Schlagworte
Skills
- Neueinführung und Roll-out von SAP SD und MM
- Prozessanalyse und Prozessoptimierung in der Logistik
- Projektkoordination modulübergreifender Projekte
- Erstellung von Programmiervorgaben und Programmtest
- SAP Customizing in den Modulen SAP SD und SAP MM
- Erstellung von Schulungsunterlagen
- Durchführung von Schulungen
- Durchführung 2nd Level Support
- Koordination und Steuerung 3rd Level Support
SAP SD (OTC, order to cash) und MM (PTP, purchase to pay)
Verfügbarkeitsprüfung, Preisfindung, Partnerfindung, Lieferung und Versand, Fakturierung, Kunden- und Materialstammdaten
Disposition, Einkauf, externe Dienstleister, Rechnungsprüfung, Inventur, Chargenverwaltung
ABAP (Debugging), SQL, EDI IDOC, Fiori
HP ALM Quality Center
Conigma CCM System von Galileo Group AG
ARIS
Microsoft Office, MS Outlook
Methodische Kenntnisse
Projekt- und Teilprojektleitung
Moderation von Workshops
Präsentationen
Coaching
Technisches und kaufmännisches Verständnis. Betriebswirtschaftliches Fachwissen und Prozesskenntnisse in den folgenden Branchen
- Automotive
- Softwarevertrieb
- Pharmazeutische Industrie
- Medizintechnik
- Technische und medizinische Gase
- Gesundheitsbereich – Patientenversorgung
- Elektrogeräteindustrie
Projekthistorie
Siemens Gerätewerk, Amberg Sept./2018-Sept./2019 Technische und fachliche Beratung in den SAP Logistikmodulen SD und MM
Erstellung von technischen und fachlichen Konzepten zur Optimierung der Sytemlandschaft Technische
Schnittstelle und bekam einen guten Einblick in Exportprozesse.
Boehringer Ingelheim, Singapur Jan./2018–Mai/2018 Roll-out eines SAP Templates in Asien
Teilprojektleiter SD für die Länder Malaysia, Singapur und Philippinen
Teilprojektleiter SD/MM und Länderverantwortlicher für Belgien
BMW, München Sept./2016–Mai/2017 Wartung des ATLAS Ersatzteilmanagement Systems
Teilprojektleiter SD
Arthrex, München Jan./2016–Juli/2016 Einführung von buchungskreisübergreifenden Einkaufsprozessen und
Nachschublieferungen im Rahmen eines SAP Einführungsprojektes
Teilprojektleiter MM
Adidas, Herzogenaurach Okt./2015–Dez./2015 Anwendungs- und Prozessberatung in SAP SD für e-Commerce und Omni Channel Projekte
apetito catering, Rheine Juni/2014–Juli/2014 Fachkonzept für die Einführung SAP R/3 (Vertrieb und Einkauf)
Federal Mogul Geschäftsbereich Pistons Jan./2014–Feb./2014 Vorprojekt zur Konsolidierung der weltweiten SAP Systeme
Business Architekt
SAP AG, Walldorf Okt./2011–Dez./2013 Short Term Improvements, Order Management
Solution Architekt
Das Projekt Short Term Improvements wurde als Teilprojekt des "Best Run Quote To Cash" Programms aufgesetzt, um die internen Auftragsabwicklungsprozesse der SAP AG durch kurzfristig realisierbare Verbesserungen, in einem an SCRUM ausgerichteten Ansatz, mit einem Rhythmus von 4 Produktivsetzungsterminen im Jahr kontinuierlich zu verbessern.
ABB AG, Mannheim Sept./2010–April/2011 Projekt zur Bewertung und zum Reporting von Fremdwährungs-geschäften gemäß der Richtlinie FAS52 des FASB
Die ABB hat das Projekt FIX zur Bewertung und zum Reporting von Fremdwährungen aufgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Berichterstattung nach den Bestimmungen der Richtlinie FAS52
CWS boco, Dreieich Okt./2009–April/2010 Konzeption und Aufbau eines IT-Systems zur Durchführung des strategischen Einkaufs und zur Materialversorgung der ausländischen Tochtergesellschaften
Gesamtverantwortlicher für SD und MM
MTU Aero Engines, München Jan./2009–März/2009 Projektkoordinator für den SAP Roll-out nach Polen
Anforderungsanalyse, Sollkonzepterstellung und Customizing für die Geschäftsabwicklung mit
Novartis AG, Basel Sept./2006–Dez./2006 DELPhI - Development Excellence and Productivity Innovation
BASF AG, Ludwigshafen Jan./2006–Feb./2006 Change Request Management
Projektleiter Softwareentwicklung und Vertriebskontrakte
E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, Oberderdingen Okt./1997–Nov./2002 Migration SAP R/2 nach SAP R/3 V. 4.7 und Erneuerung von Individualsoftwarelösungen. Roll-out in die Vertriebsgesellschaften
Vom Teilprojektleiter SD zum Gesamtprojektleiter im Projektablauf
Erstellung von technischen und fachlichen Konzepten zur Optimierung der Sytemlandschaft Technische
- Technische und fachliche Beratung im Bereich Logistik SAP SD und MM
- Erstellung von technischen und fachlichen Konzepten im SAP Umfeld
- Optimierung der Geschäftsprozesse im Versand und im Export
- Durchführung Präferenzkalkulation Vertrieb
- IDoc Kommunikation mit externen LVS Systemen und ATLAS
- Customizing und Debugging SD und MM
- Abstimmung mit Projektteam on-shore und off-shore
Schnittstelle und bekam einen guten Einblick in Exportprozesse.
Boehringer Ingelheim, Singapur Jan./2018–Mai/2018 Roll-out eines SAP Templates in Asien
Teilprojektleiter SD für die Länder Malaysia, Singapur und Philippinen
- Aufnahme lokaler Anforderungen
- Lösungsbeschreibung der notwendigen Lokalisierungen
Teilprojektleiter SD/MM und Länderverantwortlicher für Belgien
- Durchführung und Dokumentation von Schnittstellen- und Funktionstests
- Koordination mit 3PL Logistikdienstleister
- Konzeption und Customizing von Lokalisierungen
- Funktions- und Integrationstests mit HP ALM Quality Center
- Produktivsetzung
- Anwenderunterstützung
BMW, München Sept./2016–Mai/2017 Wartung des ATLAS Ersatzteilmanagement Systems
Teilprojektleiter SD
- Ticketmanagement und funktionale Verbesserungen
- Konzeption und Aufwandsschätzung von Erweiterungen
- Testmanagement mit HP ALM Quality Center
- Produktivsetzung
Arthrex, München Jan./2016–Juli/2016 Einführung von buchungskreisübergreifenden Einkaufsprozessen und
Nachschublieferungen im Rahmen eines SAP Einführungsprojektes
Teilprojektleiter MM
- Design und Konfiguration von buchungskreisübergreifenden Einkaufs- und Nachschubprozessen
- Funktions- und Integrationstests mit HP ALM Quality Center
- Fehlerbehebung
Adidas, Herzogenaurach Okt./2015–Dez./2015 Anwendungs- und Prozessberatung in SAP SD für e-Commerce und Omni Channel Projekte
- Koordination und Unterstützung von e-Commerce Roll-out Teams
- Ad-hoc Unterstützungsaufgaben nach Vorgabe der Kundenprojektleitung
- Koordination der verschiedenen Teams bei der Releaseplanung und beim Statusreporting
apetito catering, Rheine Juni/2014–Juli/2014 Fachkonzept für die Einführung SAP R/3 (Vertrieb und Einkauf)
- Überprüfung des vorliegenden High-Level-Blueprint in Workshops
- Abgrenzung der für die Einführung in Phase I geeigneten Hauptprozesse
- Beschreibung der notwendigen Funktionalitäten und Aufnahme des Mengengerüsts
Federal Mogul Geschäftsbereich Pistons Jan./2014–Feb./2014 Vorprojekt zur Konsolidierung der weltweiten SAP Systeme
Business Architekt
- Ist-Aufnahme der Geschäftsprozesse und deren unterschiedlichen Implementierungen in der verschiedenen SAP R/3 Systemen und externen Subsystemen
- Ist-Aufnahme der Produktionsabläufe in Werken in Deutschland, Polen und der Türkei
SAP AG, Walldorf Okt./2011–Dez./2013 Short Term Improvements, Order Management
Solution Architekt
Das Projekt Short Term Improvements wurde als Teilprojekt des "Best Run Quote To Cash" Programms aufgesetzt, um die internen Auftragsabwicklungsprozesse der SAP AG durch kurzfristig realisierbare Verbesserungen, in einem an SCRUM ausgerichteten Ansatz, mit einem Rhythmus von 4 Produktivsetzungsterminen im Jahr kontinuierlich zu verbessern.
- Aufnahme der Benutzeranforderungen und Entwicklung des Lösungsansatzes
- Abklärung der technischen Machbarkeit und Erstellung der Programmiervorgaben
- Erstellung der Dokumentation, Test und Produktivsetzungsbetreuung
ABB AG, Mannheim Sept./2010–April/2011 Projekt zur Bewertung und zum Reporting von Fremdwährungs-geschäften gemäß der Richtlinie FAS52 des FASB
Die ABB hat das Projekt FIX zur Bewertung und zum Reporting von Fremdwährungen aufgesetzt. Ein wesentlicher Bestandteil des Projekts ist die Berichterstattung nach den Bestimmungen der Richtlinie FAS52
- Analyse der FAS52 Anforderungen im Einkauf und im Vertrieb
- Konzepterstellung für die Konfigurierung des Systems
- Erstellung der Programmieranforderungen
CWS boco, Dreieich Okt./2009–April/2010 Konzeption und Aufbau eines IT-Systems zur Durchführung des strategischen Einkaufs und zur Materialversorgung der ausländischen Tochtergesellschaften
Gesamtverantwortlicher für SD und MM
- Design und Implementierung aller Prozesse im Einkauf und im Vertrieb im SAP ERP ECC 6.0
- Durchführung der Key-user Schulungen für Einkauf und Vertrieb
MTU Aero Engines, München Jan./2009–März/2009 Projektkoordinator für den SAP Roll-out nach Polen
- Planung und Durchführungsunterstützung der Stamm- und Bewegungsdatenmigration
- Projektverfolgung und Statusberichterstellung
Anforderungsanalyse, Sollkonzepterstellung und Customizing für die Geschäftsabwicklung mit
- Kassenpatienten
- Privatpatienten und
- Wiederverkäufern
- Planung und Durchführung der Integrationstests
- Durchführung des Roll-out für Niederlande und Belgien
Novartis AG, Basel Sept./2006–Dez./2006 DELPhI - Development Excellence and Productivity Innovation
- Programmanagement zur Koordination verschiedener IT-Entwicklungsprojekte im Bereich klinischer Forschung
BASF AG, Ludwigshafen Jan./2006–Feb./2006 Change Request Management
- Analyse und Beurteilung von Change Requests im Bereich SAP R/3 SD bezüglich Aufwand und Realisierbarkeit
- Fachliche Begleitung von Programmierung und Customizing für Change Requests
- Analyse der landesspezifischen Anforderungen, Abgleich gegen SAP R/3
- Lösungsbeschreibung im SAP Standard
- Projektplanung und -kalkulation
Projektleiter Softwareentwicklung und Vertriebskontrakte
- Analyse der landesspezifischen Anforderungen, Anforderungsanalyse, Sollkonzepterstellung und Customizing für Lieferkontrakte und Mietkontrakte
- Konzeption, Design-Spezifikationen und fachliche Betreuung der Individual Entwicklung zur Abrechnung der Flaschenmiete. Führung eines Entwicklerteams von 5 Mitarbeitern
- Planung und Durchführungsunterstützung der Integrationstests für die Bereiche Kontrakte und Miete
- Konzeption und Erstellung von Schulungsunterlagen und Übungsaufgaben für Endanwenderschulungen, sowie deren Durchführung
E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH, Oberderdingen Okt./1997–Nov./2002 Migration SAP R/2 nach SAP R/3 V. 4.7 und Erneuerung von Individualsoftwarelösungen. Roll-out in die Vertriebsgesellschaften
Vom Teilprojektleiter SD zum Gesamtprojektleiter im Projektablauf
- Geschäftsprozessmodellierung, Abgleich gegen SAP R/3, Wirtschaftlichkeitsbetrachtung
- Teilbereichsleitung Vertrieb
- Customizing SAP SD, Durchführung von Schulungen
- Integrationsmanagement der Module FI/CO, MM, SD, PP
- Projektleitung: Projekt- und Ressourcenplanung, Steuerung des Projektablaufs und Überwachung des Projektfortschritts, Projektcontrolling und Berichtswesen
Reisebereitschaft
Verfügbar in den Ländern
Deutschland
Reisebereit in Deutschland.
Vorzugsweise Süddeutschland
4- oder 5-Tage Woche vor Ort beim Kunden
Vorzugsweise Süddeutschland
4- oder 5-Tage Woche vor Ort beim Kunden