SKILLS
Praktische Kenntnisse und Erfahrungen
IT
SAP ERP (R/2,R/3,Business ONE) sehr gute konzeptionelle, AW und Modul Kenntnisse
Programmierung gute Kenntnisse in Assembler, ABAP-4 und COBOL
Datenbanken gute Kenntnisse
Internet gute Kenntnisse
CRM gute Kenntnisse
Reporting sehr gute Kenntnisse
MS-Office sehr gute Kenntnisse
Betriebswirtschaftslehre
Internes Rechnungswesen gute Kenntnisse
Externes Rechnungswesen sehr gute Kenntnisse
Logistik sehr gute Kenntnisse
Instandhaltung sehr gute Kenntnisse
Anlagevermögen gute Kenntnisse
Einkauf Grundkenntnisse
Personalwesen Grundkenntnisse
Projektmanagement
Projektleitung sehr gute Kenntnisse
Projektakquisition gute Kenntnisse
Projektcontrolling sehr gute Kenntnisse
Projektkalkulation gute Kenntnisse
PM-Methoden sehr gute Kenntnisse
PM-Tools sehr gute Kenntnisse
Projektorganisation sehr gute Kenntnisse
Vertragsmanagement gute Kenntnisse
Prozessmanagement
Planung und Modellierung sehr gute Kenntnisse
Prozessoptimierung sehr gute Kenntnisse
Prozess Kostenkalkulation gute Kenntnisse
Prozess Monitoring sehr gute Kenntnisse
Prozessdokumentation sehr gute Kenntnisse
Compliance und Audit
Internes Kontrollsystem sehr gute Kenntnisse (IKS)
GDPdU gute Kenntnisse
Schnittstellen sehr gute Kenntnisse
ERP-Systeme sehr gute Kenntnisse
Jahresabschluss sehr gute Kenntnisse
Branchenkenntnisse
Automobilindustrie sehr gute Kenntnisse
Baugewerbe gute Kenntnisse
Dienstleistungsbranche sehr gute Kenntnisse
Energieversorgung sehr gute Kenntnisse
Energiewirtschaft sehr gute Kenntnisse
Handel sehr gute Kenntnisse
IT-Branche sehr gute Kenntnisse
Lebensmittelindustrie gute Kenntnisse
Logistikbranche sehr gute Kenntnisse
Pharmabranche gute Kenntnisse
Personalführung
Teamleitung sehr gute Kenntnisse
Projektleitung sehr gute Kenntnisse
Auslandstätigkeiten
Europa:
Belgien Brüssel, Antwerpen
England Birmingham, Worcester, Leeds, London, Newcastle, Reading, Swindon, Melksham, Bristol, Manchester
Frankreich Paris
Irland Belfast
Niederlande Amsterdam, Groningen, Rotterdam, Zevenaar
Österreich Wien
Schweiz Zürich
Tschechien Brno, Prag, Usti nad Labem
Übersee:
Brasilien Sao Paulo
Kanada Toronto, Ajax
Mexico Puebla
USA Chicago, Detroit, Ft. Worth, Jacksonville, Los Angeles, San Francisco, New Jersey
Sprachen
Englisch verhandlungssicher
Portugiesisch Grundkenntnisse
Spanisch Grundkenntnisse
PROJEKTHISTORIE
- 01/2018
- bis jetzt
-
-
- innogy SE
- >10.000 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- 01/2016
- 01/2018
-
-
- innogy SE
- >10.000 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- SAP R/3 Projektleitung
- Budget: 150.000,- EUR, Mitarbeiterverantwortung: 12 MA.
- SAP-Projektleitung für das Anforderungsmanagement mit BErechtigungsmanagement für Regionalgesellschaften
- Erfolgreiche Projektabwicklung.
- Einführung erfolgreicher Prozessoptimierungen und Berechtigunskonzept.
- Budgetersparung im IT Bereich von ca. 15%.
- 01/2013
- 01/2016
-
-
- RWE International SE (mehrere Standorte)
- >10.000 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- Projektmanagement
- Mehrere Projektleitungen :
SAP-Projektleitung CRM – Budget: 150.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 10 MA.(Rollout für Netzservicebetreiber)
IT-Projektleitung Netz-Glossar (SharePoint) – Budget: 100.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 5 MA.
SAP-Projektleitung einer Machbarkeitsstudie – Budget: 150.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 6 MA.
- Gelungene Projektabwicklung.
- Entwicklung von 2 Mitarbeitern.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 15%.
- 01/2010
- 01/2013
-
-
- RWE Deutschland AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- Projektmanagement
- - Budget 70.000, Mitarbeiterverantwortung: 5 MA.
- Erarbeitung und Bewertung von Best-Practice-Prozessmodellen.
- Erfolgreiches Projektmanagement zur Optimierung der Netz-IT Prozesse.
- Einsparung von Personalkosten im Fachbereich sowie Ersparnisse im IT-Budget von ca. 15%.
- Entwicklung eines Prozessanforderungsmanagement (AFM) für Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung der IT für Strom- und Gasverteilungsnetze.
- 01/2008
- 01/2010
-
-
- IT GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Internet und Informationstechnologie
- Projektmanagement
Mehrere Projekte :
DMS Projektleitung – Budget: 80.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 5 MA.
Produktoptimierung – Budget: 50.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 4 MA.
SAP ERP Migrationsstrategie 6.0 – Budget: 50.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 5 MA.
- Analyse, Bewertung und Standardisierung eines Dokumenten-Management-Systems (DMS).
- Optimierung der IT-Produkte und Unterstützung des produktbezogenen Benchmarkings.
- Erfolgreiche Projektabwicklung.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 15%.
- 01/2005
- 01/2007
-
-
- Npower In UK
- >10.000 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Projektmanagement
- – Budget: 650.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 12 MA.
- Bestandsaufnahme und Dokumentation der "AS-IS-IT-Landschaften im Retail-Bereich.
- Leitung und Koordination einer Machbarkeitsstudie "SAP R/3-Einführung bei Npower".
- Budgetbetreuung für Services und Projekte bei Npower (über 20 Mio. GBP)
- IT-Budgeteinsparung von ca. 25% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet.
- 01/2002
- 01/2005
-
-
- RWE AG
- Energie, Wasser und Umwelt
- 01/2004
- 01/2004
-
-
- Umwelt AG
- 5000-10.000 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Demand-Manager
- – Budget: 80.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 2 MA.
- Bestandsaufnahme und Dokumentation der "AS-IS-IT-Landschaften“ sowie erstellen eine Berechtigungskonzeptes.
- Leitung und Koordination einer Machbarkeitsstudie eines Anforderungsmanagement für die Umwelt AG.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 20% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet.
- 01/2004
- 01/2004
-
-
- Supply & Trading UK
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Projektmanagement
- SAP-Projektmanager – Budget: 200.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung:15 MA.
- Projektleitung für die Gas-Nominierung.
- Budgetbetreuung für das Projekt.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 15% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet.
- 01/2003
- 01/2003
-
-
- Transgas in CZ
- 5000-10.000 Mitarbeiter
- Sonstiges
- SAP-Projektmanager
- – Budget: 250.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 8 MA.
- Leitung und Koordination für die Einführung eines Gas-Masters (Roll-Out) in CZ.
- Aufbau eines SAP-Berechtigungskonzeptes.
- Budgetbetreuung für das Projekt.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 20% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet und IT-Kosten.
- 01/2000
- 01/2002
-
-
- Volkswagen of America (USA)
- >10.000 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- SAP-Projektmanager
- Budget: 42.000.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 28 MA.
- Leitung und Koordination SAP/R-Projekt für Ersatzteile.
- Budgetbetreuung für das Projekt.
- Verantwortlich für das SAP-Modul FI.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 35% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet und IT-Kosten.
- 01/1999
- 01/2000
-
-
- Hochtief AG in UK
- >10.000 Mitarbeiter
- Architektur und Bauwesen
- SAP-Projektmanager
- – Budget: 150.000 EUR, Mitarbeiterverantwortung: 10 MA.
- Leitung und Koordination SAP/R-3 Projekt für das Bauwesen incl. Betreuung SAP-Modul FI.
- Budgetbetreuung für das Projekt.
- IT-Budgeteinsparung von ca. 15% inklusive Einsparung von Personalkosten im Fachgebiet und IT-Kosten.
- 01/1997
- 01/1999
-
-
- Energei AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- SAP-Berater
- Budget: keine, Mitarbeiterverantwortung: keine.
- Aufbau der SAP-Systemlandschaft im SAP-R/3-Projekt.
- Aufbau eines SAP Competence Center.
- Aufbau eines SAP-Berechtigungskonzeptes.
- 01/1991
- 01/1997
-
-
- PWC Deutsche Revision AG (national und international)
- 5000-10.000 Mitarbeiter
- Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht
- IT-Auditor
- Prüfung von SAP-Systemen R/2 und R/3 (Einführung, Upgrade und Release-Wechsel) bei mehreren DAX-Konzernen.
- Prüfung von SAP-Berechtigungen und erstellen von Machbarkeitsstudien.
- Prüfung der SAP-Modul FI und MM sowie RF und RM.
- Erstellen von SAP-Berechtigungskonzepten.
- Prüfung von IT-Schnittstellen.
- Prüfung von Datenmigration.
- Projektbegleitende Prüfungen bei PwC-Mandanten (DAX-Konzerne).
- Mitarbeit bei Abschlussprüfungen.
- 01/1990
- 01/1991
-
-
- Mannesmann AG, Düsseldorf
- >10.000 Mitarbeiter
- Industrie und Maschinenbau
- SAP-Berater
- Programmierung in ASSEMBLER und ABAP/4.
- Betreuung SAP-R/2-Modul RM.
- Konzepterstellung für das Berechtigungskonzept SAP-RM.
ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT
Reisebereitschaft: ja
zeitlich Verfügbar: Nach Vereinbarung.