Schlagworte
Skills
Kompetenzen
Langjährig erfahrener IT-Manager, digitaler Generalist, mit umfassenden Fachkenntnissen in der ERP-Welt, im IT Service-Management, im E-Business ebenso wie rund um das strategische IT- und Architekturmanagement.
Langjährig erfahrener IT-Manager, digitaler Generalist, mit umfassenden Fachkenntnissen in der ERP-Welt, im IT Service-Management, im E-Business ebenso wie rund um das strategische IT- und Architekturmanagement.
- erfolgreiches Projekt- und IT-Management, auch auf internationaler Ebene
- kompetent im strategischen IT-Management, in der IT-Governance und in der IT-Architekturplanung (EAM)
- profunde Kenntnisse der auf TOGAF basierenden EAM-Tools planningIT und LeanIX
- fundierte Erfahrung in der Anwendungsentwicklung,
erfolgreich in der Konzeption und Entwicklung von ERP-, Client/Server- und Cloud-Applikationen - erfahren in der Einführung von SAP, einschließlich dem Roll-out in europäische Landesgesellschaften
- routiniert in der Analyse, im Design und in der Optimierung von Fachprozessen
- versiert und zertifiziert im IT- und Business-Service-Management nach ITIL
- erfolgreich im Change Management, in Projekten rund um die digitale Transformation
- souverän in der Führung von Teams und in der Zusammenarbeit mit dem Business
Projekthistorie
Projekte und Tätigkeiten
08/2016 – dato BwFuhrparkService GmbH, Troisdorf
EAM-Beratung und Einführungsunterstützung
Projekt: Einführung Lean EAM
Aufgabenbereich
03/2016 – 06/2016 MAN Truck & Bus AG, Deutschland
Beratung bei Planung und Konzeption eines Datacenter Transition Projektes
Projekt: Transition - Management
Aufgabenbereich
10/2015 – 10/2015 Deutsche Börse AG, Deutschland
Beratung u. Entwurf eines Projektplanes zur Einführung eines Service Catalogue
Projekt: IT Service-Management – Service Catalogue
Aufgabenbereich
08/2015 – 09/2015 VOLKSWAGEN AG, Deutschland
Entwurf eines Projektplanes für den internationalen Rollout von planningIT
Projekt: Internationaler planningIT / alfabet Rollout
Aufgabenbereich
09/2013 – 05/2015 Postbank Systems AG, Deutschland
Betriebliche Implementierung des eWp-Releaseprozesses der Deutschen Bank unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Postbank.
Beratung und Unterstützung im Releasemanagement des IDS-Projektes.
Projekt: IDS-Projekt - eWorkplace
Management der IDS-Applikationsreleases mit dem Ziel, die neue virtualisierte
Plattform eWorkplace (eWp) für Integrierte Data Services bei der Postbank und der BHW zu implementieren. Überführung der eWp-Services in die Cloud.
Aufgabenbereich
08/2013 – 12/2013 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | COCPIT - Center of Competence planningIT
EAM-Beratung und Unterstützung anlässlich neuer pIT-Releases
Projekte: planningIT Test- und Releasemanagement,
Beratung und Unterstützung des COCPIT bei der Qualitätssicherung der für
Porsche und der Tochtergesellschaften der Volkswagen-Gruppe neu ent-wickelten Lösungen des konzernweit genutzten EAM-Tools planningIT (pIT).
Aufgabenbereich
01/2013 – 06/2013 Media-Saturn IT Services GmbH, Ingolstadt
EAM-Beratung und Unterstützung im Solution Architecture Management
Projekte: PIM Professional Interface Management,
Beratung und Unterstützung im PIM Projekt, das die Analyse, die Doku-mentation und die Entwicklung eines Konzeptes zum Management der wachsenden Zahl von internen sowie externen Interfaces zum Ziel hat.
Aufgabenbereich
10/2010 – 10/2012 Telekom Deutschland GmbH, Bonn
Beratung und Unterstützung im IT-Servicemanagement als Service Manager
Projekte
GTP-Collector Datenverkehr/ mobile Internetnutzung,
Systeme im Rating&Billing - und im Roaming-Umfeld
Aufgabenbereich
07/2008 – 05/2010 alfabet AG, Berlin
Methodische Beratung rund um das strategische IT-Management, der IT-Planung sowie dem Management von IT-Architekturen
Projekte: Verschiedene Beratungsprojekte bei Kunden wie der Evonik,
der Deutschen Post und Vorwerk
Aufgabenbereich
01/2007 – 06/2008 T-Mobile Deutschland GmbH, Bonn
Beratung und Unterstützung des IT-Servicemanagements als Service Manager
Projekte: NRTRDE Austausch von Roamingdaten
Aufgabenbereich
03/2003 – 07/2006 Procter & Gamble prestige products, Köln
ehemals Cosmopolitan Cosmetics GmbH
Projekt: Einführung eines „Enterprise Portals“
Aufgabenbereich
01/2000 – 02/2003 Cosmopolitan Cosmetics GmbH, Köln
Duft- und Kosmetiktochter der Wella AG.
Projekt: Aufbau des Bereiches „Corporate E-Business“
Aufgabenbereich
Einführung einer kompletten „e-Commerce Plattform“ für den Vertrieb an Endkunden in England
Aufgabenbereich
Aufgabenbereich
04/1997 – 12/1999 Cosmopolitan Cosmetics GmbH, Köln
Duft- und Kosmetiktochter der Wella AG, Darmstadt
Projekt: SAP R/3 Neueinführung
Führung von 11 Mitarbeitern
Aufgabenbereich
Aufgabenbereich
Aufgabenbereich
05/1993 – 03/1997 Muelhens GmbH & Co. KG, Köln
Projekt:
Dezentrales IT-Management für die Unternehmensbereiche
Marketing, Marktforschung, Vertrieb und Geschäftsleitung
Aufgabenbereich
02/1987 - 04/1993 CSC PLOENZKE AG Unternehmensberatung,
ehemals EDV Studio PLOENZKE
Berater in verschiedenen Kundenprojekten
06/91 - 04/93 FORD AG
Projekt:
IPIS - Entwicklung eines europäischen Personalsystems
Aufgabenbereich:
Projekt:
MIAMI - Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems
Aufgabenbereich:
02/87 - 04/89 FORD AG
Projekt:
Entwicklungs- und Systemadministrationsarbeiten an verschiedenen Materialwirtschaftssystemen
Aufgabenbereich:
08/2016 – dato BwFuhrparkService GmbH, Troisdorf
EAM-Beratung und Einführungsunterstützung
Projekt: Einführung Lean EAM
Aufgabenbereich
- Erarbeitung der EAM-Zielsetzung und des strategischen Vorgehens
- Analyse der aktuellen und strategischen Capabilities
- Beratung und Unterstützung bei der Analyse und Modellierung der
IST- und Ziel-Applikationslandschaften - Training und Coaching der EAM-Stakeholder
- Beratung rund um die organisatorische Etablierung der EAM-Verantwortlichkeiten und der EAM-Prozesse.
- Erarbeitung und Etablierung von Architektur-Guidelines
- Unterstützung rund um die Implementierung von LeanIX
03/2016 – 06/2016 MAN Truck & Bus AG, Deutschland
Beratung bei Planung und Konzeption eines Datacenter Transition Projektes
Projekt: Transition - Management
Aufgabenbereich
- Gesamtkoordination der Transition - Projektinitiierung
Etablierung des Statusmeetings und -reportings über alle Teilprojekte - Entwicklung eines initialen ganzheitlichen Transitionsplanes
- Erarbeitung von Standards für Transition der Infrastrukturkomponenten
- Analyse und Dokumentation der Kundenanforderungen (MAN)
- Umsetzungskoordination: Anforderungsformulierung, Lösungskonzeption
mit dem Neuprovider Dimension Data - Entwurf eines Konzeptes zum Deployment von Applikationen im Rahmen
von Transition-Releases (Waves) - Enge Zusammenarbeit mit dem Transitionmanagement des Neuproviders
10/2015 – 10/2015 Deutsche Börse AG, Deutschland
Beratung u. Entwurf eines Projektplanes zur Einführung eines Service Catalogue
Projekt: IT Service-Management – Service Catalogue
Aufgabenbereich
- Refinement des Service Catalogue, Datamodelling, Requirements Mgmt.
- Review der geplanten Servicekataloginformationen
- Planung der Datenbefüllung im Zuge eines Proof of Concept
- Requirements für anschließende ITSM-Tool Evaluation
- Beratung zu den Herausforderungen des Service Catalogue Managements
08/2015 – 09/2015 VOLKSWAGEN AG, Deutschland
Entwurf eines Projektplanes für den internationalen Rollout von planningIT
Projekt: Internationaler planningIT / alfabet Rollout
Aufgabenbereich
- Anpassungsaufwand für Trainingsunterlagen
- Planung der int. Schulungs- und Kommunikationsmaßnahmen
- Vorgehen beim Rollout: Training selbst und pIT-Datenerfassung
- Go-Live coordination, d.h. gesicherten pIT-Support inkl. Nachbetreuung
- Maturity Modell zum EAM Reifegrad der Gesellschaften.
09/2013 – 05/2015 Postbank Systems AG, Deutschland
Betriebliche Implementierung des eWp-Releaseprozesses der Deutschen Bank unter Berücksichtigung der spezifischen Anforderungen der Postbank.
Beratung und Unterstützung im Releasemanagement des IDS-Projektes.
Projekt: IDS-Projekt - eWorkplace
Management der IDS-Applikationsreleases mit dem Ziel, die neue virtualisierte
Plattform eWorkplace (eWp) für Integrierte Data Services bei der Postbank und der BHW zu implementieren. Überführung der eWp-Services in die Cloud.
Aufgabenbereich
- Planung der eWp-Releases in Abstimmung mit den SAP-Releases der Postbank und den Masterreleases der Deutschen Bank.
Entwicklung eines abgestimmten eWp-Releasekalenders,
Deployment planning und Management der Releaseabhängigkeiten - Enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Releasemanagement
der Deutschen Bank und dem Betreiber der Cloud-Infrastruktur ATOS. - Abstimmung mit dem Change Advisory Board (CAB) und dem IDS-Testmanagement,
Go-Live coordination und Quality Gate Management - Steuerung des auf ITIL basierenden Releaseprozesses,
Konzeption und Einführung adaptierter Prozesse wie z.B. für Exception Releases oder Hot-Fixes. - Erfassung und Dokumentation der Releases mit dem ITSM-Tool Remedy
- Kommunikation mit und Coaching der AE-Projektleiter anlässlich der neuen Prozesse rund um die Bereitstellung von Applikationen auf der neuen virtualisierten eWorkplace-Arbeitsplatzplattform.
- Regelmäßiges Projektreporting
08/2013 – 12/2013 Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG | COCPIT - Center of Competence planningIT
EAM-Beratung und Unterstützung anlässlich neuer pIT-Releases
Projekte: planningIT Test- und Releasemanagement,
Beratung und Unterstützung des COCPIT bei der Qualitätssicherung der für
Porsche und der Tochtergesellschaften der Volkswagen-Gruppe neu ent-wickelten Lösungen des konzernweit genutzten EAM-Tools planningIT (pIT).
Aufgabenbereich
- Begleitung bei Weiterentwicklung und Bereitstellung neuer pIT-Releases
- Allg. Review der zum Release unter pIT implementierten EAM-Lösungen.
- Abnahmetest der neuen, von den verschiedenen VW-Gesellschaften angeforderten pIT-Funktionalitäten.
- Erfassung und Dokumentation der Testfälle im HP Quality Center
- Allg. Beratung rund um das pIT-Releasemanagement
- Zusammenarbeit mit den Entwicklern des Systempartners.und den am Test Beteiligtent
01/2013 – 06/2013 Media-Saturn IT Services GmbH, Ingolstadt
EAM-Beratung und Unterstützung im Solution Architecture Management
Projekte: PIM Professional Interface Management,
Beratung und Unterstützung im PIM Projekt, das die Analyse, die Doku-mentation und die Entwicklung eines Konzeptes zum Management der wachsenden Zahl von internen sowie externen Interfaces zum Ziel hat.
Aufgabenbereich
- Beratung bei der Analyse und Abbildung von Applikationen und deren Schnittstellen mittels dem EAM-Tool planningIT von alfabet
- Erarbeitung von logischen Pattern zur Standardisierung der technologischen Integration (EAI) in Abhängigkeit der vorliegenden Business-Requirements
- Design und Implementierung einer "Pattern Matrix" sowie eines "Maturity Levels" in planningIT zwecks autom. Unterstützung des Interface Mgmt.
Konzeptionierung, Anforderungsmgmt. und Test der unter planningIT angestrebten, besonderen EAM-Funktionalitäten. - Training und Coaching der Solution Architekten in den neuen Funktionen von planningIT
- Beratung rund um die organisatorische Etablierung der EAM-Verantwortlichkeiten
10/2010 – 10/2012 Telekom Deutschland GmbH, Bonn
Beratung und Unterstützung im IT-Servicemanagement als Service Manager
Projekte
GTP-Collector Datenverkehr/ mobile Internetnutzung,
Systeme im Rating&Billing - und im Roaming-Umfeld
Aufgabenbereich
- Management der Verfügbarkeit von Infrastruktur, Applikationen, Support und IT-Services
- Spezifikation, Beauftragung und Kontrolle der Leistungserbringung
- Service Level Mgmt., Service Continuity Mgmt.
- Überwachung der SLA-/OLA-/UC-Einhaltung, SLA Meetings
- Leadership und Management von „Root Cause Analysis“ Projekten
- Enge internationale Zusammenarbeit mit Software-Suppliern, T-Systems und dem Operating in Kosice.
- Service Continuity Management
Ableitung kurz- und langfristiger Maßnahmen zur Wiederherstellung und Optimierung der IT-Serviceverfügbarkeit, wie z.B. dem Design und Umsetzung neuer Zielinfrastrukturen. - Priorisierung der Demands des Business Partners und Sicherung der Services entsprechend der Requirements.
07/2008 – 05/2010 alfabet AG, Berlin
Methodische Beratung rund um das strategische IT-Management, der IT-Planung sowie dem Management von IT-Architekturen
Projekte: Verschiedene Beratungsprojekte bei Kunden wie der Evonik,
der Deutschen Post und Vorwerk
Aufgabenbereich
- Beratung von IT-Entscheidern und IT-Architekten insbesondere zur Ausrichtung der IT-Architekturen, der IT-Organisation und der Prozesse
- Beratung, Evaluierung der Kundenanforderungen, Konzept zur Implementierung von „planningIT“
- Entwicklung und Implementierung von Architekturstandards
- Koordination, Kontrolle der Einführungsprojekte beim Kunden
Intensives Account-Management in enger Abstimmung mit den Vertriebsbeauftragten und dem Pre-Sales Team
- Enge Zusammenarbeit mit der Produktentwicklung als Verbindungsglied zum Kunden und im Zuge der Weiterentwicklung von planningIT.
01/2007 – 06/2008 T-Mobile Deutschland GmbH, Bonn
Beratung und Unterstützung des IT-Servicemanagements als Service Manager
Projekte: NRTRDE Austausch von Roamingdaten
Aufgabenbereich
- Einbringung der „neuen“ Anwendungslösungen in die bestehende Service-Infrastruktur
- Bedarfs- und Impactanalyse für die geplante Serviceerbringung hinsichtlich Qualität und Kosten (Use-Case, TCO)
- Entwicklung und Etablierung von SLAs und OLAs
- Konzeption und Einführung der Service-Supportprozesse gemäß ITIL, insbesondere Incident-, Problem-, Changemanagement
- Auswahl und Implementierung des Service Desks
- SPOC gegenüber dem Fachbereich und der IT
03/2003 – 07/2006 Procter & Gamble prestige products, Köln
ehemals Cosmopolitan Cosmetics GmbH
Projekt: Einführung eines „Enterprise Portals“
Aufgabenbereich
- Initiierung eines Portalprojektes von der Sensibilisierung der Geschäftsführung und der Fachbereiche über die Strategie- und Konzeptentwicklung bis hin zum Roll-out
- Management der Entwicklung und der organisatorischen Einführung „neuer Cloud-Services und Prozesse“
- Training und Coaching der Abteilungen rund um die fachbereichsbezogenen Nutzungsmöglichkeiten des Internets
- Konzeption und Umsetzung der Benutzerzugriffssteuerung
01/2000 – 02/2003 Cosmopolitan Cosmetics GmbH, Köln
Duft- und Kosmetiktochter der Wella AG.
Projekt: Aufbau des Bereiches „Corporate E-Business“
Aufgabenbereich
- Aufbau und Management des Bereiches E-Business,
Entwicklung der Unternehmensstrategie zur Nutzung des Internets - Neuausrichtung und Optimierung der E-Business IT-Infrastruktur unter Berücksichtigung der Konzerngegebenheiten
- E-Business Beratungsservice in allen Fragen rund ums Internet, insbesondere für die Geschäftsleitung und die Länder
- Konsolidierung der konzernweiten E-Business Projekte in Kooperation mit den Geschäftsführern der Niederlassungen weltweit
Einführung einer kompletten „e-Commerce Plattform“ für den Vertrieb an Endkunden in England
Aufgabenbereich
- Analyse der Shopanforderungen und Konzeptentwurf
- Design des Fulfillments über die Bezahlung, die Kommissionierung bis zum Versand der Ware
- Steuerung der Realisierung von der Systementwicklung über die Auswahl eines Logistikdienstleisters bis hin zur Implementierung
- Qualitätssicherung, Abnahmetest
- Organisatorische Einführung der neuen Fulfillment- und Salesprozesse
Aufgabenbereich
- Leiter und Berater zahlreicher Projekte zur Entwicklung neuer „Brandsites“ und „Corporate Sites“
- Beratungsservice für das Produktmanagement bzgl. der „neuen“ Kommunikationsinstrumente des Internets und deren strategischer Nutzung
- Evaluierung und Einführung eines CMS-Systems für Corporate- und Brandsites
- Entwicklung von Standards und Bereitstellung von Tools zur Harmonisierung der zahlreichen Web-Site Projekte
- Training der Fachbereiche und der Landesgesellschaften bei dem CMS-gestützten Aufbau eigener WebSites
- Einführung einer standardisierten Werbeerfolgs-/Logfile-Analyse
- Aufbau einer Consumer Contact Database für Direct-Mailings
- Website-Promotion u.a. durch Suchmaschinenmarketing und durch Kooperationen mit dem Handel und Lifestyle-Portalen
04/1997 – 12/1999 Cosmopolitan Cosmetics GmbH, Köln
Duft- und Kosmetiktochter der Wella AG, Darmstadt
Projekt: SAP R/3 Neueinführung
Führung von 11 Mitarbeitern
Aufgabenbereich
- Koordination der sukzessiven SAP-Einführungsprojekte sowie Steuerung der SAP-Entwicklungsarbeiten
- Leitung von Projektteams bestehend aus eigenen Mitarbeitern sowie externen Beratern
- Sicherstellung der Gesamtintegration der Prozesse über alle SAP-Teilprojekte hinweg
- Anbindung der europ. Landesgesellschaften: NL, B, F, AT, CH
- Management der Entwicklung und der Funktionsbereitschaft der laufenden Anwendungssysteme der Geschäftbereiche
„Kosmetik - Duft“ und „Wella-Retail“ national wie international
- Beteiligung am Aufbau des konzernweit tätigen SAP-Competence Centers
Aufgabenbereich
- Verantwortlich für die Y2K-Readiness und Eurofähigkeit der Systeme
- Inventarisierung aller Anwendungssysteme und Kontaktaufnahme zu Softwarelieferanten
- Verfolgung der Umstellung auf Y2K-fähige Anwendungsversionen
- Entwurf eines Y2K-Notfallplanes
Aufgabenbereich
- Leitung des konzernweit tätigen Competence Centers für
C/S Entwicklungen und EDI - Entwicklung u. konzernweite Einführung eines mobilen MIS/Salessystems (MDM)
- Entwurf und Einführung eines CRM-/Auftragserfassungssystems
- Evaluierung und Implementierung eines neuen EDI-Konverters
05/1993 – 03/1997 Muelhens GmbH & Co. KG, Köln
Projekt:
Dezentrales IT-Management für die Unternehmensbereiche
Marketing, Marktforschung, Vertrieb und Geschäftsleitung
Aufgabenbereich
- Strategie zur Versorgung mit Applikations-Services und zu optimierten Workplaces der Fachbereiche
- Einführung und Administration von Client/Server Lösungen
- Workplace-Optimierung: Customizing der Hard- und Softwareumgebung auf die Anforderungen der Abteilungen hin
- Operative Unterstützung der Abteilungen u.a. zur effizienteren Nutzung der MS-Office Software und von Lotus Notes
- Leitung des Projektes „konzernweite Software Standardisierung“
- Analyse des „Wella“ Marketings hinsichtlich der Möglichkeiten der IT, den Bereich über Applikationsservices besser zu unterstützen
- Einführung eines „Digitalen Werbearchivs“
- Unternehmensweite PC-Trainings zu MS- und Lotus-Produkten
02/1987 - 04/1993 CSC PLOENZKE AG Unternehmensberatung,
ehemals EDV Studio PLOENZKE
Berater in verschiedenen Kundenprojekten
06/91 - 04/93 FORD AG
Projekt:
IPIS - Entwicklung eines europäischen Personalsystems
Aufgabenbereich:
- Leitung des Teilprojektes „Phase 0“
- Konzeption u. Entwicklung des „User-Access Systems“
- Design u. Entwicklung des „Menue-Systems“
- Definition der Standards zur Systementwicklung
Projekt:
MIAMI - Entwicklung eines Warenwirtschaftssystems
Aufgabenbereich:
- Realisierung von Dialog- und Batchanwendungen
unter ORACLE SQL/Forms und SQL/Cobol - Konzeptentwicklung auf Basis der Methodologie ISOTEC
- Stellvertretende Projektleitung u. Teilprojektleitung,
Anwendung des Projektverfolgungssystems „PMW“
02/87 - 04/89 FORD AG
Projekt:
Entwicklungs- und Systemadministrationsarbeiten an verschiedenen Materialwirtschaftssystemen
Aufgabenbereich:
- Entwicklung von IMS-DB/DC Anwendungen
- Erstellen von Machbarkeitsanalysen und Konzepten für Anforderungen seitens der Fachabteilungen
- Analyse und Realisierung von Schnittstellen,
COBOL-Programmierung - Schreiben von Jobs unter IBM MVS-TSO
- Planen und Realisieren paralleler Teststrukturen, Systemtests
- Systemdokumentation
- Zeitweilig eigenverantwortliche Betreuung eines Großsystems
und dessen Anwender
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland
Aktuell 50% ´ge Part-time-Verfügbarkeit im Großraum .Köln-Bonn-Düsseldorf