Beschreibung
Als Referent:in für Supply-Chain Management übernimmst du folgende
Aufgaben:
Sicherstellung der operative Materialversorgung im Triebwerksbereich.
Prüfung sämtlicher Materialquellen inkl. der hieraus resultierenden Reichweitenprüfungen, sowie die
Feinplanungen zur Eventversorgung. Ableitung der sich hieraus ergebenden Erkenntnisse zur kurz und langfristigen Versorgung.
Tausch- und Schrottersatzoptionen organisieren/monitoren und mit den Schnittstellen abstimmen.
Durchführung von Materialbuchungen.
Eigenständiges Erarbeiten von Alternativen bei Engpässen nach technischen, luftrechtlichen und kauf?
männischen Anforderungen sowie Kundenprioritäten, in Abstimmung mit den Schnittstellen.
Proaktive Abstimmung der Verwendung von Engpassteilen, Identifizierung von kritischen Teilen zur
Priorisierung/Eskalation.
Eskalationsprozesse eigenständig anstoßen.
Koordination notwendiger Maßnahmen mit den Bereichen (Fulfillment, Materialplanung, Einkauf etc.).
Identifizierung von Umsetzung von Optimierungspotenzialen und Digitalisierung.
Sonderaufgaben wahrnehmen.
Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium
- Sehr gute Englisch und Deutschkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office, SAP und SAP BW. Power BI und Data Analytics wünschenswert
- Sehr gutes Dispositions- und Planungsvermögen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Sehr gute Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Strukturierung / Disposition / Planung von komplexen Arbeitsabläufen / Sachverhalten
Bereitschaft zu berufsbezogener Weiterbildung
Projektdauer 30 Monate
Auslastung 37.5 h/Woche
remoteanteil 20%
Einsatzort Hamburg
Arbeitsbeginn 01.08.2025
Arbeitsende 31.01.2028
Aufgaben:
Sicherstellung der operative Materialversorgung im Triebwerksbereich.
Prüfung sämtlicher Materialquellen inkl. der hieraus resultierenden Reichweitenprüfungen, sowie die
Feinplanungen zur Eventversorgung. Ableitung der sich hieraus ergebenden Erkenntnisse zur kurz und langfristigen Versorgung.
Tausch- und Schrottersatzoptionen organisieren/monitoren und mit den Schnittstellen abstimmen.
Durchführung von Materialbuchungen.
Eigenständiges Erarbeiten von Alternativen bei Engpässen nach technischen, luftrechtlichen und kauf?
männischen Anforderungen sowie Kundenprioritäten, in Abstimmung mit den Schnittstellen.
Proaktive Abstimmung der Verwendung von Engpassteilen, Identifizierung von kritischen Teilen zur
Priorisierung/Eskalation.
Eskalationsprozesse eigenständig anstoßen.
Koordination notwendiger Maßnahmen mit den Bereichen (Fulfillment, Materialplanung, Einkauf etc.).
Identifizierung von Umsetzung von Optimierungspotenzialen und Digitalisierung.
Sonderaufgaben wahrnehmen.
Ausbildung, Kenntnisse, Fähigkeiten
- Abgeschlossenes Studium
- Sehr gute Englisch und Deutschkenntnisse
- Sehr gute EDV-Kenntnisse in MS Office, SAP und SAP BW. Power BI und Data Analytics wünschenswert
- Sehr gutes Dispositions- und Planungsvermögen
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- Sehr gute Analytische Fähigkeiten
Fähigkeit zur Strukturierung / Disposition / Planung von komplexen Arbeitsabläufen / Sachverhalten
Bereitschaft zu berufsbezogener Weiterbildung
Projektdauer 30 Monate
Auslastung 37.5 h/Woche
remoteanteil 20%
Einsatzort Hamburg
Arbeitsbeginn 01.08.2025
Arbeitsende 31.01.2028