Beschreibung
Gesucht wird ein Konzeptionsexperte, der in einem hochkomplexen Umfeld in der Bau- und Prozessindustrie einen Materialstamm konzeptionell so aufsetzen kann, dass ein effektiver Governance-Prozess für den Materialstamm umgesetzt wird, die Supply-Chain-Prozesse (OTC, FTF, STP, etc.) effizient abgebildet werden können und die Schnittstelle zum anderen großen strategischen Projekt PIM / DAM sichergestellt werden kann.
Parallel hierzu diskutieren wir aktuell noch die Notwendigkeit des Einsatzes eines MDM Tools, um einen einheitlichen goldenen (Grund-)Datensatz zu erhalten und gemeinsame Stammdaten einheitlich zu halten und zu verteilen. In diesem Zuge muss auch definiert werden, welche Datendomänen wo gepflegt und gespeichert werden und wer dafür die Verantwortung trägt.
Heute ist im R/3 ein eigenprogrammierter Workflow im Einsatz. Im Zuge der Transformation nach S/4 muss dieser abgelöst und ggf. durch ein MDM ersetzt werden. Der Workflow für die Anlage eines Materialstamms entlang dem Produktentstehungsprozess muss dabei zerlegt werden und die Daten den „richtigen“ Systemen zugeordnet werden.
Ablösung EH&S Funktionalitäten und Überführung in Product Compliance
Wir haben heute im EH&S auch noch Produktdaten enthalten, die in das PIM System wandern werden.
Definition / Zusammenhang Produkthierarchie – Produkt – Material
Wir müssen den Zusammenhang zwischen Produkt und Material / Artikel hinbekommen, wobei Material / Artikel in unserem Sinne die unterschiedlichen Gebindegrößen zu einem Produkt sind.
Integration zu PIM / DAM System (ViaMedici) wo die Produkt-spezifischen Medien verwaltet werden
Kenntnisse zum Labeling-Prozess (Kundenauftragsspezifische Kennzeichnung des produzierten Endproduktes)
Wie bauen wir die Variantenkonfiguration idealerweise auf, um die Prozesse bestmöglich zu unterstützen?
Konzeptionelle Betrachtung zu diversen Systemen rund um SAP (SalesForce, SAP CPQ, PIM, DAM, BW, WebShop, etc.)
Ggf. könnte sich noch die Fragestellung ergeben, ob im Zuge der S/4-Transformation einzelne Materialarten oder Feldinhalte zu ändern oder zu verschieben sind.
Es wird ein Berater gesucht, der idealerweise auch mit den Fachbereichskollegen mitdiskutieren kann bzw. Fachworkshops in der Design-Phase begleiten und aus Sicht des Materialstamms kommentieren kann.
START: ASAP
DAUER: bis 31.12.2025 + Verlängerung
VOL: 50% nach Rücksprache kann die Kapazität hochgefahren werden
ORT: 100% remote
Bei Interesse bitte CV im Word Format mit einer Info zum remote Stundensatz!
Parallel hierzu diskutieren wir aktuell noch die Notwendigkeit des Einsatzes eines MDM Tools, um einen einheitlichen goldenen (Grund-)Datensatz zu erhalten und gemeinsame Stammdaten einheitlich zu halten und zu verteilen. In diesem Zuge muss auch definiert werden, welche Datendomänen wo gepflegt und gespeichert werden und wer dafür die Verantwortung trägt.
Heute ist im R/3 ein eigenprogrammierter Workflow im Einsatz. Im Zuge der Transformation nach S/4 muss dieser abgelöst und ggf. durch ein MDM ersetzt werden. Der Workflow für die Anlage eines Materialstamms entlang dem Produktentstehungsprozess muss dabei zerlegt werden und die Daten den „richtigen“ Systemen zugeordnet werden.
Ablösung EH&S Funktionalitäten und Überführung in Product Compliance
Wir haben heute im EH&S auch noch Produktdaten enthalten, die in das PIM System wandern werden.
Definition / Zusammenhang Produkthierarchie – Produkt – Material
Wir müssen den Zusammenhang zwischen Produkt und Material / Artikel hinbekommen, wobei Material / Artikel in unserem Sinne die unterschiedlichen Gebindegrößen zu einem Produkt sind.
Integration zu PIM / DAM System (ViaMedici) wo die Produkt-spezifischen Medien verwaltet werden
Kenntnisse zum Labeling-Prozess (Kundenauftragsspezifische Kennzeichnung des produzierten Endproduktes)
Wie bauen wir die Variantenkonfiguration idealerweise auf, um die Prozesse bestmöglich zu unterstützen?
Konzeptionelle Betrachtung zu diversen Systemen rund um SAP (SalesForce, SAP CPQ, PIM, DAM, BW, WebShop, etc.)
Ggf. könnte sich noch die Fragestellung ergeben, ob im Zuge der S/4-Transformation einzelne Materialarten oder Feldinhalte zu ändern oder zu verschieben sind.
Es wird ein Berater gesucht, der idealerweise auch mit den Fachbereichskollegen mitdiskutieren kann bzw. Fachworkshops in der Design-Phase begleiten und aus Sicht des Materialstamms kommentieren kann.
START: ASAP
DAUER: bis 31.12.2025 + Verlängerung
VOL: 50% nach Rücksprache kann die Kapazität hochgefahren werden
ORT: 100% remote
Bei Interesse bitte CV im Word Format mit einer Info zum remote Stundensatz!