PROJEKTHISTORIE
Jan 2019: Training und Zertifizierung zum Certified ScrumMaster®
04/2018 – 12/2018 : Manager Global Digitalization dLX LANXESS Deutschland GmbH, Köln, Leverkusen;
Branche: Chemieindustrie; 10 Monate
Aufgaben:
Konzernweite SAP Einführung FIT (Future Integrated Template)
Prozess Experte und Prozess Manager für den Stream Logistics & Inventory
Reporting an das weltweite Programm Management
Einführung von S4 HANA (18.09), EWM 9.0, TM
SAP Entwicklungsprojekt nach agiler Projektphilosophie
Steuerung des lokalen Customizing und des Offshore Teams in Indien
Beratung zur Entwicklung der zukünftigen globalen Geschäftsprozess im Logistik- und Transport-Management
Green Field Ansatz
Schnittstellenmanagement und Koordination aller im Projekt beteiligten Streams
Vorbereitung des Piloten in Nordamerika
Projektsprache Englisch
2017 – 2018: Managing Director Fiege BV Netherlands, Amsterdam, Nieuwegein ;
Branche: Kontraktlogistik; e-commerce; Juni 2017 –März 2018
Aufgaben:
Leitung der Fiege Niederlassungen in den Niederlanden
Turn aroundManagement
Leitung von zwei Operations und der Administration
Volle P&L Verantwortung
Neu Kunden Implementierung
Inbetriebnahme einer neuen Niederlassung
Kundenbetreuung und Vertragsverlängerung
Strategische Neuausrichtung der Landesorganisation
Einführung eines operativen KPI Systems
Reporting an den Vorstand der Fiege Logistik Holding Stiftung & Co. KG
Projektsprache Englisch
2015 - 2017: Regionalleiter HP EMEA Distribution Center Printing, Notebooks, Cluster, Center Pool; Logistics Group
International GmbH; Branche: Kontraktlogistik; Dez. 2015 –Mai 2017
Aufgaben:
Führung einer Kontrakt Logistik Niederlassung, 65.000 m² mit 400 Mitarbeitern, 7/24 Betrieb
Pflege der internationalen Kundenbeziehung des Key Accounts HP auf unterschiedlichsten Leveln
Volle G&V Verantwortung
Organisationsentwicklung
Strategische Entwicklung des Standortes und Verlängerung des Kundenvertrags
Verbesserung der Prozesse und Abläufe
Review und Anpassung des Controlling Systems
Change Management
Projektleitung zur Implementierung neuer Logistik Prozesse und Kundenaufträge
Einführung neuer Services und Dienstleistungen
Operative Produktivitäts- Verbesserung
Verbesserung des Kunden Scoring
2014 / 2015: Senior Projektleiter SUMMIT, FrieslandCampina GmbH, Köln, Heilbronn; Feb. 14 – Jul. 15
Branche: Lebensmittelindustrie, Molkerei, HACCP Produktion
Aufgaben:
Konzernweite SAP Einführung (Projektfocus 2014 / 2015 – Deutschland) – Projektsprache Englisch
Projektleitung, Schnittstellen-Manager, Coach, Change Owner, Key User für das Werk Köln
Reporting an den Werksleiter und den Deutschland Projektleiter
Einführung von SAP ERP ESS 6.0, EWM 9.0, APO PPDS, Smart Buy
Leitung der Projektphasen: Factory Blue Print, Validation, Change Impact, Change Management, Integration Test,
User Acceptance Test, Key User Training, End User Training, Go Live, Hypercare Phase
Beratung der Fachbereiche zu SAP-Implementierung (EWM Lagerstruktur, Setup APO Produktionsplanung)
Prozessoptimierung hinsichtlich betrieblicher Anforderungen
Schnittstellenmanagement und Koordination in gesamten Projektverlauf
Begleitung des Change-Management-Prozesses als Schnittstelle zwischen SAP Consulting und operativer Organisation
Optimierung im Bereich Materialfluss im gesamten Werk
2013: Logistik-Leiter, Kabel DeustchlandGmbH, Vodaphone, Berlin; Projektlaufzeit 7 Monate
Branche: IT, Telekommunikation, Breitbandnetzbetreiber
Aufgaben:
Analyse der Ist-Situation der Prozesse, Systeme und Lagerphysik
Analyse des Volumens und der Struktur des aktuellen Geschäfts / Projekte
Reorganisation der Logistik Strategie am vorhandenen Standort
Anpassung der Prozesse und Organisation an das zukünftige Geschäftsmodell
Änderung der Aufgabenstruktur und Neuausrichtung der operativen Mitarbeiter
Implementierung eines Satellitenlagers für spezielle Produktgruppen
Konzeption und Anforderungsbeschreibung für ein neues Warenwirtschaftssystem
Einführung von Qualitätssicherungsmaßnahmen
Erstellung eines Anforderungskatalogs für einen neuen zentralen Logistik-Standort
Auswahl eines neuen Zentrallagers und Umzug im laufenden Betrieb
Auswahl und Einarbeitung des neuen langfristigen Logistik-Leiters
2013: Logistik-Manager, BONG GmbH, Wuppertal; Projektlaufzeit 3 Monate
Branche: Papier-Industrie, Verpackungs- Industrie, produzierendes Unternehmen
Aufgaben:
Operative Steuerung des Zentrallagers
Management aller Transportdienstleiter und Transportverträge.
Prozess- und Organisations- Analyse und Darstellung der notwendigen nächsten Schritte
Entwicklung eines Logistik-Controlling
Prozessanpassungen operativ und ERP Anpassungen unter Microsoft Dynamics AX
Entwicklung und Einführung ein Complaint-Management-Systems
Reorganisation der operativen Logistik
Planung eines neuen Logistik-Standortes
Planung eines Umzuges in ein neues Zentrallager
2012: Global Supply Chain Coordinator , AB Enzymes GmbH, Darmstadt, Hamburg, Helsinki; Projektlaufzeit 8 Monate
Branche: Chemie- Industrie, produzierendes Unternehmen
Aufgaben im Tagesgeschäft:
Operative Steuerung des Zentrallagers und zentraler Ansprechpartner für die Logistik-Dienstleister extern und
den Customer Service intern.
Management aller Transportdienstleiter und Transportverträge.
Zentraler Ansprechpartner für alle weltweiten Logistikstandorte (Brasil, USA, Singapore, China)
Monatliches Standard-Reporting der globalen Supply Chain (Kosten, Leistung, Qualität)
Projekte innerhalb dieses Mandates:
Auswahl und Implementierung eines neuen Logistik-Providers für den zentralen Lagerstandort in Europa.
Umzug des Zentrallagers von Frankfurt nach Hamburg (im laufenden Betrieb)
Implementierung einer Schnittstelle ins SAP System zur elektronischen Anbindung des neuen Lagerdienstleisters
und Implementierung der neuen beleglosen Prozesse.
Auswahl und Implementierung inkl. diverser SAP Anpassungen eines neuen Lagers in Shanghai inkl. aller
Import- und Exportprozesse.
Entwicklung eines neuen weltweiten Supply Chain Controlling Konzeptes
2012: Supply Chain Manager North America - Plantation, Florida Projektlaufzeit 2 Monate
Einführung eines SAP Systems (Verantwortlich für alle Supply Chain Prozesse)
Einarbeitung neuer Mitarbeiter (Customer Service, Supply Chain Manager)
Operatives Management des Regionallager Nord-Amerika
Zusammenarbeit und Unterstützung der Vertriebsleitung Nord-Amerika
Umzug des Regionallager von Mexico in die USA
Weitere Projekteinsätze
General Electric (USA): Projektverantwortung für alle Supply Chain Prozesse und Vorbereitung eines weltweiten
Rollouts beim Kunden AIU in New York
ComputacenterAG: Benchmark der Supply Chain Prozesse in Deutschland, Frankreich und England,
Ausschreibung, Auswahl und Implementierung von neuen Dienstleistern (Transport, Zeitarbeit, Wartungsverträge, …)
Aufbau eines Export Competence Centers
General Electric (France): Einführung Supply Chain KPI’s unter SAP, Entwicklung und Einführung eines Supply Chain-
Controlling-Systems zur Kosten-, Leistung-,Qualität- und Produktivitätsmessung
Weitere Projekte:
Leitung Ersatzteillogistik ; Wareneingang, Retouren-Verarbeitung nach Technikereinsatz, Reparaturabwicklung,
Lagerung, Kommissionierung, Versand; 15 FTE; 500-700 Sendungen täglich
Leitung Logistik-Controlling: Entwicklung und Einführung eines Logistik Controlling Konzeptes inkl. Reporting von
Kosten, Leistungen, Qualität und operativer Produktivität
Leitung Handelswarenlogistik; Wareneingang, Lagerung, Produktionsversorgung, Kommissionierung, Verladung,
Versand und Transportmanagement; 40 FTE; 800 – 1000 Lieferungen am Tag
Outsourcing aller operativen Logistikfunktionen bestimmter Produktgruppen auf eine externe durch einen
Dienstleiter betriebene Plattform
Ausschreibung , Auswahl, Vergabe und Implementierung von Transportverträgen und Dienstleitungen national
und international (DHL, UPS, DPD, TNT, LOGIT, Intertrans, Lehnkering, u.a.) Landverkehre, Seefracht, Luftfracht
Reorganisation eines Logistik-Centers
Organisatorische Neuausrichtung „Kundenorientierung“ in der Logistik
Strategieworkshops und Zieldefinition in der Logistik
SAP R/3 Einführung (MM, WM, SD, EWM, APO, PPDS)
Stückkostenreduzierung um 20% durch gezielte Optimierungsmaßnahmen
Aufbau eines Im- und Export-Kompetenz Centers vor AEO Beantragung
Benchmark der Logistik Prozesse in Deutschland, Frankreich und England
KPI Implementierung in Frankreich und England unter SAP R/3
Projekteiter eines wachstumsbedingten Outsourcing Projektes im Logistik Umfeld
Konzepterstellung und Umsetzung einer Logik zur Verrechnung von Logistikkosten an Vertriebseinheiten
Reorganisation des operativen Einkaufs (50 FTE) und Neustrukturierung der Einkäufergruppen
Analyse und Neuausrichtung des Teams „Master Data“ – Prozess-, ERP- und organisatorische Anpassungen
Projekt „Best buy versus best price“ – strategische Betrachtung der Lieferanten und Fokussierung auf ein Optimum
an Kernlieferanten. Verhandlung und Erstellung von Rahmenverträgen.
Rahmenvertrags- Verhandlung und -Erstellung mit Cisco , UPS, DHL, HP, IBM und anderen
Einrichtung eines Konsignationsprozesses (inkl. ERP Anpassungen) mit einem Umsatzsvolumen von 100 Mio. € p.a.
SAP Einführung im operativen Einkauf
Abstimmung, Koordination und Einführung neuer Prozesse zwischen strategischem und operativen Einkauf
Strategische Ausrichtung des Einkaufs in Zusammenarbeit mit Geschäftsführung und Vorstand
Vertriebsorientierung des operativen Einkaufs und Organisation und Durchführung von „Roadshows“
Entwicklung, Aufbau und Implementierung eines Einkaufscontrolling
Anpassung des Lieferantenmanagements an die aktuellen Marktgegebenheiten
Erstellung von Einkaufskonzepten für große Projektkunden
Entwicklung und Einführung eines Projektmanagements im operativen Einkauf
Reorganisation des Retouren-Prozesses
Erhöhung der Produktivität des operativen Einkaufs um 3% pro Jahr
SAP R/3 Einführung (MM, WM, SD) Deutschland, Frankreich und England
Reorganisation eines Logistik-Centers
Organisatorische Neuausrichtung „Kundenorientierung“
Strategieworkshops und Zieldefinition einer Supply Chain
Führungskräfte Training (Jahreszielgespräche und Konfliktmanagement)
Training „Kommunikation im Team“
Stückkostenreduzierung um 20% durch gezielte Optimierungsmaßnahmen
Ausschreibung, Auswahl und Implementierung von Dienstleistern (Transport, Zeitarbeit, Wartungsverträge, …)
Management internationaler Transportnetzwerke
Aufbau eines Im- und Export-Kompetenz Centers vor AEO Beantragung
Entwicklung und Einführung eines Supply Chain-Controlling-Systems zur Kosten-, Leistung-,Qualitätund
Produktivitätsmessung
Benchmark der Logistik Prozesse in Deutschland, Frankreich und England
KPI Implementierung in Frankreich und England unter SAP R/3
Projekteiter eines wachstumsbedingten Outsourcing Projektes im Logistik Umfeld
Transformation des Cost-Centers Logistik in einen Profit-Center
Referent, Moderator, Coach und Seminarleiter zu den Themen Logistik Controlling, Logistik Sicherheit, Logistik
Management, Transportmanagement, Logistik Controlling unter SAP R/3, Vertriebscontrolling, Supply Chain
Management und andere für Managementcircle (Eschborn), Businesscircle (Wien), Deutsche Logistik Akademie
Lehrbeauftragter für Supply Chain Management, Supply Chain Controlling und Personalführung; FH Osnabrück,
Fachhochschule Süd Westfalen