Vorauss. Verfügbarkeit ab 01.02.2018
12.2016 - bis 31.01.2018: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Werk Kassel (V.IVP-KSL-5), als
Referent für IT-Systeme (interimsmäßig):
Aufgaben:
- Unterstützung der betrieblichen Produktionsprozesse der schweren Fahrzeuginstandhaltung mit Schwerpunkt ITK
- 1st. Level-Support und Hotline
- interne IT-technische Umzüge (VOIP, PC, ...) einschließlich Patchen
- Bestellabwicklungen im DB Systel Serviceportal und in iMan
- Berechtigungs- und Rollenkonzept in iMan für das Dokumentenmanagement- und Archivierungssystem (BCM) und SAP ISI
- Berechtigungskonzept und Administration der Netzwerkdrucker / Digitalkopierer
- Administration Netzlaufwerke mit ACAT
- Finanzplanung ITK
- Planung IT-Netzwerkinfrastruktur (WAN/LAN/Cu)
- Projekt "MES" (Maschinennetz) - Anbindung der (Bestands-) Maschinen
- Handyverantwortlicher für das Werk Kassel
- Vertrauensperson für Datenschutz Werk Kassel
01.2014 - 11.2016: Eichová Import & Consulting als
Consultant:
verantwortlich für:
- Kundenmanagement mit Auftragsabwicklung Groß- und Einzelhandel, Versand
- Lieferantenmanagement
- Repräsentation International Toy Fair in Nürnberg
- Lizenzmanagement (u. a. John Deere, Kubota Group)
- Exklusiv-Vertrieb weltweit für John-Deere Lanz Produkte von Kovap (cz)
- Support Online-Shop
06.-12.2013: Deutsche Bahn AG, Vorstandsressort Technik, als
Referent / Fachingenieur Technik Fahrgast- und Informationssysteme am StO München
Aufgaben:
• verantwortlicher Fahrzeug-Ansprechpartner für Schienenfahrzeug-Projekte (z. B. Skoda NIM)
• Vorbereitung und Durchführung von Expertengesprächen, Workshops, Besprechungen, Protokollführung, Moderation
• Vorbereitung und Durchführung von Typ- und Erstmusterprüfungen sowie Design Reviews
• Fachthemen: Fahrgast- bzw. Reisenden-Informationssysteme (FIS/RIS bzw. PIS), Infotainment, Video, Beschallungsanlagen, Netzwerk (IT-Architektur - Embedded Systems), u. a.
• Video-Probeeinbau im Schienenfahrzeug, Rotakin-Messungen und Dokumentation (STADLER Flirt)
• Arbeiten mit Lasten- und Plichtenheften (u. a. in DOORS), Normen, z. B. TSI PRM, TSI LOC PAS,EN 52580 u. a.
• Aufbau Testfallbibliothek, Testdurchführung im Labor (Softwaretest für FIS/RIS/Audio/Video bei GSP) und am Schienenfahrzeug (ALSTOM, Bombardier) nach Drehbuch
01.09.2010 - 31.03.2013:
Deutsche Bahn Vertrieb GmbH, Erlösabrechnung, als verantwortlicher Mitarbeiter im Bereich
Anforderungs- und Projektmanagement in einem IT Redesign-Großprojekt (Standardsoftware
Singl.eView).
Aufgaben:
Fachliche Betriebsführung, Benutzermanagement, Rechteverwaltung, Testmanagement nach ISTQB Standard und V-Modell (Oracle, Unix, Toad, Testmanagement-Tool (HP Quality Center), Citrix etc.) Testdokumentation nach Anforderungen des Wirtschaftsprüfers (PWC), Prozessberatung, Dokumentenmanagement, Konfigurationsmanagement (Ticketverwaltung), Sonderaufgaben (z. B. leitende Koordination Rollout VoIP Phones für P.DFE 2 am StO Kassel)
01.-03.2010: Transferprojekt als
Projektleiter bei Fa. Eichová Import & Consultung nach PM Zert Vorgaben (Suche nach Kooperationspartnern in Tschechien): Stakeholderanalyse, Risikoanalyse, PSP, PO, AP, Ablauf- und Terminplanung, vernetzter Balkenplan mit MS Project 2010, Einsatzmittel/Kostenplanung etc.
04/2008 - 12/2008: PPP IT-Großprojekt
"HERKULES" (Bundeswehr)
BWI Informationstechnik GmbH, Standort München, im Auftrag von FBS GmbH, Nürnberg, als
freiberuflicher Teilprojektleiter im PPP IT-Großprojekt „HERKULES“ (Erneuerung der gesamten nicht-militärischen Informations- und Kommunikationstechnik der Bundes-wehr), verantwortlich für das Gewerk LAN Passiv in drei Liegenschafts-Rollout Teams mit Budgetverantwortung:
- Projektmanagement
- Durchführung von Projektpräsentationen / Kick-Off-Veranstaltungen beim Kunden (Bundeswehr)
- Begehung von Bundeswehr-Liegenschaften:
- Erfassung / Dokumentation der Technikräume (aktive LAN-Komponenten, WAN, TK, Modems, USV, Klima, Elektro-Unterverteilungen, Potentialausgleich, Brandabschottungen)
- Erfassung / Dokumentation der LAN- / TK- Anschlüsse in den Diensträumen lt. IT-AmtBw Beauftragung
- Erarbeitung / Präsentation von spezifischen Liegenschafts-Lösungskonzepten für das Gewerk LAN Passiv
- Eigenverantwortliche Analyse, Planung, Konzeptionisierung und Durchführung von Interimslösungen:
- LWL-Verkabelung nach AU 170 (Bund)
- Einholen / Auswerten von Angeboten (kleine Baumaßnahmen) sowie Kostenkalkulation, Ausschreibung und Vergabe der Montagearbeiten inklusive Material
- Erstellung von Entscheidungsvorlagen
- Protokollführung / Moderation von Projektmeetings, Erstellung von Statusberichten
- Reporting Projektstatus mit MS Project 2003 (Server)
- Erfolgreiche Durchführung Rollout (Liegenschaft Pfullendorf):
- Koordination der Rollout Mitarbeiter (Geodis Logistics)
- Fehlerbehebungen vor Ort, Durchgängigkeitsprüfungen
- Montage der aktiven Geräte, Umpatchungen etc.
10/2000 – 07/2001: Siemens AG, Transportation Systems, Braunschweig,
im Auftrag der ECS GmbH, Neumarkt i. d. Opf., als
Projektingenieur für die Einführung einer EDM/PDM[1] Software
(Metaphase 3.2):
- Anwenderbetreuung Fachabteilungen und Hotline
- Aufbau einer umfassenden Online-Dokumentation (EDM) mit Schulungsunterlagen
- Durchführung von Prozessberatungen, Anwenderschulungen und Systemtests
1998 – 03.2008 (diskontinuierlich): Eichová Import & Consulting, Neumarkt i. d. Opf., als
Consultant:
- Akquisition, Angebotserstellung und Durchführung von deutsch-tschechischen Kooperationsprojekten für KMU
- Vertretung der Firma Falco a. s., Pilsen (CZ), in Deutschland
- Lizenzmanagement für tschechische Unternehmen (KMU)
- Organisation und Durchführung von internationalen Messeauftritten (Intern. Toy Fair Nürnberg, Kooperationsforum Pilsen)
- Aufbau eines Groß- und Einzelhandels inklusive eShop
1988 – 1998: Siemens AG, Organisation und Datenverarbeitung, Fürth / Nürnberg,
als
- Softwareentwickler (IT-Produktverantwortung):
- Entwicklung und Pflege bereichsübergreifender IT-Verfahren (Vertriebssystematik / Materialwirtschaft, u. a. ATLAS), BS2000, Cobol , Assembler
- Projektverantwortung Verfahrensduplizierung ATLAS für Siemens Nixdorf (SNI)
- Organisationsberater:
- Anwenderbetreuung, Hotline, Entwicklung / Betreuung / Pflege von Sinix-/ Informix-Programmen für Liegenschafts- und Standortdienste, Hardware-Beratung
- DV-Organisator:
- Anpassung und Pflege von BS2000 Verfahren
- Erstellung von Organisationskonzepten, Problemanalysen
- Mitarbeit in Projekten
- Ansprechpartner für Datenschutz / Informationssicherheit am StO Nürnberg / Fürth
- u. a. Durchführung von Schwachstellenanalysen und Beratung der Fachabteilungen einschließlich SBK
1984 - 1986: Reederei G./W. Bartels, Hamburg, als
2. Nautischer Schiffsoffizier auf großer Fahrt (AGW):
- Eigenverantwortliches Führen von Containerschiffen weltweit
- Personalverantwortung (Navigation, Bedienung / Überwachung / Wartung der technischen und sicherheitsrelevanten Systeme, Sprechfunkverkehr, Personaleinsatzplanung, Ausbildung, Schulungen …)
- Logistik (Erstellen komplexer Beladungspläne, Überwachung der Be- und Entladung, Stabilitätsberechnungen …)
[1] EDM/PDM = Engineering Data Management / Produktdatenmanagement