Scrum Master - ZEBRA (SA 28314)

Frankfurt  ‐ Vor Ort
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Beschreibung

Tätigkeitenbeschreibung
Beschreibung des Projekt-/ Verfahrenskontexts
Der Vertriebskanal Automat ist der zweitstärkste Vertriebskanal der DB Vertrieb GmbH. Die aktuellen Endgeräte werden auf einer Softwarearchitektur betrieben, welche in den Grundzügen seit 1997 besteht. 
Mit der Liberalisierung des Marktes im SPNV sowie den steigenden Erwartungen der Endkunden und Transporteure steigen die Anforderungen an den Vertriebskanal. Diese Anforderungen können mit der bestehenden Software-Architektur nicht mehr oder nur mit großem Aufwand abgebildet werden. Teilweise werden seitens der Besteller konkrete Architekturvorgaben gestellt, welche in der bestehenden Architektur des Ticketautomaten heute nicht gegeben sind und nicht realisiert werden können. Ein Beispiel hierfür sind standardisierte Schnittstellen zwischen dem Automaten und dem Backend des RMV. 
Im Rahmen einer Vorstudie wurde die Ziel-Architektur für das Endgerät sowie für das betriebliche Hintergrundsystem fachlich und technisch beschrieben, es wurden Umsetzungsszenarien abgeleitet und bewertet. Auf Basis dieser Bewertung wurde ein Zielszenario ausgewählt und eine Roadmap erarbeitet. 
Im Zuge eines Lenkungskreises der Vorstudie ZEBRA (Zukunftsfähiges Endgerät mit bedarfsorientierter Architektur) am 06.07.2016 wurden das Zielszenario und die Roadmap bestätigt. Dieses Szenario stärkt die Onlineanbindung der Fahrscheinautomaten und stellt eine Abkehr von den bisherigen autarken Endgeräten dar. Es umfasst nicht nur Anpassungen der Softwarearchitektur der Fahrscheinautomaten, sondern auch das betriebliche Hintergrundsystem und die Betriebsführungstools der Automaten. 
Das im Oktober 2016 gestartete Programm ZEBRA besteht aus drei Produkt-Streams: Plattform, Vertriebsanwendung sowie Technischer Betrieb. Durch die Plattform wird die Hardware des Ticketautomaten für Anwendungen nutzbar gemacht. Der Technische Betrieb stellt sicher, dass der Automat vertragsgemäß zur Verfügung steht. Bei der Vertriebsanwendung handelt es sich um ein Automaten-Shop-System, das dem Endkunden u.a. den Kauf von Fahrscheinen für Nah- und Fernverkehr ermöglicht. 
Die Leistungen des Auftragnehmers (Dienstleisters) werden im Programm ZEBRA, innerhalb des Streams „Betrieb“ erbracht. Das gesamte Programm wird nach den Grundsätzen einer agilen Produktentwicklung umgesetzt – im konkreten Falle nach Scrum. 

Gegenstand des Vertrags
Der Dienstleister erbringt seine Leistungen als Scrum Master / Agile Coach in einem agilen Team. 
Die Leistungen werden durch den Auftragnehmer (Rahmenvertragspartner) gemäß der vereinbarten Standards (Rahmenvertrag, Programmierrichtlinien, Process Library) durchgeführt. 
Im vorliegenden Stream „Betrieb“ werden die Standard-Softwarelösungen eingeführt und angepasst. Dabei gilt es auch darauf zu achten, dass eingesetzte Lösungen angemessen gesichert werden und den IT-Sicherheitsrichtlinien entsprechen. Dazu gilt es die folgenden Aufgaben zu verfolgen: 
Sicherstellen der Umsetzung der Scrum- Regeln und der Einhaltung des Scrum-Prozesses 
Sicherstellen, dass die Teams die Software in der geforderten Qualität unter Einhaltung aller Standards liefern 
Sorgt für die Umsetzung der Scrum-Regeln im agilen Team 
Sicherstellen der Einhaltung von vereinbarten agilen Prozessen und Definitionen 
Sicherstellung der notwendigen Disziplin des Teams für die Abwicklung des agilen Projekts 
Aufnehmen sämtlicher Hindernisse während des Projektverlaufs im Impediment Backlog (bspw. Probleme mit der Kommunikation, persönliche Konflikte, externe Störungen während der Sprints) 
Beseitigung von Hindernissen 
Moderieren von Meetings in agilen Projekten (z.B. Sprint-Planning, Retrospektive) 
Agieren als Vermittler und Unterstützer (Facilitator) 
Sicherstellen des Informationsflusses zwischen Product Owner und agilem Team 
Hat die Aktualität der Scrum-Artefakte (Product Backlog, Sprint Backlog, Burndown Charts) im Blick 
Nachverfolgen der “Definition of Done” für alle Arbeitsergebnisse des Entwicklerteams 
Bericht des Status auf alle Sprint-relevanten Metriken 
Feststellen und Nachverfolgen der Teamkapazität und –geschwindigkeit (“Velocity”) zur Sprint-Planung und zum PI-Planning 

Neben den spezifischen Aufgaben soll der ext. Dienstleister als Generalist im agilen Team bei der Umsetzung von Produktfeatures beraten. 

Anforderungsprofil an Erfüllungsgehilfen (externe Fachkräfte)
Gewichtung fachliche Anforderungen: 50% 
Profilabdeckung der bedarfsspezifisch geforderten fachlichen Skills – Gewichtung 40% 
Profilabdeckung der geforderten Methodenkompetenz – Gewichtung 30% 
Profilabdeckung der geforderten Qualifikationen & Zertifizierungen & Erfahrungen – Gewichtung 30% 

Muss-Anforderungen: 
Eigenverantwortliches Arbeiten, Selbstorganisation und Kommunikationsvermögen werden vorausgesetzt 
Zertifizierung als Scrum Master 
Mehrere Projektreferenzen als Scrum Master in Projekten mit mehreren parallel arbeitenden agilen Teams (z.B. Scrum of Scrums, SAFe) 
Mehrjährige Berufspraxis in der Entwicklung von Software und Systemen 
Kommunikations- und Moderations-Know-how 
Präsentations-Know-how 
Problemlösungs-/ Arbeitsorganisations-Know-how 
Know-how zu Führung / Teamverhalten 

Soll-Anforderungen: 
Know-how in Kunden- / Serviceorientierung 
Erfahrungen in großen Software-Projekten 
Kenntnisse der funktionalen Zusammenhänge im Fahrkartenverkauf der DB sind von Vorteil 
Start
08.01.2018
Dauer
29.06.2018
Von
Sopra Steria SE
SIPJOB-ID:
17741
Eingestellt
02.01.2018
Projekt-ID:
1477035
Vertragsart
Freiberuflich
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren