNC-Zerspanung; Reinigung inkl. Messung der Oberflächenspannung; Dichtprüfung mit anschließendem Verpacken.
·Koordination der externen Lieferanten.
·Erstellung von Schulungsunterlagen und Wartungsplänen.
·Durchführung von Maschinenfähigkeitsuntersuchungen.
·Sicherstellung der prozesssicheren Serienfertigung.
Aufgaben:
·Erstellung von Lasten- bzw. Pflichtenheft.
·Erstellung und Überwachung der Projektpläne hinsichtlich Termine, Kosten und Qualität.
·Erstellung der Ist-Analysen über die vorhandenen Entwicklungsanforderungen an die Kosmetikstift-Maschinen.
·Erstellung der Projektplanung in MS-Project.
·Erstellung der Projekt- und Prozessdokumentation.
·Erstellung von Angeboten und Kapazitätsplanungen.
·Koordination der externen Lieferanten.
·Kosten Controlling.
·Verbesserung etablierter Projektabläufe.
·Scrum Master.
Erfolge:
·Erfolgreiche Umsetzung der Sondermaschinen-Projekte Soft5 und Duo Dip2 mit einem Projektvolumen von 7,5 Mio.€.
·Einhaltung der Projektziele im Bezug auf Kosten, Termine und Qualität.
Projektleiter bei Fa. Hörnlein Umformtechnik, Schwäbisch Gmünd Deutschland
Produktion und Vertrieb von Montage- und Lötbaugruppen aus Stanzumformteilen und Rohren aus Edelstahl, deutsches Familienunternehmen.
Konzern: 60 Mio. Umsatz / 600 Mitarbeiter in 2016; www.hoernlein.com
Berichtslinie - direkt: an Vorgesetzten; indirekt: an Geschäftsführer CEO und CFO
Aufgaben:
- Projektmanagement mit Gesamtverantwortung für Kosten, Termin und Qualität.
- Planung und Ausarbeitung des PEP für die vollautomatische Serienfertigung von Montagebaugruppen unter Berücksichtigung des Wertstromes und möglichst kurzen Durchlaufzeiten.
- Prozessoptimierung zur Qualitätsverbesserung und Kostenoptimierung bei bestehenden Prozessen.
- Monatliches Reporting an Geschäftsleitung / tägliches Shop Floor Management.
- Betreuung und Konsolidierung von europäischer Tochtergesellschaft auf Ist- und Planbasis.
- Projektplanung und laufende Abstimmung der einzelnen Fachabteilungen auf Einhaltung der Projektfortschrittsziele inkl. der Moderation von Projektteams.
Erfolge:
- Erfolgreiche Umsetzung der Serien-Lean-Fertigung (Montage inkl. optisches Prüfen u. DMC-Code, Bepasten + Löten, He-Dichtprüfen inkl. Verpacken) - mit einer Halbierung der Fertigungszeiten.
- Ausarbeitung des PEP und Mustererstellung für neu entwickeltes HD-Rail inkl. Nachzerspanung.
- Mitwirken bei der Neuentwicklung für eine vollautomatische Dichtpaketmontage die anschließend zur Patentanmeldung führte.
- Technisches Projektmanagement mit Gesamtverantwortung für Kosten Termin und Qualität.
- Monatliches Reporting an Geschäftsleitung CEO.
- Konstruktive Auslegung in 3D-CAD auf Inventor von Teleskopschienen für den automotiven Bereich.
- Projektplanung und laufende Überwachung der einzelnen Fachabteilungen auf die Einhaltung der Projektfortschrittsziele.
- Erstellung von Zeitberechnung und Konzeptauslegung für Neuanlagen.
- Erstellen der CNC-Programme für Abnahmewerkstücke.
- Abhalten von Bedienerschulungen und Programmierkursen im In- und Ausland (Weltweit).
- Durchführung von Maschineneinweisungen und Maschinenabnahmen vor Ort beim Kunden im In- und Ausland (Weltweit).
Reisebereitschaft
Aktuell ist die Reisebereitschaft auf Grund der Corona-Pandemie auf Deutschland beschränkt.
Sonstige Angaben
Vorzugsweise in den Bereichen: Projektmanagement; Prozessmanagement; CNC-Zerspanung oder CAD-Anwendungen.
Meine Sachschwerpunkte liegen in den Bereichen Automotive sowie Anlagen- und Maschinenbau.