Beschreibung
Abgabefrist Montag, den 13.01.2025 um 11 Uhr!!Interviews sind angesetzt für Montag Nachmittag und Dienstag Vormittag!
Bitte gleich passende Zeitfenster angeben.
=========
- Analyse von SAP-Schnittstellen zu Umsystemen im Rahmen einer Business Transformation auf S/4 HANA.
- Die Schnittstellen sind zu bewerten und ggf. für das Zielsystem anzupassen oder zu optimieren
- Konzeption der Änderungen der einzelnen Schnittstellen nach Absprache mit den Fachbereichen
- Durchführung von Integrationstests für alle Schnittstellen, um sicherzustellen, dass sie im Zielsystem korrekt funktionieren
- Erstellung von Dokumentationen (Detaillierte Dokumentation aller Schnittstellen, ihrer Funktionalität und ihrer Konfiguration im neuen System)
Anforderung:
Batch Scripting ++++ (excellent), > 4 yrs.
IDOC ++++ (excellent), > 4 yrs.
OData ++++ (excellent), > 4 yrs.
RFC ++++ (excellent), > 4 yrs.
SAP MM (Materialwirtschaft) ++++ (excellent), > 4 yrs.
SAP PM (Instandhaltung) ++++ (excellent), > 4 yrs.
SAP PP (Produktplanung/-steuerung) ++++ (excellent), > 4 yrs.
SAP S/4 HANA ++++ (excellent), > 4 yrs.
Confluence ++ (trained), 0-2 yrs.
JIRA ++ (trained), 0-2 yrs.
Solution Manager (SAP) ++ (trained), 0-2 yrs.
Schnittstellen Mapping / Beschreibung ++++ (excellent), >4 yrs.
Seniorität: >5 Jahre Erfahrung
SAP Module:
Muss:
- SAP S/4 HANA
- PP
- PM
- MM
- Fundiertes Verständnis des SAP-Modules, insbesondere im Kontext von Instandhaltungs-
und Fertigungsprozessen
Kann:
- Jira
- Confluence
Technologien:
Muss:
- RFC-Verbindungen
- IDocs
- File
- https
- OData
- Batch-Jobs
Kann:
- SAP Solution Manager
Methoden:
Muss:
- Methoden der Datenflussanalyse (Welche Daten werden zwischen den Systemen ausgetauscht? Stammdaten, Bewegungsdaten)
- Testmethoden und techniken:
Erfahrung mit verschiedenen Testmethoden (z.B. funktionale Tests, Regressionstests) und Testtechniken (z.B. Black-Box-Testing).
- Dokumentationsfähigkeiten: Erfahrung in der Erstellung und Pflege von Testdokumentationen, Testplänen und Testberichten.
Softskills:
Muss:
- Analytische Fähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Prozesse zu analysieren und potenzielle Fehlerquellen zu identifizieren
- Detailorientierung: Hohe Genauigkeit und Sorgfalt bei der Durchführung von Tests und der Dokumentation von Ergebnissen
- Kommunikationsstärke: Fähigkeit, klar und effektiv mit verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren, um Anforderungen und Testergebnisse zu besprechen
- Konzeptionelle Fähigkeiten
- Strukturiertes Vorgehen
- Kundenorientierung
- Selbstständiges Arbeiten
Kann:
- Moderationsfähigkeit
Projektstart: 01.02.2025
Projektende: 31.12.2025
Auslastung: 410 PT auf zwei Personen
Leistungsort: Remote, gelegentlich Frankfurt