Beschreibung
Projektziel:
Aufbau und Verwaltung von Cloud-Netzwerkinfrastrukturen im Zentralbankumfeld mit Fokus auf Sicherheit und Automatisierung.
Hauptaufgaben:
• Netzwerkadministration und -betrieb
• Implementierung, Betrieb und Wartung von Netzwerkgeräten (Router, Switches, Firewalls)
• Durchführung von Netzwerkdiagnosen und -überwachung
• Arbeit mit Automatisierungstools und CI/CD Pipelines
• Incident Management und Post-Mortem-Analysen
Voraussetzungen:
• Profunde praktische Erfahrung in Netzwerkadministration
• Sehr gute Kenntnisse von Netzwerkprotokollen (IPsec, HSRP, BGP, OSPF, 802.11, QoS)
• Praktische Erfahrung mit der Implementierung, Betrieb und Wartung von Netzwerkgeräten (Router, Switches, Firewalls, etc.)
• Erfahrung mit Automatisierungstools (Ansible, Terraform, Chef, Puppet) und GIT
• Sehr gute Kenntnisse in Netzwerkarchitektur und Cloud-Sicherheitskonzepten
• Sehr gute Kenntnisse von Incident Management und Post-Mortem-Analysen auf einem hohen technologischen Niveau
• Hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeit
• Bereitschaft zu Dienstreisen auch im europäischen Ausland (5%)
Projektbeginn: September 2025 oder später
Aufbau und Verwaltung von Cloud-Netzwerkinfrastrukturen im Zentralbankumfeld mit Fokus auf Sicherheit und Automatisierung.
Hauptaufgaben:
• Netzwerkadministration und -betrieb
• Implementierung, Betrieb und Wartung von Netzwerkgeräten (Router, Switches, Firewalls)
• Durchführung von Netzwerkdiagnosen und -überwachung
• Arbeit mit Automatisierungstools und CI/CD Pipelines
• Incident Management und Post-Mortem-Analysen
Voraussetzungen:
• Profunde praktische Erfahrung in Netzwerkadministration
• Sehr gute Kenntnisse von Netzwerkprotokollen (IPsec, HSRP, BGP, OSPF, 802.11, QoS)
• Praktische Erfahrung mit der Implementierung, Betrieb und Wartung von Netzwerkgeräten (Router, Switches, Firewalls, etc.)
• Erfahrung mit Automatisierungstools (Ansible, Terraform, Chef, Puppet) und GIT
• Sehr gute Kenntnisse in Netzwerkarchitektur und Cloud-Sicherheitskonzepten
• Sehr gute Kenntnisse von Incident Management und Post-Mortem-Analysen auf einem hohen technologischen Niveau
• Hohe Flexibilität bezüglich Arbeitszeit
• Bereitschaft zu Dienstreisen auch im europäischen Ausland (5%)
Projektbeginn: September 2025 oder später