Consultant (m/w/d) Lifecycle Management im Rechenzentrumsumfeld (remote 94%)

Thüringen, Nordrhein-Westfalen, München, Erfurt, Bonn, Bayern  ‐ Hybrid
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

Rechnerarchitektur Microsoft Sharepoint Datenbanken Ablaufplanung Change Management ITIL It Service Management Microsoft Visio Lifecycle Management Architektur Prozessoptimierung Cmdb Configuration Management Konzeptualisierung Data Centers Versand Ibm Maximo Incident-Management Infrastruktur Microsoft Project Release-Management SAP Applications Service-Design Serviceverbesserung Service Management Versionierung Import/Export Logistiek Demonstrations-Fähigkeiten Aris Software

Beschreibung

Start: 01.09.2025
Ende: 31.10.2027
Einsatzort: Remote (94%), München, Erfurt, Bonn

Leistungsbeschreibung:

Der Service „x86-64 Managed Server Hardware“ befasst sich mit 19“ Server Hardware in Rechenzentren. Schwerpunkte sind hierbei das Release Management, Deployment Management und Event & Incident Management.

Leistungspaket A: Pflege der Service Produkte
Aktualisierung von Komponenten (wie bspw. Beschreibung, Anzahl, Versionierung, Graphische Ansichten, SAP Nummern, etc.) von Produkten des Service in Excel Tabellen zum Aktualisieren der zentralen Datenbank in Maximo (CMDB).

Leistungspaket B: Leistungen mit Maximo im Bereich Change-Management – Managed Server Hardware (Maximo/Excel)
- Planung und Erstellung von Changes in Maximo mit Hinblick auf Bestellungen von Server Hardware, Server Hardware Refresh und Abbau/Aussonderung von Server Hardware dem jeweiligen Maximo Arbeitsplan entsprechend.
- Aufgaben in Changes in Bezug auf Informationen wie bspw. EKW Nummern, PO Nummern, Lieferdatum wahrnehmen, welche über das jeweilige Change-Protokoll ersichtlich sind.
- Aufbau von Übersichtstabellen der aktuell offenen Aktivitäten/Aufgaben der Eigentümergruppe „A-SSD-POD3-CC-MGD-HWX86“ von Managed Server Hardware x86 (Erstellen von Maximo Listen der Aktivitäten/Aufgaben und exportieren in Excel).
- Erstbewertung auf Vollständigkeit von Anfragen zur Hardwarebeschaffung (Maximo Changes mit Aufgaben für Managed Server x86, Anfragen und Angaben in Excel Datei überprüfen und ggf. aktualisieren.
- Planung, Erstellung und Bearbeitung von Changes und deren Aufgaben zur RZKapazitäts- sowie HW-Beschaffungsanfragen gemäß vordefinierten Arbeitsplänen in Maximo.
- Validierung und Priorisierung von Changes zur Server HW-Bestellung, Abbau/Aussonderung sowie zum Server Hardware Refresh (Maximo)
- Erstellung von Übersichtstabellen (Excel Export aus Maximo) der aktuell offenen Aufgaben der Maximo Changes.

Leistungspaket C: Server Hardware Refresh
- Sichtung, Analysierung und Bewertung der Configuration Items hinsichtlich des eingepflegten Status ("IN BETRIEB";"AUSGESONDERT"; etc.) und Wartungsverträge (Erstellen von Listen aus Maximo-, SATIN-, Compass- Datenbanken in Excel) im Rahmen des Service LifeCycle Managements.
- Klärung von offenen oder fehlerhaften Angaben der HW Anforderungen sowie Wartungslaufzeit und Serverkonfigurationen (Excel) mit den jeweiligen Anfordernden der Server Hardware.
- Aktualisierung der Daten in den entsprechenden Excel Tabellen (welche Hardware wird mit welcher neuer Server Hardware wann erneuert), welche in Sharepoint unter den Jahresscheiben für den Hardware Refresh vorhanden sind.

Leistungspaket D: Kontinuierliche Serviceverbesserung
- Entwicklung und Präsentation (MS-PowerPoint) von Prozessoptimierungen anhand bereitgestellter Daten (ARIS).
- Erstellung von neuen Ansichten zur Vorbereitung von Bestellungen Managed Server Hardware x86 (SharePoint).
- Aktualisierung der Servicedokumente Managed Server Hardware (MS-Office) hinsichtlich der vorgegebenen Serviceprozesse und des Serviceportfolios.
Leistungspaket E: Übernahme von Serviceanfragen/-Aktivitäten
- Übertragen von Informationen aus Serviceanfragen in Maximo aus der Service SharePoint-Seite wie EKW Nummern, PO Nummern, Lieferdatum, welche über das jeweilige Change-Protokoll ersichtlich sind.

Sprachkenntnisse:

• Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Qualifikationsanforderungen:

1. ITIL Zertifizierung: ITIL Foundation v.3 oder höher - Zertifizierung (Zertifikat)
2. Verwendung einschlägiger Tools (MS-Office: Visio, Word, PowerPoint, Excel, Outlook, MS Project): Visio, Word, Excel, PowerPoint, Outlook (Eigenerklärung)
3. IT-Servicemanagement Tools / Applikationen: IBM Maximo, Datenbanken (Lebenslauf)
4. Collaboration Tool: MS Sharepoint (Eigenerklärung)

Erfahrungsanforderungen:

1. Planung / Konzeptionierung sowie Leistungen in Bezug auf Service Lifecycle und Hardwarerefresh RZ-Infrastruktur / IT-Betrieb (Server) im Umfeld Managed Server Hardware
2. Erfahrung in der IT-Service Architektur
3. Erfahrungen im Bereich IT-Service Management (inkl. Service-Design und Configuration Management, Incident/- und Changemanagement)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit Angabe Ihrer Verfügbarkeit sowie Ihres Stundensatzes für Remote- und Onsite-Einsätze.

Wir weisen darauf hin, dass der Versand von Bewerbungsunterlagen mit einer unverschlüsselten E-Mail unsicher sein kann und alternativ die Bewerbungsunterlagen per Post und / oder durch die Nutzung der Onlinebewerbungsmöglichkeit übermittelt werden können.
Start
09.2025
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
26 Monate
Von
DIGIT4U Business Solutions GmbH
Eingestellt
04.07.2025
Ansprechpartner:
Petra Sonneck
Projekt-ID:
2894743
Branche
IT
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
80 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren