IT-Datenspezialist-in zur Konzeption, Datenvalidierung und Schulung gesucht (150PT+)

Siegburg, Nordrhein-Westfalen  ‐ Hybrid
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

Datenvalidierung Kpi-Berichterstattung Datenqualität Confluence Geschäftsprozesse Cloud Computing Informationssicherheit Konzeptualisierung Prozessentwicklung Visualisierung Schreiben von Dokumentation Sicherheitsanforderungen Nachhaltigkeit Zielsetzung Datenobjekte

Beschreibung

1. Auftraggeber
Öffentlicher Auftraggeber mit erhöhten Sicherheitsanforderungen

2. Ausgangslage und Zielsetzung
Um die Systemeingaben einheitlich zu regeln, hat der Kunde eine unternehmensweit geltende Verfahrensanweisung erstellt. In dieser werden die wesentlichen strukturellen Regeln zur Eingabe festgeschrieben.

Ziel ist es, standardisierte Datenvalidierungsregelungen aufzustellen, auf deren Basis der Datenqualitätsindex erstellt und KPIs abgeleitet und im operativen Betrieb verwendet werden können. Diese sind zu visualisieren und den Fachbereichen zur Verfügung zu stellen, damit die jeweiligen Datenverantwortlichen,
• feststellen, ob Handlungsbedarf zur Anpassung besteht und
• Maßnahmen zur Einhaltung der definierten Normen ergreifen können.

3. Aufgaben
Erstellung einer Konzeption und Umsetzung der Datenvalidierung inkl. Bildung und Verwendung von Indizes zur Messung der Datenqualität.
Als Grundlage für die Bildung von Indizes/KPIs sind Standards, Regelwerke, Prozesse zu definieren und in den Geschäftsbetrieb des Kunden zu überführen. Basierend auf dieser Grundlage erfolgt die Ableitung der Indizes und KPIs.
Bei der Überführung in den Geschäftsbetrieb sind die bestehende Datenorganisation und die darin definierten Rollen des Kunden zu berücksichtigen.
Für die Rolle als Data Owner sind nachfolgende Voraussetzungen zu schaffen:
• Die Abteilung Prozessentwicklung erhält die Möglichkeit weitere Indizes im Unternehmen zu etablieren, zu verwalten und zu ändern (basierend auf dem Konzept der Datenvalidierung) und technisch umzusetzen
• Die verantwortlichen Data Owner werden geschult, um das nachhaltige Betreiben der Geschäftsprozesse sicherzustellen
• Die Data Owner erhalten eine visualisierte Übersicht der aktuellen Indizes/KPIs der Datenqualität für die verantworteten Datenobjekte
Phasen
• Phase 1: Konzeptionierung der Datenvalidierung (50PT)
• Phase 2: Initiale Umsetzung (100PT)
• Phase 3: Kontinuierliche Begleitung (30PT/Jahr)
• Phase 4: kontinuierliche und regelmäßige Dokumentation via Confluence (für Phasen 1-3)

4. Rahmenbedingungen
4.1. Leistungsort
Die Leistungserbringung soll grundsätzlich Vor-Ort bei Bonn erbracht werden. Nach Absprache mit dem Auftraggeber ist auch eine remote Tätigkeit möglich. Eine spätere Verlagerung des Auftragsorts in die Cloud behält sich der Auftraggeber vor.
Die Leistungen sind grundsätzlich auf den Systemen des Auftraggebers durchzuführen. Der Berater-in erhält ein Remote-Systemzugriff auf VDI-Basis.

4.2. Informationssicherheit
4.2.1. Die Datenserver des Auftragsnehmer sind innerhalb der westlichen EU-Staaten und erfüllen die geltenden Datenschutzbestimmungen erfüllen
4.2.2. Auf Verlangen ist ein polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen

5. Bewerbung
Wenn Ihr Anforderungen mitbringt und das Projekt herausfordernd findet und Ihr die nötige Kapazität habt, dann sendet Ihr mit Euer aussagekräftiges Profil, aus dem alle Punkte der Anforderungen hervorgehen, sehr zeitnah an
Start
07.2025
Dauer
6 Monate
(Verlängerung möglich)
Von
HENNING eXperts
Eingestellt
06.06.2025
Ansprechpartner:
Thomas Henning
Projekt-ID:
2886156
Branche
Hochschulen und Behörden und Verbände
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
60 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren