Architekt - Vorlagentechnik (m/w/d) (5607)

Nürnberg, Bayern  ‐ Remote
Dieses Projekt ist archiviert und leider nicht (mehr) aktiv.
Sie finden vakante Projekte hier in unserer Projektbörse.

Schlagworte

Digitalisierung Wirtschaft Steuerung Standardisierung Monitoring-Ergebnisse

Beschreibung

Für unseren Kunden in Nürnberg sind wir aktuell auf der Suche nach einem Architekt - Vorlagentechnik (m/w/d).

Falls Sie die folgende Projektbeschreibung interessiert und Sie die Anforderungen ausreichend abdecken, bitten wir Sie um kurzfristige Rückmeldung unter Angabe Ihrer Kontaktdaten, Ihrer Konditionen für den genannten Einsatzort (Stunden- oder Tagessatz) sowie Ihres Profils (vorzugsweise in Word).
Gerne können Sie uns dieses per E-Mail an schicken. Da der E-Mailversand bekanntermaßen nicht zu den sichersten Datenübertragungen zählt, möchten wir Ihnen zusätzlich eine sichere und verschlüsselte Upload-Möglichkeit für Ihre Bewerbungsunterlagen anbieten. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche „Bewerben“ in unserem Projektportal unter https://mindheads.de.

Projektstandort: Nürnberg (größtenteils remote möglich)
Dauer: 01.07.2023 - 30.06.2024
Volumen: 1600 Projektstunden
Abgabefrist beim Kunden: 12.06.2023

Kurzbeschreibung Projekt:

Die Vorlagentechnik ist eines der wesentlichen Arbeitsmittel für die Aufgaben des Kunden für Arbeit in allen Rechtsbereichen einschließlich der Internen Services und tangiert damit nahezu alle Beschäftigten. Sie wird aktuell mit dem Basisdienst BK-Text abgebildet.
Die Vorlagentechnik muss auf die zukünftigen Bedarfe neu ausgerichtet werden. Diese Bedarfe ergeben sich u.a. aus den sich immer kurzfristiger verändernden Erwartungen, sowohl der Kundinnen und Kunden, als auch der Beschäftigten, den gesellschaftlichen Entwicklungen wie dem demographischen Wandel oder Änderungen rechtlicher Grundlagen, z.B. zur Durchsetzung des „Once-Only-Prinzips“ als Grundlage eines effizienten, verwaltungsübergreifenden Handelns. Die Identifikation und Realisierung von wirkungsvollen und rechtssicheren Digitalisierungs- und Automatisierungspotentialen sind für die Neuausrichtung der Vorlagentechnik (VLT-NEU) und die Bereitstellung einer wirtschaftlichen betreib- und weiterentwickelbaren Lösung erfolgskritisch.
Zugleich muss wegen der absehbaren reduzierten technischen Verfügbarkeit des aktuellen Verfahrens BK-Text rechtzeitig eine tragfähige Alternative für BK-Text bereitgestellt werden, um die Aufgabenerledigung in den Kerngeschäftsprozessen nicht zu gefährden.
Beginnend mit einem Konzeptionsprojekt soll ein mehrjähriges stufenweises Gesamtvorgehen für die VLT-NEU gestartet werden.
Mit dem Konzeptionsprojekt soll in einem überschaubaren Zeitraum frühzeitig:
- ein Kommittent der Stakeholder:innen und Stakeholder zur gemeinsamen Weiterentwicklung von VLT-NEU durch die Abstimmung gemeinsam priorisierter Geschäftszwecke eingeholt werden,
- eine revisionssichere Prüfung grober Lösungsansätze anhand geeigneter Bewertungskriterien durchgeführt werden,
- ein mit den fachlichen Bedarfsträgerinnen und Bedarfsträgern der VLT-NEU abgestimmter Vorgehensvorschlag für gemeinsame Folgeaktivitäten erarbeitet werden und
- eine enge Abstimmung mit einer Behörde erfolgen, um eine noch zu treffende Entscheidung hinsichtlich einer künftigen Rechtskreisversteilung in der Vorlagentechnik vorzubereiten und eine hohe Akzeptanz für das Vorgehen zu erreichen.

Aufgaben:
Im Rahmen des Konzeptionsprojektes sind mehrere Streams geplant, wobei in allen Streams unterstützend mitgewirkt werden soll: Stream 0 Geschäftszweckerhebung, Stream 1 Identifikation, Konzeption und Erstellung Lösungsszenarien, Stream 2 Markterkundung Großprodukte (komponentenweise), Stream 3 (komponentenweise) Hybrid bzw. Individualentwicklung (Kleinprodukte), Stream 4 Analyse Rechtskreisverteilung, Stream 5 Governance, Komplexitätsreduktion/initiale Standardisierung, Planung der Vorlagenservices, Stream 6: Abschließende Ergebnissicherung/-aufbereitung und Roadmap.
- Streamübergreifende Verantwortlichkeit für alle steuernden und qualitätssichernden Aufgaben hinsichtlich der technischen Inhalte
- Steuernde und qualitätssichernde Aufgaben streamübergreifend für technische Inhalte
- Ergebnistransfer technischer Streaminhalte an Leitung TTP
- Integration und Zusammenfassung der Ergebnisse aus allen Streams in technischem Gesamtkonzept und Variantenprüfung
- Unterstützung Erstellung von Lösungsszenarien

Anforderungen:
Erfahrungen mit Vorlagentechnik sind erforderlich.

Für Fragen, Anregungen oder Wünsche stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Aktuelle Informationen über uns sowie weitere Vakanzen finden Sie auch auf unserer Homepage: https://mindheads.de

Kontakt:
mindheads GmbH
Dr.-Haas-Straße 4
96047 Bamberg
Tel.
Start
07.2023
Dauer
12 Monate
Von
mindheads GmbH
Eingestellt
05.06.2023
Ansprechpartner:
Gerd Blumenschein
Projekt-ID:
2607672
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
100 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren