Beschreibung
Für unseren Kunden aus der Branche Transport suchen wir einen IREB Consultant (m/w/d) für Anforderungsprozesse auf Contracting-Basis.
Start: asap
Ende: 31.10.2024
Kapazität: Vollzeit
Einsatzort: Frankfurt / Remote
Projektkontext:
Schaffung eines neuen Netzwerk-Ökosystems im Rahmen der strategischen Ambitionen und mit dem Ziel das „Digital Backbone“ für den Konzern zu entwickeln. Damit verbunden sind folgende Themenschwerpunkte:
- Aufbau einer Netzwerkplattform im Ökosystem für die Abbildung der verschiedenen Prozesse im Fulfillment für die Erbringung der Konnektivitätsleistungen.
- Redesign der fachlichen und IT-unterstützten Prozesse mit dem Ziel diese LEAN zu gestalten und eine deutliche Optimierung in den Durchlaufzeiten der Prozesse zu erzielen.
- Adaption des DevOps-Produktionsmodells
- Initiieren eines nachhaltigen Veränderungsprozesses unter Berücksichtigung agiler Werte und Prinzipien für den Aufbau einer agilen Entwicklungsorganisation im Netzwerk
- Berücksichtigung von Servitization und der Plattform Strategie des Unternehmens
- Etablierung einer Multi-Vendor-Strategie im Netzwerk und Auswahl eines zweiten Herstellers
- Neugestaltung des bestehenden Geschäftsmodells und Einführung des neuen Geschäftsmodells
- Entwicklung eines Governance-Ansatzes für die Etablierung einer geteilten Verantwortung in der Nutzung und dem Betrieb der zukünftigen Netzwerkplattform
- Etablierung von KPIs über die verschiedenen Ebenen/Level in der Projektorganisation hinweg
Aufgaben:
- Methodische Unterstützung des Auftraggebers im angeforderten Aufgabenbereich
- Einführung von agilen Anforderungserhebung und -management Prozessen innerhalb der agilen Entwicklungsteams
- Coaching der Product Owner zu effizienten Anforderungserhebung und -management
- Fachliche Unterstützung beim Aufbau und Etablierung einer Value-getriebenen Priorisierung
- Anforderungsworkshop mit Entwicklungsteams und Stakeholdern eigenständig planen und umsetzen
- Rahmenwerk für die strukturierte Anforderungserhebung und -management im Gesamtprojekt etablieren (4 Agile Entwicklungsteams), für funktionale und nicht-funktionale Anforderungen
- Nachverfolgung, dass die definierten Prozesse innerhalb des Rahmenwerks auch eingehalten werden
- Konzeption von Anforderungsprozessen in Jira und Confluence
Anforderungen:
- Zertifizierung CPRE Practitioner oder ähnlich
- Zertifizierung RE@Agile Primer oder ähnlich
- Mehrjährige nachweisliche praktische Erfahrung im Requirements Engineering
- Englisch im Wort und Schrift – Level C1 äquivalent
- Sehr gute Jira und Confluence Kenntnisse. Der Kandidat ist in der Lage Anforderungsprozesse in Jira und Confluence zu konzipieren.
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Aufbau von Anforderungsmanagementprozessen in Projekten
- Nachweis zur Beteiligung der Stakeholder (Mitarbeiter) in Anforderungsermittlung und -Erhebung, in denen sowohl IT-Bereiche als auch nonIT Teams involviert waren.
- Kenntnisse in der Konzeption und Etablierung von Agile Requirements Engineering Prozessen
- Erfahrungen im Coaching von Product Ownern bei der Ableitung von Projektzielen hin zu Epics und User Stories. Methodische Unterstützung beim Schreiben, Priorisierung und Splitten von User Stories.
Start: asap
Ende: 31.10.2024
Kapazität: Vollzeit
Einsatzort: Frankfurt / Remote
Projektkontext:
Schaffung eines neuen Netzwerk-Ökosystems im Rahmen der strategischen Ambitionen und mit dem Ziel das „Digital Backbone“ für den Konzern zu entwickeln. Damit verbunden sind folgende Themenschwerpunkte:
- Aufbau einer Netzwerkplattform im Ökosystem für die Abbildung der verschiedenen Prozesse im Fulfillment für die Erbringung der Konnektivitätsleistungen.
- Redesign der fachlichen und IT-unterstützten Prozesse mit dem Ziel diese LEAN zu gestalten und eine deutliche Optimierung in den Durchlaufzeiten der Prozesse zu erzielen.
- Adaption des DevOps-Produktionsmodells
- Initiieren eines nachhaltigen Veränderungsprozesses unter Berücksichtigung agiler Werte und Prinzipien für den Aufbau einer agilen Entwicklungsorganisation im Netzwerk
- Berücksichtigung von Servitization und der Plattform Strategie des Unternehmens
- Etablierung einer Multi-Vendor-Strategie im Netzwerk und Auswahl eines zweiten Herstellers
- Neugestaltung des bestehenden Geschäftsmodells und Einführung des neuen Geschäftsmodells
- Entwicklung eines Governance-Ansatzes für die Etablierung einer geteilten Verantwortung in der Nutzung und dem Betrieb der zukünftigen Netzwerkplattform
- Etablierung von KPIs über die verschiedenen Ebenen/Level in der Projektorganisation hinweg
Aufgaben:
- Methodische Unterstützung des Auftraggebers im angeforderten Aufgabenbereich
- Einführung von agilen Anforderungserhebung und -management Prozessen innerhalb der agilen Entwicklungsteams
- Coaching der Product Owner zu effizienten Anforderungserhebung und -management
- Fachliche Unterstützung beim Aufbau und Etablierung einer Value-getriebenen Priorisierung
- Anforderungsworkshop mit Entwicklungsteams und Stakeholdern eigenständig planen und umsetzen
- Rahmenwerk für die strukturierte Anforderungserhebung und -management im Gesamtprojekt etablieren (4 Agile Entwicklungsteams), für funktionale und nicht-funktionale Anforderungen
- Nachverfolgung, dass die definierten Prozesse innerhalb des Rahmenwerks auch eingehalten werden
- Konzeption von Anforderungsprozessen in Jira und Confluence
Anforderungen:
- Zertifizierung CPRE Practitioner oder ähnlich
- Zertifizierung RE@Agile Primer oder ähnlich
- Mehrjährige nachweisliche praktische Erfahrung im Requirements Engineering
- Englisch im Wort und Schrift – Level C1 äquivalent
- Sehr gute Jira und Confluence Kenntnisse. Der Kandidat ist in der Lage Anforderungsprozesse in Jira und Confluence zu konzipieren.
Wünschenswert:
- Kenntnisse im Aufbau von Anforderungsmanagementprozessen in Projekten
- Nachweis zur Beteiligung der Stakeholder (Mitarbeiter) in Anforderungsermittlung und -Erhebung, in denen sowohl IT-Bereiche als auch nonIT Teams involviert waren.
- Kenntnisse in der Konzeption und Etablierung von Agile Requirements Engineering Prozessen
- Erfahrungen im Coaching von Product Ownern bei der Ableitung von Projektzielen hin zu Epics und User Stories. Methodische Unterstützung beim Schreiben, Priorisierung und Splitten von User Stories.