Beschreibung
Key Accounter (m/w/d) für B2C Vertriebspartner (Commodity/Energie Produkte).
Rahmendaten:
Start: 02.01.2025
Laufzeit: 15.05.2025
Auslastung: ca. 75 PT
Einsatzort: ca. 80% Remote, ca. 1 Tag/Woche in Chemnitz/Leipzig (zu Beginn höhere Onsite Präsenz ggf. erforderlich)
Zum Einsatz:
Steuerung von bestehenden Vertriebspartnern im B2C Bereich für Commodity und insbesondere Energy+-Produkte
(PV, Speicher, etc.). Provisionsabrechnung, Leadmanagement, Qualitätssicherung
Projektziel: Effiziente Steuerung und Unterstützung von Vertriebspartnern zur Maximierung der Vertriebsergebnisse und Sicherstellung der Qualität.
Aufgaben / Erforderliche Expertise:
• Verwaltung und Abrechnung von Budgets und Provisionen für Vertriebspartner.
• Einführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass Leads, Angebote und Verträge den Vorgaben entsprechen.
• Durchführung von Schulungen zur Systemnutzung
• Automatisierung von Prozessen wie Datenaustausch und Abrechnung zur Steigerung der Effizienz.
• Vorbereitung und Durchführung von Terminen und Gesprächen mit Vertriebspartnern und internen Teams.
• Kontinuierliche Beobachtung des Marktes und der Wettbewerber zur Identifikation von Chancen und Risiken.
• Bearbeitung von Einzelfällen (Clearing), wie z. B. Kundenbeschwerden
• Koordination und Kommunikation zwischen internen und externen Stakeholdern.
Rahmendaten:
Start: 02.01.2025
Laufzeit: 15.05.2025
Auslastung: ca. 75 PT
Einsatzort: ca. 80% Remote, ca. 1 Tag/Woche in Chemnitz/Leipzig (zu Beginn höhere Onsite Präsenz ggf. erforderlich)
Zum Einsatz:
Steuerung von bestehenden Vertriebspartnern im B2C Bereich für Commodity und insbesondere Energy+-Produkte
(PV, Speicher, etc.). Provisionsabrechnung, Leadmanagement, Qualitätssicherung
Projektziel: Effiziente Steuerung und Unterstützung von Vertriebspartnern zur Maximierung der Vertriebsergebnisse und Sicherstellung der Qualität.
Aufgaben / Erforderliche Expertise:
• Verwaltung und Abrechnung von Budgets und Provisionen für Vertriebspartner.
• Einführung von Maßnahmen zur Qualitätssicherung, um sicherzustellen, dass Leads, Angebote und Verträge den Vorgaben entsprechen.
• Durchführung von Schulungen zur Systemnutzung
• Automatisierung von Prozessen wie Datenaustausch und Abrechnung zur Steigerung der Effizienz.
• Vorbereitung und Durchführung von Terminen und Gesprächen mit Vertriebspartnern und internen Teams.
• Kontinuierliche Beobachtung des Marktes und der Wettbewerber zur Identifikation von Chancen und Risiken.
• Bearbeitung von Einzelfällen (Clearing), wie z. B. Kundenbeschwerden
• Koordination und Kommunikation zwischen internen und externen Stakeholdern.