Schlagworte
Skills
Ich biete Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Prozessstandards in Organisationen, die im Wesentlichen den Sektoren kritischer Infrastrukturen im Sinn des BSIG/BSI-KritisV zuzuordnen sind. Darauf folgt - fast zwangsläufig - die Auseinandersetzung mit den strategischen Konzepten der Digitalisierung und Automatisierung im Allgemeinen, sowie den Anforderungen aus Informationssicherheit nach BSI-Grundschutz und ISO27001 im Besonderen.
Die fachliche und berufliche Expertise dieser Schwerpunkte, dokumentiere ich in meiner Projekthistorie und stelle diese durch ständige Weiterbildung sicher.
Projekthistorie
Betriebsübergaben aus der Phase Build in die Phase Run.
Teamlead Prozessmanagement, strategische Unterstützung der Gesamtprojektleitung, Senior Berater
Umsetzung Rückbau der IT-Infrastruktur hessischer Impfzentren. Überführung technischer und organisatorischer Prozesse in die Verantwortung hessischer Gebietskörperschaften und Kommunen. Strategische Unterstützung der Projektleitung in der Projekt-Governance und Dienstleistersteuerung.
Aufbau eines Teams von Prozessanalysten zur Erhebung und Dokumentation der Betriebsprozesse. Entwicklung einer konsistenten Prozessarchitektur in ARIS.
JIRA, MedicalOffice, ImpfDoc, ARIS, GDATA, DSGVO, BSI-Grundschutz, Informationssicherheit
Unterstützung der hessischen Impfkampagne zur Pandemiebekämpfung im Bereich StB IT ImpfVII, Abteilung Cyber- und IT-Sicherheit.
Entwicklung einer Exit-Strategie zum Rückbau der IT-Infrastruktur hessischer Impfzentren. Schwerpunkt Datensicherheit, Transport- und Lagerlogistik, Koordination und Steuerung von internen und externen Dienstleistern, sowie die Konzeption datenschutzkonformer Löschung von Speichermedien nach BSI Standards. Strategische Unterstützung der Projektleitung.
JIRA, Medical Office, ImpfDoc, ARIS, BSI-Grundschutz CON.6: Löschen + Vernichten
Identifikation und Bewertung von Aktivitäten der Field Service Agents. Design und Optimierung von Prozesse mit BIC Cloud zur Vorbereitung des Zertifizierungsaudit nach ISO 27001. Entwicklung von Prozessstandardisierungen und Arbeitsanweisungen. Anpassung der Process Governance und Zuständigkeiten.
EPK, BPMN, ISO27001, GRC, SCRUM, BIC Cloud, Service Now, ISO27001, ITILModellierungsworkshops mit den Fachbereichen, methodische Beratung, Dokumentenlenkung, Freigabesteuerung im DMS BIC-Document. Hotline zur schriftlich fixierten Ordnung, SfO. Modellierung, Mapping neuer Modelle in bestehende Prozess- und Bereichslandkarten, Anwenderbetreuung.
Testmanagement zur Einführung eines angepassten Release BIC Portal, BIC Document und BIC Design in der Rolle Testmanager. Dokumentation von Testfällen, Teststeuerung, Testdurchführung und Fehlermanagement.
SfO, EPK, BPMN, BIC Design, BIC Portal, ADONIS, SILK Central, JIRAModellierung von End-2-End Prozessen mehrerer Projekte für neue Produkte im Kontext von E-Mobilität und Photovoltaik für den Bereich Fulfillment. Anforderungsermittlung zu CRM Basis vom MS Dynamics 365. Erarbeiten standardisierter Prozesse zur digitalen Transformation bestehender Systeme und Abläufe. Erweiterung der Prozesslandkarte.
ARIS, EPK, BPMN, SCRUM, User-Stories, Capability Mapping, MS Teams, TFS, Dynamics 36
Analyse und Weiterentwicklung des Technologiemanagement der DB Netz AG. Unterstützung Regelwerksmanagement.
Erstellen von Arbeitsanweisungen, Prozessbeschreibungen und Schnittstellendokumentationen. Überwachen und Optimieren von Prozessen zur Sicherstellung der Verfügbarkeit, Modellierung von End-2-End Prozessen. Kennzahlendefinition und Revision regulatorischer Dokumente. Optimierung von Incident-, Problem- und Changemanagement. Systemanalyse
ARIS, EPK, BPMN, ITIL, Risk Management, IKS, KPI, MS Office, Lotus NotesModeration von Workshops zur Prozesserhebung. Sicherstellung der Einhaltung von Qualitätsstandards in den Prozessdesigngruppen. Coaching der Modellierer und Designgruppen. Durchführung von internen Prozessmanagement-Schulungen zu Konventionen, Methoden, Prozesserhebung. Erstellung adressatengerechter Schulungskonzepte und -unterlagen.
Methoden / Tools: ARIS 7.2, EPK, BPMN, Innovator Modeling Suite, MS Office
Beratung des ARIS Competence Center, methodische Administration der ARIS 7.2 Design Plattform. Technische Produktverantwortung ARIS 7.2, Benutzermanagement, Konfigurationsmanagement, Datenbankmanagement, Objektmanagement, Skriptmanagement. Methodenberatung zur Modellierung der IT Architektur, Methodenberatung beim Aufbau des internen Kontrollsystems und der Auswertung von Risiken und Kontrollen im Rahmen von Law262.
Übersetzung der fachlichen Anforderungen des Methodenzirkels in technische Spezifikationen und Umsetzung in ARIS Konventionen und Methoden.
ARIS Design Plattform, EPK, BPMN, MEGA, Law262, MaRisk, Risk Control Matrix, Citrix MetaframeBusinessanalyse im Projekt Postpaket 2012 Teilprojekt HASCI. Design funktionaler und technischer Anforderungen mobiler Endgeräte in der Zustellung. Teilprojektleitung Login Handscanner“ Prozessaufnahme, Anforderungsanalyse. Entwicklung, Dokumentation und Prozessmodellierung.
ARIS, EPK, UML, RE, Sharepoint, PVCS Version Manager, Axcure RP, Prototyping, Wireframes
Konzeption und Integration einer Prozessüberwachung für den Bereich "Customer-Self-Service" im Kundenportal Online. Prüfung automatisierter Prozesse im Kontext Smart Metering.
ARIS, EPK, UML, BPMN, Scrum, Risk Control Matrix, ARIS, Vantive CRM, ITIL, SAP IS-U01/2010 - 8/2010: , Business Analyst Prozesse
Definition fachlicher Messpunkte; Qualitätssicherung bei der Einführung unterschiedlicher Produkte im Kontext intelligenter Stromzähler. Prozessen gem. EnWG-Novelle 2008 für Wechselprozesse und Fristen zwischen NB, MSB und MDL
EPK, UML, BPMN, Scrum, Risk Control Matrix, ARIS Process Performance Manager, Vantive CRMModeration und Durchführung von Workshops und Interviews zur Prozessaufnahme der Steuerungsprozesse in mehreren Instandsetzungswerken der DB. Prozessdokumentation in ARIS. Fachliche und Methodische Qualitätssicherung der Modelle. Beratung und Coaching zu Prozessdokumentation in ARIS.
ARIS, EPK, TortoiseSVN, MS Office9/2006 - 12/2007: , Business Analyst SEPA
Analyse und Dokumentation bestehender Zahlungsverkehrssystemen. Planung, Aufbau und Betrieb eines Systems zur Modellierung von Systemprozessen mit ARIS. Technische und methodische Administration von ARIS im Projekt. Erstellung von Methodenfiltern. Erarbeiten von Schulungskonzepten.
ARIS TOOLSET, EPK, UML, Software Reverse Engineering (SRE), Model Driven Architecture, SEPAPlanung und Durchführung einer validierten Migration von ARIS 6.2 auf ARIS 7.0. Einführung Release-Cycle-Management und ARIS Business Publisher. Erarbeiten des Schulungskonzepts und Durchführung Anwenderschulungen, Methodenberatung.
Methoden / Tools: ARIS TOOLSET 6.X / 7.0, IQ, OQ, PQ, GxPProjektleitung „Methoden und Konventionen“; Planung, Aufbau und Betrieb eines Systems zur Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit ARIS Collaborative Suite; Technische und betriebswirtschaftliche Administration; Erstellung eines Konventionen- und Betriebshandbuchs; Konzeption Konfigurationsmanagement. Methodenberatung im Sarbanes-Oxley-Projekt.
ARIS Methodik, IQ, OQ, PQ, GxP, SOX, ARIS Audit Manager, ARIS Process Performance Manager
Business Analyse im Bereich Transactionbanking. Analyse und Dokumentation von Zahlungsverkehrssystemen. Modellierung der Systeme und der Prozesse mit ARIS Toolset 5.02 und ARIS 6.1. Technische und methodische Administration von ARIS im Projekt. Migration ARIS von V5 auf V6. Erstellung eines Konventionen- und Betriebshandbuch. Erstellung von Methodenfiltern. Erarbeiten von Schulungskonzepten und Schulungsunterlagen. Projektberatung und Einzelcoaching der Teammitglieder. Entwicklung einer Methode zur Steuerung eines Workflow Management System über eEPK-Modelle aus ARIS.
ARIS Toolset, Rational Rose, UML, Model Driven Architecture, Reverse Engineering (SRE), COBOLPlanung, Aufbau und Betrieb eines Systems zur Prozessdokumentation. Modellierung und Optimierung von Geschäftsprozessen mit ARIS Toolset 4.11, EasyDesign und ARIS Server. Technische und betriebswirtschaftliche Administration.
Methoden / Tools: ARIS Toolset 4.11, ARIS Easydesign, MS NT, UNIX08/2000 - 12/2000 Deutsche Börse Systems AG, Frankfurt,
Produkteinführung, Migrationsplanung und Rollout eines Kursinformations-Systems. Technical Customer Readiness. Planung und Koordination der Connectivity-Tests.
Workflow-Modellierung, UML, ITIL, PEREGRINE Service Center, VISIODokumentation eines Standards zur technischen Anbindung von Banken und Maklern an die Systeme der Gruppe Deutsche Börse via SNA aus Sicht des Customer Service. Konzeption der Implementierung in Peregrine ServiceCenter.
MS VISIO, PEREGRINE Service Center, Change-Management, Problem Management, ITILRedesign Anbindungsprozesse, Geschäftsprozessanalyse, Workshops und Interviews mit den Fachbereichen, Darstellung der Prozesse. Erstellen von Organisationsanweisungen
MS VISIO, PEREGRINE Service Center, Change-Management, Problem Management, ITILMethoden / Tools: Workflow-Modellierung, MS VISIO, REMEDY ARS, Microsoft SMS, ITIL
WinNT 3.51 / 4.0, IntraNetware, WfW 3.11, Ethernet, eXceed, Client Access, DO5250, Groupwise