Beschreibung
Für unseren Kunden suchen wir aktuell eine/n
IT Consultant Senior - KI (Bitte nur bewerben, wenn alle Muss-Kriterien erfüllt sind) (m/w/d)
Rahmeninformationen
Referenz:174552
Einsatzort:Remote & Frankfurt am Main
Starttermin:18.07.2025
Arbeitszeit:Teilzeit 50 PT
Dauer:18.07.2025 - 31.12.2025
Sprachen:Deutsch
Ihre Qualifikationen
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter Projekte zur Ableitung von Strategien von sehr großen Organisationen
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung im Aufsatz, Konzeption, Steuerung von unternehmensweiten Initiativen zur Implementierung von KI- oder Daten-Anwendungsfälle
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung oder Steuerung unternehmensrelevanter Projekte innerhalb der Eisenbahnindustrie
- (Muss) 1 Jahre Erfahrung in der Konzeptionierung, der Steuerung, Implementierung und Produktivsetzung von GenAI-Anwendungsfällen
- (Muss) 1 Jahre Erfahrung in der Konzeptionierung, Implementierung, oder der Steuerung eines KI-Portfoliomanagements
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter strategischer Projekte in großen Organisationen
- (Soll) 2 Jahre Erfahrung mit Organisationsstrukturen und Prozessen in der Eisenbahnindustrie
- (Soll) 2 Jahre Erfahrung im Stakeholdermanagement von unternehmenskritischen Projekten
- (Soll) 3 Jahre Erfahrung in Zusammenarbeit bzw. in europäischen oder deutschen Behörden
- (Soll) Projekterfahrung in der Implementierung von Anforderungen der DSGVO
- (Soll) Erfahrung aus einem Projekt in der Implementierung von Anforderungen des AI Act
- (Soll) Zertifizierung im Projektmanagement
- (Soll) 1 Jahr Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter Projekte zur Ableitung von Strategien von sehr großen Organisationen
- (Soll) 1 Jahr Erfahrung in der Konzeptionierung, Implementierung, oder der Steuerung eines KI-Portfoliomanagements
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung einer konzernweit abgestimmten Strategie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der DB AG und ihrer Geschäftsfelder. Dabei wird in enger Abstimmung ein gemeinsames Verständnis der strategischen Bedeutung von KI zur Bewältigung zentraler Herausforderungen und zur Optimierung betrieblicher Kernprozesse entwickelt.
- Identifikation und Bewertung relevanter Erfolgsfaktoren, die notwendig sind, um die formulierte Vision zu realisieren. Hierbei werden technologische, organisatorische und kulturelle Voraussetzungen analysiert sowie deren heutiger Reifegrad auf Konzernebene und in den Geschäftsfeldern erhoben.
- Systematische Analyse und Abgleich des Ist-Zustands hinsichtlich vorhandener Kompetenzen, Technolo-gien, Datenverfügbarkeit und bestehender KI-Initiativen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeitslücken transparent zu machen und eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen.
- Ableitung und Umsetzung gezielter Maßnahmen zum Schließen identifizierter Fähigkeitslücken. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsfeldern und berücksichtigt sowohl operative Anforderungen als auch strategische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen (u. a. DSGVO, EU AI Act, KI-Rahmenpapier der DB).
- Definition klarer Rollen und Verantwortlichkeiten für die Umsetzung, einschließlich eines abgestimmten Zusammenarbeitsmodells zwischen der DB AG und den Geschäftsfeldern. Dabei wird sichergestellt, dass Zuständigkeiten rechtssicher geregelt und Governance-Strukturen transparent etabliert sind.
- Aufbau und Steuerung eines zentralen AI-Portfoliomanagements, das die inhaltliche Strukturierung, Priorisierung und Steuerung aller relevanten KI-Initiativen umfasst. Ergänzt wird dies durch geeignete Strukturen zur Fortschrittsmessung, Risikosteuerung und die Einbindung relevanter Gremien.
- Etablierung eines strukturierten Berichtswesens und einer konsistenten Projektdokumentation. Dazu zäh-len regelmäßige Statusberichte, Protokolle und die Nachverfolgung beschlossener Maßnahmen im Rahmen der Projektgovernance – mit dem Ziel, Transparenz und Steuerbarkeit gegenüber allen Stakeholdern sicher-zustellen.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.
Ihr Ansprechpartner:
Sven Schäfer
IT Consultant Senior - KI (Bitte nur bewerben, wenn alle Muss-Kriterien erfüllt sind) (m/w/d)
Rahmeninformationen
Referenz:174552
Einsatzort:Remote & Frankfurt am Main
Starttermin:18.07.2025
Arbeitszeit:Teilzeit 50 PT
Dauer:18.07.2025 - 31.12.2025
Sprachen:Deutsch
Ihre Qualifikationen
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter Projekte zur Ableitung von Strategien von sehr großen Organisationen
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung im Aufsatz, Konzeption, Steuerung von unternehmensweiten Initiativen zur Implementierung von KI- oder Daten-Anwendungsfälle
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung oder Steuerung unternehmensrelevanter Projekte innerhalb der Eisenbahnindustrie
- (Muss) 1 Jahre Erfahrung in der Konzeptionierung, der Steuerung, Implementierung und Produktivsetzung von GenAI-Anwendungsfällen
- (Muss) 1 Jahre Erfahrung in der Konzeptionierung, Implementierung, oder der Steuerung eines KI-Portfoliomanagements
- (Muss) 3 Jahre Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter strategischer Projekte in großen Organisationen
- (Soll) 2 Jahre Erfahrung mit Organisationsstrukturen und Prozessen in der Eisenbahnindustrie
- (Soll) 2 Jahre Erfahrung im Stakeholdermanagement von unternehmenskritischen Projekten
- (Soll) 3 Jahre Erfahrung in Zusammenarbeit bzw. in europäischen oder deutschen Behörden
- (Soll) Projekterfahrung in der Implementierung von Anforderungen der DSGVO
- (Soll) Erfahrung aus einem Projekt in der Implementierung von Anforderungen des AI Act
- (Soll) Zertifizierung im Projektmanagement
- (Soll) 1 Jahr Erfahrung in der Leitung unternehmensrelevanter Projekte zur Ableitung von Strategien von sehr großen Organisationen
- (Soll) 1 Jahr Erfahrung in der Konzeptionierung, Implementierung, oder der Steuerung eines KI-Portfoliomanagements
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung einer konzernweit abgestimmten Strategie für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz innerhalb der DB AG und ihrer Geschäftsfelder. Dabei wird in enger Abstimmung ein gemeinsames Verständnis der strategischen Bedeutung von KI zur Bewältigung zentraler Herausforderungen und zur Optimierung betrieblicher Kernprozesse entwickelt.
- Identifikation und Bewertung relevanter Erfolgsfaktoren, die notwendig sind, um die formulierte Vision zu realisieren. Hierbei werden technologische, organisatorische und kulturelle Voraussetzungen analysiert sowie deren heutiger Reifegrad auf Konzernebene und in den Geschäftsfeldern erhoben.
- Systematische Analyse und Abgleich des Ist-Zustands hinsichtlich vorhandener Kompetenzen, Technolo-gien, Datenverfügbarkeit und bestehender KI-Initiativen. Ziel ist es, bestehende Fähigkeitslücken transparent zu machen und eine belastbare Grundlage für strategische Entscheidungen zu schaffen.
- Ableitung und Umsetzung gezielter Maßnahmen zum Schließen identifizierter Fähigkeitslücken. Dies erfolgt in enger Zusammenarbeit mit den Geschäftsfeldern und berücksichtigt sowohl operative Anforderungen als auch strategische, rechtliche und ethische Rahmenbedingungen (u. a. DSGVO, EU AI Act, KI-Rahmenpapier der DB).
- Definition klarer Rollen und Verantwortlichkeiten für die Umsetzung, einschließlich eines abgestimmten Zusammenarbeitsmodells zwischen der DB AG und den Geschäftsfeldern. Dabei wird sichergestellt, dass Zuständigkeiten rechtssicher geregelt und Governance-Strukturen transparent etabliert sind.
- Aufbau und Steuerung eines zentralen AI-Portfoliomanagements, das die inhaltliche Strukturierung, Priorisierung und Steuerung aller relevanten KI-Initiativen umfasst. Ergänzt wird dies durch geeignete Strukturen zur Fortschrittsmessung, Risikosteuerung und die Einbindung relevanter Gremien.
- Etablierung eines strukturierten Berichtswesens und einer konsistenten Projektdokumentation. Dazu zäh-len regelmäßige Statusberichte, Protokolle und die Nachverfolgung beschlossener Maßnahmen im Rahmen der Projektgovernance – mit dem Ziel, Transparenz und Steuerbarkeit gegenüber allen Stakeholdern sicher-zustellen.
Interessiert?
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form.
Ihr Ansprechpartner:
Sven Schäfer