Schlagworte
Skills
Ich begleite Unternehmen und Menschen.
Das Zusammenspiel aller Parteien sehe ich als Erfolgsfaktor an. Die individuelle Entwicklung von Unternehmen und Menschen sowie die gemeinsame Gestaltung der Lösungen erachte ich als zukunftsweisend für Unternehmen. Dabei helfe ich den Weg zu ebnen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche und mehr als 10 Jahren in verschiedenartigen Projekten verbinde ich bankfachliche, regulatorische und technische Themen. Ich schärfe den Blick für das Wesentliche und setze mich mit echtem Interesse für Ihre Belange ein.
Dabei gebe ich Impulse in Veränderungen und neue Sichtweisen zu Zusammenarbeitsmodellen. Ich halte immer das Gesamtbild im Blick und beziehe gleichermaßen das Management als auch die Mitarbeiter ein.
Arbeitsschwerpunkte
Transformationsprozesse begleiten:
Workshops in verschiedenen Formaten zusammen mit dem Kunden ausarbeiten und moderieren, Veränderungen verständlich machen.
Neue Zusammenarbeitsmodelle ermöglichen: alternative Organisationsformen / Teams und Zusammenarbeitsmodelle individuell erarbeiten, Identifizieren von effizienten Strukturen.
Arbeitsprozesse gestalten:
bestehende Arbeitsweisen auf Ergebnis-orientierung, Transparenz und Effizienz prüfen, Handlungsbedarf identifizieren und gemeinsam Alternativen erarbeiten.
Projektmanagement verbessern:
vorhandene Projektstandards auf Effizienz und Klarheit überprüfen, Projektleiter begleiten und auf Führungsaufgaben vorbereiten, Steuerung des Projektportfolios an klare Unternehmensziele ausrichten.
Menschen mitnehmen:
Mitarbeiter und Teams in Veränderungsprozessen integrieren, die Bedürfnisse erkennen und eigene Ressourcen der Mitgestaltung aktivieren.
Schlüsselkompetenzen
Erfahrungen und Kenntnisse
Das Zusammenspiel aller Parteien sehe ich als Erfolgsfaktor an. Die individuelle Entwicklung von Unternehmen und Menschen sowie die gemeinsame Gestaltung der Lösungen erachte ich als zukunftsweisend für Unternehmen. Dabei helfe ich den Weg zu ebnen.
Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche und mehr als 10 Jahren in verschiedenartigen Projekten verbinde ich bankfachliche, regulatorische und technische Themen. Ich schärfe den Blick für das Wesentliche und setze mich mit echtem Interesse für Ihre Belange ein.
Dabei gebe ich Impulse in Veränderungen und neue Sichtweisen zu Zusammenarbeitsmodellen. Ich halte immer das Gesamtbild im Blick und beziehe gleichermaßen das Management als auch die Mitarbeiter ein.
Arbeitsschwerpunkte
Transformationsprozesse begleiten:
Workshops in verschiedenen Formaten zusammen mit dem Kunden ausarbeiten und moderieren, Veränderungen verständlich machen.
Neue Zusammenarbeitsmodelle ermöglichen: alternative Organisationsformen / Teams und Zusammenarbeitsmodelle individuell erarbeiten, Identifizieren von effizienten Strukturen.
Arbeitsprozesse gestalten:
bestehende Arbeitsweisen auf Ergebnis-orientierung, Transparenz und Effizienz prüfen, Handlungsbedarf identifizieren und gemeinsam Alternativen erarbeiten.
Projektmanagement verbessern:
vorhandene Projektstandards auf Effizienz und Klarheit überprüfen, Projektleiter begleiten und auf Führungsaufgaben vorbereiten, Steuerung des Projektportfolios an klare Unternehmensziele ausrichten.
Menschen mitnehmen:
Mitarbeiter und Teams in Veränderungsprozessen integrieren, die Bedürfnisse erkennen und eigene Ressourcen der Mitgestaltung aktivieren.
Schlüsselkompetenzen
- Business Coaching
- Kommunikation
- Analyse und Konzeption
- Querschnittsfunktion - Schnittstelle IT und Business
- Ergebnisorientierung
- Führungserfahrung
- Konfliktfähigkeit
Erfahrungen und Kenntnisse
- Projekt- / Programm-Management
- Regulatorik
- Business Consulting
- Aufbau neuer Teams und Services
- Dienstleister-Steuerung
- Testmanagement
- Integration und Migration (u.a. neuer Systemlandschaften)
- ITIL
Projekthistorie
Leitung eines Teilprojektes in einem IT-Migrations-Projekt (bis zu 30 Mitarbeiter)
02/2018 – 03/2019
Verantwortlich für die Migration der relevanten Daten aus den bestehenden Kernanwendungen in das neue Kernbankensystem sowie die gleichzeitige Überführung der bankfachlichen Anwendungen einer Universalbank auf eine neue IT-Plattform eines neuen Providers.
IT Betriebsmodell
06/2016 – 12/2017
Mitglied des Kernteams (Management-Runde): Umstrukturierung des IT-Bereiches einer Landesbank als zukünftiger Service Provider. Im Rahmen des mehrjährigen Veränderungsprozesses erfolgte die Ausrichtung nach ITIL bestpractices.
Sämtliche Prozesse wurden nach ITIL analysiert, optimiert oder neu implementiert. Darüber hinaus wurden bestehende Gruppen aufgelöst und neue Gruppen implementiert. Die gesamte Aufbauorganisation wurde sukzessive angepasst und in mehreren Zyklen erfolgreich implementiert.
Projektleitung Einführung SIRON Module AML in Luxemburg
06/2015 – 03/2016
Einführung der Anwendung SIRON AML für den Bereich Compliance sowie Integration in die bestehende IT-Infrastruktur einer Landesbank.
Leitung Business Services Team
01/2015 – 01/2018
Aufbau und Integration einer neuen Gruppe (10 Mitarbeiter) mit Verantwortung für Business Consulting, Test Management, Neue-Produkte-Prozess (NPP) Koordination und Projektmanagement. Mit Integration in die IT-Abteilung einer Landesbank wurden auch die Prozesse in Anlehnung an ITILv3 angepasst. Dies beinhaltet auch die Verantwortung für die zentrale Steuerung der Change-The-Bank Aktivitäten.
Nutzung einiger Lean Management Methoden wie Kanban und Stand-UpMeeting sowie Festlegung der Rollen und Verantwortlichkeiten wurde eine effiziente und selbstorganisierte Einheit geformt, die die unterschiedlichen und komplexen Anforderungen (Aufsichtsrecht, Geschäfts-entwicklung) an eine Bank zielgerichtet und kompetent umsetzen kann.
Projektleitung Einführung SAGE X3
08/2015 – 04/2016
Einführung der Anwendung SAGE X3 für die Finanzbuchhaltung einer Verwaltungseinheit und einer Vermögensmanagement-Gesellschaft sowie Integration in die bestehende IT-Infrastruktur inklusive der not-wendigen Schnittstellen im Teilkonzern bzw. beim Service Provider für die Vermögens-management-Gesellschaft.
Zertifizierung zum Systemischen Business Coach an der Hochschule Wismar
04/2014 – 06/2014
Erweiterung und Festigung der Methodenkompetenzen.
Projektleitung Merger & Carve-out in Luxemburg
07/2014 – 06/2015
Fusion einer Universalbank und einer Pfandbriefbank zur Spezialbank mit gleichzeitiger Abspaltung des Privatkunden-bereiches in eine neue Vermögensmanagement-Gesellschaft mit Anpassung und Re-Organisation der Strukturen und Prozesse sowie die Kommunikation mit Auftraggebern, Aufsicht, Investoren und Kunden und der Begleitung der Mitarbeiter im Rahmen des Change Managements.
Leitung der Gruppe Program-Management / Projektportfolio-Steuerung
01/2013 – 12/2015
Aufbau einer neuen Gruppe zur Steuerung und Verantwortung des Projektportfolios sowie deren Integration in die IT sowie Aufbau des notwendigen Berichtswesens und der Gremien. Dies beinhaltet auch die Steuerung der Projekte sowie des Gesamtprojektportfolios mit Beratung und Coaching der Projektleiter.
Stv. Projektleitung zur Einführung Avaloq Banking Suite in Luxemburg
09/2010 – 07/2012
Einführung des Kernbanksystems Avaloq Banking Suite in einer Landesbank unter Einbezug aller Fachbereiche mit dem Ziel der Konsolidierung der IT-Landschaft und Vereinheitlichung der Prozesse und Geschäftsabläufe sowie Integration / Migration der Daten und Positionen der Altsysteme nach Avaloq.
Anpassung und Re-Organisation der Strukturen und Prozesse in allen Bereichen der Bank.
Durchführung von Abnahmetests, Cut-Over und Post-Go-Live Support.
Steuerung der gesamten operativen Tätigkeiten im Projekt sowie der externen Dienstleister.
Business Analyst bei Schnittstellen-Design in Deutschland für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
06/2006 – 09/2006
Business Analyst für eine generische Schnittstelle für die Handelstransaktionen hin zum Data Ware House (DWH) bei einer mittelständischen Bank und verantwortlich für die fachliche Beschreibung der Umsetzungsregeln und Erstellung des Testkonzepts.
Senior Business Consultant / stv. Projektleitung einer MiFID I Analyse und Umsetzung in Luxemburg für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
10/2006 – 12/2007
Analyse und Beratung zur Identifikation der notwendigen Änderungen aus MiFID I einer internationalen Privat-Bank.
Berater bei MiFID I Analysen und Umfragen in Großbritannien für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
05/2006 – 06/2006
Unterstützung bei Durchführung und Auswertung von Workshops bei internationalen Investmentbanken in London sowie Analyse der Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Märkte für Finanz- und Wertpapierdienstleister (MiFID).
Business Consultant bei Einführung der Treasury Management Software Wall Street Suite bei verschiedenen Banken in Thailand, Spanien und Deutschland
04/2002 – 03/2006
Analyse, Design und Implementierung der Treasury Management Software Wall Street Suite.
Beratung der Kunden zur optimalen und ergebnisorientierten Umsetzung in den jeweiligen Banken basierend auf deren Geschäftsfeldern und Zielsetzungen
Definition der Work-Breakdown Structure und Projektabläufe.
02/2018 – 03/2019
Verantwortlich für die Migration der relevanten Daten aus den bestehenden Kernanwendungen in das neue Kernbankensystem sowie die gleichzeitige Überführung der bankfachlichen Anwendungen einer Universalbank auf eine neue IT-Plattform eines neuen Providers.
IT Betriebsmodell
06/2016 – 12/2017
Mitglied des Kernteams (Management-Runde): Umstrukturierung des IT-Bereiches einer Landesbank als zukünftiger Service Provider. Im Rahmen des mehrjährigen Veränderungsprozesses erfolgte die Ausrichtung nach ITIL bestpractices.
Sämtliche Prozesse wurden nach ITIL analysiert, optimiert oder neu implementiert. Darüber hinaus wurden bestehende Gruppen aufgelöst und neue Gruppen implementiert. Die gesamte Aufbauorganisation wurde sukzessive angepasst und in mehreren Zyklen erfolgreich implementiert.
Projektleitung Einführung SIRON Module AML in Luxemburg
06/2015 – 03/2016
Einführung der Anwendung SIRON AML für den Bereich Compliance sowie Integration in die bestehende IT-Infrastruktur einer Landesbank.
Leitung Business Services Team
01/2015 – 01/2018
Aufbau und Integration einer neuen Gruppe (10 Mitarbeiter) mit Verantwortung für Business Consulting, Test Management, Neue-Produkte-Prozess (NPP) Koordination und Projektmanagement. Mit Integration in die IT-Abteilung einer Landesbank wurden auch die Prozesse in Anlehnung an ITILv3 angepasst. Dies beinhaltet auch die Verantwortung für die zentrale Steuerung der Change-The-Bank Aktivitäten.
Nutzung einiger Lean Management Methoden wie Kanban und Stand-UpMeeting sowie Festlegung der Rollen und Verantwortlichkeiten wurde eine effiziente und selbstorganisierte Einheit geformt, die die unterschiedlichen und komplexen Anforderungen (Aufsichtsrecht, Geschäfts-entwicklung) an eine Bank zielgerichtet und kompetent umsetzen kann.
Projektleitung Einführung SAGE X3
08/2015 – 04/2016
Einführung der Anwendung SAGE X3 für die Finanzbuchhaltung einer Verwaltungseinheit und einer Vermögensmanagement-Gesellschaft sowie Integration in die bestehende IT-Infrastruktur inklusive der not-wendigen Schnittstellen im Teilkonzern bzw. beim Service Provider für die Vermögens-management-Gesellschaft.
Zertifizierung zum Systemischen Business Coach an der Hochschule Wismar
04/2014 – 06/2014
Erweiterung und Festigung der Methodenkompetenzen.
Projektleitung Merger & Carve-out in Luxemburg
07/2014 – 06/2015
Fusion einer Universalbank und einer Pfandbriefbank zur Spezialbank mit gleichzeitiger Abspaltung des Privatkunden-bereiches in eine neue Vermögensmanagement-Gesellschaft mit Anpassung und Re-Organisation der Strukturen und Prozesse sowie die Kommunikation mit Auftraggebern, Aufsicht, Investoren und Kunden und der Begleitung der Mitarbeiter im Rahmen des Change Managements.
Leitung der Gruppe Program-Management / Projektportfolio-Steuerung
01/2013 – 12/2015
Aufbau einer neuen Gruppe zur Steuerung und Verantwortung des Projektportfolios sowie deren Integration in die IT sowie Aufbau des notwendigen Berichtswesens und der Gremien. Dies beinhaltet auch die Steuerung der Projekte sowie des Gesamtprojektportfolios mit Beratung und Coaching der Projektleiter.
Stv. Projektleitung zur Einführung Avaloq Banking Suite in Luxemburg
09/2010 – 07/2012
Einführung des Kernbanksystems Avaloq Banking Suite in einer Landesbank unter Einbezug aller Fachbereiche mit dem Ziel der Konsolidierung der IT-Landschaft und Vereinheitlichung der Prozesse und Geschäftsabläufe sowie Integration / Migration der Daten und Positionen der Altsysteme nach Avaloq.
Anpassung und Re-Organisation der Strukturen und Prozesse in allen Bereichen der Bank.
Durchführung von Abnahmetests, Cut-Over und Post-Go-Live Support.
Steuerung der gesamten operativen Tätigkeiten im Projekt sowie der externen Dienstleister.
Business Analyst bei Schnittstellen-Design in Deutschland für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
06/2006 – 09/2006
Business Analyst für eine generische Schnittstelle für die Handelstransaktionen hin zum Data Ware House (DWH) bei einer mittelständischen Bank und verantwortlich für die fachliche Beschreibung der Umsetzungsregeln und Erstellung des Testkonzepts.
Senior Business Consultant / stv. Projektleitung einer MiFID I Analyse und Umsetzung in Luxemburg für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
10/2006 – 12/2007
Analyse und Beratung zur Identifikation der notwendigen Änderungen aus MiFID I einer internationalen Privat-Bank.
Berater bei MiFID I Analysen und Umfragen in Großbritannien für eine internationale Unternehmensberatungsgesellschaft
05/2006 – 06/2006
Unterstützung bei Durchführung und Auswertung von Workshops bei internationalen Investmentbanken in London sowie Analyse der Anforderungen der Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über die Märkte für Finanz- und Wertpapierdienstleister (MiFID).
Business Consultant bei Einführung der Treasury Management Software Wall Street Suite bei verschiedenen Banken in Thailand, Spanien und Deutschland
04/2002 – 03/2006
Analyse, Design und Implementierung der Treasury Management Software Wall Street Suite.
Beratung der Kunden zur optimalen und ergebnisorientierten Umsetzung in den jeweiligen Banken basierend auf deren Geschäftsfeldern und Zielsetzungen
Definition der Work-Breakdown Structure und Projektabläufe.
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland, Österreich und Schweiz
Deutschland und Luxemburg, je nach Projekterfordernissen Vor-Ort oder Remote