Microsoft SQL-Architekt (m/w/d) Architekturleistungen im RZ-Umfeld - Remote (60%)

Nordrhein-Westfalen, München, Meckenheim, Bonn, Bayern  ‐ Hybrid
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

SQL Infrastruktur Microsoft Sql-Server Business Process Model And Notation Unternehmensstruktur Windows Powershell Produktanforderungen Schreiben von Dokumentation Ablaufplanung Confluence Jira Audits Blaupausen Automatisierung von Geschäftsprozessen Konzeptualisierung Versand Funktionsprüfung Grafik Informationsaustausch Integriertes Architektur-Framework Jabber Network Security Microsoft Visual Studio Verhandlung Netzwerkarchitektur Vorgehensmodell Qualitätsmanagement Sicherheitsrichtlinien Integration (Software) Testfall Virtualization Vmware Vsphere Cisco Webex Demonstrations-Fähigkeiten Aris Software Firewalls TOGAF Durchführung von Prüfungen Atlassian Tools Vmware

Beschreibung

Start: 01.02.2025
Ende: 31.12.2025
Einsatzort: Remote (60%), Bonn (10%), Meckenheim (20%), München (10%)

Zielsetzung ist, für Microsoft SQL eine Architektur zu entwickeln und in ein DSC Installationsverfahren umzusetzen (Dokumente und Skripte).

Leistungspaket A: Erstellung von Architekturkonzepten (Solution Blueprints)
1. Analyse und Bewertung bestehender Kundenanforderungen zu Planung und Implementierung von SQL-Cluster-Infrastrukturen basierend auf der abgestimmten Anforderungsdokumentation
2. Ableitung eines technischen Lösungsansatzes und eines Service-Zuschnitts basierend auf den Kundenanforderungen sowie basierend auf Anforderungen beteiligter Servicebereiche (Unternehmensbereiche)
3. Entwicklung von Architektur- und Designkonzepten der SQL-Cluster-Infrastruktur basierend auf dem vorhandenen Gesamtkonzept sowie unter Zuhilfenahme des Service Entwicklungs-Frameworks (SEF und EPDF) und unter Berücksichtigung des Architekturdatenmodells
4. Konfigurationsplanung von Netzwerken und Firewalls, um sicherzustellen, dass SQLServer und -Infrastrukturen sicher und geschützt sind
5. Sicherstellung der Einhaltung von IT-Sicherheitsrichtlinien und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit SQL-Cluster-Infrastrukturumgebung sowie Berücksichtigung des BSI-Grundschutzes
6. Basierend auf den Vorgaben Durchführung von Prüfungen mit den entsprechenden Liefereinheiten zur Sicherzustellung, dass die SQL-Infrastrukturen den Geschäftsanforderungen entsprechen
7. Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der auszuarbeitenden Services (End to End) durch Vorbereitung der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen für Quality Gates gem. der Vorgaben

Leistungspaket B: Erstellung von Skripten zur Installationsautomatisierung
1. Erstellung von Installationsskripten (ggf. mit Hilfe von PowerShell/DSC) basierend auf dem Gesamtkonzept des Deployment-Prozesses
2. Automatisierte Bereitstellung von SQL-Cluster-Umgebungen auf Basis der Desired State Configuration Technologie
3. Umsetzung in Sparx Enterprise Architecture oder BPMN-Prozessmodellierung
4. Dokumentation der entwickelten Skripte und deren Funktionalität
5. Erstellung einer Anwenderdokumentation zur Ausführung der Skripte auf Basis von den Vorgaben

Leistungspaket C: Erstellung von Testfällen zur Verifizierung der Anforderungen an die Solutions
1. Analyse und Ableitung notwendiger Prüffälle und Prüfstrategien
2. Entwicklung von Testkonzepten (Prüfanleitungen) und -strategien für die Durchführung von Systemintegrationen und Funktionstests auf den vorgegebenen Entwicklungs- und -Testumgebungen
3. Verprobung der entwickelten Testkonzepte (Prüfanleitungen)

Leistungspaket D: Erstellung von Installations- und Migrationskonzepten
1. Planung von Migrationsverfahren und -aktivitäten von bestehenden SQL-Umgebungen auf neue Umgebungen
2. Durchführung von projektinternen technischen Audits und Reviews, um sicherzustellen, dass die SQL-Infrastrukturen und -Cluster-Umgebungen den Qualitätsstandards entsprechen

Leistungspaket E: Erstellung von übergreifenden Dokumentationen
1. Erstellung von Installationsanleitungen, Dokumentationen und Entwicklungsanleitungen
2. Dokumentation der Architektur- und Designkonzepte basierend auf den Vorgaben
3. Erstellung von Grafiken zur Architekturveranschaulichung
4. Vorbereitung von Schulungsunterlagen zur Vermittlung von SQL-Kenntnissen und damit verbundenen projektspezifischen Automatisierungsprozessen
5. Gemäß Kapitel 8 Informationsaustausch dieser Leistungsbeschreibung Präsentation der Ergebnisse und Abstimmungen mit dem Team und Kunden

Qualifikationsanforderungen:
1. Verhandlungssichere Deutsch- sowie gute Englischkenntnisse
2. Erfahrung in Collaboration Tools: WebEx und Jabber (Lebenslauf und/oder Projektreferenz)
3. Erfahrung mit Atlassian-Produkten: Jira und Confluence (Lebenslauf und/oder Projektreferenz)
4. Praktische Erfahrungen in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN (Business Process Model and Notation) oder EPK (Ereignisgesteuerte Prozesskette): ARIS, Sparx Enterprise Architecture oder vergleichbar (Lebenslauf und/oder Projektreferenz)
5. Praktische Erfahrungen in der Anwendung mindestens eines einschlägigen Architektur-Frameworks: TOGAF, NAFv4, ADMBw, TÜV oder vergleichbar (Lebenslauf und/oder Projektreferenz)
6. Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen: BSI Grundschutz (Lebenslauf und/oder Projektreferenz)

Erfahrungsanforderungen:
1. Erfahrung in der Mitarbeit in IT-Projekten mit Projektteams > 15 Mitarbeiter
2. Erfahrung in der Planung und Konzeptionierung im Bereich MS SQL
3. Erfahrung in Modellierung mit Sparx EA
4. Erfahrung in der Entwicklungsumgebung Visual Studio Code (VS Code)
5. Erfahrungen mit Microsoft SQL Server-Plattformen
6. Kenntnisse in der automatisierten Bereitstellung von SQL-Clustern mit Desired State Configuration (DSC)
7. Erfahrung in der IT-Infrastrukturplanung, -entwicklung und -implementierung
8. Erfahrung in Migration und Upgrade von MS SQL Server Enterprise Clustern
9. Erfahrung in Installation von VMware Umgebungen und Virtualisierung mittels vSphere
10. Kenntnisse in der Netzwerkarchitektur und Netzwerksicherheit
11. Erfahrung mit der Automatisierung von Prozessen und Tools wie PowerShell / DSC

Wenn Sie interessiert und verfügbar sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe des Stundensatzes und der genauen Verfügbarkeit.

Wir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit übermittelt werden können.
Start
02.2025
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
11 Monate
Von
DIGIT4U Business Solutions GmbH
Eingestellt
06.12.2024
Ansprechpartner:
Petra Sonneck
Projekt-ID:
2827607
Branche
IT
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
60 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren