Berater/Migration VMware Workspace One Access - IBM Security Verify

München, Bayern  ‐ Remote
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

Identitätsmanagement Informationssysteme Beratung Zielsetzung Netzwerktechnik Active Directory Automatisierung Wirtschaftsinformatik Unternehmensberatung Technische Analyse Informationssicherheit Marketing Openid Vorgehensmodell Transformationsmanagement Schreiben von Dokumentation Saml Siem Systemarchitektur Auswahl von Zielmarkt Benutzerunterstützung Workspace ONE Datenschutz System-Implementierungen Team Management Pädagogik Vmware IT-Projektmanagement Rechteverwaltung

Beschreibung

Wir, die bridgingIT-Gruppe, sind eine herstellerunabhängige, produktneutrale Technologie- und Unternehmensberatung, die Kunden aus den verschiedensten Branchen bei wegweisenden Veränderungsvorhaben unterstützt.

Immer dann, wenn wir aufgrund von fehlender Kapazität, dennoch unseren Kunden zufrieden stellen möchten, treten wir über unser Partnermanagement an Externe Professionals.

Wir würden uns freuen, Sie schon bald in unserem Partnernetzwerk begrüßen zu dürfen.



Anforderungen

Arbeitspaket 1: Vorbereitung Migration
Zielsetzung: Vorbereitung der Migration der neuen Access Management Lösung IBM Security Verify & fachliche Beratung zu Sicherheits-, Datenschutz- und Support-Aspekten.
3.1.1. Detaillierte Analyse:
o Detaillierte Analyse der bestehenden SSO Systemarchitektur, deren Design, Features und Abhängigkeiten
o Dokumentation und Schätzung der Migrationsaufwände sowie der damit verbundenen Tasks auf Basis der vorangegangenen Analyse in der vom Kunden vorgegebenen Dokumentationsplattform
3.1.2. Erweiterung Migrationskonzept:
o Ergänzung des Migrationskonzepts entlang der noch zu treffenden Designentscheidungen, z.B. Passwort-Reset im Hinblick auf die Zielgruppen, der unterstützten Authentifizierungsmethoden (2FA/Passkeys), Rechteverwaltung
o Ergebnis: Siehe Ziele, Dokumentation aus den Aufgaben muss nach Abschluss des Arbeitspaketes in der vom Kunden zu bestimmenden Dokumentationsplattform vorhanden sein
o PR049 IAM / SSO - Migration und Consulting / 3

Arbeitspaket 2: Migration
Zielsetzung: Implementierung und Technische Umsetzung der Migration mit gleichzeitiger Dokumentation.
3.2.1. Unterstützung in der Technischen Umsetzung
o Gewährleistung des Parallelbetriebs mit dem aktuellen Tool Worspace One Access inkl. kurzfristiger Umsetzung veränderter Anforderungen in laufenden Projekten
o Technisch vollständiger Aufbau und Konfiguration der Systemlandschaft mit allen Abhängigkeiten
o Useranbindung von bis dato ca. 30.000 User (LHM-S & Pädagogen)
o Applikationsanbindung mit Standardprotokollen (SAML/OIDC)
o Umsetzung der Rechte und Gruppenverwaltung
o Design & Umsetzung von Authorization Policies auf Basis der Systeme Architektur zur Steuerung von Zugriffen
3.2.2. Hypercare-Phase nach dem Go Live
o Parallelbetrieb der alten und neuen Umgebung, Unterstützung in der zeitlich begrenzten Hypercarephase der Zielumgebung bei Problemen
o Umsetzung der Erfahrungen und möglichen Verbesserungen die durch die Hypercarephase gesammelt wurden
3.2.3. Dekommisionierung
o Datenschutzgerechte Dekommisionierung der alten SSO Umgebung (WSOne Access) nach dem Go Live, der Hypecare Phase und einer Grace Period
3.2.4. Weitere technische Analysen und ggf. Implementierungen / Release II
o Einführung neuer QoL (Quality of Live) Features (z. B. SIEM, Log Collection, Automatisierung etc.) nach Bedarf
o Anbindung Schüler wenn die Vorgabe besteht
o PR049 IAM / SSO - Migration und Consulting / 4
o Ziele: Eine vollständig funktionierende neue Systemlandschaft die als SSO Portal für die spezifizierten Usergruppen dient. Eine Dokumentation die die neue Systemlandschaft und deren Konfiguration vollständig und detalliert abdeckt.

Arbeitspaket 3: Dokumentation und Kommunikation
Zielsetzung: Nachvollziehbarer Aufbau einer hochspezialisierten Lösung und Kommunikation & Einbeziehung aller Betroffenen auf Basis der Migration und Analyse (AP 1 & AP 2)
3.3.1. Betriebskonzept
o Grunddokumentation: Dokumentation der Systemlandschaft und Funktionalität; Erstellung parallel zur Migration (AP2)
o Erweiterte Dokumentation nach der Migration: im Sinne einer Verfeinerung & Detaillierung im Sinne von Verbesserungen inkl. Erfahrungen aus der Hypercare-Phase

3.3.2. Marketing & Schulungsunterlagen
o Entwicklung, Abstimmung und Erstellung der Kommunikations- und Schulungsunterlagen zur Nutzung des neuen Portals (intern sowie extern)
o Unterlagen und Schulungen/Transition für LHM-S interne Bedarfe (z. B. Servicedesk, Betrieb)
Ergebnisse:
Präsentierbare und übergebbare verständliche Dokumente nach intern sowie extern; Format ist zu definieren

Muss-Kriterien:
• Abgeschlossenes Studium in IT oder Wirtschaftsinformatik (Master Niveau) oder vergleichbare Ausbildung mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
• Fundierte Kenntnisse im Bereich Access Management
• Sehr gute Kenntnisse in der Prozessmodellierung und Dokumentation von Systemlandschaften
• Sehr gute Kenntnisse in Active Directory & IBM Security Verify
• Gute allgemeine Kenntnisse über aktuelle Client-, Server- und Netzwerktechnologien
• Erfahrung im agilen IT-Projektmanagement, Datenschutz und IT-Sicherheit
• Hohe Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Melden Sie sich bei Interesse oder Rückfragen jederzeit gerne bei Ihrem Ansprechpartner:

Cihan Falay
Start
02.2025
Dauer
10 Monate
(Verlängerung möglich)
Von
BridgingIT GmbH
Eingestellt
10.01.2025
Ansprechpartner:
Cihan Falay
Projekt-ID:
2835384
Branche
IT
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
100 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren