SKILLS
Interim Tätigkeit in den Bereichen Geschäftsführung, Entwicklungsleitung, Projektleitung, Projektkoordination, Lieferantenauswahl, Kundenbetreuung, Kundenkontakt, Vertrieb, Funktionsentwicklung, Betriebsstrategieentwicklung, Hybridantriebe, alternative Antriebe, E-Antriebe, alternative Energien (Wind- & Wasserkraft); induktive Ladesysteme, Batteriesysteme
Interim Lead (Senior Manager (Konzern) + Abteilungsleiter Serien-, Launch und Change-Management) Medizintechnik Geräteklassen IIb
PROJEKTHISTORIE
- 11/2020
- bis jetzt
-
-
- Fluoron GmbH
- 10-50 Mitarbeiter
- Pharma und Medizintechnik
- Interim Change Management / RA / MDR+FDA konforme Überarbeitung ophthalmologischer DHF für die Re-Zertifizierung @ Fluoron GmbH
- Interim Change Management und RA für die Aktualisierung der DHF im Bereich der Augenheilkunde
o Verantworung für die konforme Überarbeitung der DHF aller betroffenen Produkte
o Vorbereitung von MDR + FDA Audits
- 12/2013
- bis jetzt
-
-
- EMS - Engineering & Management Service GmbH
- < 10 Mitarbeiter
- Sonstiges
- Inhaber & Geschäftsführender Gesellschafter - EMS GmbH
- 08/2010
- bis jetzt
-
-
- EMS - Ingenieurbüro für Engineering & Management Service
- < 10 Mitarbeiter
- Sonstiges
- 10/2019
- bis jetzt
-
-
- EMS - Ingenieurbüro für Engineering & Management Service
- < 10 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- Entwicklung eines Elektroantriebes für Sportboote (Brennstoffzellenbasis)
- 10/2018
- 06/2020
-
-
- Löwenstein medical Innovation GmbH & Co. KG
- 50-250 Mitarbeiter
- Pharma und Medizintechnik
- Interim Leiter Serienmanagment @ Löwenstein Medical Innovation
- - Verantwortlich für das Launch-, Test-, Serien- und Change-Management - zusammengefasst in der Leitungsfunktion Serienmanagement
- Personalverantwortung für 8 MA + 2 Studenten
- Einführend fertig entwickelter geräte in die Produktion inkl. Planung, Aufbau und Entwicklung dazu gehörender Montagehilfen und Werkzeuge
- Verantwortung des Change Managements im Unternehmen
- Betreuen bestehnder Produkte inkl. Unterstützung bei der Reklamationsabwicklung
Zusatzfunktionen außerhalb des beauftragten Tätigkeitsumfanges:
- Qualitätsverbesserung insbes. im Zuge der Optimierung der Wareneingangskontrolle
- Optimieren von Prüfplänen und Konstruktionszeichnungen
- 11/2019
- 04/2020
-
-
- Heraeus Nexensos GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- Interim Business Development Lead - Innermotorische Temperatursensoren e-Mobility @ Heraeus Nexensos GmbH
- 04/2017
- 09/2018
-
-
- Philips Medical Systems DMC GmbH
- 1000-5000 Mitarbeiter
- Pharma und Medizintechnik
- Interim Senior Manager für ein globales Röntgensystem-Testsystem @ Philips Medical Systems DMC GmbH
- o Task-Force-Lead für die Ausarbeitung einer wirtschaftlichen Lösung für ein gestartetes Projekt
o Gesamtleitung der Entwicklung eines EOL-Prüfstandes für bildgenerierende Röntgensysteme
o Aufbau von 60 Testsystemen zur weltweiten Integration und EOL-Prüfung für bis zu 6.000 Syst./Jahr
o Schnittstelle zu internationalen, internen Abteilungen und externen Lieferanten
o Aufbau einer verbindlichen Projektplanung und Verfolgung der Meilensteine
o Berichterstattung an die Direktoralebene und Vertretung der Interessen in Steering-Board-Meetings
o Zusammenführung von verschiedenen Designkonzepten zur Varianten- und Kostenreduzierung
- 01/2017
- 03/2018
-
-
- EMS - Ingenieurbüro für Engineering & Management Service
- < 10 Mitarbeiter
- Industrie und Maschinenbau
- Konzeptentwicklung Agrar-PV-Anlage
- 06/2014
- 03/2016
-
-
- MST Technologies Systems GmbH
- 50-250 Mitarbeiter
- Pharma und Medizintechnik
- Interim Program Manager Produktentwicklung - DRÄGER Gebläsefiltergerät X-plore 8500 und 8700
- o Gesamtprojektleitung inkl. TCQ-Verantwortung
o Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
o Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen (ISO 13485), Richtlinien und Gesetzgebungen;
Pflichtenheftfestlegung
o Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten bzgl. EX-Schutz und vorgegebener Richtlinien
o Lieferantenmanagement / verantwortliche Auswahl der projektspezifischen Spritzguss-, Einkaufteileund Produktionsmittellieferanten / Festlegung der Lieferantenqualitätskriterien
o Auswerten der Lieferqualität im Vergleich zu den erhaltenen EMPB; Festlegen von Abstellmaßnahmen
bei ungenügender Lieferqualität
o Bewerten von D-/P-FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen
o Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
o Abstimmung mit dem Serienlieferant im Kunststoffspritzguss
o Start und Betreuung der Serienfertigung (GMP)
o Kapa-Planung in Abstimmung mit dem Kunden für Stückzahlen von 3-10.000 Syst./Jahr
o Sicherstellung der Teile- und Produktverfolgbarkeit (Serialisierung) und Serien-Herstellkosten
- 06/2013
- 02/2014
-
-
- BMZ - Batterie-Montage-zentrum GmbH
- 250-500 Mitarbeiter
- Energie, Wasser und Umwelt
- Interim Projekt- und Entwicklungsleitung für ein automotive-konformes Batteriesystem @ BMZ
- Freiberufliche Projekt- und Entwicklungsleitung sowie Beratung zur Entwicklung einer automotive-konformen Batterielösung für Elektrofahrzeuge.
o Entwicklungskoordinator und projektverantwortlicher Ansprechpartner für den Kunden
o Lastenheftanalyse; Abgleich mit Normen und Gesetzgebungen; Pflichtenhefterstellung
o Entwicklung von kundenspezifischen Batteriekonzepten inkl. IP69K-Gehäusen (CAD: SolidWorks)
o Definition & Auswahl aller benötigten Komponenten; Lieferantenmanagement mit Einkauf
o Betreuung Batteriezellenanalyse und Testdefinition (BaSyTec-Geräte + Software)
o Erstellen von FMEA, FTA, Sicherheits- und Risikoanalysen; Prüfen FuSi nach ISO26262
o Moderation und Erstellung von Design- und Prozess-FMEA
o Verfolgung und Abgleich der OPL (Offene Punkte Listen) bei Regelterminen mit Kunden
o Koordination des Prototypaufbaus und Prüfen der Herstellungsprozesse für bis zu 1.000 Syst./Jahr
o Mitentwicklung der StreetScooter-Batterie
- 01/2012
- 11/2012
-
-
- Conductix-Wampfler GmbH
- 500-1000 Mitarbeiter
- Industrie und Maschinenbau
- Interim Projektleiter für induktive Ladesysteme für PKW @ IPT / Conductix-Wampfler
- Freiberufliche Projektleitung zur Erstellung einer Plattformlösung zum induktiven Laden von Hybrid- und
Elektro-Pkw (IPT)
o Abgleich des Lastenheftes mit den umsetzbaren Möglichkeiten des Unternehmens
o Erstellen eines Pflichtenheftes und Datenabgleich mit den Interessenten/Kunden
o Definieren von Eckparametern zur Erstellung einer Plattformlösung
o Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
o Koordinieren der Entwicklungsmaßnahmen / Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
o Abstimmungsgespräche mit Kunden bei Medienkonferenzen und persönlichen Treffen
- 05/2011
- 04/2012
-
-
- ZF Friedrichshafen AG
- 5000-10.000 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- Interim Multi-Projektleiter für Hybrid- & Range-Extender-Projekte @ ZF
- o Überprüfen und Festlegen der Systemspezifikation und Anforderungsdefinition
o Konzeptionierung und Aufbau von Prototypsystemen
o Koordinieren von Entwicklungsmaßnahme
o Abstimmungsgespräche mit Kunden in Telefon- und Videokonferenzen, sowie regelmäßigen,
persönlichen Treffen
o Überwachen und Einteilen von Kosten und Kapazitäten
o Erstellen und Umsetzen einer Projektplanung
o Quartalsberichterstattung an Abteilungsleitung und Lenkungsausschuss
o Betreuung der Schnittstellen zum Kunde, sowie intern zur Mechanik, Elektrik & Steuergeräten
o Sammlung und Verarbeitung von relevanten, technischen Information im Gesamtprojekt
o Erstellen und präsentieren der Arbeitsergebnisse / Moderation von Projektbesprechungen
- 12/2010
- 02/2011
-
-
- ZF Friedrichshafen AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- Projektingenieur für elektrifizierte Arbeitsmaschinen und el. Energiebereitstellung für Zusatzaggregate @ ZF
- 12/2008
- 07/2010
-
-
- HEINZMANN GMbH & Co. KG
- 50-250 Mitarbeiter
- Industrie und Maschinenbau
- Projektleiter für elektrische Maschinen und industrielle Hybridantriebe (Off-Highway) @ HEINZMANN GmbH
- 02/2007
- 11/2008
-
-
- Daimler AG
- >10.000 Mitarbeiter
- Automobil und Fahrzeugbau
- Projektingenieur Motorbaureihe OM642 / Hybrid-Team @ Daimler AG
ZEITLICHE UND RÄUMLICHE VERFÜGBARKEIT
- kurzfristig bis zu 60% verfügbar; 100% ab vorauss. Mai 2021 (Stand: 01/2021)
- In Abhängigkeit der Projektphase und -notwendigkeit ist eine 100%-Bedienung vor Ort als Ausnahme prinzipiell immer möglich.
Abgesehen von der o.g. abzustimmenden Ausnahme gelten folgende Rahmenangaben:
- lokaler Einsatz um 55131 Mainz zu 100% vor Ort möglich
- regionaler Einsatz (bis zu 45 Min Pendelentfernung) => Mo-Do 3-4 Tage vor Ort möglich; Fr remote
- nationaler/europaweiter Einsatz i.d.R. 2 Tage vor Ort; Rest remote
- Reisetätigkeit möglich
- Internationaler Einsatz möglich (temporär limitiert)