Beschreibung
+++ Bewerbungen bitte nur an +++
Projektstart: Juli 2025
Projektende: Oktober 2025
Zur Durchführung der beauftragten Beratungsleistung stellt der Auftragnehmer einen Business Analyst mit energiewirtschaftlicher Fachkenntnis und MaBiS-Erfahrung bereit.
Business Analyst soll als energiewirtschaftlicher Fachexperte mit tiefergehender Vorerfahrung in der
MaBiS zur Unterstützung des Vorprojektes und inhaltliche Erarbeitung der Lieferartefakte dienen.
Ihre Leistungen:
2.1 Analysephase
- Sichtung und Bewertung bestehender Systemlandschaften, Schnittstellen und Datenflüsse
- Identifikation von Systembrüchen, Redundanzen oder unzureichend dokumentierten Abhängigkeiten
- Durchführung strukturierter Interviews mit benannten Ansprechpartnern der Auftraggeberin (sofern erforderlich)
2.2 Konzeption
- Entwicklung eines strukturierten Zielbilds für die IT-Architektur im Hinblick auf die MaBiS-konforme Ausbilanzierung
- Erarbeitung möglicher Handlungsfelder zur Schließung identifizierter Lücken
- Ableitung eines Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung
- Entwicklung eines konzeptionellen Umsetzungsfahrplans mit zeitlicher Grobplanung
2.3 Dokumentation
- Schriftliche Dokumentation der Analyseergebnisse
- Darstellung des Zielbilds in geeigneter Form (z. B. Architekturdiagramme, Prozessskizzen)
- Aufbereitung einer Entscheidungsgrundlage für die Fortführung des Projekts
Die Lieferartefakte umfassen im Wesentlichen:
- Stakeholder-Übersicht und Stakeholder-Mapping/Beteiligungsübersicht
- Themen-/Fähigkeiten-Landkarte bzw. Übersicht der Themencluster
- Zielbild des Vorprojektes
- Prioritätenliste (nach MUSS/KANN/SOLL und nach Aufwand)
- Projektscoping und Umsetzungsroadmap als Entscheidungsvorlage und Grundlage für einen (Haupt-)Projektauftrag
- Dokumentationen von Interview-/Workshopergebnissen
- Auswirkungsanalyse absehbarer regulatorischer Entwicklungen auf das Projektvorhaben (bspw. MaBiS HUB) mit möglichen Best Practices Ansätzen
Muss-Anforderungen:
- Mehrjährige Projekterfahrung im Bereich IT-Architektur, Projektmanagement oder energiewirtschaftliche Prozessberatung
- Kenntnisse der energiewirtschaftlichen regulatorischen Rahmenbedingungen (insb. MaBiS)
- Erfahrung mit komplexen Systemlandschaften und deren Schnittstellen
Soll-Anforderungen:
- Erweiterte Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen der MaBiS, bspw.
- Vertiefte Kenntnisse über künftige MaBiS-Entwicklungen (bspw. MaBiS-HUB)
- Vorerfahrungen in der Begleitung von regulatorischen Konsultationen
- Erweiterte Kenntnisse in mit der MaBiS synergetischen Themenbereichen wie:
- GPKE
- WiM
- EEG
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/
Projektstart: Juli 2025
Projektende: Oktober 2025
Zur Durchführung der beauftragten Beratungsleistung stellt der Auftragnehmer einen Business Analyst mit energiewirtschaftlicher Fachkenntnis und MaBiS-Erfahrung bereit.
Business Analyst soll als energiewirtschaftlicher Fachexperte mit tiefergehender Vorerfahrung in der
MaBiS zur Unterstützung des Vorprojektes und inhaltliche Erarbeitung der Lieferartefakte dienen.
Ihre Leistungen:
2.1 Analysephase
- Sichtung und Bewertung bestehender Systemlandschaften, Schnittstellen und Datenflüsse
- Identifikation von Systembrüchen, Redundanzen oder unzureichend dokumentierten Abhängigkeiten
- Durchführung strukturierter Interviews mit benannten Ansprechpartnern der Auftraggeberin (sofern erforderlich)
2.2 Konzeption
- Entwicklung eines strukturierten Zielbilds für die IT-Architektur im Hinblick auf die MaBiS-konforme Ausbilanzierung
- Erarbeitung möglicher Handlungsfelder zur Schließung identifizierter Lücken
- Ableitung eines Maßnahmenkatalogs zur Umsetzung
- Entwicklung eines konzeptionellen Umsetzungsfahrplans mit zeitlicher Grobplanung
2.3 Dokumentation
- Schriftliche Dokumentation der Analyseergebnisse
- Darstellung des Zielbilds in geeigneter Form (z. B. Architekturdiagramme, Prozessskizzen)
- Aufbereitung einer Entscheidungsgrundlage für die Fortführung des Projekts
Die Lieferartefakte umfassen im Wesentlichen:
- Stakeholder-Übersicht und Stakeholder-Mapping/Beteiligungsübersicht
- Themen-/Fähigkeiten-Landkarte bzw. Übersicht der Themencluster
- Zielbild des Vorprojektes
- Prioritätenliste (nach MUSS/KANN/SOLL und nach Aufwand)
- Projektscoping und Umsetzungsroadmap als Entscheidungsvorlage und Grundlage für einen (Haupt-)Projektauftrag
- Dokumentationen von Interview-/Workshopergebnissen
- Auswirkungsanalyse absehbarer regulatorischer Entwicklungen auf das Projektvorhaben (bspw. MaBiS HUB) mit möglichen Best Practices Ansätzen
Muss-Anforderungen:
- Mehrjährige Projekterfahrung im Bereich IT-Architektur, Projektmanagement oder energiewirtschaftliche Prozessberatung
- Kenntnisse der energiewirtschaftlichen regulatorischen Rahmenbedingungen (insb. MaBiS)
- Erfahrung mit komplexen Systemlandschaften und deren Schnittstellen
Soll-Anforderungen:
- Erweiterte Kenntnisse der regulatorischen Rahmenbedingungen der MaBiS, bspw.
- Vertiefte Kenntnisse über künftige MaBiS-Entwicklungen (bspw. MaBiS-HUB)
- Vorerfahrungen in der Begleitung von regulatorischen Konsultationen
- Erweiterte Kenntnisse in mit der MaBiS synergetischen Themenbereichen wie:
- GPKE
- WiM
- EEG
Datenschutzhinweis
Wenn Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Adresse, Kontaktdaten sowie Angaben zu Ihrer Qualifikation, Ausbildung, Tätigkeit, Lebenslauf und Profil, Referenzen) ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Vertragsanbahnung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unter: https://www.sps-cs.de/impressum-datenschutzerklaerung/