Beschreibung
Im Rahmen des Projektmanagements kommt die dedizierte Design-to-Print-Software ArtFLOW von Hybrid Software zum Einsatz. Diese Lösung ermöglicht eine nahtlose Projektentwicklung – vom Design-Setup bis zum finalen Drucklauf.
Im Rahmen der Prüfung, Freigabe und Nachbesprechung der Farbseparation für neue Verpackungsdesigns erfolgt eine besondere Berücksichtigung unternehmensspezifischer Richtlinien für den Verpackungsdruck. Zudem wird die Koordination von Korrekturschleifen vorgenommen.
Es ist von Relevanz, dass eine Rationalisierung der verschiedenen Projektstatus sowohl intern als auch extern erfolgt. Zu den internen Projektstatus zählen beispielsweise die Bereiche Marketing, Recht und Verpackungsentwicklung. Die externen Projektstatus umfassen die Bereiche Designagentur, Grafikagentur und Druckerei.
Es ist von essentieller Wichtigkeit, dass den Druckspezifikationen sowie den EU-regulativen Verpackungsinformationen (beispielsweise GPSR, GTIN, QR-Codes etc.) detaillgenau Beachtung geschenkt wird.
Der Berater sollte Artwork-Agenturerfahrung aufweisen, die sich auf die Bereiche Druck und Repro spezialisiert hat. Der Begriff Repro stammt aus der Verpackungsbranche und bezeichnet die Reproduktion bzw. Druckvorstufe. Er umfasst sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte, die notwendig sind, um ein Druckprodukt für die Verpackung herzustellen, bevor der eigentliche Druck beginnt.
Die Entwicklung von Strategien ist im Projekt nicht vorgesehen. Der Fokus liegt auf der Überwachung von Zeitplänen und der Koordination von Ressourcen.
Die Auslastung variiert in Abhängigkeit vom Projektvolumen. Das höchste Projektvolumen wird voraussichtlich von Ende August bis Mitte Oktober liegen. Das Projekt wird in Teilzeit ausgeführt und umfasst durchschnittlich zwei Tage pro Woche.
Qualifikationen
Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter mit Schwerpunkt Grafik / Druckvorstufe für
+ 3 Jahre
Projektmanagement-Fähigkeiten für Design-Relaunch-Projekte für FMCG-Unternehmen und/oder Non-Food-Unternehmen
+ 3 Jahre
Branchenkenntnisse
Ausgeprägte Kenntnisse der verschiedenen Drucktechniken und ihrer jeweiligen Einschränkungen für das Design (z. B. Offset, Flexo, Tiefdruck)
+ 3 Jahre
Gute Kenntnisse von Farbtrenntechniken
+ 3 Jahre
Erfahrung mit Design-to-Print-Softwarelösungen für FMCG-Unternehmen und/oder Non-Food-Unternehmen
+ 3 Jahre
Adobe Creative Suite (Photoshop, Acrobat, Illustrator)
0 nice to have
Sprachkenntnisse
Englisch
+++ (verhandlungssicher)
Deutsch
++ (mündlich und schriftlich)
Im Rahmen der Prüfung, Freigabe und Nachbesprechung der Farbseparation für neue Verpackungsdesigns erfolgt eine besondere Berücksichtigung unternehmensspezifischer Richtlinien für den Verpackungsdruck. Zudem wird die Koordination von Korrekturschleifen vorgenommen.
Es ist von Relevanz, dass eine Rationalisierung der verschiedenen Projektstatus sowohl intern als auch extern erfolgt. Zu den internen Projektstatus zählen beispielsweise die Bereiche Marketing, Recht und Verpackungsentwicklung. Die externen Projektstatus umfassen die Bereiche Designagentur, Grafikagentur und Druckerei.
Es ist von essentieller Wichtigkeit, dass den Druckspezifikationen sowie den EU-regulativen Verpackungsinformationen (beispielsweise GPSR, GTIN, QR-Codes etc.) detaillgenau Beachtung geschenkt wird.
Der Berater sollte Artwork-Agenturerfahrung aufweisen, die sich auf die Bereiche Druck und Repro spezialisiert hat. Der Begriff Repro stammt aus der Verpackungsbranche und bezeichnet die Reproduktion bzw. Druckvorstufe. Er umfasst sämtliche Prozesse und Arbeitsschritte, die notwendig sind, um ein Druckprodukt für die Verpackung herzustellen, bevor der eigentliche Druck beginnt.
Die Entwicklung von Strategien ist im Projekt nicht vorgesehen. Der Fokus liegt auf der Überwachung von Zeitplänen und der Koordination von Ressourcen.
Die Auslastung variiert in Abhängigkeit vom Projektvolumen. Das höchste Projektvolumen wird voraussichtlich von Ende August bis Mitte Oktober liegen. Das Projekt wird in Teilzeit ausgeführt und umfasst durchschnittlich zwei Tage pro Woche.
Qualifikationen
Ausbildung zur Mediengestalterin / zum Mediengestalter mit Schwerpunkt Grafik / Druckvorstufe für
+ 3 Jahre
Projektmanagement-Fähigkeiten für Design-Relaunch-Projekte für FMCG-Unternehmen und/oder Non-Food-Unternehmen
+ 3 Jahre
Branchenkenntnisse
Ausgeprägte Kenntnisse der verschiedenen Drucktechniken und ihrer jeweiligen Einschränkungen für das Design (z. B. Offset, Flexo, Tiefdruck)
+ 3 Jahre
Gute Kenntnisse von Farbtrenntechniken
+ 3 Jahre
Erfahrung mit Design-to-Print-Softwarelösungen für FMCG-Unternehmen und/oder Non-Food-Unternehmen
+ 3 Jahre
Adobe Creative Suite (Photoshop, Acrobat, Illustrator)
0 nice to have
Sprachkenntnisse
Englisch
+++ (verhandlungssicher)
Deutsch
++ (mündlich und schriftlich)