Beschreibung
Aufgaben:
- Als Softwarequalitäts- und Testspezialist sorgt man in einem agilen Entwicklungsteam für die Qualität einer Telekommunikations-CRM-Plattform.
- In der Planungsphase wird die Komplexität hinter den Anforderungen des Product Owners erkannt.
- Während der Entwicklung werden Tests entworfen, Unklarheiten aufgedeckt und Product Owner sowie Entwickler rechtzeitig zusammengebracht, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Tests werden durchgeführt und Abweichungen verwaltet.
- Automatisierte Regressionstests werden erstellt.
- Entwickler werden motiviert, qualitativ hochwertige Software zu liefern, und kritische Fehler werden entdeckt.
Anforderungen:
- Man sucht ständig nach besseren Lösungen und weiß, wann Qualität „gut genug“ ist.
- Begriffe wie „Agil“, „Prozess“ und „Dokumentation“ sind vertraut und werden sicher angewendet.
- Man kennt den Nutzen und die Grenzen von ISTQB-Zertifizierungen.
- Aus früheren Jobs bringt man Erfahrung darin mit, wichtige Bugs zu finden und gutes Ergebnis zu loben.
- Agile Testmethoden sind bekannt.
- Sicherer Umgang mit SQL, um Testdaten in einer Oracle-Datenbank zu prüfen und anzupassen.
- Gelegentlicher Einsatz von Linux-Shell-Skripten zur Unterstützung der Tests.
- Idealerweise Erfahrung mit Microservices, JavaScript-basierten UI-Frameworks und REST-Services.
- Grundkenntnisse in Telekommunikationsprozessen oder die Bereitschaft, diese zu erlernen.
- Erfahrung in Testautomatisierung mit Java und Selenium sowie Freude am Programmieren.
- Scrum ist bekannt, inklusive seiner Vorteile und Grenzen.
- Man ist erst zufrieden, wenn kritische Fehler behoben sind.
- Teamarbeit ist selbstverständlich.
- Offenheit für internationale Zusammenarbeit und gute Englischkenntnisse.
-Rahmendaten-
Beginn: 01.08.2025
Ende: 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung ( langfristige Zusammenarbeit geplant)
Einsatzort: Köln/Remote (bis 90%)
Auslastung: Vollzeit
- Als Softwarequalitäts- und Testspezialist sorgt man in einem agilen Entwicklungsteam für die Qualität einer Telekommunikations-CRM-Plattform.
- In der Planungsphase wird die Komplexität hinter den Anforderungen des Product Owners erkannt.
- Während der Entwicklung werden Tests entworfen, Unklarheiten aufgedeckt und Product Owner sowie Entwickler rechtzeitig zusammengebracht, um Missverständnisse zu vermeiden.
- Tests werden durchgeführt und Abweichungen verwaltet.
- Automatisierte Regressionstests werden erstellt.
- Entwickler werden motiviert, qualitativ hochwertige Software zu liefern, und kritische Fehler werden entdeckt.
Anforderungen:
- Man sucht ständig nach besseren Lösungen und weiß, wann Qualität „gut genug“ ist.
- Begriffe wie „Agil“, „Prozess“ und „Dokumentation“ sind vertraut und werden sicher angewendet.
- Man kennt den Nutzen und die Grenzen von ISTQB-Zertifizierungen.
- Aus früheren Jobs bringt man Erfahrung darin mit, wichtige Bugs zu finden und gutes Ergebnis zu loben.
- Agile Testmethoden sind bekannt.
- Sicherer Umgang mit SQL, um Testdaten in einer Oracle-Datenbank zu prüfen und anzupassen.
- Gelegentlicher Einsatz von Linux-Shell-Skripten zur Unterstützung der Tests.
- Idealerweise Erfahrung mit Microservices, JavaScript-basierten UI-Frameworks und REST-Services.
- Grundkenntnisse in Telekommunikationsprozessen oder die Bereitschaft, diese zu erlernen.
- Erfahrung in Testautomatisierung mit Java und Selenium sowie Freude am Programmieren.
- Scrum ist bekannt, inklusive seiner Vorteile und Grenzen.
- Man ist erst zufrieden, wenn kritische Fehler behoben sind.
- Teamarbeit ist selbstverständlich.
- Offenheit für internationale Zusammenarbeit und gute Englischkenntnisse.
-Rahmendaten-
Beginn: 01.08.2025
Ende: 31.12.2025 mit Option auf Verlängerung ( langfristige Zusammenarbeit geplant)
Einsatzort: Köln/Remote (bis 90%)
Auslastung: Vollzeit