Beschreibung
Unterstützung für Projekte an pharmazeutischen Produktionsanlagen gesucht!
Projektstart:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Laufzeit:
6 Monate
Projektziel:
Ziel des Projekts ist die systematische Analyse und nachhaltige Behebung bestehender technischer Problemstellungen an pharmazeutischen Produktionsanlagen (insbesondere Abfüll- und Gefriertrocknungsanlagen). Dabei steht die Identifikation und Eliminierung von Root Causes im Fokus, um die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit zu erhöhen.
Anforderungen an das Profil:
Abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik oder vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung
Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der pharmazeutischen Industrie
Nachweisbare Erfahrung in der Problemlösung mit Methoden wie Six Sigma, TPM, FMEA
Kenntnisse im Bereich Abfülltechnik und idealerweise Gefriertrocknungsanlagen
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung
Erfahrung im technischen Reporting und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Deutsch und Englisch fließend
Aufgaben:
Analyse bestehender technischer Störungen und Prozessabweichungen an Produktionsanlagen
Durchführung strukturierter Root Cause Analysen
Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger technischer Lösungen
Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Instandhaltung und Qualitätssicherung
Regelmäßiges Reporting an die Leitung Verfahrenstechnik und Produktionsleitung
Dokumentation der Maßnahmen und Ergebnisse gemäß GMP-Anforderungen
Besonderheiten:
Unterstützung durch das bestehende Engineering-Team ist gegeben
Die Rolle erfordert jedoch eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation
Einsatzort: vor Ort in der Produktion (Remote-Anteile nach Absprache möglich)
Das Projekt interessiert Sie? Dann freue ich mich auf die Kontaktaufnahme und ein spannendes Gespräch mit Ihnen.
Projektstart:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit
Laufzeit:
6 Monate
Projektziel:
Ziel des Projekts ist die systematische Analyse und nachhaltige Behebung bestehender technischer Problemstellungen an pharmazeutischen Produktionsanlagen (insbesondere Abfüll- und Gefriertrocknungsanlagen). Dabei steht die Identifikation und Eliminierung von Root Causes im Fokus, um die Anlagenverfügbarkeit und Prozesssicherheit zu erhöhen.
Anforderungen an das Profil:
Abgeschlossenes Studium der Verfahrenstechnik oder vergleichbarer ingenieurwissenschaftlicher Fachrichtung
Mindestens 8 Jahre Berufserfahrung, idealerweise in der pharmazeutischen Industrie
Nachweisbare Erfahrung in der Problemlösung mit Methoden wie Six Sigma, TPM, FMEA
Kenntnisse im Bereich Abfülltechnik und idealerweise Gefriertrocknungsanlagen
Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung
Erfahrung im technischen Reporting und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams
Deutsch und Englisch fließend
Aufgaben:
Analyse bestehender technischer Störungen und Prozessabweichungen an Produktionsanlagen
Durchführung strukturierter Root Cause Analysen
Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger technischer Lösungen
Enge Zusammenarbeit mit Produktion, Instandhaltung und Qualitätssicherung
Regelmäßiges Reporting an die Leitung Verfahrenstechnik und Produktionsleitung
Dokumentation der Maßnahmen und Ergebnisse gemäß GMP-Anforderungen
Besonderheiten:
Unterstützung durch das bestehende Engineering-Team ist gegeben
Die Rolle erfordert jedoch eine hohe Eigeninitiative und Selbstorganisation
Einsatzort: vor Ort in der Produktion (Remote-Anteile nach Absprache möglich)
Das Projekt interessiert Sie? Dann freue ich mich auf die Kontaktaufnahme und ein spannendes Gespräch mit Ihnen.