Beschreibung
Wir suchen einen erfahrenen Lead-Entwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt auf Low-Code-Technologien für ein spannendes Projekt im Bereich der Prozessautomatisierung. Das Projekt soll ab dem 01.01.2025 bis 30.04.2025 mit Option auf Verlängerung laufen. Die Auslastung beträgt ca. 50%, aufgeteilt in 106 Stunden Remotearbeit und 54 Stunden vor Ort in Nürnberg.Ihre Aufgaben:
- Implementierung eines fachlichen Anwendungsfalls: Realisierung eines Anwendungsfalls basierend auf der Basiskonfiguration der Low-Code-Plattform.
- Schnittstellenkonfiguration: Konfiguration von Schnittstellen zur Integration der Low-Code-Plattform in die bestehende Business-Anwendungslandschaft.
- Inbetriebnahme und Hypercare: Übernahme der Inbetriebnahme der Plattform sowie die Bereitstellung von Hypercare-Unterstützung nach dem Go-Live.
- Fehlerbehebung und Weiterentwicklung: Identifizierung und Behebung von Fehlern sowie die fortlaufende Weiterentwicklung der Plattform basierend auf Nutzerfeedback.
- Anforderungsanalyse: Beurteilung von Anforderungen hinsichtlich Realisierbarkeit, Komplexität und Auswirkungen auf die Plattform.
- Performance-Optimierung und Qualitätssicherung: Sicherstellung der Performance und Qualität der entwickelten Programme.
- Weiterentwicklung der Automatisierungsmodule: Kontinuierliche Weiterentwicklung der Automatisierungsmodule.
- Testunterstützung: Unterstützung bei den einzelnen Teststufen und bei der Abnahme der Plattform.
- Dokumentation: Pflege technischer Konzepte und Dokumentationen.
- Customizing und Implementierung: Customizing, initiale Implementierung und Weiterentwicklung von Automatisierungsmodulen.
Unsere Anforderungen:
- Fundierte Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen mit Low-Code-Plattformen.
- Sehr gute Kenntnisse in Webtechnologien und gängigen Programmiersprachen.
- Erfahrung in der Implementierung von Automatisierungslösungen und Workflow-Management.
- Verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (min C2 Niveau)
- Ausgeprägte analytische Fähigkeiten und Verständnis für Business-Prozesse.
- Kommunikationsstärke und Fähigkeit zur Zusammenarbeit in einem Team.
- Hohes Qualitätsbewusstsein und proaktive Arbeitsweise