Beschreibung
Für unseren Kunden suchen wir aktuell einen IT-Systemadministrator für Infrastrukturautomatisierung und Monitoring (SÜ2 Sabotage).Projektstart: asap
Projektende: 30.06.2027 (optional länger)
Einsatzort: Bonn
vor Ort und Remote: überwiegend Remote
Besonderheit: Bereitschaft zur Durchführung der Sicherheitsüberprüfung 2 Sabotageschutz bei Einsatzbeginn zwingend erforderlich.
Budget: 50€/h
Aufgaben:
Dokumentation und Schnittstellenprogrammierung: Erfassung und Modellierung der IT-Landschaft
des Kunden in i-doit sowie Automatisierung mit Schnittstellenprogrammierung zwischen i-doit und
Systemen wie Checkmk, OCS Inventory, macmon, Znuny und dem ERP-System des Kunden.
Die Priorisierung der angeforderten Fähigkeitsprofile entspricht der nachstehenden Reihenfolge der Tätigkeiten:
• Infrastructure-as-Code: Automatisierung von Routineaufgaben in der Serveradministration (Rollout und Konfigurationsmanagement) mit Ansible, dazu vor allem auch Unterstützung der Windows Administratoren bei der Umstellung auf Infrastructure-as-Code.
• Monitoring und Netzwerküberwachung: Überwachung der Systemleistung und -verfügbarkeit mit Checkmk, dazu Weiterentwicklung des bisherigen Prototypen und Überführung in den Produktivbetrieb.
• Dokumentation und Schnittstellenprogrammierung: Erfassung und Modellierung der IT-Landschaft des Kunden in i-doit sowie Automatisierung mit Schnittstellenprogrammierung zwischen i-doit und Systemen wie Checkmk, OCS Inventory, macmon, Znuny und dem ERP-System des Kunden.
• Systemadministration: Erfahrung in der hardwarenahen Administration von Servern mit Dell OpenManage Enterprise.
• Virtualisierung: Umfassende Kenntnisse in VMware-basierten Virtualisierungsumgebungen.
• Systemadministration: Verwaltung von Windows Servern sowie Netzwerken, inklusive Fehleranalyse, Störungsbehebung und Einspielen von Software-Updates.
• Datensicherung und Wiederherstellung: Umsetzung von Backup-Strategien und Wiederherstellungsprozessen, vor allem mit Veeam.
Ausbildung und Qualifikationen:
• Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik, Informationstechnik oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. IT-Fachinformatiker/in mit mehrjähriger Berufserfahrung in der Administration großer Netze mit mehreren Serverstandorten).
• Zertifizierungen oder Schulungen in relevanten Bereichen sind von Vorteil, z. B. Ansible, Checkmk, i-doit, Cisco, VMware oder Veeam.