Terminplanung Energiewirtschaft

Würzburg, Bayern  ‐ Hybrid

Schlagworte

Kalenderverwaltung Energietechnik Infrastruktur Oracle Financials Primavera Systems Engineering Architektur Datenbanken Data Centers Forecasting Projektmanagement Citrix Systems Projektinitiierung Verwaltungstätigkeiten

Beschreibung

Projektbeschreibung:
Im Rahmen des Projektes wurde eine umfangreiche Terminplanung aufgesetzt, in der die Meilensteinplanung sowie die Erstellung und Pflege des RTP im Verantwortungsbereich des AG liegt.
Dabei definiert der AG die Zielmeilensteine des Projektes in einem Meilensteinplan (Level 1). Die Zielmeilensteine sind in der Regel politisch bedeutsam und können nur seitens des AG geändert werden. Der Rahmenterminplan (Level 2) beinhaltet terminliche Informationen zu den einzelnen Gewerken und zu den Abschnitten des Projekts. Das Verfahren zur Änderung dieser Terminpläne liegt im Verantwortungsbereich des AG.
Die Terminplanung erfolgt in Oracle Primavera P6. Das System und die damit verbundene Infrastruktur wird zur Verfügung gestellt. Die im Projekt eingesetzte Terminplanung basiert auf einer off-premise P6 Architektur.
Grundsätzlich gilt, dass alle Terminplaner mit P6 arbeiten und ihre Zugänge zu P6 als Beistellung erhalten.
Dieser Zugang erfolgt über einen Citrix oder RDC Zugang. Die Datenbank wird im Rechenzentrum des Projektes gehostet. Verantwortlich für den IT-seitigen Betrieb sowie die Administration des Systems ist der AG.

Anforderungen:
Für die qualitätsgerechte Ausführung der Leistung gelten die folgenden Anforderungen:
• Mindestens 5 Jahre einschlägige Erfahrung in der Terminplanung im Bereich der Energiewirtschaft, Infrastruktur und Anlagentechnik (inkl. Referenzen)
• Erfahrungen im Bereich Projektmanagement (Referenzen), Zertifizierung IPMA Level C, PMP oder vergleichbares
• Fortgeschrittene Oracle Primavera P6 Kenntnisse (Nachweis über projektspezifische Zuordnung)
• TILOS Kenntnisse (Nachweis über projektspezifische Zuordnung)

Aufgabenumfang:
Prüfung der Terminpläne von Lieferanten auf:
a. Übereinstimmung mit der vorgegebenen Struktur,
b. Einhaltung der Qualitätsanforderungen, DCMA-Auswertungen
c. Ausreichende Detailtiefe und
d. Plausibilität insb. unter Berücksichtigung der Schnittstellen und des Rahmenterminplanes.
Die Terminpläne dieser Lieferanten sind nach erfolgter Prüfung und vor
Übernahme in den STP freizugeben. Der AN wird

Terminplananalysen sind in Abstimmung der Terminplanung und der Projektierung durchzuführen.

Zusätzlich müssen die Terminpläne geprüft werdenauf :
e. vollständige Darstellung der Meilensteine (RTP des Gewerkes inkl. der vereinbarten Vertragsmeilensteine),
f. vollständige und korrekte Terminplanzusammenfassungen (Aggregation der Lieferantenterminpläne) und
g. vollständige und plausible Darstellung der Abwicklungsterminplanung
h. Qualität anhand der DCMA Kriterien

Aus den Terminplänen der Lieferanten sind die für den Gesamtterminplan erforderlichen
Elemente zu übernehmen und stets unaufgefordert aktuell zu halten.

Weitere Aufgaben:
a. Begleitung des Ausschreibungsverfahrens der Hauptgewerke
b. Koordination der Schnittstellen zwischen Terminplanung und Fachbereich während des Ausschreibungsverfahrens.
c. Erstellung von Auswertungen in Form von S-Kurven, MTA etc.
d. Abgleich und Nachhalten der Vorschau, sowie Prognosen erstellen zur Eintaktung der Lieferanten
e. Ständiger Abgleich mit Ist-Terminen
Start
08.2025
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
24 Monate
(Verlängerung möglich)
Von
Brunel GmbH
Eingestellt
04.07.2025
Ansprechpartner:
Thomas Braminski
Projekt-ID:
2895085
Branche
Energiewirtschaft
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
40 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren