733-AB: Softwareentwickler*in VB.Net / Modernisierung Fachverfahren (m/w/d)

Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf  ‐ Remote

Schlagworte

Visual Basic .NET Web Services C (Programmiersprache) Java Architektur Unit Testing UNIX Configuration Management Linux Fehleranalyse ITIL It Service Management Microsoft Visual Studio Multidisziplinären Ansatz Schreiben von Dokumentation Standardisierung Technische Dokumentation Extensible Markup Language Verwaltungstätigkeiten VBA Programming Language DSGVO

Beschreibung

+++ Bewerbungen bitte nur an +++

„Für diese Position suchen wir gezielt festangestellte Mitarbeiter. Bewerbungen von freien Mitarbeitern oder externen Dienstleistern können wir leider nicht berücksichtigen.“

Einsatzort: Remote (mit gelegentlichen Einsätzen vor Ort nach Absprache)
Projektzeitraum: 02.01.2026 – 31.12.2029 (Rahmenvertrag)
Umfang: bis zu 165 Personentage pro Jahr (Startabruf: 110 PT im Jahr 2026)

Projekthintergrund
Im Rahmen eines umfangreichen Verwaltungsdigitalisierungsprojekts wird ein etabliertes Dialogsystem für ein komplexes Fachverfahren sukzessive modernisiert, erweitert und schrittweise durch modulare, plattformübergreifende Dialogkomponenten ersetzt. Die derzeitige Anwendung basiert auf einer dreischichtigen Architektur in VB.Net mit eingebetteter Anbindung an C-basierte Routinen und weiteren Systemmodulen (z.?B. Web-Dialoge, Schnittstellen zu Bestandssystemen).

Aufgabenbereich
• Pflege, Weiterentwicklung und Migration bestehender Dialoganwendungen auf Basis VB.Net
• Umsetzung technischer und gesetzlicher Anforderungen inklusive Schnittstellenanpassungen
• Unterstützung bei der schrittweisen Ablösung bestehender Monolithen durch komponentenbasierte Dialogelemente
• Integration von externen Komponenten (z.?B. Webservices, Java-Plug-ins)
• Durchführung von Modultests, technische Dokumentation, Support sowie Fehleranalyse

Anforderungen
Erforderliche Qualifikationen:
1. Mind. 5 Jahre Erfahrung in VB.Net-Entwicklung (Visual Studio )
2. Mind. 2 Jahre Erfahrung mit VB6-Programmierung inkl. Migration nach VB.Net
3. Fundierte Kenntnisse im Konfigurationsmanagement
4. Erfahrung in der Anbindung von WebService-Technologien (XML, XSD)
5. Grundkenntnisse in der Programmierung mit C
6. Routine im Umgang mit Windows-Betriebssystemen
7. Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint)

Wünschenswerte Zusatzqualifikationen
Zusätzlich zu den Mindestanforderungen werden folgende Kenntnisse und Erfahrungen positiv bewertet:
• Erweiterte Kenntnisse in der Programmiersprache C sowie praktische Projekterfahrung im Umgang mit C-basierten Schnittstellen und Routinen.
• Fundierte Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office, insbesondere mit Word, Excel, Outlook und PowerPoint, im Rahmen dokumentations- oder kommunikationsintensiver Projekte.
• Praktische Erfahrungen mit UNIX- oder LINUX-Systemen, z.?B. im Rahmen von Entwicklung, Deployment oder Schnittstellenanbindung.
• Kenntnisse im IT-Service-Management nach ITIL, nachgewiesen durch Schulungen oder Zertifizierungen sowie durch praktische Anwendung entsprechender Tools, z.?B. im Incident- oder Problemmanagement.
• Erfahrungen in föderalen IT-Projekten mit Fokus auf Standardisierung und Zusammenarbeit mehrerer Länder bzw. Verwaltungen.
• Erfahrung in der Mitarbeit an groß angelegten IT-Projekten mit einer Anwenderzahl von über 10.000 Nutzern.
Die genannten Kompetenzen müssen durch Projektreferenzen belegt werden (inkl. Beschreibung, Tätigkeitsinhalte, genutzte Tools, Einsatzzeitraum und Personentage).

Wir bieten
• Langfristiger Projektvertrag mit jährlichen Abrufen
• Flexibler Remote-Einsatz
• Mitgestaltung eines vielschichtigen Transformationsprojekts im öffentlichen Bereich
• Zusammenarbeit in einem technologisch spannenden, interdisziplinären Projektumfeld

Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Start
01.2026
Auslastung
100% (5 Tage pro Woche)
Dauer
36 Monate
(Verlängerung möglich)
Von
SPS Consulting & Services GmbH
Eingestellt
03.07.2025
Ansprechpartner:
Ulrich Wenzel
Projekt-ID:
2894223
Branche
IT
Vertragsart
Freiberuflich
Einsatzart
100 % Remote
Um sich auf dieses Projekt zu bewerben müssen Sie sich einloggen.
Registrieren