Beschreibung
Ihre Aufgaben:
Programmierung und Inbetriebnahme: Sie sind verantwortlich für die Programmierung, Implementierung und Inbetriebnahme der Steuerungssoftware sowie die Erstellung der HMI-Konfiguration für unsere hochmodernen Verpackungsmaschinen.
Sonderkonstruktionen: Die Inbetriebnahme von Softwaremodulen für Sonderkonstruktionen inklusive der Erstellung der zugehörigen Softwaredokumentation gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Robotik-Integration: Sie automatisieren komplexe Verpackungsprozesse und integrieren dabei Robotersysteme mit Delta-, SCARA- und linearer Kinematik.
Experte für Automatisierung: Sie fungieren als erster Ansprechpartner für Automatisierungslösungen in komplexen Verpackungslinien und beraten hierzu kompetent.
Konzeption und Spezifikation: Sie erstellen Konzepte und Spezifikationen für Steuerungsfunktionen, basierend auf den detaillierten Kundenanforderungen.
Projektmitarbeit und Weiterentwicklung: Sie arbeiten aktiv bei der Einführung von Neuentwicklungen mit, unterstützen die Projektplanung und Fortschrittsverfolgung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Standardisierung unserer Automatisierungssoftware bei.
Ihr Profil:
Umfassende Erfahrung: Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Softwareerstellung für mechatronische Systeme.
Programmiersprachen: Sie besitzen fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen gemäß IEC (z.B. Codesys) sowie sehr gute Kenntnisse in Python, C# und C++.
Antriebs- und Regelungstechnik: Sehr gute Kenntnisse in der Antriebs- und Regelungstechnik sind für diese Position unerlässlich.
Strukturierte Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz aus.
Kommunikation: Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Rahmenbedingungen:
Projektstart: Für die erste Phase des Projekts ist eine 100%ige Präsenz vor Ort in Ulm erforderlich, um eine optimale Einarbeitung und Abstimmung zu gewährleisten.
Flexibilität: Im Anschluss an die Startphase ist eine flexible Arbeitsgestaltung möglich. Sie sollten etwa zwei Tage pro Woche vor Ort sein; dies kann in Form von gebündelten Präsenzwochen (z.B. ganze Wochen vor Ort) oder flexiblen Einzeltagen erfolgen.
Projektdauer: Es handelt sich um ein Projekt mit der Möglichkeit einer Verlängerung.
Programmierung und Inbetriebnahme: Sie sind verantwortlich für die Programmierung, Implementierung und Inbetriebnahme der Steuerungssoftware sowie die Erstellung der HMI-Konfiguration für unsere hochmodernen Verpackungsmaschinen.
Sonderkonstruktionen: Die Inbetriebnahme von Softwaremodulen für Sonderkonstruktionen inklusive der Erstellung der zugehörigen Softwaredokumentation gehört ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Robotik-Integration: Sie automatisieren komplexe Verpackungsprozesse und integrieren dabei Robotersysteme mit Delta-, SCARA- und linearer Kinematik.
Experte für Automatisierung: Sie fungieren als erster Ansprechpartner für Automatisierungslösungen in komplexen Verpackungslinien und beraten hierzu kompetent.
Konzeption und Spezifikation: Sie erstellen Konzepte und Spezifikationen für Steuerungsfunktionen, basierend auf den detaillierten Kundenanforderungen.
Projektmitarbeit und Weiterentwicklung: Sie arbeiten aktiv bei der Einführung von Neuentwicklungen mit, unterstützen die Projektplanung und Fortschrittsverfolgung und tragen maßgeblich zur Weiterentwicklung und Standardisierung unserer Automatisierungssoftware bei.
Ihr Profil:
Umfassende Erfahrung: Sie verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Softwareerstellung für mechatronische Systeme.
Programmiersprachen: Sie besitzen fundierte Kenntnisse in Programmiersprachen gemäß IEC (z.B. Codesys) sowie sehr gute Kenntnisse in Python, C# und C++.
Antriebs- und Regelungstechnik: Sehr gute Kenntnisse in der Antriebs- und Regelungstechnik sind für diese Position unerlässlich.
Strukturierte Arbeitsweise: Sie zeichnen sich durch eine strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise und eine ausgeprägte Problemlösungskompetenz aus.
Kommunikation: Teamfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit runden Ihr Profil ab.
Rahmenbedingungen:
Projektstart: Für die erste Phase des Projekts ist eine 100%ige Präsenz vor Ort in Ulm erforderlich, um eine optimale Einarbeitung und Abstimmung zu gewährleisten.
Flexibilität: Im Anschluss an die Startphase ist eine flexible Arbeitsgestaltung möglich. Sie sollten etwa zwei Tage pro Woche vor Ort sein; dies kann in Form von gebündelten Präsenzwochen (z.B. ganze Wochen vor Ort) oder flexiblen Einzeltagen erfolgen.
Projektdauer: Es handelt sich um ein Projekt mit der Möglichkeit einer Verlängerung.