Beschreibung
Rolle: SAP Make-to-Product (PP) Consultant – Lead-Profil
Standort: Ulm, Deutschland
Vor-Ort-Anwesenheit: 2–3 Tage pro Woche (ca. 20–40?% vor Ort)
Sprachen: Deutsch (verpflichtend), Englisch
Projekttyp: Greenfield-Implementierung
Branche: Chemie / Fertigungsindustrie
Systemlandschaft: SAP S/4HANA On-Premise (keine Cloud-Systeme)
Externe Systeme: MES und nicht-SAP-Lager-/Logistiksysteme
Start: Sofort
? Hauptaufgaben
Leitung des SAP Make-to-Product (PP) Workstreams im Rahmen eines Greenfield-Implementierungsprojekts
Analyse bestehender Produktionsprozesse und Systemlogiken zur Identifikation des Ist-Zustands und möglicher Optimierungspotenziale
Abstimmung und Implementierung von SAP Best Practices für die Produktionsplanung sowie deren Integration mit MES und Logistiksystemen
Selbstständige Erstellung von fachlichen Spezifikationen und Change Requests auf Basis validierter Geschäftsanforderungen
Koordination und Validierung der Integration mit externen MES- und nicht-SAP-Lager-/Logistiksystemen
Definition und Steuerung von Bereitstellungs-, Synchronisations- und Verbrauchsprozessen für Bulk-Materialien
Unterstützung bei der Definition von Stammdaten für Produktions- und Materialflüsse
Durchführung und Moderation von Fit-to-Standard-Workshops unter Nutzung von SAP-Prozessmodellen und Best-Practice-Dokumentation
Beratung der Fachbereiche hinsichtlich Prozessentscheidungen und Systemdesign im Einklang mit dem SAP-Standard
Enge Zusammenarbeit mit technischen Teams zur Sicherstellung einer korrekten Umsetzung und Testung der Lösungen
? Technischer/Prozessualer Fokus
Primäres Modul: SAP PP (Produktionsplanung)
Wünschenswert: SAP PP-PI (Prozessindustrie)
Prozesse: Make-to-Product, Produktionszyklen, Bulk-Produkte, Bereitstellung, Abläufe in der Prozessindustrie
Integration: Externe MES-Systeme und nicht-SAP-Logistik/Lagersysteme
? Ideales Kandidatenprofil
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in SAP PP, davon mit Führungserfahrung im Workstream
Tiefgehende Kenntnisse in der prozessbasierten Fertigung, insbesondere in der Chemie- oder Baustoffindustrie
Sicher im Umgang mit SAP Best Practices und Durchführung von Fit-Gap-Analysen
Fähigkeit, Anforderungen kritisch zu hinterfragen und auf SAP-Standards auszurichten
Erfahrung in der Erstellung detaillierter funktionaler Spezifikationen und in der Systemintegration externer Lösungen
Fließende Deutschkenntnisse (zwingend erforderlich) sowie sehr gute Englischkenntnisse
Ansprechpartner: Kai Jucknat -
Standort: Ulm, Deutschland
Vor-Ort-Anwesenheit: 2–3 Tage pro Woche (ca. 20–40?% vor Ort)
Sprachen: Deutsch (verpflichtend), Englisch
Projekttyp: Greenfield-Implementierung
Branche: Chemie / Fertigungsindustrie
Systemlandschaft: SAP S/4HANA On-Premise (keine Cloud-Systeme)
Externe Systeme: MES und nicht-SAP-Lager-/Logistiksysteme
Start: Sofort
? Hauptaufgaben
Leitung des SAP Make-to-Product (PP) Workstreams im Rahmen eines Greenfield-Implementierungsprojekts
Analyse bestehender Produktionsprozesse und Systemlogiken zur Identifikation des Ist-Zustands und möglicher Optimierungspotenziale
Abstimmung und Implementierung von SAP Best Practices für die Produktionsplanung sowie deren Integration mit MES und Logistiksystemen
Selbstständige Erstellung von fachlichen Spezifikationen und Change Requests auf Basis validierter Geschäftsanforderungen
Koordination und Validierung der Integration mit externen MES- und nicht-SAP-Lager-/Logistiksystemen
Definition und Steuerung von Bereitstellungs-, Synchronisations- und Verbrauchsprozessen für Bulk-Materialien
Unterstützung bei der Definition von Stammdaten für Produktions- und Materialflüsse
Durchführung und Moderation von Fit-to-Standard-Workshops unter Nutzung von SAP-Prozessmodellen und Best-Practice-Dokumentation
Beratung der Fachbereiche hinsichtlich Prozessentscheidungen und Systemdesign im Einklang mit dem SAP-Standard
Enge Zusammenarbeit mit technischen Teams zur Sicherstellung einer korrekten Umsetzung und Testung der Lösungen
? Technischer/Prozessualer Fokus
Primäres Modul: SAP PP (Produktionsplanung)
Wünschenswert: SAP PP-PI (Prozessindustrie)
Prozesse: Make-to-Product, Produktionszyklen, Bulk-Produkte, Bereitstellung, Abläufe in der Prozessindustrie
Integration: Externe MES-Systeme und nicht-SAP-Logistik/Lagersysteme
? Ideales Kandidatenprofil
Mindestens 5 Jahre Erfahrung in SAP PP, davon mit Führungserfahrung im Workstream
Tiefgehende Kenntnisse in der prozessbasierten Fertigung, insbesondere in der Chemie- oder Baustoffindustrie
Sicher im Umgang mit SAP Best Practices und Durchführung von Fit-Gap-Analysen
Fähigkeit, Anforderungen kritisch zu hinterfragen und auf SAP-Standards auszurichten
Erfahrung in der Erstellung detaillierter funktionaler Spezifikationen und in der Systemintegration externer Lösungen
Fließende Deutschkenntnisse (zwingend erforderlich) sowie sehr gute Englischkenntnisse
Ansprechpartner: Kai Jucknat -