SHE-Advisor / SHE-Berater

Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Freie und Hansestadt Hamburg, Bremen  ‐ Vor Ort

Schlagworte

Sicherheitsbestimmungen Mitarbeiterhandbuch Sicherheitskultur Sicherheitsanforderungen Forschung Bauwesen Prozessoptimierung Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz Sicherheitsbewusstsein Gesundheit, Sicherheit und Umwelt Zusammenfassung Sigeko Inbetriebnahme

Beschreibung

Unser Kunde ist ein Lieferant von kritischen elektrotechnischen Anlagen auf Großbaustellen.
In diesem Zusammenhang ist das Unternehmen verpflichtet, auf der Baustelle einen SHE-Advisor zu stellen, der die nachfolgenden Anforderungen und Aufgaben erfüllt:

Der SHE-Berater muss über die folgenden oder gleichwertigen Qualifikationen verfügen:
* Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
* eine SiGeKo-Ausbildung
* 2 Jahre Projekterfahrung in einer vergleichbaren Position
* Teamfähigkeit

Die Aufgaben und der Arbeitsumfang des vor Ort tätigen SHE-Advisors umfassen die folgenden Punkte, können aber auch darüber hinausgehen:

1. Sicherheitsmanagementsystem: Mitwirken bei der Entwicklung und Verbesserung des vor Ort geltenden Sicherheitsmanagementsystems, das den Anforderungen der deutschen Behörden und des Kunden entspricht.
2. Umsetzung der Sicherheitsverantwortung: Unterstützung bei der Klärung der Sicherheitsverantwortlichkeiten aller Beteiligten vor Ort.
3. HSE-Überprüfung: Zusammenarbeit mit dem vor Ort tätigen Team zur Überprüfung der Arbeitsanweisung und Bereitstellung von Überprüfungskommentaren gemäß den deutschen Sicherheitsvorschriften und -standards, um sicherzustellen, dass die Arbeitsanweisung den Sicherheitsanforderungen entspricht.
4. Vor-Ort-Sicherheitsschulung: Mitwirken bei der Durchführung von Sicherheitsunterweisungen und -schulungen vor Ort, um das Sicherheitsbewusstsein und die Fähigkeiten des Baupersonals zu verbessern.
5. Entwicklung einer Sicherheitskultur: Unterstützung bei der Durchführung der Schulung zur Sicherheitskulturleiter (SCL) und Förderung der Verbesserung der Sicherheitskultur bei allen am Bau beteiligten Parteien.
6. Sicherheitsinspektion: In Übereinstimmung mit den deutschen Sicherheitsvorschriften und -standards sowie den Anforderungen des Kunden, Zusammenarbeit mit dem Sicherheitsbeauftragten zur Durchführung von Sicherheitsinspektionen vor Ort und Zusammenarbeit mit lokalen Drittorganisationen und dem Kunden zur Durchführung von Sicherheitsinspektionen. Alle festgestellten Probleme werden umgehend behoben, um sicherzustellen, dass alle Arbeiten gemäß den Sicherheitsanforderungen des Projekts durchgeführt werden, und ein Sicherheitsinspektionsbericht wird erstellt.
7. Sicherheitsbesprechung: Zusammenarbeit mit dem vor Ort tätigen Team zur Teilnahme an Sicherheitsbesprechungen im Zusammenhang mit Tests und Inbetriebnahmen und Unterstützung der Besprechungen gemäß den lokalen Sicherheitsvorschriften und -standards.
8. Arbeitserlaubnis: Zusammenarbeit mit den vor Ort tätigen Teams zur Bearbeitung von Arbeitserlaubnissen sowie Unterstützung bei der Gefahrenidentifikation und Durchführung von Arbeitsrisikobewertungen. Sicherstellen, dass Arbeitserlaubnis, Gefahrenidentifikation und Arbeitsrisikobewertung vor Arbeitsbeginn abgeschlossen sind.
9. Gleichzeitige Operationen (SIMOPS): Koordination mit dem vor Ort tätigen Team zur Durchführung von SIMOPS vor Ort und Identifizierung der Sicherheitsverantwortlichkeiten aller beteiligten Parteien.
10. Sicherheitsrisikobewertung vor Ort: Zusammenarbeit mit dem vor Ort tätigen Team zur Durchführung der Sicherheitsrisikobewertung des Projektstandorts, Zusammenarbeit bei der Überprüfung der Umsetzung von Risikokontrollmaßnahmen und Überwachung der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen.
11. Notfallübung: Koordination der Kommunikation und Organisation des Personals zur Teilnahme an Notfallübungen vor Ort.
12. Unfall- und Vorfalluntersuchung: Zusammenarbeit mit allen Parteien zur Untersuchung von Unfällen und Vorfällen, Zusammenfassung der Unfallursachen und der daraus gezogenen Lehren und kontinuierliche Verbesserung.

Bitte schicken Sie uns doch direkt an folgende E-Mail-Adresse ihre Unterlagen mit Telefonnummer und Profil: - oder rufen Sie mich direkt an Sven Hauptvogel
Start
07.2025
Dauer
12 Monate
(Verlängerung möglich)
Eingestellt
04.06.2025
Ansprechpartner:
Sven Hauptvogel
Projekt-ID:
2885279
Branche
Anlagen- und Maschinenbau
Vertragsart
Freiberuflich
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren