Beschreibung
Start: 01.09.2025
Ende: 31.12.2026
Einsatzort: Remote (95%), Bonn, München, Berlin, Frankfurt am Main, Nürnberg
Die Abteilung verantwortet unter anderem die Umsetzung von Projekten im Umfeld Infrastructure,
Cloud, User Equipment und Communications. Hierfür sucht die Abteilung Unterstützung für das
Project Management Office.
Leistungspaket A: Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Intranet Auftritten
Das Ziel ist die Konzeptionierung und Erstellung von Intranet Auftritten in den genutzten Systemen
(Sharepoint, Atlassian Confluence), in dem die Beschreibung der in der Abteilung eingesetzten
Prozessabläufe und fachlichen Inhalte, sowie der Status zu den verantworteten Projekten
dokumentiert wird.
1. Erhebung von Anforderungen an Intranet Auftritte, sowie der Datenquellen für die notwendigen
Informationen. Dazu sind entsprechende Workshops und Befragungen der notwendigen
Stakeholder vorzubereiten und durchzuführen.
2. Konzeptionierung der Intranet Auftritte auf Basis SharePoint und Confluence
3. Erstellung und Administration der Intranet Auftritte in SharePoint und Confluence
4. Erhebung der Projektinformationen auf Basis von vorhandenen Projektinformationen
(Projektstatusliste, Projektreporting und weiterer Datenquellen)
5. Pflege der Intranet Auftritte auf Basis der Projektinformationen
Leistungspaket B: Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Managementberichten
Ziel ist die Konzeptionierung und Dokumentation von Managementberichten, anhand derer der
Status der in dem Bereich verantworteten Projekte berichtet wird
1. Erhebung und Dokumentation der Anforderungen an die Managementberichte. Im Rahmen
eines Workshops sind die Anforderungen der Stakeholder zu dokumentieren. Dieser Workshop
ist vorzubereiten und durchzuführen. Die gesammelten Informationen sind aufzubereiten,
sodass auf dieser Basis die Konzeptionierung erfolgen kann.
2. Konzeptionierung von Standard-Managementberichten zur Schaffung von Transparenz über die
zu steuernden Projekte, inkl. der für die Berichte notwendigen Datenquellen.
3. Erstellung und Pilotierung der notwendigen Templates für die Managementberichte
4. Dokumentation des Ablaufs zur Erstellung und Befüllung der Managementberichte auf Basis der
Anforderungen, Datenquellen und Templates
Leistungspaket C: Konzeptionierung, Organisation und Protokollierung von Lenkungsausschüssen
Das Ziel ist die für die Durchführung von Lenkungsausschüssen notwendigen Prozess und Werkzeuge
zu konzeptionieren und zu etablieren. Darüber hinaus ist es das Ziel die Organisation und
Protokollierung von Lenkungsausschüssen durchzuführen.
1. Erhebung und Dokumentation der Anforderungen an die Prozessabläufe zur Durchführung von
Lenkungsausschüssen. Dazu sind entsprechende Workshops und Befragungen der notwendigen
Stakeholder vorzubereiten und durchzuführen.
2. Konzeptionierung der Prozessabläufe, Werkzeuge und Tools, sowie Erarbeitung von
Maßnahmen zur Durchführung der Lenkungsausschüsse.
3. Umsetzung der in der Konzeptionierung definierten Maßnahmen
Qualifikationsanforderungen:
1. Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. ITIL: ITIL Foundation v.4 - Zertifizierung (gültiges Zertifikat - nicht älter als 3 Jahre)
3. Zertifizierung in Projektmanagement PRINCE2 Practitioner, Scrum Master PSM I, Product Owner
PSPO I: Zertifikat: PRINCE2 Practitioner Scrum Master PSM I Product Owner PSPO I (gültiges Zertifikat oder Zeugnis oder gleichwertiger Nachweis)
Erfahrungsanforderungen:
1. Konzeptionierung, Erstellung sowie Pflege von Web- bzw. Intranet Auftritten
2. Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Managementberichten
3. Konzeptionierung, Organisation und Protokollierung von Ausschüssen
4. Tool-Kenntnisse in Atlassian Confluence
5. Tool-Kenntnisse in Atlassian Jira
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit sowie Ihres Stundensatzes für Remote- und Onsite-Einsätze.
Wir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit übermittelt werden können.
Ende: 31.12.2026
Einsatzort: Remote (95%), Bonn, München, Berlin, Frankfurt am Main, Nürnberg
Die Abteilung verantwortet unter anderem die Umsetzung von Projekten im Umfeld Infrastructure,
Cloud, User Equipment und Communications. Hierfür sucht die Abteilung Unterstützung für das
Project Management Office.
Leistungspaket A: Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Intranet Auftritten
Das Ziel ist die Konzeptionierung und Erstellung von Intranet Auftritten in den genutzten Systemen
(Sharepoint, Atlassian Confluence), in dem die Beschreibung der in der Abteilung eingesetzten
Prozessabläufe und fachlichen Inhalte, sowie der Status zu den verantworteten Projekten
dokumentiert wird.
1. Erhebung von Anforderungen an Intranet Auftritte, sowie der Datenquellen für die notwendigen
Informationen. Dazu sind entsprechende Workshops und Befragungen der notwendigen
Stakeholder vorzubereiten und durchzuführen.
2. Konzeptionierung der Intranet Auftritte auf Basis SharePoint und Confluence
3. Erstellung und Administration der Intranet Auftritte in SharePoint und Confluence
4. Erhebung der Projektinformationen auf Basis von vorhandenen Projektinformationen
(Projektstatusliste, Projektreporting und weiterer Datenquellen)
5. Pflege der Intranet Auftritte auf Basis der Projektinformationen
Leistungspaket B: Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Managementberichten
Ziel ist die Konzeptionierung und Dokumentation von Managementberichten, anhand derer der
Status der in dem Bereich verantworteten Projekte berichtet wird
1. Erhebung und Dokumentation der Anforderungen an die Managementberichte. Im Rahmen
eines Workshops sind die Anforderungen der Stakeholder zu dokumentieren. Dieser Workshop
ist vorzubereiten und durchzuführen. Die gesammelten Informationen sind aufzubereiten,
sodass auf dieser Basis die Konzeptionierung erfolgen kann.
2. Konzeptionierung von Standard-Managementberichten zur Schaffung von Transparenz über die
zu steuernden Projekte, inkl. der für die Berichte notwendigen Datenquellen.
3. Erstellung und Pilotierung der notwendigen Templates für die Managementberichte
4. Dokumentation des Ablaufs zur Erstellung und Befüllung der Managementberichte auf Basis der
Anforderungen, Datenquellen und Templates
Leistungspaket C: Konzeptionierung, Organisation und Protokollierung von Lenkungsausschüssen
Das Ziel ist die für die Durchführung von Lenkungsausschüssen notwendigen Prozess und Werkzeuge
zu konzeptionieren und zu etablieren. Darüber hinaus ist es das Ziel die Organisation und
Protokollierung von Lenkungsausschüssen durchzuführen.
1. Erhebung und Dokumentation der Anforderungen an die Prozessabläufe zur Durchführung von
Lenkungsausschüssen. Dazu sind entsprechende Workshops und Befragungen der notwendigen
Stakeholder vorzubereiten und durchzuführen.
2. Konzeptionierung der Prozessabläufe, Werkzeuge und Tools, sowie Erarbeitung von
Maßnahmen zur Durchführung der Lenkungsausschüsse.
3. Umsetzung der in der Konzeptionierung definierten Maßnahmen
Qualifikationsanforderungen:
1. Sprachkenntnisse: Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse
2. ITIL: ITIL Foundation v.4 - Zertifizierung (gültiges Zertifikat - nicht älter als 3 Jahre)
3. Zertifizierung in Projektmanagement PRINCE2 Practitioner, Scrum Master PSM I, Product Owner
PSPO I: Zertifikat: PRINCE2 Practitioner Scrum Master PSM I Product Owner PSPO I (gültiges Zertifikat oder Zeugnis oder gleichwertiger Nachweis)
Erfahrungsanforderungen:
1. Konzeptionierung, Erstellung sowie Pflege von Web- bzw. Intranet Auftritten
2. Konzeptionierung, Erstellung und Pflege von Managementberichten
3. Konzeptionierung, Organisation und Protokollierung von Ausschüssen
4. Tool-Kenntnisse in Atlassian Confluence
5. Tool-Kenntnisse in Atlassian Jira
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit sowie Ihres Stundensatzes für Remote- und Onsite-Einsätze.
Wir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit übermittelt werden können.