Schlagworte
Skills
HP-UX
Linux (Redhat, Debian, Ubuntu, Gentoo)
Microsoft Windows
OS/2
Sun Solaris
VMWare ESX/GSX
Programmiersprachen
C/C++
C#
Groovy
Intel Assembler
Java
JavaScript / TypeScript
Perl
PL/SQL
Python
Unix Shellskripting (bash, Korn shell)
Datenbanksysteme
DB/2
MySQL
ORACLE (alle Versionen ab 7)
PostgreSQL
Internet- und Applikationsserver
Apache HTTP Server
Glassfish (Sun Application Server)
IBM Liberty Profile
IBM Websphere
JBoss
ORACLE Weblogic
Tomcat
Markup Sprachen
HTML
CSS
JSON
XML/XML Schema
XSL-FO
XSLT
WSDL
YAML
Technologien/FrameworksEnterprise
Java Beans (EJB)
FOP
Hibernate, JPA2
iText
Java Enterprise (J2EE)
Java Swing
Java Server Faces (JSF) / ADF
JAXB
JAX-RS
JAX-WS
JQuery
Log4J
POI
React
REST
RCP
Servlets
Spring Framework 3
Apache Wicket
XML Beans
SOAP
Versionskontrollsysteme
CVS
RCVS
Subversion
GIT
GITLab
TFS
Werkzeuge
Ant
Bamboo
Bugzilla
Confluence
Docker
Eclipse
Google Search Appliances
Gradle
HP-QC
IntelliJ
Jenkins
Jira
JMeter
Kubernetes
Maven
Nagios
Netbeans
Sharepoint
Toad
C++ Frameworks
STL, Qt
Zertifizierungen
RHCT – Redhat Certified Technician (ID: 111-050-134)
ITIL V3 Foundation (ID: ITIL/NL013569)
SCRUM Master (PSM-I)
DevOps Master (Exin)
Methoden:
Agile Projektsteuerung mittels Scrum oder Kanban
Projekthistorie
- Technisch Verantwortlicher im Bereich Kreditschutz / NEO.
- Fachliche Konzeption und technische Entwicklung von
- Anwendungen / Microservices im OSPlus-NEO Modulsystem.
- Pflege und Wartung von Anwendungen.
- 3rd Level Support.
- Durchführung von Regressionstests auf technischer und fachlicher Ebene.
- Dokumentation der Umsetzung.
- Kontinuierliche Dokumentation der Testergebnisse.
- Kommunikation mit den Fachabteilungen zur Planung und Umsetzung von Erweiterungen der Anwendungen.
- Erstellung und Pflege der CI / CD Pipelines.
- Konzeption und Implementation von Werkzeugen für automatisierte Integrationstests von SOAP und REST Schnittstellen.
- Konzeption und Implementation von Werkzeugen für die Testabteilung für die Durchführung von manuellen Tests. Abstimmung mit dem Fachbereich über die Verwendung von Testdaten.
- Erstellung einer SQL-Datenbank für die Aufnahme von Testdaten für die jeweilige Umgebung. Implementation eines Clients für die Wartung dieser Testdaten. Anbindung der Datenbank an die jeweiligen Testclients.
- Reverse Engineering von Schnittstellen für die Implementation und Durchführung von automatisierten Tests.
- Konzeption von Upgrades systemkritischer Libraries. Dokumentation und Anweisungen für das Upgrade unter besonderer Berücksichtigung der Abhängigkeiten zu anderen Systemkomponenten.
- Konzeption und Entwicklung der Administrationsanwendung für die Verwaltung der CORE Systemumgebung
- Allgemeine Frontend Entwicklung mit J2EE, JSF und Wicket.
- Allgemeine Datenbankentwicklung ORACLE.
- Test- und Qualitätskontrolle der Administrationsanwendung.
- Release Management
- Schnittstelle zur Anwendungsbetreuung für die Release Steuerung
- Allgemeine Server Administration der Development Server.
- Administration des Toolchain im Entwicklungsbereich.
- Entwicklung des Build unter Maven und Wartung des Buildserver Bamboo
- Neuentwicklung einer Callcenter Software.
- Umsetzung der Fachkonzepte in Abstimmung mit dem Fachbereich
- Frontend Entwicklung
- Datenbankentwicklung
- Test- und Qualitätskontrolle der Gesamtanwendung
- Ablösung einer Altanwendung, die mittels ORACLE Forms umgesetzt wurde.
- Erarbeitung des Konzeptes in enger Abstimmung mit dem Fachbereich.
- Entwicklung, Durchführung und Kontrolle der Datenmigration von ORACLE 9i nach ORACLE 11g
- Umsetzung des Konzeptes in eine Webanwendung mittels Apache Wicket.
- Dokumentation der Entwicklung in Confluence
- Code Reviews
- Reimplementation einzelner Services
- Ticketbearbeitung
- Bug Fixing
- Datenbankadministration des Oracle RAC Cluster.
- Paketierung und Rollout der jeweiligen Releases
- Management der Entwicklungs-, Test- und Referenzumgebungen.
- Architekturvorgaben für die Entwickler erarbeiten und dokumentieren.
- Dokumentation der Konfiguration
- Entwicklung von Shell Skripten zur Automatisierung der Paketierung- und Rolloutprozesse.
- Entwicklung einer Weboberfläche in Java/Wicket, mittels der die Entwickler selbständig die Paketierung und den Rollout der Entwicklungsumgebung steuern können.
- Unterstützung der Entwicklung mit Code Reviews und Dokumentation der Ergebnisse.
• Installation und Konfiguration der Betriebssysteme
• Konfiguration des Mailsystems und der DNS Server
• Entwicklung und Implementation eines Backup Konzeptes
• Dokumentation aller Arbeitsergebnisse
• Überprüfung der Sourcen auf Einhaltung der Richtlinien.
• Dokumentation der Veränderungen
• Erstellung und Pflege des Betriebs- und Projekthandbuches.
• Security-Management
• Entwicklung einer Change Management Datenbank mit Java und PostgreSQL
Teamleiter Webdevelopment (Entwicklung des Berichtswesens)
• Konzeptionierung und Entwicklung des Ant basierten Build Systems
• Konzeptionierung und Entwicklung des Berichtswesens.
Bereitstellung der Bericht im Excel-, HTML-, PDF- oder Text Format
Unit Test Entwicklung
• Design und Entwicklung einer Test Umgebung. Für das J2EE Umfeld wurden JUnit verwendet, für die Oracle Datenbank wurden eigene Testverfahren entwickelt, um so jederzeit eine Qualitätsaussage zum Gesamtsystem treffen zu können.
Unix Entwicklung
• Konzeptionierung und Entwicklung der Cronjobs und Batchjobs
• Konfiguration der Serversysteme, Installation der Serverdienste
Datenbank Administration
• Installation der Oracle Datenbanken auf Redhat Linux.
• Einrichtung und Administration der Datenbanken.
Datenmodellierung
• Qualitätsprüfung des Datenbank Datenmodells
Rollout Management
• Paketierung der Solaris und RPM Pakete
• Rollout Koordination mit der System Administration der Produktiv Systeme
Performance Analyse
• Lasttests und Analyse der Linux Produktionsserver hinsichtlich des Lastverhaltens des Apache Webservers und des Tomcat Application Servers. Dokumentation der Arbeitsergebnisse. Rekonfiguration der Server für das bestmögliche Transaktionsverhalten.
• Analyse und Rekonfiguration der Oracle Datenbanken.
Migration Sun Solaris nach Redhat Enterprise Linux
• Planung und Durchführung des Pilotbetriebes sowie der Test- und Entwicklungsserver.
• Dokumentation der Planung und Durchführung für die Migration der Produktivserver.
Entwicklung eines Groupware System mit einer integrierten Schnittstelle für den sicheren Dokumentenaustausch. Highlights: Authentifizierung via Smartcards, die Dokumente können in jedem Dateiformat gespeichert und einem beliebigen Dateiformat abgerufen werden.
Tätigkeiten:
- System Architekt / Datenbank Design
-
Teamleiter Entwicklung
-
Konzeptionierung und Entwicklung des Reportgenerator
-
Datenbank Design zur Ablage der Berichte in der Datenbank.
Entwicklung einer Active X Komponente in C++ um Daten aus einer Fame Datenbank in eine Excel Arbeitsmappe einzulesen. Erstellung der Dokumentation und Coaching für die Excel Entwickler hinsichtlich des Einsatzes der Komponente in Excel