Schlagworte
Fahrzeugtechnik
Schienenfahrzeuge
Automatisierungstechnik
Projekt Management
Qualitätsmanagement
Prozessoptimierung
Beratung
ERP
Management auf Zeit
Interimsmanagement
Mechatronik
Mechanik
Anlagenbau
Luft- und Raumfahrt
Lean Management
Troubleshooting
Problemlösung
Produktionsleitung
Produktionsplanung
Elektronik
SMD
SMT
Werkleitung
Beschaffung & Einkauf
Logistik
Prozessverbesserung
Organisationsberatung
Reorganisation
Skills
Beratung und Ingenieurdienstleistungen für KMU. Organisationsberatung, Lean Management, Supply Chain Management, Qualitätsmanagement, Interim Management.
Schwerpunkte: Weiterentwicklung, Verbesserungsprojekte, Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung, Problemlösung, Projektmanagement, Lieferantenmanagement
Fachgebiete: Produktion, Planung und Steuerung, ERP-Systeme, Logistik, Einkauf und Qualitätsmanagement.
Branchen: Automotive, Automatisierungstechnik, Anlagenbau, Industrietechnik, TGA, Luftfahrt, Bahntechnik / Schienenfahrzeuge, Konsumgüter / Consumer
Technologien: Elektrik, Elektronik, EDV /IT, Mechanik, Mechatronik, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Montage.
Schwerpunkte: Weiterentwicklung, Verbesserungsprojekte, Effizienzsteigerung, Prozessoptimierung, Problemlösung, Projektmanagement, Lieferantenmanagement
Fachgebiete: Produktion, Planung und Steuerung, ERP-Systeme, Logistik, Einkauf und Qualitätsmanagement.
Branchen: Automotive, Automatisierungstechnik, Anlagenbau, Industrietechnik, TGA, Luftfahrt, Bahntechnik / Schienenfahrzeuge, Konsumgüter / Consumer
Technologien: Elektrik, Elektronik, EDV /IT, Mechanik, Mechatronik, Metallverarbeitung, Kunststoffverarbeitung, Montage.
Projekthistorie
Produktion / Fertigungsplanung / Arbeitsvorbereitung
Aufbau einer Zeitwirtschaft:
- Durchführung von Zeitaufnahmen nach REFA
- Erstellung von Planzeitkatalogen in Excel
- Datenbankgestützte Selbstaufschreibung und Auswertung
- Erstellung und Pflege von Arbeitsplänen im ERP / PPS System
- Implementierung der Kapazitätsplanung im ERP / PPS System
Kosten und Kalkulation:
- Wertgestaltung von Produkten und Prozessen (DFM, QFD, Kostentreiber)
- Kalkulationsmodelle in Excel erstellen (Lebenszyklus-Kalkulation)
- Vor- und Nachkalkulation von Produkten und Projekten
- Berechnung Eigen- / Fremdfertigung, Make-or-buy Analysen
Betriebsmittel: Planung, Beschaffung, Qualifizierung und Anlauf:
- SMD/SMT Linie mit Pastendrucker, 3 Bestückern, AOI und Reflow-Ofen
- Realisierung automatische Montagelinie für mechatronische Produkte
- Montage- und Laserschweißsysteme, Montagezelle mit Roboter
Produkte, Prozesse und Produktionssysteme:
- Prozessoptimierung, Rationalisierung und Kapazitätserhöhung
- Optimierung hinsichtlich Performance und Qualität
- Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen
- Prozessverbesserungen, Rüstoptimierung und Stillstandszeitverkürzung
- Produktverbesserung (DFM, QFD, Kostentreiberanalyse)
- Ergebnis: Bis über 100% Verbesserung der Leistung
- Senkung der Fehlerkosten um über 90% (Schwall- und Reflow-Lötprozesse)
Fabrikplanung und Realisierung:
- Verlagerung von Betriebsmitteln und komplexen Produktionssystemen
- Verlagerung von Produktionsstätten (100 MA, 4.570 m²)
- Planung eines Werks, der Betriebsmittel und des Umzugs
- Durchführung von Anfragen und Verhandlungen
- Koordination und Überwachung von Baumaßnahmen
- Steuerung des Umzugs und des Produktionsanlaufs
Betriebsorganisation und Systeme
Reorganisation Operations wegen drohender Insolvenz:
- Produktion, Arbeitsvorbereitung, Steuerung und Materialwirtschaft
- Analyse der betrieblichen Abläufe, Funktionen und Schnittstellen
- Gestaltung einer optimierten Organisation mit verbesserten Prozessen
- Umsetzung der Organisations- und Personalanpassung
- Ergebnis: Turn-around nach 6 Monaten. Gute Produktivitätssteigerung
PPS / ERP Systeme:
- SAP R3 (PP/MM/WM/CO), Oracle, Infor, Baan, Kifos u. a.
- Einführung, Ablösung und Optimierung (Mitarbeit und Teilprojektleitung)
- Bereiche Fertigung, Fertigungssteuerung, Disposition, Lager, Materialwirtschaft
- Aufbau eines Variantengenerators für die Produktkonfiguration im ERP
Visual Management / Kennzahlen, Reporting:
- Einführung und Weiterentwicklung von Kennzahlensystemen (KPI)
- Ermittlung wichtiger betrieblicher QKT-Merkmale (Qualität, Kosten, Termine)
- Aufbau von Datenmodellen, Berichten und Visualisierungssystemen
- Kreation, Umsetzung, und Verfolgung von Verbesserungsmaßnahmen
Anreiz- und Entlohnungssysteme:
- Konzeption und Einführung von Prämien- und Entlohnungssystemen
- Umsetzung des ERA Tarifvertrags (Siemens Werk 1.000 MA)
- Arbeitsbewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben
- Verhandlung mit dem Betriebsrat und der Personalabteilung
Gruppenarbeit
- Einführung und Weiterentwicklung von Gruppenarbeit
- Förderung der Selbstverantwortung, Eigenständigkeit und Identifikation
- Erhöhung der Produktivität und Zufriedenheit
Diverse weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Organisation
Logistik, Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf und Beschaffung
Bestandssenkung
- Analyse der Lagerbestände und Aktionsplanung (ABC/XYZ-Analyse)
- Senkung der Bestände durch optimierte Dispositionsverfahren
- Verbesserungen in der Logistikkette (Kanban, Konsignation, JIT)
Materialverfügbarkeit und Fehlteilreduzierung
- Einführung MRP und durchgängige Bestandsführung
- Optimierung der Dispositionsmethoden und -Parameter
- Lieferantenmanagement und Lieferantensupport
- Überprüfung und Korrektur aller Materialbewegungen und Buchungen
Senkung der Materialkosten und Einkaufspreise
- Wirtschaftliche Losgrößen und Staffelpreise
- Kontrolle von Kalkulationen und Verhandlung von Einkaufspreisen
Suppy Chain Management (SCM)
Qualitätsmanagement
Aufbau, Zertifizierung und Optimierung des Qualitätsmanagements
- Systeme nach ISO/TS 16949, VDA und ISO 9000, TQM
- Projektleitung und Qualitätsleitung, Qualitätssicherung
- Vereinfachung und Entschlackung von QM-Systemen
- Erhöhung der Wirksamkeit und Eigenverantwortung
- Installation von Qualitätsregelkreisen und KVP
- Reduzierung der Qualitätskosten
- APQP, PPAP, 8D, 5W, FMEA, PDCA, Statistik
Qualitätsverbesserung Produkte und Prozesse:
- Analyse und Auswertung von Qualitätskosten und Fehlerursachen
- Ausarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen mit den Fachabteilungen
- Reduzierung der Qualitätskosten bis über 80%
Krisenmanagement:
- Konzernweites Qualitätsproblem automotive mit drohendem Lieferabriss
- Koordination der Problemlösung, Kommunikation und Eskalation
- Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und Fachabteilungen
- Entwicklung einer alternativen Lösung
- Ergebnis: Rasche Lösung, Erhalt der Lieferfähigkeit, Kostenminimierung
Qualitätsinformationssysteme
- Konzeption, Programmierung und Einführung eines QIS in dBase
- vollautomatische Abwicklung von Retouren mit online Qualitätsinformationen
- Reduzierung des Aufwands um 50% und Verbesserung der Q-Informationen
- Schnellere und bessere Information der Kunden über die Qualitätslage
- Erkennung von Serienfehlern und Schwächen
Aufbau einer Zeitwirtschaft:
- Durchführung von Zeitaufnahmen nach REFA
- Erstellung von Planzeitkatalogen in Excel
- Datenbankgestützte Selbstaufschreibung und Auswertung
- Erstellung und Pflege von Arbeitsplänen im ERP / PPS System
- Implementierung der Kapazitätsplanung im ERP / PPS System
Kosten und Kalkulation:
- Wertgestaltung von Produkten und Prozessen (DFM, QFD, Kostentreiber)
- Kalkulationsmodelle in Excel erstellen (Lebenszyklus-Kalkulation)
- Vor- und Nachkalkulation von Produkten und Projekten
- Berechnung Eigen- / Fremdfertigung, Make-or-buy Analysen
Betriebsmittel: Planung, Beschaffung, Qualifizierung und Anlauf:
- SMD/SMT Linie mit Pastendrucker, 3 Bestückern, AOI und Reflow-Ofen
- Realisierung automatische Montagelinie für mechatronische Produkte
- Montage- und Laserschweißsysteme, Montagezelle mit Roboter
Produkte, Prozesse und Produktionssysteme:
- Prozessoptimierung, Rationalisierung und Kapazitätserhöhung
- Optimierung hinsichtlich Performance und Qualität
- Ermittlung und Umsetzung von Verbesserungspotenzialen
- Prozessverbesserungen, Rüstoptimierung und Stillstandszeitverkürzung
- Produktverbesserung (DFM, QFD, Kostentreiberanalyse)
- Ergebnis: Bis über 100% Verbesserung der Leistung
- Senkung der Fehlerkosten um über 90% (Schwall- und Reflow-Lötprozesse)
Fabrikplanung und Realisierung:
- Verlagerung von Betriebsmitteln und komplexen Produktionssystemen
- Verlagerung von Produktionsstätten (100 MA, 4.570 m²)
- Planung eines Werks, der Betriebsmittel und des Umzugs
- Durchführung von Anfragen und Verhandlungen
- Koordination und Überwachung von Baumaßnahmen
- Steuerung des Umzugs und des Produktionsanlaufs
Betriebsorganisation und Systeme
Reorganisation Operations wegen drohender Insolvenz:
- Produktion, Arbeitsvorbereitung, Steuerung und Materialwirtschaft
- Analyse der betrieblichen Abläufe, Funktionen und Schnittstellen
- Gestaltung einer optimierten Organisation mit verbesserten Prozessen
- Umsetzung der Organisations- und Personalanpassung
- Ergebnis: Turn-around nach 6 Monaten. Gute Produktivitätssteigerung
PPS / ERP Systeme:
- SAP R3 (PP/MM/WM/CO), Oracle, Infor, Baan, Kifos u. a.
- Einführung, Ablösung und Optimierung (Mitarbeit und Teilprojektleitung)
- Bereiche Fertigung, Fertigungssteuerung, Disposition, Lager, Materialwirtschaft
- Aufbau eines Variantengenerators für die Produktkonfiguration im ERP
Visual Management / Kennzahlen, Reporting:
- Einführung und Weiterentwicklung von Kennzahlensystemen (KPI)
- Ermittlung wichtiger betrieblicher QKT-Merkmale (Qualität, Kosten, Termine)
- Aufbau von Datenmodellen, Berichten und Visualisierungssystemen
- Kreation, Umsetzung, und Verfolgung von Verbesserungsmaßnahmen
Anreiz- und Entlohnungssysteme:
- Konzeption und Einführung von Prämien- und Entlohnungssystemen
- Umsetzung des ERA Tarifvertrags (Siemens Werk 1.000 MA)
- Arbeitsbewertung und Einstufung der Arbeitsaufgaben
- Verhandlung mit dem Betriebsrat und der Personalabteilung
Gruppenarbeit
- Einführung und Weiterentwicklung von Gruppenarbeit
- Förderung der Selbstverantwortung, Eigenständigkeit und Identifikation
- Erhöhung der Produktivität und Zufriedenheit
Diverse weitere Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Organisation
Logistik, Materialwirtschaft, Disposition, Einkauf und Beschaffung
Bestandssenkung
- Analyse der Lagerbestände und Aktionsplanung (ABC/XYZ-Analyse)
- Senkung der Bestände durch optimierte Dispositionsverfahren
- Verbesserungen in der Logistikkette (Kanban, Konsignation, JIT)
Materialverfügbarkeit und Fehlteilreduzierung
- Einführung MRP und durchgängige Bestandsführung
- Optimierung der Dispositionsmethoden und -Parameter
- Lieferantenmanagement und Lieferantensupport
- Überprüfung und Korrektur aller Materialbewegungen und Buchungen
Senkung der Materialkosten und Einkaufspreise
- Wirtschaftliche Losgrößen und Staffelpreise
- Kontrolle von Kalkulationen und Verhandlung von Einkaufspreisen
Suppy Chain Management (SCM)
Qualitätsmanagement
Aufbau, Zertifizierung und Optimierung des Qualitätsmanagements
- Systeme nach ISO/TS 16949, VDA und ISO 9000, TQM
- Projektleitung und Qualitätsleitung, Qualitätssicherung
- Vereinfachung und Entschlackung von QM-Systemen
- Erhöhung der Wirksamkeit und Eigenverantwortung
- Installation von Qualitätsregelkreisen und KVP
- Reduzierung der Qualitätskosten
- APQP, PPAP, 8D, 5W, FMEA, PDCA, Statistik
Qualitätsverbesserung Produkte und Prozesse:
- Analyse und Auswertung von Qualitätskosten und Fehlerursachen
- Ausarbeitung von Verbesserungsmaßnahmen mit den Fachabteilungen
- Reduzierung der Qualitätskosten bis über 80%
Krisenmanagement:
- Konzernweites Qualitätsproblem automotive mit drohendem Lieferabriss
- Koordination der Problemlösung, Kommunikation und Eskalation
- Abstimmung mit Kunden, Lieferanten und Fachabteilungen
- Entwicklung einer alternativen Lösung
- Ergebnis: Rasche Lösung, Erhalt der Lieferfähigkeit, Kostenminimierung
Qualitätsinformationssysteme
- Konzeption, Programmierung und Einführung eines QIS in dBase
- vollautomatische Abwicklung von Retouren mit online Qualitätsinformationen
- Reduzierung des Aufwands um 50% und Verbesserung der Q-Informationen
- Schnellere und bessere Information der Kunden über die Qualitätslage
- Erkennung von Serienfehlern und Schwächen
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Aktuell verfügbar. Einsatzort flexibel auch international