Beschreibung
DevOps Engineer ab August für 12+ Monate
Die Rolle muss folgende Tätigkeiten im Rahmen seiner Leistungserbringung ausüben können:
• Verwaltung und Weiterentwicklung von SCM (Sourcecode Management)
• Verwaltung und Weiterentwicklung von Artefaktverwaltung
• Verwaltung und Weiterentwicklung von Buildserver und der Buildmethodiken
• Entwurf und Umsetzung Configurationsmanagement nach Vorgabe der AG
• Aufbau der Entwicklungsumgebung und Buildpipeline sowie Etablierung der Laufzeitinfrastruktur
• Prozessautomatisierung (Continous Integration, Continous Delivery, Testautomation)
• Durchführung eigenständiger Administrations- und Konfigurationstätigkeiten
• Eigenverantwortliche Entwicklung von Managed Services zur Nutzung in Softwarelösungen
• Fachliche und technologische Beratung der Product Owner und Entwickler bei Projektanforderungen
• Dokumentation von Best Practice Ansätzen und Unterstützung beim Wissensaustausch.
• Initialisierung und Umsetzung von DevOps-Konzepten auch mit anderen Dienstleistern
• Implementierung von Sicherheitskonzepten in CI/CD-Pipelines
• Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Vorgaben
• Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken
• Automatisierung von Security-Prozessen
• Methoden des Secure Software Development Lifecycle (SSDLC, z.B. gem. OWASP DevSecOps Guideline)
• Durchführung von agile Vorgehensmodellen
Die Rolle muss von Personen besetzt werden, die mindestens alle folgenden Anforderungen erfüllen:
• Qualifikation: Bachelorabschluss in Informationstechnologie oder vergleichbarer Studienrichtung und eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in vergleichbarer Tätigkeit. Bei Nicht-Vorliegen eines Studienabschlusses muss eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung und eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in vergleichbarer Tätigkeit nachgewiesen werden.
• Berufserfahrung:
o Projektbezogene Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Entwicklungs-Plattformen (u.a. Build-Pipelines, SCM, Buildserver) mit einer nachgewiesenen Mitwirkung an mindestens 5 Projekten innerhalb der letzten 5 Jahre, wobei innerhalb dieses Zeitraums eine einschlägige Tätigkeit in einem Umfang von insgesamt mindestens 4 Jahren erbracht wurde.
o Projektbezogene Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Laufzeitumgebungen (Linux, in der JVM, als Anwendungscontainer oder vergleichbar) mit einer nachgewiesenen Mitwirkung innerhalb der letzten 5 Jahre, wobei innerhalb dieses Zeitraums eine einschlägige Tätigkeit in einem Umfang von insgesamt mindestens 4 Jahren erbracht wurde.
o Mindestens 1 nachweisbare Projekterfahrung in der Anwendung mindestens 3 der untenstehenden Linux inkl. Scriptsprachen. Hierzu zählen unter anderem:
? Containertechnologie, Kubernetes, Helm, OpenShift
? Relationale und nicht relationale DB (PostgreSQL, Elastic, ...)
? OpenID Connect, ggf. SAML mit z.B. Keycloak Identity Provider
? Terraform o.ä. automatische Provisionierung
? LowCode-Plattformen Pega, OutSystems oder vergleichbar
? Cloud-Provider AWS, Azure
? Asynchrones Messaging – JMS, ActiveMQ Classic, Kafka
Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
Sollten Sie alle Anforderungen erfüllen, schicken Sie mir bitte ihr aktuelles Profil + Stundensatz an
Die Rolle muss folgende Tätigkeiten im Rahmen seiner Leistungserbringung ausüben können:
• Verwaltung und Weiterentwicklung von SCM (Sourcecode Management)
• Verwaltung und Weiterentwicklung von Artefaktverwaltung
• Verwaltung und Weiterentwicklung von Buildserver und der Buildmethodiken
• Entwurf und Umsetzung Configurationsmanagement nach Vorgabe der AG
• Aufbau der Entwicklungsumgebung und Buildpipeline sowie Etablierung der Laufzeitinfrastruktur
• Prozessautomatisierung (Continous Integration, Continous Delivery, Testautomation)
• Durchführung eigenständiger Administrations- und Konfigurationstätigkeiten
• Eigenverantwortliche Entwicklung von Managed Services zur Nutzung in Softwarelösungen
• Fachliche und technologische Beratung der Product Owner und Entwickler bei Projektanforderungen
• Dokumentation von Best Practice Ansätzen und Unterstützung beim Wissensaustausch.
• Initialisierung und Umsetzung von DevOps-Konzepten auch mit anderen Dienstleistern
• Implementierung von Sicherheitskonzepten in CI/CD-Pipelines
• Sicherstellung der Einhaltung von Sicherheitsstandards und Compliance-Vorgaben
• Identifikation und Behebung von Sicherheitslücken
• Automatisierung von Security-Prozessen
• Methoden des Secure Software Development Lifecycle (SSDLC, z.B. gem. OWASP DevSecOps Guideline)
• Durchführung von agile Vorgehensmodellen
Die Rolle muss von Personen besetzt werden, die mindestens alle folgenden Anforderungen erfüllen:
• Qualifikation: Bachelorabschluss in Informationstechnologie oder vergleichbarer Studienrichtung und eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in vergleichbarer Tätigkeit. Bei Nicht-Vorliegen eines Studienabschlusses muss eine einschlägige, abgeschlossene Berufsausbildung und eine Berufserfahrung von mindestens 5 Jahren in vergleichbarer Tätigkeit nachgewiesen werden.
• Berufserfahrung:
o Projektbezogene Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Entwicklungs-Plattformen (u.a. Build-Pipelines, SCM, Buildserver) mit einer nachgewiesenen Mitwirkung an mindestens 5 Projekten innerhalb der letzten 5 Jahre, wobei innerhalb dieses Zeitraums eine einschlägige Tätigkeit in einem Umfang von insgesamt mindestens 4 Jahren erbracht wurde.
o Projektbezogene Erfahrung in der Administration und Konfiguration von Laufzeitumgebungen (Linux, in der JVM, als Anwendungscontainer oder vergleichbar) mit einer nachgewiesenen Mitwirkung innerhalb der letzten 5 Jahre, wobei innerhalb dieses Zeitraums eine einschlägige Tätigkeit in einem Umfang von insgesamt mindestens 4 Jahren erbracht wurde.
o Mindestens 1 nachweisbare Projekterfahrung in der Anwendung mindestens 3 der untenstehenden Linux inkl. Scriptsprachen. Hierzu zählen unter anderem:
? Containertechnologie, Kubernetes, Helm, OpenShift
? Relationale und nicht relationale DB (PostgreSQL, Elastic, ...)
? OpenID Connect, ggf. SAML mit z.B. Keycloak Identity Provider
? Terraform o.ä. automatische Provisionierung
? LowCode-Plattformen Pega, OutSystems oder vergleichbar
? Cloud-Provider AWS, Azure
? Asynchrones Messaging – JMS, ActiveMQ Classic, Kafka
Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse C1-Niveau (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen)
Sollten Sie alle Anforderungen erfüllen, schicken Sie mir bitte ihr aktuelles Profil + Stundensatz an