Profilbild von Lisa Eichler Scrum Master & Agile Coach aus Koeln

Lisa Eichler

verfügbar

Letztes Update: 02.08.2023

Scrum Master & Agile Coach

Firma: access2agile GmbH
Abschluss: M.A. (Universität zu Köln) Wirtschaftspädagogik / Corporate Development | B.A. (Goethe-Universität Frankfurt) Wirtschaftspädagogik / Marketing
Stunden-/Tagessatz: anzeigen
Sprachkenntnisse: deutsch (Muttersprache) | englisch (verhandlungssicher)

Schlagworte

access2agile agile Agile & Scrum Agile Project Management Agile Projektmethoden agile transformation Agiles Projektmanagement Architektur Atlassian Confluence / Jira Automatisierung Beratung Corporate Development Strategy Management Beratung & Management Business & IT Analyst Business Agile Coach Business Analyse Business Coaching Business Requirements Certified Scrum Master (CSM) Change Management Coach Coaching Coaching & Leadership coaching agile Vorgehensweise Coaching Digitale Transformation Coaching Erfahrung im agilen Umfeld Coaching für Führungskräfte Coaching Projektmanagement confluence consulting Digitalisierung Hands-on Mentalität HR Applikationen Innovationsmanager IT Project Management JIRA Jira & Confluence Kanban Kanban/Scrum Konfliktmanagement Lean & Agile Transformation Management Consultant Marketing Nexus OKR Organisationsentwicklung PM Erfahrung PMO PMO-Projektmanagement Office product Produkt Entwicklung Professional Scrum Master Project Assistant project coordination Project Management project office Projekt Manager Projekt & Teilprojekterfahrung Projektmanagement Projektmanager Prozess Digitalisierung Requirement Analyse SAP Scrum SCRUM / KANBAN Scrum Agile Scrum Erfahrung Scrum Master scrum master certified Scrum Master PSM Strategieworkshops strukturierte Arbeitsweise Subproject Manager Teilprojektleiter Training Training on the Job Trainings Transformation & Change Transition & Change Manager Unternehmensberatung Wasserfall-Modell Workshops ziel & umsetzungsorientiert

Dateianlagen

Lisa-Eichler-Kompetenzprofil_150523.pdf

Skills

Kenntnisse:
  • Agile Produkt- / Softwareentwicklung & agile Skalierungsprozesse (SAFe, Nexus, LeSS)
  • Projektmanagement (klassisch, agil & hybrid)
  • Objectives and Key Results (OKR)
  • Change-, Transformations- und Innovationsmanagement
  • Moderation bei der strategischen & operativen Unternehmensausrichtung
  • C-Level Stakeholdermanagement & Multi-Team Management
  • Führungskräftecoaching (Agile Leadership)
  • DevOps, Evidence Based Management, Outcome-Based Roadmaps
  • Moderation und Konzeption von Workshops rundum agile Themen
  • Mitarbeitercoaching, -schulung und -entwicklung
  • Scrum Master & Produt Owner Coaching
  • Teambuilding & Konfliktmanagement

Werkzeuge:
  • Scrum, Kanban, Scrum with Kanban, Scrumban, SAFe, Nexus, LeSS
  • Remote Tools, Jira, Confluence, Trello, Mentimeter, Miro & Microsoft Office 365
  • Sketchnotes, Prozessvisualisierung
  • Moderations- und Präsentationstechniken
  • Liberating Structures, User Story Mapping, Personas, Design Thinking und Golden Circle
  • ARIS Architect & Designer
  • HR Suite (SAP)
  • Adobe InDesign & WordPress

Branchen:
  • Consulting
  • Automotive
  • Telecommunications
  • Public Sector
  • Banking & Finance
  • Media
  • Automobil- und Maschinenbauzulieferung
  • Versicherung
  • Energie

Projekthistorie

01/2023 - bis jetzt
SCRUM MASTER: SKALIERUNG NACH LESS IM BEREICH IT-SECURITY

Ziele
  • Begleitung eines agilen Pilotprojekts im Bereich IT-Security und Erreichung des gemeinsamen definierten agilen Reifegrads
  • Restrukturierung des Bereichs mittels des skalierten Frameworks LeSS


Vorgehen
  • Agile Reifegradanalyse und Fortschrittsmessung
  • Begleitung der Scrum-Zeremonien und Durchführung von Workshops
  • Aktives Managen der Stakeholder und Risiken
  • Aufbau eines Agile Chapters
  • Coaching des Product Owners und Entwicklung einer Community of Practice (CoP)
  • Restrukturierung der Events nach LeSS und Vermittlung des Agile Mindsets
  • Regelmäßiges Mitarbeiterfeedback (Peer-Feedback)


Methoden / Werkzeuge
  • Scrum & LeSS
  • Conceptboard
  • Atlassian inkl. Big Picture
  • Risk Management Board
  • Stakeholder Map


Nutzen
  • Erhöhte Methodenkompetenz und Expertise im Bereich Agilität
  • Förderung des Selbstmanagements des Teams
  • Effektivere Zusammenarbeit zwischen den Teams
  • Optimale Nutzung der Kapazitäten
  • Austausch von Best Practices
  • Transformation des agilen Produkts/Bereichs

09/2021 - bis jetzt
SCRUM MASTER: WEITERENTWICKLUNG EINES IOS-PLATTFORM-TEAMS IM SAFE KONTEXT

Ziele
  • Weiterentwicklung eines Agile Teams im Bereich App-Entwicklung/iOS Plattform
  • Migration in die Cloud (Azure), CI/CD
  • Training der Teammitglieder im Agile Framework SAFeÒ sowie agilen Methoden
  • Steigerung der Effizienz durch Prozessoptimierung


Vorgehen
  • Steigerung der Qualität durch eine Definition of Ready und Definition of Done
  • Erarbeitung einer gemeinsamen Produkt- und Teamvision
  • Begleitung der Scrum-Zeremonien
  • Durchführung von Workshops zur Vertiefung der agilen Prinzipien und Werte sowie einzelnen Aspekten des SAFeÒ Framework
  • Unterstützung der Product Owner bei effektivem Product Backlog Management
  • Steigerung der Effizienz mittels Metriken
  • Moderation im Rahmen des PI Plannings


Methoden / Werkzeuge
  • SAFeÒ Framework
  • OKR
  • Miro
  • Atlassian
  • Azure


Nutzen
  • Zusammenarbeit der Teams entlang der Wertschöpfungskette
  • Steigerung der Effizienz und Effektivität des Teams
  • Förderung des Selbstmanagements des Teams
  • Erhöhte Methodenkompetenz im Unternehmen
  • Zielgerichtete Entwicklung von Features

03/2022 - 10/2022
AGILE COACH: COACHING VON SCRUM MASTERN IN SIEBEN AUTHORIZATION MANAGEMENT TEAMS

Ziele
  • Internationale Skalierung des Produkts Authorization Management (SAP)
  • Coaching von Scrum Mastern und Product Owner im Agilen (Multi-)Projektmanagement
  • Reibungslose internationale Zusammenarbeit (Eingliederung des SSC)


Vorgehen
  • Coaching der Scrum Master und Product Owner in ihrer operativen Arbeit
  • Begleitung der Organisationsentwicklung durch Wissen in den Bereichen Change-Management, skalierte Frameworks und Selbstorganisation agiler Teams
  • Betrachtung der gesamten Wertschöpfungskette und Optimierung agiler Prozesse
  • Vermittlung von Stakeholdermanagement-/ Priorisierungstechniken in skalierten Frameworks
  • Workshops zu Risikomanagement, Schätzverfahren, Personas, DoR/DoD etc.


Methoden / Werkzeuge
  • Skaliertes Framework
  • OKR
  • Coaching Circle
  • Conceptboard
  • Atlassian


Nutzen
  • Transformation des agilen Produkts/Bereichs
  • Zusammenarbeit der Teams entlang der Wertschöpfungskette
  • Steigerung der Effizienz und Effektivität der agilen Rollen
  • Erhöhte Methodenkompetenz im Agile Chapter
  • Verbesserte Kommunikation mit Management & Stakeholdern mit Fokus auf Wertmaximierung der Teams
  • Kostenvermeidung durch Overheadeliminierung

02/2022 - 07/2022
AGILE COACH: COACHING EINES MARKETING AUTOMATION TEAMS IN KANBAN

Ziele
  • Ausbildung eines Teams in der selbstorganisierten Arbeitsweise mit Kanban
  • Einheitliches Verständnis von Kanban und seinen Möglichkeiten


Vorgehen
  • Workshop zur Einführung von Kanban unter Verwendung eines Gamification-Ansatzes
  • Aufsetzen eines Workflows in Jira
  • Anpassung der Meetingstruktur auf Kanban
  • Moderation von Retrospektiven
  • Coaching des Teams in der Verwendung der Kanban-Metriken


Methoden / Werkzeuge
  • Kanban
  • Miro
  • Microsoft Teams
  • Atlassian


Nutzen
  • Verbesserte Zusammenarbeit des Teams mit Stakeholdern
  • Steigerung der Effizienz und Effektivität durch Optimierung des Workflows
  • Erhöhung der Transparenz
  • Steigerung des Selbstmanagements
  • Verbesserte Toolnutzung

09/2021 - 04/2022
AGILE COACH: COACHING DES ARCHITEKTUR SQUADS IM SAFE KONTEXT

Ziele
  • Formen eines Architektur Teams zur Entwicklung einer Multipurpose App
  • Förderung einer effektiven Zusammenarbeit


Vorgehen
  • Durchführung eines Teambuilding Workshops
  • Erarbeitung einer gemeinsamen Vision und Roadmap (Architectural Runway)
  • Klärung von Verantwortungsbereichen und Rollen (Enterprise, Solution und System Architect)
  • Einführung einer gemeinsamen Retrospektive
  • Moderation des fachlichen Austauschs
  • Führungskräftecoaching und Stakeholderkommunikation
  • Strukturierung der operativen Zusammenarbeit


Methoden / Werkzeuge
  • Workshopdesign
  • Methodengeleitete Zusammenarbeit
  • Miro
  • Retroformate


Nutzen
  • Steigerung des Selbstmanagements
  • Erhöhte Transparenz innerhalb des Teams
  • Klare Rollenaufteilung zur Steigerung der Effektivität

01/2021 - 12/2021
AGILE CONSULTANT: BEGLEITUNG EINES TRANSFORMATIONSPROZESSES

Ziele
  • Implementierung einer neuen IT-Struktur mit einem klaren Projektfokus
  • Ausbau des DevOps-Ansatzes


Vorgehen
  • Moderation der IT-Strategietage auf Management-Ebene
  • Mitarbeit in Fokusgruppen, die einzelne Change-Schwerpunktthemen vorantreiben
  • Bindeglied zu den IT-Teams und aktive Einbindung der Mitarbeiter in den Transformationsprozess
  • Entwicklung eines Team-Staffing-Konzepts gemeinsam mit den Mitarbeitern
  • Einführung eines IT-weiten Impediment Boards
  • Ausbau der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit und Aufbau eines Agile Chapters
  • Ausbau der Kommunikationskanäle


Methoden / Werkzeuge
  • Liberating Structures
  • Miro
  • Microsoft Office 365


Nutzen
  • Hohe Akzeptanz der neuen IT-Struktur durch breite Einbindung der Mitarbeiter
  • Verbesserung der Change-Kommunikation für eine Steigerung der Transparenz
  • Effiziente Durchführung der Transformation und Steigerung der Performance der einzelnen Teams
  • Effizienzsteigerung durch klare Verantwortlichkeiten

06/2020 - 01/2021
SCRUM MASTER: IMPLEMENTIERUNG AGILER ARBEITSMETHODEN (SCRUM WITH KANBAN)

Ziele
  • Schnelle Reaktion auf wechselnde Anforderungen
  • Steigerung der Lieferfähigkeit des eCommerce-Teams (Frontend)


Vorgehen
  • Schulung zum Scrum Framework und Kanban (Management & Development Team)
  • Workshops zu agilen Methoden
  • Einbindung von Kanban in die Struktur der anderen Scrum Teams
  • Verwendung von Kanban-Metriken wie WIP-Limit
  • Stakeholdermanagement mit Product Owner & IT: Erschließung einer gemeinsamen Vision


Methoden / Werkzeuge
  • Scrum Framework
  • Kanban (Vorgehensweise und Philosophie)
  • Moderations- und Präsentationstechniken
  • Jira, Confluence, Microsoft Office 365


Nutzen
  • Steigerung des Verständnisses agiler Werte
  • Schnelle Umsetzung der Anforderungen und Einhaltung des Migrationstermins
  • Best Practices werden identifiziert und für weitere Bereiche in der IT-Entwicklung implementiert
  • Kontinuierliche Leistungsverbesserung, Steigerung der Produktivität
  • Verbessertes Product Backlog Management

10/2019 - 06/2020
SCRUM MASTER: COACHING MEHRER AGILER TEAMS

Ziele
  • Einführung und Umsetzung neuer, optimierter Prozesse in den bestehenden Teams (im Bereich Systemmigration, Frontend)
  • Förderung der Zusammenarbeit im Homeoffice
  • Entwicklung von High-performing „Remote Teams“


Vorgehen
  • Aufbau von fachbereichsübergreifenden Communities of Practice (CoP)
  • Aufbrechen von Wissenssilos und Förderung der Cross-Funktionalität durch gezielten Wissenstransfer
  • Coaching im Product Ownership (Marktanalyse, Stakeholdermanagement, Product Backlog Management etc.)
  • Coaching agiler Projektteams zur Sicherstellung der Methodenkompetenz
  • Kontinuierliche Prozessoptimierung und Etablierung eines „Impediment Removal Flows“


Methoden / Werkzeuge
  • Agiler Methodenkoffer (u.a. Liberating Structures, User Story Mapping, Design Thinking, Feedback)
  • Microsoft Teams, Jira, Confluence
  • Miro
  • Scrum


Nutzen
  • Förderung eines agilen Mindsets in den Scrum Teams und beim Management
  • Entwicklung übertragbarer agiler Standards
  • Etablierung schneller Wertschöpfungsketten
  • Verständnis für Agilität im Management, anderen Fachbereichen und der Belegschaft
  • Aktive Handhabung von Herausforderungen und Risiken
  • Kollaboration und Commitment der Teams

05/2019 - 10/2019
PRODUCT OWNER COACHING: AUFBAU DES ZWEITEN GESCHÄFTSBEREICHS CUSTOMER WORKSHOPS

Ziele
  • Aufbau des zweiten Geschäftsbereichs Customer Workshops
  • Ausarbeitung der Workshop-Konzepte
  • Entwicklung einer Online-Präsenz


Vorgehen
  • Initialisierung agiler Projektteams
  • Aufbau einer Infrastruktur in Trello und Miro
  • Iteratives und inkrementelles Vorgehen in Sprints
  • Coaching & Koordination der Projektteams
  • Enge Abstimmung mit Stakeholdern
  • Erarbeitung und Verfolgung einer Produktvision


Methoden / Werkzeuge
  • Microsoft Office 365 inkl. Microsoft Teams
  • Trello
  • Miro


Nutzen
  • Hohe Geschwindigkeit in der Entwicklung
  • Flexible Reaktion auf Marktveränderung
  • Förderung der kollaborativen Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern
  • Verbesserung der internen, teamübergreifenden Kommunikation
  • Steigerung der Effektivität durch die Einbindung arbeitserleichternder Tools

10/2018 - 04/2019
AGILE COACH: TRANSFORMATION IM RAHMEN VON NEW WORK

Ziele
  • Begleitung diverser Projekte und Workshops in den Bereichen New Work, Ecosystems & Company Rebuilding


Vorgehen
  • Entwicklung von Beratungs- und Trainingskonzepten zu den Themen Responsive Change, High Performing Team sowie Feedback- und Vertrauenskultur
  • Durchführung von Teamentwicklungsmaßnahmen wie Belbins Teamrollen
  • Aufbau einer Infrastruktur in SharePoint, Jira und Confluence
  • Enge Abstimmung mit Stakeholdern
  • Qualitätssicherung im Rahmen der Projekte


Methoden / Werkzeuge
  • Zoom, Skype for Business
  • Jira, Confluence
  • Belbins Teamrollen, Reifegradmodelle

Nutzen
  • Flexible Reaktion auf Marktveränderung
  • Förderung der kollaborativen Zusammenarbeit zwischen den Mitarbeitern
  • Förderung der Rollenentwicklung
  • Entwicklung von Psychologischer Sicherheit in Teams
  • Steigerung der Effektivität durch die Einbindung arbeitserleichternder Tools

03/2018 - 08/2018
AGILE COACH: PROZESSOPTIMIERUNG IM INTERNATIONALEN HR MANAGEMENT

Ziele
  • Konzernweite Optimierung des bestehenden Recruitingprozesses mit hoher strategischer Bedeutung für das Telekommunikationsunternehmen und dessen zukünftiger Wettbewerbsfähigkeit am Arbeitsmarkt
  • Implementierung eines agilen Projektframeworks


Vorgehen
  • Optimierung bestehender Recruiting-Prozesse
  • Gestaltung und Dokumentation von HR-Prozessen in ARIS-Toolset
  • Durchführung und Koordination von User Acceptance Tests (UAT)
  • Moderation von Workshops zur Befähigung von Mitarbeitern
  • Einführung agiler Zusammenarbeitsmethoden


Methoden / Werkzeuge
  • Zoom, Skype for Business
  • Powerpoint
  • ARIS-Toolset
  • HR Suite
  • Onsite Workshops


Nutzen
  • Steigerung der Attraktivität am Arbeitsmarkt
  • Optimierung der Recruitingprozesse und Erreichung einer verkürzten Time-to-Hire
  • Förderung der Prozesskompetenz der Mitarbeiter
  • Steigerung der Effektivität durch die Einbindung arbeitserleichternder Tools

Reisebereitschaft

Weltweit verfügbar
  • NRW
  • Großraum Frankfurt am Main
  • Deutschland (remote)

Sonstige Angaben

Strukturierte Konzeptionistin, empathische Querdenkerin und motivierte Zielverfolgerin: Als Scrum Master und Trainerin schätze ich die enge Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern. Dabei hole ich durch meine fundierten Kenntnisse in Organisationsentwicklung sowie Arbeits- und Betriebspädagogik das Beste aus jedem Team heraus. Auf Organisationsebene unterstütze ich unsere Kunden bei der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Gemeinsam gestalte ich mit Ihnen die digitale Transformation und entwickle individuelle Veränderungskonzepte. Hierbei profitieren Sie von meinen konzeptionellen Fähigkeiten und der strukturierten Aufbereitung von Themen.
Profilbild von Lisa Eichler Scrum Master & Agile Coach aus Koeln Scrum Master & Agile Coach
Registrieren