Steuerung komplexer IT-Transitionen in den Anwendungssupport mit Fokus auf SAP- und Legacy-Systeme

Nordrhein-Westfalen, Bonn  ‐ Hybrid

Schlagworte

Transformationsmanagement Technischer Support SAP Applications Qualitätsmanagement Ablaufplanung Konzeptualisierung ITIL Projektmanagement Vorgehensmodell Klauseln Forschung Application Lifecycle Management Steuerung It Service Management Schreiben von Dokumentation Softwareentwicklung Software Systems Stakeholder Management Abschlussberichte Inbetriebnahme Risikomanagement Buchhaltungskontrolle

Beschreibung

Steuerung komplexer IT-Transitionen in den Anwendungssupport mit Fokus auf SAP- und Legacy-Systeme

Bewerbungen mit Profil und Stundensatz sind an zu senden.

1. Kurzbeschreibung

Für ein Projekt bei einem öffentlichen Kunden wird ein Experte für die strukturierte Überführung von IT-Lösungen aus der Realisierungsphase in den Anwendungssupport gesucht. Im Vordergrund steht die Planung, Steuerung und Qualitätssicherung komplexer Transitionen auf Basis eines etablierten Vorgehensmodells im Umfeld SAP/SASPF und SinN. Ziel ist die nachhaltige Sicherstellung des Betriebs durch vollständige Übergabe, Wissenstransfer und Dokumentation.

2. Eckdaten

Start: ab sofort
Ende: 31.12.2027
Remoteanteil: ca. 80 %
Vor-Ort: ca. 20 % an zwei Standorten in Bonn (Karl-Legien-Str. und Peter-Hensen-Str.)
Kontingent: 3.880 Stunden mit Option auf Erhöhung um 50 %

3. Aufgaben
• Planung und Steuerung der Überleitung von IT-Projekten in den Anwendungssupport
• Anwendung eines strukturierten Vorgehensmodells mit den Phasen Betriebsvoraussetzungen, Übergangsplanung, Vereinbarungen und Transition
• Bewertung und Analyse von Betriebsvoraussetzungen inkl. Delta-Ermittlung und Maßnahmenplanung
• Erstellung von Konzepten und Berichten zur Sicherstellung der Übergabekriterien
• Erstellung und Pflege von Aktivitäten-, Rollen- und Übergabeplänen
• Planung und Durchführung des Wissenstransfers inkl. Qualitätssicherung
• Festlegung und Überprüfung von Quality Gates im ALM-Prozess
• Begleitung und Sicherstellung der erfolgreichen Inbetriebnahme durch den Support
• Erstellung von Abschlussberichten und Nachweis der Zielerreichung gegenüber Stakeholdern
• Kommunikation mit Projektleitung und Betriebsorganisation
• Einsatz von SAP-spezifischen Tools und Methoden im BWI-Umfeld

4. Anforderungen an das Profil

Sprach- und Basisqualifikationen:
• Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Niveau C1 nach GER, Eigenerklärung)
• Zertifizierung in ITIL v3 Foundation oder höher
• Zertifizierung in Projektmanagementmethodik (IPMA, PMI oder vergleichbar)

Fachliche Anforderungen (zwingend, mit Mindestdauer):
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Überleitung von Applikationen aus der Softwareentwicklung in den Anwendungssupport
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Application-/IT-Service-Management für Geschäftsapplikationen im SAP- oder Legacy-Umfeld
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Application Lifecycle Management (ALM), insbesondere in der gesamtheitlichen Betrachtung von Realisierung und Nutzung
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Einsatz von ITIL-Prozessen beim Übergang von der Service Transition zur Service Operation
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Planung und Steuerung strukturierter Transitionen (inkl. Betriebsvoraussetzungen, Kritikalität und Erfolgskriterien)
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Definition und Umsetzung von Quality Gates im Rahmen von ALM-Prozessen
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Abstimmung von Vereinbarungen zur Transition mit Realisierungs- und Betriebsverantwortlichen
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Begleitung und Qualitätssicherung von Wissenstransfers
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Begleitung und Qualitätssicherung von Übergaben an den Anwendungssupport
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Konzepten und Ergebnisdokumenten
• Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Projektmanagement: inkl. Führung von Claim-/Action-Item-Listen, Risikomanagement und Berichtswesen
• Mindestens 3 Jahre Erfahrung im Umfeld eines zertifizierten SAP Customer Center of Expertise (CCoE)

Zusätzliche Hinweise:
• Alle Referenzprojekte dürfen nicht älter als 7 Jahre sein
• Der Lebenslauf muss die genannten Erfahrungen eindeutig nachweisen
• Die Staatsangehörigkeit muss im Profil angegeben sein (gemäß geltender Vorgaben zur Staatenliste nach §13 Abs. 1 Nr. 17 SÜG)
• Alle Unterlagen sind ausschließlich in deutscher Sprache einzureichen
Start
ab sofort
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
30 Monate
Von
Suri Ventures GmbH
Eingestellt
09.06.2025
Ansprechpartner:
Suri Ventures GmbH
Projekt-ID:
2886590
Branche
Verteidigung
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
80 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren