Senior Java/JEE Software Engineer (A)

Luzern  ‐ Vor Ort
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

J2EE Java Agile Methodologie Business Analysis Devops Versicherungen Gesetze (Fachkompetenz) Lean Prozesse Multidisziplinären Ansatz Scrum Anforderungsanalyse Scaled Agile Framework Softwareentwicklung Kubernetes Weiterentwicklung des Teams

Beschreibung

Unser Kunde, eine renommierte Schweizer Versicherung mit Sitz in der idyllischen Innerschweiz, sucht einen engagierten Senior Java/JEE Software Engineer.

Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geltenden schweizerischen Gesetzgebung ausschliesslich Bewerbungen von Schweizer Staatsbürgern, EU-Bürgern sowie Personen mit gültiger Arbeitserlaubnis berücksichtigen können. 



Eine Remote-Tätigkeit aus dem Ausland ist nicht möglich.



Aufgaben:

  • Mitarbeit im Team Inbound zur aktiven Mitgestaltung und Weiterentwicklung innovativer Input-Management-Lösungen (Aktueller Schwerpunkt liegt unter anderem auf dem Upgrade der Plattform smart FIX)
  • Entwicklung in Java EE (Open Liberty) sowie in der fachspezifischen Programmiersprache smart FIX SPL in enger Abstimmung mit den Fachanwenderinnen und -Anwendern
  • Verantwortung für die gesamte Software, von der Konzeption bis zum Betrieb, im Sinne des DevOps-Ansatzes („You build it, you run it“) innerhalb eines agilen Scrum-Teams
  • Begleitung des gesamten Produktentwicklungszyklus, von der Anforderungserhebung über die Implementierung bis hin zur Betriebsübernahme, in einem interdisziplinären Team bestehend aus Entwicklung, Business Analyse, 2nd-Level-Support und Fachvertretung

Anforderungen: 


  • Grundlegende Erfahrung in der Softwareentwicklung wird vorausgesetzt
  • Idealerweise besteht zudem fundiertes Know-how im Umgang mit Windows-Systemen sowie in deren Betreuung
  • Kubernetes ist bekannt und wird sicher angewendet
  • Erfahrung mit der Programmiersprache smart FIX SPL
  • Fliessende Deutschkenntnisse

Soft Skills:


  • Eine hohe Lernbereitschaft, Interesse an neuen Technologien sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise gehören zu den zentralen Stärken
  • Offenheit für Neues sowie das Einbringen eigener Ideen und Erfahrungen tragen zur Weiterentwicklung des Teams bei
  • Die direkte und aktive Zusammenarbeit mit dem Business wird als Bereicherung verstanden, gemeinsame Lösungen werden bevorzugt gesucht und gestaltet
  • Teamfähigkeit sowie die gelebte Anwendung des Lean-Agile-Mindsets nach SAFe zeichnen die Arbeitsweise aus

Start
8.2025
Dauer
6 Monate
Von
Bosshard & Partner Unternehmensberatung AG
Eingestellt
17.06.2025
Ansprechpartner:
Cloé Maglie
Projekt-ID:
2888862
Vertragsart
Freiberuflich
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren